das hatten wir sogar schon

das hatten wir sogar schon
David Byrne: American Utopia Tour 2018rogerhealy hat geschrieben: ↑Mi 17. Jan 2018, 11:01Ärgerlich. Den hätte ich gern mal wieder gesehen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 16. Jan 2018, 18:42David Byrne
06-26 Wien, Austria - Museumsquartier
07-17 Zürich, Switzerland - Theater 11
Auch hier keine DE Daten.
Bestuhlt? Was für ein Riesenquatsch.Baltimore hat geschrieben: ↑Fr 2. Feb 2018, 22:40David Byrne: American Utopia Tour 2018rogerhealy hat geschrieben: ↑Mi 17. Jan 2018, 11:01Ärgerlich. Den hätte ich gern mal wieder gesehen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 16. Jan 2018, 18:42David Byrne
06-26 Wien, Austria - Museumsquartier
07-17 Zürich, Switzerland - Theater 11
Auch hier keine DE Daten.
Mi 27.06.2018 Berlin, Tempodrom
Karten kosten 44,00 - 52,80 € und es ist komplett bestuhlt
https://mct.tickets.de/de/events/10458-David_Byrne
,slowdive hat geschrieben: ↑Fr 2. Feb 2018, 22:43Bestuhlt? Was für ein Riesenquatsch.Baltimore hat geschrieben: ↑Fr 2. Feb 2018, 22:40David Byrne: American Utopia Tour 2018rogerhealy hat geschrieben: ↑Mi 17. Jan 2018, 11:01
Ärgerlich. Den hätte ich gern mal wieder gesehen.
Mi 27.06.2018 Berlin, Tempodrom
Karten kosten 44,00 - 52,80 € und es ist komplett bestuhlt
https://mct.tickets.de/de/events/10458-David_Byrne
slowdive hat geschrieben: ↑Fr 2. Feb 2018, 22:43Bestuhlt? Was für ein Riesenquatsch.Baltimore hat geschrieben: ↑Fr 2. Feb 2018, 22:40David Byrne: American Utopia Tour 2018rogerhealy hat geschrieben: ↑Mi 17. Jan 2018, 11:01
Ärgerlich. Den hätte ich gern mal wieder gesehen.
Mi 27.06.2018 Berlin, Tempodrom
Karten kosten 44,00 - 52,80 € und es ist komplett bestuhlt
https://mct.tickets.de/de/events/10458-David_Byrne
Dienstags ging es bei mir auch nicht. Mittwoch oder Donnerstag konnte man aber buchen. Hab leider auch noch nicht zugeschlagen, weshalb ich jetzt auch auf den Zusatztermin hoffen muss.NeonGolden hat geschrieben: ↑Fr 2. Feb 2018, 13:22War Gaslight Anthems dann überhaupt im offiziellen Verkauf? Der Presale ging nämlich bei mir Dienstagabend schon nicht mehr, als ich noch zwei Tickets nachordern wollte.
Besser als die GF36 allemal...Mondgesicht hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2018, 11:47Och nö... das ist doch so ein steriler kackladen...
Mit der Meinung dürftest Du m.E. ziemlich allein dastehen.slowdive hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2018, 11:51Besser als die GF36 allemal...Mondgesicht hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2018, 11:47Och nö... das ist doch so ein steriler kackladen...
Nö. Mehr Theater finde ich auch in jeglichen Belangen weit besser als die GF 36.rogerhealy hat geschrieben:Mit der Meinung dürftest Du m.E. ziemlich allein dastehen.slowdive hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2018, 11:51Besser als die GF36 allemal...Mondgesicht hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2018, 11:47Och nö... das ist doch so ein steriler kackladen...
Ich finde das mehr Theater auch besser. Garderobe und Getränke sind vernünftig organisiert und viel Charme hat die Quaselbude GF36 mMn auch nicht.
Nach dem Auftritt gestern beim SB hoffe ich doch, dass keiner bereit ist, die 100 Euro zu investieren.
Persönliche Nachteile als Tornescher/Pinneberger:Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2018, 12:01Nö. Mehr Theater finde ich auch in jeglichen Belangen weit besser als die GF 36.
Das stimmt, die Anreise ist natürlich, je nach Wohnort, schwieriger. Ich kann der Freiheit aber einfach nichts abgewinnen. Es ist immer zu voll und es ist schlicht nicht möglich, dass alle Leute bei ausverkauften Konzerten was sehen. Dazu kommt dann noch die beschissene Platzierung von Bars und Toilette, der Verstoß gegen Nichtraucherschutz und die Sichtbehinderung durch die Galerie.Baltimore hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2018, 17:24Persönliche Nachteile als Tornescher/Pinneberger:Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2018, 12:01Nö. Mehr Theater finde ich auch in jeglichen Belangen weit besser als die GF 36.rogerhealy hat geschrieben: Mit der Meinung dürftest Du m.E. ziemlich allein dastehen.
- Viel kompliziertere Anreise als GF 36 (inkl. Fußweg und Möglichkeit sich zu verlaufen)
- Gardrobenpflicht![]()
- Keine Möglichkeiten 5-7 Minuten nach dem Konzert schon in der S-Bahn zu sitzen
Für komplett bestuhlte Konzerte aber eine schöne Location.![]()
Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2018, 17:27
Das stimmt, die Anreise ist natürlich, je nach Wohnort, schwieriger. Ich kann der Freiheit aber einfach nichts abgewinnen. Es ist immer zu voll und es ist schlicht nicht möglich, dass alle Leute bei ausverkauften Konzerten was sehen. Dazu kommt dann noch die beschissene Platzierung von Bars und Toilette, der Verstoß gegen Nichtraucherschutz und die Sichtbehinderung durch die Galerie.
Fand die gut. Nebenbei das einzig interessante am gestrigen Abend.SammyJankis hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2018, 16:31Nach dem Auftritt gestern beim SB hoffe ich doch, dass keiner bereit ist, die 100 Euro zu investieren.
Das war selbst für Playback Halbzeitshow Verhältnisse kacke.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste