
Von Fungi hört man auch Gutes, erzähl später mal!
Edit: Ein bisschen Heimarbeit und Rückbesinnung zur Natur. Ich deute eure Auswahl als den absoluten Eskapismus aus unserer schnelllebigen Welt.
Endlich haben wir eine Runde für Pandemic Legacy gefunden, mit den richtigen Leuten macht das zu viert tatsächlich noch ne Ecke mehr Spaß. Und was soll ich sagen? Die Spitzenplatzierung im Ranking von Boardgamegeek hat das Spiel absolut zu Recht inne! Einziger Malus sind die Plastikkomponenten - da nehmen wir, soweit es geht, die Holzteile vom Basisspiel. Geht aber natürlich nur anfangs gut, weil es ja noch Schachteln mit Zusatzmaterial gibt... und Aufkleberbögen zum Regeln überkleben und Charaktere pimpen... und wechselnde Missionsziele... undundund (sind erst im März angelangt, also noch mindestens 9 Partien voller Überraschungen vor uns)!Monkeyson hat geschrieben: ↑Di 13. Dez 2016, 11:00Der letzte Satz schränkt die Auswahl zum Glück ein, mal schauen:tOmAtE hat geschrieben:Ich brauche ein Geschenk für ein spielfreudiges befreundetes Paar. Hat da jemand interessante Tipps für Spiele, dich auch zu zweit längeren Spielspaß bringen? Sollte aber trotzdem auch mit mehreren Leuten spielbar sein
Meine Frau und ich spielen sehr gerne Pandemie zu zweit, und das schon so häufig, dass wir noch gar keinen Drang verspürt haben, zusätzlich das hochgelobte Pandemic Legacy anzufangen. Zu zweit dem Spiel mit 3 oder 4 Spielern ebenbürtig.
![]()
Ich bin leider dieses Jahr nicht dabei, was aber auch damit zu tun hat, dass ich noch viel zu viele Neuheiten der vergangenen Jahre ausprobieren oder tiefer ergründen möchte, als dass Kapazitäten für die neuesten Hypes wären.dattelpalme hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2017, 15:53[...]
werde übrigens donnerstag da sein und bin bisher noch allein. also falls es jemanden geben sollte, dem ich mich anschließen könnte, würde ich mich freuen =)
Cool, da bin ich mal drauf gespannt. Die normale Variante hat mir als Partyspiel sehr gut gefallen.
Ich bin donnerstags und freitags da. Allerdings sitzen wir donnerstags meist den ganzen Tag bei diesem Spieleverein (die mit dem gelben Bus) und probieren da verschiedene Spiele durch, die die dort im Sortiment haben. Erst am Freitag klappern wir die Hallen ab.dattelpalme hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2017, 15:53werde übrigens donnerstag da sein und bin bisher noch allein. also falls es jemanden geben sollte, dem ich mich anschließen könnte, würde ich mich freuen =)
Hui, viel Spaß dabei! Stecke immer noch mittendrin und bin auch immer noch geflasht. Wichtigste Erkenntnis ist, wie die Mitspieler mit Erfolgen und - je weiter man im Spielverlauf ist - immer mehr Misserfolgen umgehen. Zum Glück kamen nur einzweimal Kommentare, dass man jetzt erst mal ein anderes Spiel brauche - zwei Wochen drauf lag's dann zuverlässig wieder auf dem Tisch (und hat wieder alle begeistert). Ich wünsche dir, dass du eine ähnlich begeisterungsfähige Truppe um dich geschart hast! Zu wievielt spielt ihr?Baron Samedi hat geschrieben: ↑Mi 20. Dez 2017, 13:30Zumal jetzt endlich mal Pandemic Legacy auf dem Programm steht. Bisher hats noch nie zum Start der Legacy gereicht. Immer nur Pandemie.
Klingt von der Beschreibung wie Klong!, welches mir sehr viel Spaß bereitet. Dort geht es statt durch den Regenwald durch einen Dungeon, und der besondere Clou ist, dass jedes verursachte Geräusch den Drachen mehr und mehr weckt und wütend macht. Da überlegt man sich dann dreimal, ob man das "Scepter of the Ape Lord" aufheben sollte oder sich den "Monkeybot 3000" als Companion leistet.Baron Samedi hat geschrieben: ↑Mi 20. Dez 2017, 13:30- Wettlauf nach El Dorado: Schöner Mix aus Wettlauf und Deckbuilding. Einfach zu verstehen, schönes Thema. Das kann man auspacken wenn Leute zu Gast sind, denen Brettspiele schnell zu abstrakt werden. Und trotzdem hat man als Vielspieler durch das Deckbuilding noch seinen Spaß.
Die Kickstarter Kampagne war wohl erfolgreich, weil das Spiel dieses Jahr erschienen ist. Vor Kurzem gab es das beim Amazon Black Friday für rund 30 Euro. Kommt in einer schönen Plüschverpackung und das Spiel ist besser als Exploding Kittens, weil es etwas strategischer ist und auch schon ab 2 Spielern Spaß macht. Werde es zu Weihnachten verschenken.MairzyDoats hat geschrieben: ↑Di 29. Nov 2016, 23:57Das hab ich schon ewig hier rumliegen und habe es noch nie gespielt.Mastodoniel hat geschrieben:Vor zwei Wochen haben wir im Katzencafé in Amsterdam "Exploding Kittens" gespielt, ein kurzweiliges und witziges Kartenspiel für 2-5 Spieler. Ab drei Spielern macht es so richtig Spaß, es geht aber auch zu zweit. Letzte Woche war es dann zufällig im Angebot bei der Amazon Cyber Monday Woche und wurde sofort gekauft.![]()
Es gibt mit Imploding Kittens auch eine Erweiterung (Es gibt ja sowieso neben der normalen auch eine NSFW-Version) und die Macher haben jetzt auch ein neues Spiel entwickelt: Bears vs. Babies.![]()
Alle Spiele finde ich nur leider sehr teuer.
[bbvideo=560,315][/bbvideo]
Der Aspekt stimmt hier weiterhin, jedoch kommt ausgleichend hinzu, dass man zu viert seltener dran ist, um seinen Charakter aus Gefahrenzonen zu entfernen - was im Grundspiel ja total egal war. Käme also auf den Versuch an...Baron Samedi hat geschrieben: ↑Do 21. Dez 2017, 08:44Pandemic Legacy haben wir vor zu viert zu spielen. Meine Frau, ich und ein befreundeter Brettspielfreak sind fest mit an Bord. Bei Spieler Nummer vier wissen wir nicht ganz, ob es was für ihn ist. Er ist sonst eher so der Computerspieler. Ist halt echt nicht so leicht eine Truppe zusammen zu bekommen bei der man weiß, dass sich alle dafür Zeit nehmen können. Mit welcher Konstellation hast du denn Erfahrungen gemacht? Wäre zu dritt auch ratsam, oder geht da schon viel verloren? Bei Pandemie haben wir die Erfahrung gemacht, dass es mit mehr Spielern etwas einfacher wird, weil man die Jobs besser verteilen kann.
Wir müssen die Menschen dort abholen, wo sie stehen, und dorthin rudern, wo sie nicht mehr stehen können.
- Frontex
Hab ich auch- das Spiel macht BockQuadrophobia hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2017, 11:53Hab Game of Quotes von Marc Uwe Kling zu Weihnachten bekommen. Wer es nicht kennt: Es geht um das falsch zuordnen von Zitaten. Die erste Runde war auf jeden Fall ein ziemlicher Spaß.
Wir müssen die Menschen dort abholen, wo sie stehen, und dorthin rudern, wo sie nicht mehr stehen können.
- Frontex
Ein Freund von mir steht total darauf und hat das Spiel eine Weile lang zu jeder Party mitgeschleppt. Meins ist es nicht so, weil ich normalerweise nicht so der Erzählbär bin und mir das alles zu frei war.
Hat mich zu Weihnachten auch mal wieder begeistert, die Karten sind einfach wundervoll gelungen und tragen zur packenden Atmosphäre bei.
Dafür kann man doch auch die Anzahl der Raben begrenzen. Mehr als einer pro Spiel macht es in meinen Augen viel zu leicht, außer vielleicht beim Spiel mit Kindern. Und/oder man kann die Anzahl der Verdächtigen erhöhen.dattelpalme hat geschrieben: ↑Di 2. Jan 2018, 19:07das positive an den hellsichtplättchen ist meiner meinung nach, dass es dadurch eben ein bisschen kniffliger/schwieriger wird, das spiel zu gewinnen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste