Ganz voll war der Bunker nicht, aber doch ziemlich gut verkauft. Gab keinen Vorhand hinten oder sowas, wie man das sonst kennt.Stebbie hat geschrieben: ↑Sa 7. Apr 2018, 13:12Carpenter Brut hatte ich in Leipzig auch kurz mal auf dem Zettel, die 28€ zzgl. Gebühren haben mich dann aber doch abgeschreckt. Das war es mir dann doch nicht wert.
Wundert mich ein wenig, dass die im Bunker gespielt haben, da es hier gerade mal eine 200 bis 300 Mann-Location war.
Der Konzertbesuchsthread
Re: Der Konzertbesuchsthread
- Mondgesicht
- Beiträge: 778
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 17:27
Re: Der Konzertbesuchsthread
Editors in der Halle Münsterland waren gut, mehr aber auch nicht. Find das neue Album mittlerweile ziemlich gut und hatte es vorher auch extrem viel gehört, aber irgendwie wollte der Funke beim Konzert, trotz okayer playlist nicht so ganz überspringen. gab aber dennoch das ein oder andere highlight.
Irgendwann davor waren wir extrem spontan bei Franz Ferdinand. An dieser Stelle nochmal meine absolute Verachtung für das mehr-Theater. Was für ein Drecksladen, ohne Flair und mit schlechtem Sound. Dazu hat der Auftritt sehr gut gepasst, denn aus einer erhofften Danceparty zum Feierabend wurde leider nix, weil Alex gerad evtl in einer Midlife-Crisis oder ähnlichem angekommen ist. Blond gefärbte Haare, absolut im Fokus auf der Bühne, zu einer Möchtegernrampensau mutiert, gab er sich auf unangenehme Weise sehr viel Mühe, Stimmung zu schaffen - leider ohne Erfolg. Dazu wurde alle "Hits" noch gefühlt deutlich langsamer gespielt, als auf Platte. Habe mich danach gefragt, ob ich immer extrem voll war, als ich die auf den letzten Festivals eig immer ziemlich super fand. So würde ich sie mir nicht nochmal angucken. Vielleicht in meiner Top 5 der schlechtesten Konzerte. Der Ausstieg des Gitarristen hat denen scheinbar nicht gut getan.
In bleibender Erinnerung ist das Spektakel vom vergangenen Dienstag im Knust geblieben, als Napalm Death, die wie eine Naturgewalt anderthalb Stunden über die Bühne fegten... Meine Fresse! Wer auf härtere Musik steht, sollte sich das - nein muss sich das unbedingt mal geben. Hatte schon lange drauf gewartet die mal zu sehen und irgendwie war es trotz hoher Erwartungen ein perfekter Abend. Scum und Suffer the children live...
20 Euro für das Ticket und 15 Euro für ein Shirt sind auch eine mehr als faire Nummer. Sehr angenehme Leute und ein nahezu perfekter Sound im Knust... besser geht es kaum!
Irgendwann davor waren wir extrem spontan bei Franz Ferdinand. An dieser Stelle nochmal meine absolute Verachtung für das mehr-Theater. Was für ein Drecksladen, ohne Flair und mit schlechtem Sound. Dazu hat der Auftritt sehr gut gepasst, denn aus einer erhofften Danceparty zum Feierabend wurde leider nix, weil Alex gerad evtl in einer Midlife-Crisis oder ähnlichem angekommen ist. Blond gefärbte Haare, absolut im Fokus auf der Bühne, zu einer Möchtegernrampensau mutiert, gab er sich auf unangenehme Weise sehr viel Mühe, Stimmung zu schaffen - leider ohne Erfolg. Dazu wurde alle "Hits" noch gefühlt deutlich langsamer gespielt, als auf Platte. Habe mich danach gefragt, ob ich immer extrem voll war, als ich die auf den letzten Festivals eig immer ziemlich super fand. So würde ich sie mir nicht nochmal angucken. Vielleicht in meiner Top 5 der schlechtesten Konzerte. Der Ausstieg des Gitarristen hat denen scheinbar nicht gut getan.
In bleibender Erinnerung ist das Spektakel vom vergangenen Dienstag im Knust geblieben, als Napalm Death, die wie eine Naturgewalt anderthalb Stunden über die Bühne fegten... Meine Fresse! Wer auf härtere Musik steht, sollte sich das - nein muss sich das unbedingt mal geben. Hatte schon lange drauf gewartet die mal zu sehen und irgendwie war es trotz hoher Erwartungen ein perfekter Abend. Scum und Suffer the children live...


20 Euro für das Ticket und 15 Euro für ein Shirt sind auch eine mehr als faire Nummer. Sehr angenehme Leute und ein nahezu perfekter Sound im Knust... besser geht es kaum!
- Mastodoniel
- Beiträge: 1691
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
- Wohnort: Lohne/Vechta
Re: Der Konzertbesuchsthread
Wurde das Konzert aus dem Jovel hochverlegt? Oder hab ich da was falsch in Erinnerung?Mondgesicht hat geschrieben: ↑Mo 9. Apr 2018, 22:26Editors in der Halle Münsterland waren gut, mehr aber auch nicht. Find das neue Album mittlerweile ziemlich gut und hatte es vorher auch extrem viel gehört, aber irgendwie wollte der Funke beim Konzert, trotz okayer playlist nicht so ganz überspringen. gab aber dennoch das ein oder andere highlight.
- Emslaender
- Beiträge: 10300
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Der Konzertbesuchsthread
ja, wurde sehr früh hochverlegt
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 12:44
Re: Der Konzertbesuchsthread
Gestern gab es Braids im Trafo in Jena
Also kurz ein paar Worte zur Location: Das Trafo in Jena gibt es schon eine ganze Weile, hab es aber irgendwie nie zu Konzerten hingeschafft. Was sehr schade ist, da dort immer Top-Musiker am Start sind. Die Location ist eine alte Bahnhofshalle, die mit Kinosesseln und einer richtig schönen Beleuchtung ausgestattet wurde, dazu Bahnhofshallen gemäß eine hohe Decke.
Als Supportact gab es Lisa Morgenstern. Ihre Musik bewegte sich zwischen Synthie, Klavier und Gesang. Kann man sich anhören. Zum wegträumen auf jeden Fall ganz schön.
Erstaunlicherweise haben nicht viele Leute das Konzert besucht, ich schätze mal wir waren knapp, wenn überhaupt 30 Leute.
Ich vermute mal, dass das der Grund sein sollte, weswegen Braids das Set eher als Probe genutzt haben. Denn: Es wurden fast ausschliesslich neue Songs gespielt, welche sie gerade aufnehmen. Ich war da überhaupt nicht böse drüber, da ich deren Katalog eh nicht gut kenne. Ich fand die auf Platte immer ok, aber abgeholt hat mich das nie so richtig. Aber ich muss sagen live war das Bombe. Da hat einfach alles gestimmt vom Sound, von der Location und von den Songs. Die scheinbar neuen Songs sind alle ziemlich treibend, was mir sehr gefallen hat. Das Schlagzeug stand live im Vordergrund und da kann man auch nur den Hut vor ziehen, was der Schlagzeuger abliefert und auf welche Ebene er Popmusik hebt. Hat mir richtig richtig gut gefallen alles in allem. Da ich eingeladen wurde, weiß ich nicht, was der VVK-Preis war, AK waren 14, die es absolut wert waren.
Also kurz ein paar Worte zur Location: Das Trafo in Jena gibt es schon eine ganze Weile, hab es aber irgendwie nie zu Konzerten hingeschafft. Was sehr schade ist, da dort immer Top-Musiker am Start sind. Die Location ist eine alte Bahnhofshalle, die mit Kinosesseln und einer richtig schönen Beleuchtung ausgestattet wurde, dazu Bahnhofshallen gemäß eine hohe Decke.
Als Supportact gab es Lisa Morgenstern. Ihre Musik bewegte sich zwischen Synthie, Klavier und Gesang. Kann man sich anhören. Zum wegträumen auf jeden Fall ganz schön.
Erstaunlicherweise haben nicht viele Leute das Konzert besucht, ich schätze mal wir waren knapp, wenn überhaupt 30 Leute.
Ich vermute mal, dass das der Grund sein sollte, weswegen Braids das Set eher als Probe genutzt haben. Denn: Es wurden fast ausschliesslich neue Songs gespielt, welche sie gerade aufnehmen. Ich war da überhaupt nicht böse drüber, da ich deren Katalog eh nicht gut kenne. Ich fand die auf Platte immer ok, aber abgeholt hat mich das nie so richtig. Aber ich muss sagen live war das Bombe. Da hat einfach alles gestimmt vom Sound, von der Location und von den Songs. Die scheinbar neuen Songs sind alle ziemlich treibend, was mir sehr gefallen hat. Das Schlagzeug stand live im Vordergrund und da kann man auch nur den Hut vor ziehen, was der Schlagzeuger abliefert und auf welche Ebene er Popmusik hebt. Hat mir richtig richtig gut gefallen alles in allem. Da ich eingeladen wurde, weiß ich nicht, was der VVK-Preis war, AK waren 14, die es absolut wert waren.
-
- Beiträge: 2385
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Der Konzertbesuchsthread
Die Kritik am Mehr-Theater und am Gehabe von Alex Kapranos kann ich unbedingt teilen. Das Konzert hatte m.E. auch ein paar schöne Momente, aber es war natürlich nicht halb so gut wie früher...Mondgesicht hat geschrieben: ↑Mo 9. Apr 2018, 22:26
Irgendwann davor waren wir extrem spontan bei Franz Ferdinand. An dieser Stelle nochmal meine absolute Verachtung für das mehr-Theater. Was für ein Drecksladen, ohne Flair und mit schlechtem Sound. Dazu hat der Auftritt sehr gut gepasst, denn aus einer erhofften Danceparty zum Feierabend wurde leider nix, weil Alex gerad evtl in einer Midlife-Crisis oder ähnlichem angekommen ist. Blond gefärbte Haare, absolut im Fokus auf der Bühne, zu einer Möchtegernrampensau mutiert, gab er sich auf unangenehme Weise sehr viel Mühe, Stimmung zu schaffen - leider ohne Erfolg. Dazu wurde alle "Hits" noch gefühlt deutlich langsamer gespielt, als auf Platte. Habe mich danach gefragt, ob ich immer extrem voll war, als ich die auf den letzten Festivals eig immer ziemlich super fand. So würde ich sie mir nicht nochmal angucken. Vielleicht in meiner Top 5 der schlechtesten Konzerte. Der Ausstieg des Gitarristen hat denen scheinbar nicht gut getan.
- Mondgesicht
- Beiträge: 778
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 17:27
Re: Der Konzertbesuchsthread
Jo, es war auch extrem voll. Deren benelux-Magnet hatte ich vergessen.Mastodoniel hat geschrieben: ↑Di 10. Apr 2018, 06:42Wurde das Konzert aus dem Jovel hochverlegt? Oder hab ich da was falsch in Erinnerung?Mondgesicht hat geschrieben: ↑Mo 9. Apr 2018, 22:26Editors in der Halle Münsterland waren gut, mehr aber auch nicht. Find das neue Album mittlerweile ziemlich gut und hatte es vorher auch extrem viel gehört, aber irgendwie wollte der Funke beim Konzert, trotz okayer playlist nicht so ganz überspringen. gab aber dennoch das ein oder andere highlight.
- SammyJankis
- Beiträge: 9068
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Der Konzertbesuchsthread
Ich hab irgendwie im Moment einen leichten Durchhänger, was Konzerte angeht, in letzter Zeit viel ausgelassen. Aber am Samstag ging es dann zu Amenra nach Hasselt im Muziekodroom. Kannte die Location schon von anderer Shows. Netter Laden, da kann man nicht meckern. Gab allerdings Einlassbändchen vom noch stattfindenden Gig von Converge nächste Woche. Ob sich da jemand vertan hat und nächste Woche viele Leute mit den Bändchen dort auftauchen? Man weiß es nicht.
Fär - Bereits in Nimwegen dieses Jahr zusammen mit Amenra gesehen. Gehören auch irgendwie zur Church of Ra. Drums, alle möglichen elektronischen Spielereien + weiblicher Gesang. Ist ganz interessant, kann mich aber auf Dauer nicht fesseln.
Amenra - Set war 1 zu 1 dasselbe wie bei den Shows in Oberhausen und Nimwegen. Habe auch nichts anderes erwartet. Natürlich wie immer top. Colin heute mal im Mantel, hat sich dem allerdings fix entledigt. Sound war auch gut und es gab erfreulich wenig Gelaber. Fasse mich an dieser Stelle auch kurz, weil ich ständig schreibe, wie gut diese Liveband ist. Besucht Shows der Band, man kann nichts damit falsch machen.
Nächste Show:
All Pigs Must Die morgen in Oberhausen.
Fär - Bereits in Nimwegen dieses Jahr zusammen mit Amenra gesehen. Gehören auch irgendwie zur Church of Ra. Drums, alle möglichen elektronischen Spielereien + weiblicher Gesang. Ist ganz interessant, kann mich aber auf Dauer nicht fesseln.
Amenra - Set war 1 zu 1 dasselbe wie bei den Shows in Oberhausen und Nimwegen. Habe auch nichts anderes erwartet. Natürlich wie immer top. Colin heute mal im Mantel, hat sich dem allerdings fix entledigt. Sound war auch gut und es gab erfreulich wenig Gelaber. Fasse mich an dieser Stelle auch kurz, weil ich ständig schreibe, wie gut diese Liveband ist. Besucht Shows der Band, man kann nichts damit falsch machen.
Nächste Show:
All Pigs Must Die morgen in Oberhausen.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
-
- Beiträge: 2692
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Der Konzertbesuchsthread
Ich war gestern bei Kettcar im Bauhaus Dessau, die dort im Rahmen der ZDF@Bauhaus-Reihe gespielt haben. Was mich zu Beginn ziemlich angepisst hat, war diese auf die Fernsehaufnahmen ausgerichtete Organisation. Kameramänner, die einem ständig durchs Bild laufen etc.
Insgesamt aber dann doch 'ne Runde Sache, zumal Kettcar deutlich länger gespielt haben als ich für 16€ erwartet hätte. Sollten 19 Songs gewesen sein, was in etwa dem entspricht, was sie auch auf der Tour gespielt haben, 2 Songs weniger denk ich. Aber in dem Rahmen, vor so kleinem Publikum, das war schon schön. Herzensband.
Insgesamt aber dann doch 'ne Runde Sache, zumal Kettcar deutlich länger gespielt haben als ich für 16€ erwartet hätte. Sollten 19 Songs gewesen sein, was in etwa dem entspricht, was sie auch auf der Tour gespielt haben, 2 Songs weniger denk ich. Aber in dem Rahmen, vor so kleinem Publikum, das war schon schön. Herzensband.

- SammyJankis
- Beiträge: 9068
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Der Konzertbesuchsthread
Mich überkommt mehr und mehr die Faulheit, was Konzerte angeht, aber gestern war ich dann doch mal unterwegs, bei Blacklisted in Essen im Cafe Nova. An gleicher Stelle mal von 3-4 Jahren gesehen, da wars echt kacke. Dafür war die Show in Köln vor zwei Jahren astrein. Da die Band ihre letzte Europa Tour spielt kann man das auch gere mal mitnehmen, auch wenn ich nicht der Überfan bin. Das Nova war gut gefüllt und natürlich war es zu warm. Also alles so wie immer. Trotzdem muss ich weiterhin sagen, dass der Laden was Hardcore SHow angeht der beste in NRW ist.
Peace of Mind - Sehr junge Hardcore Band aus dem Osten Deutschlands, woher genau weiß ich gerade leider nicht. Machen recht modern ausgelegten moshlastigen Hardcore. Damit ist auch irgendwie schon alles gesagt. Die Band hat nichts Besonderes, was sie von anderen Bands abheben würde. So klingen halt auch 6132 andere Bands. Es ist nicht mal schlecht, aber einfach so dermaßen random. Interessant war allerdings eine Sache. Die Band hat den bisherigen Gigs, die ich gesehen habe, immer "Abyss" von Expire gecovert. Das ist seit den massiven Anschuldigungen bzgl sexuellen Missbrauchs gegen den Bassisten der Band nun eher kritisch. Also welcher neue Coversong würde folgen? Es war "Soul Destroyer" von Broken Teeth, eine enttäuschenden Wahl, da diese Band jedes Jahr ständig in Deutschland spielt und man die in der Regel ohne große Aufwand mehrmals sehen kann und dieser Song auch immer gespielt wird. Da gibt es deutlich bessere Alternativen was Coversongs angeht. Wenn schon UK Hardcore, dann doch wenigstens Dirty Money. Bei "It's Real" wäre die ältere, recht ruhige Crowd sicherlich steil gegangen.
Slope - Standard Set, nichts Besonderes, aber gestern hat die Band nicht wirklich aufgeräumt wie so oft in letzter Zeit. Es wurde artig applaudiert, aber das war es dann auch. Mosh oder Singalongs bleiben größtenteils aus.
Blacklisted - Das war eine gute, aber keine überragende Show. Die Band ist deutlich vom reinen Punk beeinflusst, aber generell klingt alles etwas experimenteller, teilweise in meinen Augen leicht psychodelisch (aber nur ganz leicht). Sicherlich speziell im Bereich Hardcore Punk. Die Crowd war jetzt auch besser dabei, auch wenn es kein Vergleich zu meiner letzten Show im Nova war. Wie gesagt, insgesamt ein solides Set, welches allerdings in an die Show im AZ Köln rankommt. Trotzdem schön, die Band noch einmal gesehen zu haben.
Nächste Show:
Wahrscheinlich Iron Chic nächsten Mittwoch in Köln. Ich hoffe, ich kann mich aufraffen.
Peace of Mind - Sehr junge Hardcore Band aus dem Osten Deutschlands, woher genau weiß ich gerade leider nicht. Machen recht modern ausgelegten moshlastigen Hardcore. Damit ist auch irgendwie schon alles gesagt. Die Band hat nichts Besonderes, was sie von anderen Bands abheben würde. So klingen halt auch 6132 andere Bands. Es ist nicht mal schlecht, aber einfach so dermaßen random. Interessant war allerdings eine Sache. Die Band hat den bisherigen Gigs, die ich gesehen habe, immer "Abyss" von Expire gecovert. Das ist seit den massiven Anschuldigungen bzgl sexuellen Missbrauchs gegen den Bassisten der Band nun eher kritisch. Also welcher neue Coversong würde folgen? Es war "Soul Destroyer" von Broken Teeth, eine enttäuschenden Wahl, da diese Band jedes Jahr ständig in Deutschland spielt und man die in der Regel ohne große Aufwand mehrmals sehen kann und dieser Song auch immer gespielt wird. Da gibt es deutlich bessere Alternativen was Coversongs angeht. Wenn schon UK Hardcore, dann doch wenigstens Dirty Money. Bei "It's Real" wäre die ältere, recht ruhige Crowd sicherlich steil gegangen.
Slope - Standard Set, nichts Besonderes, aber gestern hat die Band nicht wirklich aufgeräumt wie so oft in letzter Zeit. Es wurde artig applaudiert, aber das war es dann auch. Mosh oder Singalongs bleiben größtenteils aus.
Blacklisted - Das war eine gute, aber keine überragende Show. Die Band ist deutlich vom reinen Punk beeinflusst, aber generell klingt alles etwas experimenteller, teilweise in meinen Augen leicht psychodelisch (aber nur ganz leicht). Sicherlich speziell im Bereich Hardcore Punk. Die Crowd war jetzt auch besser dabei, auch wenn es kein Vergleich zu meiner letzten Show im Nova war. Wie gesagt, insgesamt ein solides Set, welches allerdings in an die Show im AZ Köln rankommt. Trotzdem schön, die Band noch einmal gesehen zu haben.
Nächste Show:
Wahrscheinlich Iron Chic nächsten Mittwoch in Köln. Ich hoffe, ich kann mich aufraffen.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Der Konzertbesuchsthread
Ich war gestern bei Godspeed You! Black Emperor in Dresden.
Das Konzert war im schönen Festspielhaus Hellerau angesetzt und war sogar ausverkauft. Als Support gab es ein kurzes Drone-Set von einem nicht angekündigten Musiker. War zum Einstieg in den Abend ganz stimmig.
GY!BE haben mich dann leider nicht so ganz überzeugt. Mir war das Set zu ruhig und die Abwechslung hat mir einfach gefehlt. Die gespielten Songs wurden von den acht Musiker zwar ziemlich gut mit dem Spannungsbogen aufgebaut, aber es hat mir einfach nichts gegeben. Zumal die eingesetzten Videos im Hintergrund exakt die gleichen wie vor ein paar Jahren in Leipzig waren und ich mir da schon was neues gewünscht hätte.
Es war kein schlechtes Konzert, aber die Erwartungen waren schon höher an die Band. Ich würde aber immer wieder die Chance nutzen ein Konzert oder Festivalauftritt der Band zu besuchen.
Das Konzert war im schönen Festspielhaus Hellerau angesetzt und war sogar ausverkauft. Als Support gab es ein kurzes Drone-Set von einem nicht angekündigten Musiker. War zum Einstieg in den Abend ganz stimmig.
GY!BE haben mich dann leider nicht so ganz überzeugt. Mir war das Set zu ruhig und die Abwechslung hat mir einfach gefehlt. Die gespielten Songs wurden von den acht Musiker zwar ziemlich gut mit dem Spannungsbogen aufgebaut, aber es hat mir einfach nichts gegeben. Zumal die eingesetzten Videos im Hintergrund exakt die gleichen wie vor ein paar Jahren in Leipzig waren und ich mir da schon was neues gewünscht hätte.
Es war kein schlechtes Konzert, aber die Erwartungen waren schon höher an die Band. Ich würde aber immer wieder die Chance nutzen ein Konzert oder Festivalauftritt der Band zu besuchen.
- wolkenburger
- Beiträge: 573
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 12:21
- Wohnort: Dresden
Re: Der Konzertbesuchsthread
Ich war auch dort gestern und kann die Enttäuschung nicht teilen. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass es mein erstes GY!BE Konzert war. Ich bin mit dem Gesamtwerk der Band auch nicht so gut vertraut, mein generelles Postrock-Interesse hat mich dann aber zu einem Ticketkauf bewegt. Die Location /Hellerau) fand ich wirklich super, auch wenn es während des Konzertes dann trotz der hohen Decken extrem warm war.
Die Wucht der Songs hat mich dann aber doch ganz schön weggeblasen, das war schon wahnsinnig gut. Gepaart mit den gezeigten Filmen war es ein absolut stimmiges Konzerterlebnis für mich. Um mich herum waren auch alle begeistert und selbst meine Freundin, die (bis auf ein Sigur Ros-Konzert im letzten Jahr) mit der Musik eigentlich nichts anfangen kann, war durchaus positiv angetan.
Insgesamt also ein gelungener Abend!
Light ended the night, but the song remained
Der Konzertbesuchsthread
Ich war gerade bei Let’s Eat Grandma in Berlin.
Support war May. Eine Sängerin mit toller Stimme, die von einem Typ am Keyboard begleitet wurde. Dazu gab es noch ein schönes Cover von Moderat.
Let’s Eat Grandma waren dann ganz großartig. Die neuen Songs funktionieren live ziemlich gut und besonders Falling Into Me war richtig stark durch die zusätzliche Schlagzeugerin. Für die Songs gab es auch teilweise wieder richtig schöne Choreografien, die sehr unterhaltsam waren. Nun aber die kleine Kritik: 7 Songs, davon nur 2 alte, finde ich dann doch bisschen zu wenig. Zwar wurden diese wieder wunderbar ausgedehnt und mit noch tanzbareren Passagen bestückt, aber die Spielzeit von 45 Minuten war eher ernüchternd. Dennoch war es ein richtig guter Auftritt und ich freu mich schon auf Hamburg.
Support war May. Eine Sängerin mit toller Stimme, die von einem Typ am Keyboard begleitet wurde. Dazu gab es noch ein schönes Cover von Moderat.
Let’s Eat Grandma waren dann ganz großartig. Die neuen Songs funktionieren live ziemlich gut und besonders Falling Into Me war richtig stark durch die zusätzliche Schlagzeugerin. Für die Songs gab es auch teilweise wieder richtig schöne Choreografien, die sehr unterhaltsam waren. Nun aber die kleine Kritik: 7 Songs, davon nur 2 alte, finde ich dann doch bisschen zu wenig. Zwar wurden diese wieder wunderbar ausgedehnt und mit noch tanzbareren Passagen bestückt, aber die Spielzeit von 45 Minuten war eher ernüchternd. Dennoch war es ein richtig guter Auftritt und ich freu mich schon auf Hamburg.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Konzertbesuchsthread
Die Nerven sind die beste deutsche Live Band.
Start a fight in the comments-
Start a fight in the comments-
Re: Der Konzertbesuchsthread
Nee, war irgendein Jungspund am Keyboard und nicht Robot Koch.
Hier das Moderat-Cover:
[BBvideo=560,315][/BBvideo]
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Der Konzertbesuchsthread
Am Samstag war ich bei den Editors im ausverkauften Züricher Club Komplex 457. Eigentlich hatte ich nicht vor hinzugehen, jedoch habe ich vor paar Tagen zwei Tickets für das Konzert gewonnen. Nun gut, also sind wir hin. Einer der Hauptgründe war, dass ich nun sagen kann: "Ich habe eine Band in vier verschiedenen Ländern gesehen".
Was mir vor allem im Kopf hängen bleibt, ist die Hitze in dem Club. Klar, an Festivals, gerade in den kleinen Zeltbühnen, hat man natürlich schon mal arg geschwitzt. Vor allem wenn man sich noch bewegt hat. Aber so schlimm wie am Samstag habe ich das noch nie erlebt. Groß bewegt habe ich mich nicht, aber geschwitzt wie in einer Sauna. Die anderen Leute sahen auch danach aus. Mich hat es ehrlich gesagt gewundert, dass niemand umgekippt ist. Zumindest habe ich das nicht mitgekriegt. Viele Leute haben das Konzert aber vom Foyer aus verfolgt. Dort war die Luft etwas besser.
Das Konzert an sich. Ja, nun ja. Blood, Munich, An End Has A Start und vor allem The Racing Rats waren meine Highlights. Gerade mit letzterem Song verbinde ich unheimlich viel in emotionaler Hinsicht, sodass ich da wiede rmal Gänsehaut hatte und mir die Tränen kamen. Paar andere Lieder waren dafür fast schon schrecklich und den Großteil würde ich als belanglos beschreiben. Das neue Album finde ich ja grauenhaft. Live waren 2, 3 Songs ganz okay, mehr aber auch nicht. Vielleicht höre ich in das Album nochmal rein, mal schauen. Zwischenzeitlich war es aber richtig anstrengend zuzuhören und ich habe mich wieder mal gewundert, in welche Richtung die Editors sich musikalisch entwickelt haben. Ja, wundern sollte ich mich da nicht mehr, aber es tut irgendwie auch ein bißchen weh.
Und da wäre dann noch das Züricher Publikum. Hier wird ja viel darüber geschrieben wie nervig es ist, wenn Menschen an Konzerten um einen rum stehen und dauernd reden. Wenn nur der Sänger Tom Smith mal kurz solo auf der Akustik-Gitarre gespielt oder nur gesungen hat, war ein unglaublicher Geräuschpegel im Publikum zu hören. Und da ist es egal wo man steht, das hört man überall. In der Deutschschweiz gibt es da durchaus viel entspanntere Städte. In Zürich ist es wirklich ganz oft ganz schlimm. Problem ist halt nur, dass die meisten Bands nur nach Zürich kommen.
Kostenlos habe ich es mitgenommen, aber 50 Euro plus würde ich dafür nie und nimmer zahlen. Die Editors sind immer noch eine Herzensband von mir. Die ersten beiden Alben gehören auf jeden Fall zu meinen Top 10 Alben aller Zeiten. Der Rest ist eher das Gegenteil für mich. So eine Tour "Editors performing The Back Room oder Editors perfoming An End Has A Start wäre mal was.
Edit:
Dazu hier aus dem Internet:
Was mir vor allem im Kopf hängen bleibt, ist die Hitze in dem Club. Klar, an Festivals, gerade in den kleinen Zeltbühnen, hat man natürlich schon mal arg geschwitzt. Vor allem wenn man sich noch bewegt hat. Aber so schlimm wie am Samstag habe ich das noch nie erlebt. Groß bewegt habe ich mich nicht, aber geschwitzt wie in einer Sauna. Die anderen Leute sahen auch danach aus. Mich hat es ehrlich gesagt gewundert, dass niemand umgekippt ist. Zumindest habe ich das nicht mitgekriegt. Viele Leute haben das Konzert aber vom Foyer aus verfolgt. Dort war die Luft etwas besser.
Das Konzert an sich. Ja, nun ja. Blood, Munich, An End Has A Start und vor allem The Racing Rats waren meine Highlights. Gerade mit letzterem Song verbinde ich unheimlich viel in emotionaler Hinsicht, sodass ich da wiede rmal Gänsehaut hatte und mir die Tränen kamen. Paar andere Lieder waren dafür fast schon schrecklich und den Großteil würde ich als belanglos beschreiben. Das neue Album finde ich ja grauenhaft. Live waren 2, 3 Songs ganz okay, mehr aber auch nicht. Vielleicht höre ich in das Album nochmal rein, mal schauen. Zwischenzeitlich war es aber richtig anstrengend zuzuhören und ich habe mich wieder mal gewundert, in welche Richtung die Editors sich musikalisch entwickelt haben. Ja, wundern sollte ich mich da nicht mehr, aber es tut irgendwie auch ein bißchen weh.
Und da wäre dann noch das Züricher Publikum. Hier wird ja viel darüber geschrieben wie nervig es ist, wenn Menschen an Konzerten um einen rum stehen und dauernd reden. Wenn nur der Sänger Tom Smith mal kurz solo auf der Akustik-Gitarre gespielt oder nur gesungen hat, war ein unglaublicher Geräuschpegel im Publikum zu hören. Und da ist es egal wo man steht, das hört man überall. In der Deutschschweiz gibt es da durchaus viel entspanntere Städte. In Zürich ist es wirklich ganz oft ganz schlimm. Problem ist halt nur, dass die meisten Bands nur nach Zürich kommen.
Kostenlos habe ich es mitgenommen, aber 50 Euro plus würde ich dafür nie und nimmer zahlen. Die Editors sind immer noch eine Herzensband von mir. Die ersten beiden Alben gehören auf jeden Fall zu meinen Top 10 Alben aller Zeiten. Der Rest ist eher das Gegenteil für mich. So eine Tour "Editors performing The Back Room oder Editors perfoming An End Has A Start wäre mal was.
Edit:
Dazu hier aus dem Internet:
negativewhite.ch hat geschrieben: In der Luft hängt eine Mischung aus Aufregung und Lockerheit. Noch ist es kühl im Komplex 457 – zumindest im Erdgeschoss. Oben auf der Galerie drückt bereits eine schwüle Hitze. Das Fumoir ist eine tropische Katastrophe und die Dachterrasse bleibt aus unerfindlichen Gründen geschlossen. Schon jetzt ist klar: Ein unangenehmer Abend steht bevor. Das Konzert der Editors ist ausverkauft.
Unter anderem auf der Facebook-Seite des Veranstalters haben sich auch viele Leute beschwert. Zu viele Leute, unglaublich hohe Temperaturen, schlechte Akustik etc. Der Veranstalter hat sich wohl noch nicht geäußert.negativewhite.ch hat geschrieben: Nach dem Konzert wird sich die Kritik am Veranstalter Good News und dem Komplex nochmals vervielfachen. «Was für ein Scheissladen ist das denn?!», echauffiert sich ein anderer und beklagt lange Wartezeiten an der Bar, das tropische Klima und die schlechte Akustik...Ihre Melodien schnitten durch die stickige Luft. Es hätte ein unvergesslicher Abend werden können, wären die Zustände nicht so unhaltbar gewesen.
Re: Der Konzertbesuchsthread
Wenn wir Turbostaat noch mit aufnehmen, stimme ich dir zu. Die beiden besten deutschen Live-Bands.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 23. Apr 2018, 00:18Die Nerven sind die beste deutsche Live Band.
Start a fight in the comments-

...
- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Konzertbesuchsthread
Turbostaat sind auch klasse, aber ich glaube Die Nerven finde ich zzt. noch ein Stück geiler was die Live Performance angeht.SvenHü hat geschrieben: ↑Mo 23. Apr 2018, 10:15Wenn wir Turbostaat noch mit aufnehmen, stimme ich dir zu. Die beiden besten deutschen Live-Bands.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 23. Apr 2018, 00:18Die Nerven sind die beste deutsche Live Band.
Start a fight in the comments-![]()
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4326
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Der Konzertbesuchsthread
Keine Einwände.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 23. Apr 2018, 00:18Die Nerven sind die beste deutsche Live Band.
Start a fight in the comments-
2016 beim Rocken am Brocken im kleinen Zelt um halb eins Nachts gesehen. Wahnsinns-set! In diesem Jahr passte leider kein Datum so recht

Molotow must stay
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5360
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Konzertbesuchsthread
ich habe einen einwand und werfe pascow als kontrahenten in den raum.
Re: Der Konzertbesuchsthread
Ein ohne Zweifel absolut berechtigter Einwand.

- glutexo2000
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Der Konzertbesuchsthread
Wenn das so ist, werfe ich mal Kettcar in den Ring. Hab dazu ein paar Stimmen zusammengesammelt:

Flecha hat geschrieben:Von Kettcar live kann ich im Grunde nie genug bekommen.
s-nke hat geschrieben:War gestern bei Kettcar in der Tonhalle in München. Habe jetzt keine Zeit einen großen Bericht zu schreiben, nur so viel: Grandios.
fipsi hat geschrieben:Richtig starkes Konzert, was wohl auch am Jahresende als eines der Highlights in Erinnerung bleibt.
NeonGolden hat geschrieben: [...] und Kettcar für mich persönlich in die Spitzenregion der besten (deutschen) Livebands katapultiert. [...] Das zeichnet eine Spitzenband aus und ich würde mich nochmals anschließen: für mich schon jetzt ganz schwer zu toppen dieses Jahr. [...] Wüsste nicht wann ich das letzte Mal so begeistert war.
Tambourine-Man hat geschrieben:Alles in allem ein gelungener Abend an dem man der Band einfach die Freude an allem was sie da tun anmerken konnte. Für mich haben Kettcar nach einem schwächeren Zwischen den Runden mit Ich vs Wir ihre Stellung als einer der wichtigsten Rockbands auf jeden Fall gefestigt, was live nur bestätigt wird

- Tambourine-Man
- Beiträge: 4326
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Der Konzertbesuchsthread
Mir gefällt die Untermauerung der Hypothese anhand der zahlreichen Expertenmeinungen 

Molotow must stay
Re: Der Konzertbesuchsthread
Fraktus! Und ansonsten wird bei den meisten deutschsprachigen Bands lieber schnell die Flucht ergriffen. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 36 Gäste