Alles andere ist ein Blick in die Kristallkugel

Und das ist Glühwein-Wetter?
Eben. Mit Blick auf die Großwetterlage sind vielleicht auch noch 3-5 Tage drin, zumindest als grobe Orientierung. Alles darüber hinaus ist pures Rätselraten und bringt gar nichts.Jodokus111 hat geschrieben: ↑Mo 11. Jun 2018, 16:01Das mit dem Wetter kann man halbwegs verlässlich eh nur 48 Stunden vorher sehen!
Alles andere ist ein Blick in die Kristallkugel![]()
Hey,Mev77 hat geschrieben: ↑Di 12. Jun 2018, 09:51Hallo Zusammen,
ich bin seit Jahren stiller Leser hier im Forum und fahre dieses Jahr zum 4 mal zum Hurricane.
Auf Basis des neuen Geländeplans und des neuen Platzes GW habe ich eine Frage zum Gefälle des Geländes. Wir sind seit Jahren auf GW und hatten in den lezten Jahren immer das Glück, dass wir nicht abgesoffen sind. Daher haben wir auch jedes Jahr tapfer bis zum Ende durchgehalten. Den neuen Bereich GW kenne ich leider überhaupt nicht. Könnt Ihr mir einen Tipp geben, an welcher Stelle ich unser Camp (rd. 18 Personen) aufschlagen sollte, um bei erneutem Starkregen den Wassermassen am besten trotzen zu können?
Und besten Dank an den User mit den ständig neuen Bildern! Ich habe hier allerdings etwas Probleme mich zu orientieren. Könnt Ihr mir sagen, auf welchem Bild ich das neue Gelände GW sehen kann?
Danke Euch und bis nächste Woche
Mev
Sag lieber:Mev77 hat geschrieben: ↑Di 12. Jun 2018, 11:47Super danke Dir!
Ja, wir werden schon ein plätzken finden! Ich plane halt hauptsächlich seit Jahren das "Camp" und da macht man sich vorher immer Gedanken! Am Ende kommt es eh ganz anders, denn a) wird es dieses Jahr nicht regnen und b)
"Grau, teurer Freund, ist alle Theorie
und grün des Lebens goldner Baum." (Faust)
Bin wirklich mal gespannt, ob die Plätze bei den vermeintlich wenigen Besuchern (60T vs. 75T im VJ) richtig bemessen werden! Wir werden in jedem Fall wie jedes Jahr am Donnerstag gegen 9 Uhr aufschlagen, uns einreihen und auf Einlass warten!
Bis nächste Woche,
Mev
Kommt auf den Tag an. Sonntags fallen ja meist eh alle Schranken, die anderen beiden Tage könnte es schwer werden.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Di 12. Jun 2018, 13:24Ich hab auch mal ne Frage. Für wie unmöglich schätzt ihr es ein, mit nem Tagesticket aufs Campinggelände zu kommen?
Bin so gespannt was dieses Jahr an Besuchern zusammenkommt. 45-55.000 halte ich auch für sehr realistisch. Der Anfahrtsstau wird deutlich weniger werden und bin echt gespannt wie viele Leute die Möglichkeit nutzen werden die Bändchen früher abzuholen. Wir werden am Donnerstag ab ca. 08:00 am Gelände sein . So langsam kann es mal losgehen...captainhoerm hat geschrieben: ↑Di 12. Jun 2018, 12:03Sag lieber:Mev77 hat geschrieben: ↑Di 12. Jun 2018, 11:47Super danke Dir!
Ja, wir werden schon ein plätzken finden! Ich plane halt hauptsächlich seit Jahren das "Camp" und da macht man sich vorher immer Gedanken! Am Ende kommt es eh ganz anders, denn a) wird es dieses Jahr nicht regnen und b)
"Grau, teurer Freund, ist alle Theorie
und grün des Lebens goldner Baum." (Faust)
Bin wirklich mal gespannt, ob die Plätze bei den vermeintlich wenigen Besuchern (60T vs. 75T im VJ) richtig bemessen werden! Wir werden in jedem Fall wie jedes Jahr am Donnerstag gegen 9 Uhr aufschlagen, uns einreihen und auf Einlass warten!
Bis nächste Woche,
Mev
60.000 abzüglich X-Tausend Tagesgäste am Fr/Sa/So ergibt ca. 45-55.000 Camper![]()
Ich ehrlich gesagt auch nicht, aber bisher gab es das Angebot mit den Tagestickets ja auch nicht (mit meiner Beteiligung). 2 Freunde von uns kommen z. B. nur am Samstag und würden vorher gerne bei uns 2-3 Getränke einnehmen bevor es aufs Gelände geht. Muss doch möglich sein, oder? Ansonsten würden ja nur separate Eingänge extra für Tagesgäste funktionieren.
Den Anfahrtsstau am Donnerstag wird es trotzdem geben.Centavo hat geschrieben: ↑Di 12. Jun 2018, 13:58Bin so gespannt was dieses Jahr an Besuchern zusammenkommt. 45-55.000 halte ich auch für sehr realistisch. Der Anfahrtsstau wird deutlich weniger werden und bin echt gespannt wie viele Leute die Möglichkeit nutzen werden die Bändchen früher abzuholen. Wir werden am Donnerstag ab ca. 08:00 am Gelände sein . So langsam kann es mal losgehen...captainhoerm hat geschrieben: ↑Di 12. Jun 2018, 12:03Sag lieber:Mev77 hat geschrieben: ↑Di 12. Jun 2018, 11:47Super danke Dir!
Ja, wir werden schon ein plätzken finden! Ich plane halt hauptsächlich seit Jahren das "Camp" und da macht man sich vorher immer Gedanken! Am Ende kommt es eh ganz anders, denn a) wird es dieses Jahr nicht regnen und b)
"Grau, teurer Freund, ist alle Theorie
und grün des Lebens goldner Baum." (Faust)
Bin wirklich mal gespannt, ob die Plätze bei den vermeintlich wenigen Besuchern (60T vs. 75T im VJ) richtig bemessen werden! Wir werden in jedem Fall wie jedes Jahr am Donnerstag gegen 9 Uhr aufschlagen, uns einreihen und auf Einlass warten!
Bis nächste Woche,
Mev
60.000 abzüglich X-Tausend Tagesgäste am Fr/Sa/So ergibt ca. 45-55.000 Camper![]()
Kiste81 hat geschrieben: ↑Di 12. Jun 2018, 14:19Ich ehrlich gesagt auch nicht, aber bisher gab es das Angebot mit den Tagestickets ja auch nicht (mit meiner Beteiligung). 2 Freunde von uns kommen z. B. nur am Samstag und würden vorher gerne bei uns 2-3 Getränke einnehmen bevor es aufs Gelände geht. Muss doch möglich sein, oder? Ansonsten würden ja nur separate Eingänge extra für Tagesgäste funktionieren.![]()
Das denke ich auch, aber wenn man z. B. direkt vom Parkplatz erstmal zum Camping- / WoMo-Platz geht, dann gibt es da doch gar keine Kontrollen. Also ich bin mehrfach schon einen Tag später angereist und dann zu Fuß zum Camp gegangen ohne das mich da irgendwer nach ner Karte bzw. Bändchen gefragt hat. Oder stehe ich da grad auf dem Schlauch?Bisher gab es ja auch keine Tagestickets mehr (seit Jahren) und der minimale Anteil welcher sich trotzdem aufm Platz schleicht war vielleicht nicht relevant.
Ich denke aber, dass in diesem Jahr deutlich schärfer kontrolliert wird. Sowohl am Infield als auch am Campingplatz.
Vor diversen Jahren (< 2010) gab's mal Bändchenkontrollen auf dem Campingplätzen.
Leider muss Amy Shark ihren Auftritt bei uns absagen, doch die gute Kat Frankie wird an entsprechender Stelle einspringen.
Sie mag es „messy“, sagt Kat Frankie: unaufgeräumt, wimmelnd, überbordend und reich; und so verschwenderisch vielfältig klingt auch ihre Musik. Keine Frage, Kat Frankie schreibt die kunstvollsten Songs, die man im hiesigen Pop derzeit findet: rhythmisch komplex wie der komplizierteste R’n’B, mit himmlisch vertrackten Gesangsharmonien wie aus den ältesten Schulen des Doo Wop und Folk.
Den gab es schon immer. Nennt sich White Stagemiwo hat geschrieben:Pläne sind online, Riesenrad auf alter Position bei der White Stage, Rutsche auf alter Position bei der Green Stage und es gibt nen Escape Room![]()
Dazu Public Viewing auf dem Playground
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste