> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Geständnisse

Von Spam bis Gott und die Welt
Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Geständnisse

Beitrag von Quadrophobia » Di 6. Feb 2018, 16:29

Ich hab mal versehentlich bei der Synchronisation mit I-Tunes meinen Ipod leer gemacht und hatte dann lediglich E-Pro von Beck für 15 Fahrt in den Skiurlaub.
Wishkah hat geschrieben:
Di 6. Feb 2018, 16:28
Mein erster MP3-Player hatte 128 KB. :grin: Das war so mit 14, da hatte ich eine merkwürdige Version (zwischendurch irgendwelche Live-Versionen) von Nirvanas "Nevermind" und ein paar Rocksongs drauf. "Stairway to Heaven", "Nothing Else Matters" und sowas.
Da passen ja gerade mal die Verknüpfungen zu den Songs drauf :mrgreen:

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10076
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Geständnisse

Beitrag von Declan_de_Barra » Di 6. Feb 2018, 16:52

Hab zu Beginn mit meinem MP3 Player, als ich mit dem Computer noch nicht so bewandert war, die Songs bei Viva und MTV aufgenommen.

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14959
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Geständnisse

Beitrag von Wishkah » Di 6. Feb 2018, 16:54

Quadrophobia hat geschrieben:
Di 6. Feb 2018, 16:29
Wishkah hat geschrieben:
Di 6. Feb 2018, 16:28
Mein erster MP3-Player hatte 128 KB. :grin: Das war so mit 14, da hatte ich eine merkwürdige Version (zwischendurch irgendwelche Live-Versionen) von Nirvanas "Nevermind" und ein paar Rocksongs drauf. "Stairway to Heaven", "Nothing Else Matters" und sowas.
Da passen ja gerade mal die Verknüpfungen zu den Songs drauf :mrgreen:
Sollte natürlich MB heißen. :doof:

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Geständnisse

Beitrag von Stebbie » Di 6. Feb 2018, 17:26

128 MB ist immerhin so viel wie das HDD meines ersten PCs ungefährt hatte 8-)

Ich hatte 2002 auf einer Klassenfahrt einen sehr teuren Discman der MP3s abspielen konnte. Da fühlte man sich mit einer MP3-CD ungefähr so wie heute mit Spotify. Und der hatte Shock Protection! (war dann aber super schnell leer, wenn das angeschaltet war :lol: )
(c) 26.06.2006

Benutzeravatar
libertine
Beiträge: 810
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 02:37

Re: Geständnisse

Beitrag von libertine » Di 6. Feb 2018, 17:42

Ha, dazu fällt mir auch ein Geständnis ein. Als ich in der 10. Klasse war und wir auf Klassenfahrt gefahren sind, hab ich 2 CDs gebrannt mit Zeug, das mein Lehrer gut fand (pumpkins, peppers, rem, depeche mode, oasis, usw. - damals auch in etwa mein Geschmack). Dazu ein Cover ausgedruckt mit den Bandlogos bzw. - schriftzügen drauf und sichergestellt, dass mein Lehrer die Cover sieht. So gabs auf der Busfahrt nach Österreich nur meine Musik. Habs allerdings bereut, denn Klassenkameraden waren überwiegend wenig begeistert und die Katharina (super scharf!) hat mir gesagt, dass meine Musik scheiße sei. :sad: :mrgreen:

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Geständnisse

Beitrag von Baltimore » Sa 10. Feb 2018, 13:35

Gestern das erste Mal 'Trainspotting' gesehen. :oops:
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Norakete
Beiträge: 2272
Registriert: Di 2. Jan 2018, 01:05
Wohnort: Karlsruhe

Re: Geständnisse

Beitrag von Norakete » Sa 10. Feb 2018, 13:45

Baltimore hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 13:35
Gestern das erste Mal 'Trainspotting' gesehen. :oops:
Dann hast du ihn ziemlich genau einmal mehr gesehen als ich
Gesendet von meinem Gerät ohne Tapatalk

last.fm
Das andere last.fm

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9062
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Geständnisse

Beitrag von SammyJankis » Sa 10. Feb 2018, 13:52

Norakete hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 13:45
Baltimore hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 13:35
Gestern das erste Mal 'Trainspotting' gesehen. :oops:
Dann hast du ihn ziemlich genau einmal mehr gesehen als ich
Dann solltest du mindestens einen Film nachholen.
Und wenn der gefällt, dann unbedingt "Requiem for a Dream" gucken
Und wenn der auch gefällt und man mit verstörenden Szenen klarkommt, dann danach noch "Ex Drummer" gucken.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Geständnisse

Beitrag von Taksim » Sa 10. Feb 2018, 13:58

SammyJankis hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 13:52
Norakete hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 13:45
Baltimore hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 13:35
Gestern das erste Mal 'Trainspotting' gesehen. :oops:
Dann hast du ihn ziemlich genau einmal mehr gesehen als ich
Dann solltest du mindestens einen Film nachholen.
Und wenn der gefällt, dann unbedingt "Requiem for a Dream" gucken
Bis auf die Drogenthematik hätte ich die beiden jetzt nicht zusammengetan. "Requiem for a Dream" ist da doch um einiges düsterer und verstörender.
Aber absolut Pflicht, da bin ich bei dir.
"I don't know."

Online
Benutzeravatar
JackJones
Beiträge: 2492
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:14
Wohnort: MUC

Re: Geständnisse

Beitrag von JackJones » Sa 10. Feb 2018, 14:02

Taksim hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 13:58
SammyJankis hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 13:52
Norakete hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 13:45


Dann hast du ihn ziemlich genau einmal mehr gesehen als ich
Dann solltest du mindestens einen Film nachholen.
Und wenn der gefällt, dann unbedingt "Requiem for a Dream" gucken
Bis auf die Drogenthematik hätte ich die beiden jetzt nicht zusammengetan. "Requiem for a Dream" ist da doch um einiges düsterer und verstörender.
Aber absolut Pflicht, da bin ich bei dir.
Zumindest kann man Trainspotting mehr als 1x sehen, bei Requiem for a Dream weiß ich nicht ob ich mir den nochmal antu :sadno:

Benutzeravatar
Norakete
Beiträge: 2272
Registriert: Di 2. Jan 2018, 01:05
Wohnort: Karlsruhe

Re: Geständnisse

Beitrag von Norakete » Sa 10. Feb 2018, 14:12

SammyJankis hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 13:52
Norakete hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 13:45
Baltimore hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 13:35
Gestern das erste Mal 'Trainspotting' gesehen. :oops:
Dann hast du ihn ziemlich genau einmal mehr gesehen als ich
Dann solltest du mindestens einen Film nachholen.
Und wenn der gefällt, dann unbedingt "Requiem for a Dream" gucken
Und wenn der auch gefällt und man mit verstörenden Szenen klarkommt, dann danach noch "Ex Drummer" gucken.
Requiem for a Dream habe ich gesehen und eigentlich wenig Lust, diesen erneut oder ähnliche Filme zu sehen. Nicht weil er schlecht war, diese Art von Film ist nur einfach nichts für mich.
Gesendet von meinem Gerät ohne Tapatalk

last.fm
Das andere last.fm

Ruby
Beiträge: 3877
Registriert: So 20. Sep 2015, 14:31

Re: Geständnisse

Beitrag von Ruby » Sa 10. Feb 2018, 15:15

Finde Requiem For A Dream und Trainspotting jetzt nicht unbedingt ähnlich. :?
Terrorkommando Riesling Spätlese

Benutzeravatar
libertine
Beiträge: 810
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 02:37

Re: Geständnisse

Beitrag von libertine » Sa 10. Feb 2018, 15:42

Jau, sind zwar beide gut aber Trainspotting macht bedeutend mehr Spaß! :grin:

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Geständnisse

Beitrag von Taksim » Sa 10. Feb 2018, 16:01

Aber "Requiem for a Dream" ist die unbeschreiblichere Erfahrung. Und dazu dieser Soundtrack. Einfach ein unfassbares Werk.
"I don't know."

Benutzeravatar
Norakete
Beiträge: 2272
Registriert: Di 2. Jan 2018, 01:05
Wohnort: Karlsruhe

Re: Geständnisse

Beitrag von Norakete » Sa 10. Feb 2018, 16:05

Taksim hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 16:01
Aber "Requiem for a Dream" ist die unbeschreiblichere Erfahrung. Und dazu dieser Soundtrack. Einfach ein unfassbares Werk.
Für mich als Zuschauer ist sowas einfach nur unbeschreiblich anstrengend zu gucken. Kann das als Kunst schon irgendwie respektieren und wertschätzen, aber ich habe absolut keine Freude an solchen Filmen. Gucke aber auch generell keine Filme.
Gesendet von meinem Gerät ohne Tapatalk

last.fm
Das andere last.fm

Benutzeravatar
TonyMac
Beiträge: 2627
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 16:41

Re: Geständnisse

Beitrag von TonyMac » Sa 10. Feb 2018, 16:20

Norakete hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 16:05
Taksim hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 16:01
Aber "Requiem for a Dream" ist die unbeschreiblichere Erfahrung. Und dazu dieser Soundtrack. Einfach ein unfassbares Werk.
Für mich als Zuschauer ist sowas einfach nur unbeschreiblich anstrengend zu gucken. Kann das als Kunst schon irgendwie respektieren und wertschätzen, aber ich habe absolut keine Freude an solchen Filmen.
Exakt so geht es mir mit den Filmen von Wes Anderson.

Online
Benutzeravatar
JackJones
Beiträge: 2492
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:14
Wohnort: MUC

Re: Geständnisse

Beitrag von JackJones » Sa 10. Feb 2018, 16:23

TonyMac hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 16:20
Exakt so geht es mir mit den Filmen von Wes Anderson.
Selbst bei Grand Budapest Hotel? :o

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9062
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Geständnisse

Beitrag von SammyJankis » Sa 10. Feb 2018, 16:35

Kann hier nur zustimmen. Trainspotting ist deutlich angenehmer zu gucken, aber er kommt in meinen Augen nicht an Requiem for a Dream heran. Das ist einfach ein bildgewaltiges Meisterwerk. Natürlich sind die Filme nicht direkt miteinander zu vergleichen, aber ich finde schon, dass man sie recht gut nacheinander gucken kann. Wobei ich immer mit Trainspotting anfangen würde, da der doch deutlich seichter ist.

Ich kann jedem nur empfehlen, mal Ex Drummer zu gucken. Da werden die Meinungen zwar auseinander gehen und das ist auch ein Film, den man vielleicht nur einmal guckt, aber sollte man meiner Meinung nach gesehen haben, wenn man an kontroversen Filmen mit verstörenden Szenen und Schicksalen interessiert ist.
Ebenfalls zu empfehlen in meinen Augen:
- Die Beschissheit der Dinge
- Tyrannosaur – Eine Liebesgeschichte

Und Ken Park, wobei ich dem nicht viel abgewinnen kann.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Geständnisse

Beitrag von Baltimore » Sa 10. Feb 2018, 16:48

Eigentlich sind alle Filme aus der 'Kino Kontrovers'-Reihe sehenswert:

u.a.
- Menschenfeind (Gaspar Noé)
- Irreversibel (Gaspar Noé)
- A Hole in My Heart (Lukas Moodysson)
- Ken Park (Larry Clark)
- Santa Sangre (Alejandro Jodorowsky)
- Ex Drummer (Koen Mortier)

https://de.wikipedia.org/wiki/Kino_kontrovers
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9062
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Geständnisse

Beitrag von SammyJankis » Sa 10. Feb 2018, 16:57

Baltimore hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 16:48
Eigentlich sind alle Filme aus der 'Kino Kontrovers'-Reihe sehenswert:

u.a.
- Menschenfeind (Gaspar Noé)
- Irreversibel (Gaspar Noé)
- A Hole in My Heart (Lukas Moodysson)
- Ken Park (Larry Clark)
- Santa Sangre (Alejandro Jodorowsky)
- Ex Drummer (Koen Mortier)

https://de.wikipedia.org/wiki/Kino_kontrovers
Warte mal. Du hast all diese Filme gesehen, aber nicht Trainspotting? :D
Hab auch einige Streifen davon gesehen und hatte auch eigentlich mal vor, mir die komplette Reihe zu geben. Das Vorhaben müsste ich mal in die Tat umsetzen.
Menschenfeind und Irreversibel kann ich auch beiden was abgewinnen, aber vor allem nach Irreversibel musste ich erstmal eine seichte Komödie gucken, um das Gesehene irgendwie zu verarbeiten. Deswegen hab ich mich da mit Empfehlungen auch zurückgehalten.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14959
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Geständnisse

Beitrag von Wishkah » Sa 10. Feb 2018, 17:17

Norakete hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 16:05
Für mich als Zuschauer ist sowas einfach nur unbeschreiblich anstrengend zu gucken. Kann das als Kunst schon irgendwie respektieren und wertschätzen, aber ich habe absolut keine Freude an solchen Filmen. Gucke aber auch generell keine Filme.
Lustig, ich habe "Requiem for a Dream" eigentlich nie wirklich als zu artsy oder anspruchsvoll empfunden. Ist im Vergleich zu so manchen Arthouse-Filmen (wobei ich mich da auch nicht auskenne) doch eigentlich noch recht angenehm zu gucken, quasi die Mainstream-Variante. :grin:

Nichtsdestotrotz ein absolut großartiges Werk und einer meiner Lieblingsfilme.

Benutzeravatar
Norakete
Beiträge: 2272
Registriert: Di 2. Jan 2018, 01:05
Wohnort: Karlsruhe

Re: Geständnisse

Beitrag von Norakete » Sa 10. Feb 2018, 17:35

Wishkah hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 17:17
Norakete hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 16:05
Für mich als Zuschauer ist sowas einfach nur unbeschreiblich anstrengend zu gucken. Kann das als Kunst schon irgendwie respektieren und wertschätzen, aber ich habe absolut keine Freude an solchen Filmen. Gucke aber auch generell keine Filme.
Lustig, ich habe "Requiem for a Dream" eigentlich nie wirklich als zu artsy oder anspruchsvoll empfunden. Ist im Vergleich zu so manchen Arthouse-Filmen (wobei ich mich da auch nicht auskenne) doch eigentlich noch recht angenehm zu gucken, quasi die Mainstream-Variante. :grin:

Nichtsdestotrotz ein absolut großartiges Werk und einer meiner Lieblingsfilme.
Das hat da auch wenig/nichts damit zu tun, dass sie zu anspruchsvoll sind. Mein Problem ist, dass ich mich bei Filmen/Serien gerne viiieeel zu sehr in die jeweiligen Szenen hineinversetze, wodurch es für mich furchtbar anstrengend wird, wenn Situationen für die Figuren dort schwierig/anstrengend werden. Bin mir ziemlich sicher, dass der Ursprung dieser Sache bei dem Film "Das Experiment" liegt. Ich war ungefähr 12, als ich den gesehen habe und das hat mich psychisch einfach derbe gefickt. Am schlimmsten sind seitdem Filme/Szenen für mich, in denen Menschen ihre Machtposition ausnutzen. Das belastet mich teilweise richtig, wenn ich sowas sehen muss, der Unterhaltungswert ist dann bei 0 bzw im negativen Bereich.
Gerade musste ich mit Erschrecken feststellen, dass der Film ab 16 ist. Könnte mir den selbst jetzt mit 24 nicht nochmal angucken :lol: verstehe sowieso nicht, wieso sowas ab 16 ist und andere harmlose Filme nur wegen Blut ab 16 sind. Psychoshit und Gruselfilme sind ja wohl 9000 mal schlimmer als jegliche Kunstblutgemetzel. Das werde ich nie verstehen.
(Bin da thematisch grad glaub ein wenig abgedriftet)
Gesendet von meinem Gerät ohne Tapatalk

last.fm
Das andere last.fm

defpro
Beiträge: 2586
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Geständnisse

Beitrag von defpro » Sa 10. Feb 2018, 17:46

Wishkah hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 17:17
Norakete hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 16:05
Für mich als Zuschauer ist sowas einfach nur unbeschreiblich anstrengend zu gucken. Kann das als Kunst schon irgendwie respektieren und wertschätzen, aber ich habe absolut keine Freude an solchen Filmen. Gucke aber auch generell keine Filme.
Lustig, ich habe "Requiem for a Dream" eigentlich nie wirklich als zu artsy oder anspruchsvoll empfunden. Ist im Vergleich zu so manchen Arthouse-Filmen (wobei ich mich da auch nicht auskenne) doch eigentlich noch recht angenehm zu gucken, quasi die Mainstream-Variante. :grin:

Nichtsdestotrotz ein absolut großartiges Werk und einer meiner Lieblingsfilme.
Ich glaube, es geht eher darum, dass das Ansehen des Films selbst halt keine wirklich angenehme Erfahrung ist. Quasi das Film-Äquivalent zu der Mount Eerie-Platte. Ich kann es schon verstehen, wenn man Filme eher als Entertainment-Medium sieht und daher solche Filme, die die eigene Laune wirklich massiv runterziehen, eher meidet.
(Edit: Ah, Nora hat ja auch schon was dazu geschrieben.)

Ich dagegen finde sowas total geil und freue mich daher über die vielen Empfehlungen hier. :grin: Requiem For A Dream war auch eine Zeit lang mein Lieblingsfilm, bis ich die Kategorie für mich persönlich abgeschafft habe.

Ich habs im Film-Thread schon gefragt: Hat hier noch niemand The Killing Of A Sacred Deer gesehen? Der hat mich auch wieder ziemlich fertig gemacht. Muss jetzt unbedingt mal meine Lücken in die Filmografie von Lanthimos schließen. Bis auf den ebenfalls sehr guten "Dogtooth" habe ich da noch nix von gesehen.

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14959
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Geständnisse

Beitrag von Wishkah » Sa 10. Feb 2018, 18:17

Norakete hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 17:35
Wishkah hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 17:17
Norakete hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 16:05
Für mich als Zuschauer ist sowas einfach nur unbeschreiblich anstrengend zu gucken. Kann das als Kunst schon irgendwie respektieren und wertschätzen, aber ich habe absolut keine Freude an solchen Filmen. Gucke aber auch generell keine Filme.
Lustig, ich habe "Requiem for a Dream" eigentlich nie wirklich als zu artsy oder anspruchsvoll empfunden. Ist im Vergleich zu so manchen Arthouse-Filmen (wobei ich mich da auch nicht auskenne) doch eigentlich noch recht angenehm zu gucken, quasi die Mainstream-Variante. :grin:

Nichtsdestotrotz ein absolut großartiges Werk und einer meiner Lieblingsfilme.
Das hat da auch wenig/nichts damit zu tun, dass sie zu anspruchsvoll sind. Mein Problem ist, dass ich mich bei Filmen/Serien gerne viiieeel zu sehr in die jeweiligen Szenen hineinversetze, wodurch es für mich furchtbar anstrengend wird, wenn Situationen für die Figuren dort schwierig/anstrengend werden. Bin mir ziemlich sicher, dass der Ursprung dieser Sache bei dem Film "Das Experiment" liegt. Ich war ungefähr 12, als ich den gesehen habe und das hat mich psychisch einfach derbe gefickt. Am schlimmsten sind seitdem Filme/Szenen für mich, in denen Menschen ihre Machtposition ausnutzen. Das belastet mich teilweise richtig, wenn ich sowas sehen muss, der Unterhaltungswert ist dann bei 0 bzw im negativen Bereich.
Ah, das versteh ich. :idea:

Ruby
Beiträge: 3877
Registriert: So 20. Sep 2015, 14:31

Re: Geständnisse

Beitrag von Ruby » Sa 10. Feb 2018, 19:36

libertine hat geschrieben:
Sa 10. Feb 2018, 15:42
Jau, sind zwar beide gut aber Trainspotting macht bedeutend mehr Spaß! :grin:
Aber hallo! :mrgreen:

Ich glaub ich bin voll abgestumpft. Fand Requiem for a Dream nicht so verstörend. :oops:

Wie kann man Filme von Wes Anderson nicht lieben? :o
Terrorkommando Riesling Spätlese


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste