> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Zeitgeschehen / Panorama

Von Spam bis Gott und die Welt
Benutzeravatar
s-nke
Beiträge: 3703
Registriert: So 13. Sep 2015, 19:39
Wohnort: Waihi, NZ

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von s-nke » Do 23. Nov 2017, 12:38

nilolium hat geschrieben:
Do 23. Nov 2017, 11:54
am seltsamsten find ich ja: wie will er das von 550 metern höhe (!!) aus beweisen?
Vor allem wofür brauch er da ne Rakete? :lolol:
Da hätte es auch ein Heißluftballon getan, sollte man ihm vielleicht mal sagen.
Staring into space with no look upon my face.
last.fm - Last Christmas

Henfe
Beiträge: 2694
Registriert: Di 15. Sep 2015, 20:49

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Henfe » Do 23. Nov 2017, 12:49

Hätte sich auch einfach nen Zimmer im Burj Khalifa mieten können, da wär er sogar noch höher dabei.
"Billy Corgan, Smashing Pumpkins." - "Homer Simpson, smiling politely."


Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5359
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von nilolium » Do 23. Nov 2017, 13:42

s-nke hat geschrieben:
Do 23. Nov 2017, 12:38
nilolium hat geschrieben:
Do 23. Nov 2017, 11:54
am seltsamsten find ich ja: wie will er das von 550 metern höhe (!!) aus beweisen?
Vor allem wofür brauch er da ne Rakete? :lolol:
Da hätte es auch ein Heißluftballon getan, sollte man ihm vielleicht mal sagen.
hahahah auf jeden! die 550 meter-rakete. :grin:
vielleicht fängt für ihn der "space" schon ab 500 metern an.

Gelöschter Benutzer 408

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Fr 24. Nov 2017, 10:04

http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/20 ... ch-anklage

Deutschland, 2017. Man lässt sich immer noch von sektenartigen Gruppen in die Rechtsprechung reden.

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Stebbie » Fr 24. Nov 2017, 10:49

Das stimmt in der Form ja nicht, da sich diese sektenartigen Vereinigungen ja auf geltendes Recht berufen und damit womöglich sogar im Recht sind. Der eigentliche Skandal ist, so titelt das Interview ja auch, dass die Rechtsprechung in diesem sowie in vielen anderen Fallbeispielen, noch vielfach auf der die Gesetzgebung der NS-Zeit basiert. Das muss nicht immer per se problematisch sein, ist in diesem Fall offenbar.

Maaß hat ja schon einmal angestoßen, dass viele zentrale Teilbereiche des rechtlichen Rahmens noch der NS-Zeit entstammen und dringend einer Neuausrichtung bedürfen.
(c) 26.06.2006

dattelpalme
Beiträge: 1707
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
Geschlecht:

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von dattelpalme » Fr 24. Nov 2017, 11:33

Einfach nur heftig, das Urteil entspricht nun 100 % der Forderung der Staatsanwaltschaft - 40 Tagessätze zu 150 Euro...
Immerhin gibt es jetzt wieder einen breiten gesellschaftlichen Diskurs. Das Thema wurde meines Erachtens in letzter Zeit aufgrund queerfeministischer Forderungen und Querelen etwas vernachlässigt.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“

Gelöschter Benutzer 408

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » So 26. Nov 2017, 15:01

http://www.zeit.de/kultur/musik/2017-11 ... ip-hop-usa

Sehr guter Artikel. Ist komplett an mir vorbei gegangen die ganze Geschichte - gut darüber ein bisschen Bescheid zu wissen.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9062
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von SammyJankis » Mo 27. Nov 2017, 18:07

nilolium hat geschrieben:
Do 23. Nov 2017, 10:45
Samstag abend noch nix vor? :popcorn:
Der Taxifahrer Mike Hughes hat eine Rakete gebaut, mit der er sich 550 Meter Richtung Weltall katapultieren will. Dort will er Fotos machen, um zu beweisen, dass die Erde doch eine Scheibe ist.

(...)

Der Countdown soll am Sonnabend gegen 14 Uhr Ortszeit (22 Uhr MEZ) in Amboy, drei Autostunden östlich von Los Angeles, beginnen und live auf dem YouTube-Kanal von Hughes übertragen werden.
Quelle
Wurde leider abgesagt. Wir werden wohl nie die Wahrheit erfahren.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Engholm
Technikelse
Beiträge: 2193
Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
Wohnort: Halsbek
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Engholm » Mo 27. Nov 2017, 20:29

ist nur verschoben oder? Weil wegen fehlender Startgenehmigung? :doof:

defpro
Beiträge: 2586
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von defpro » Mo 27. Nov 2017, 23:20

Blackstar hat geschrieben:
So 26. Nov 2017, 15:01
http://www.zeit.de/kultur/musik/2017-11 ... ip-hop-usa

Sehr guter Artikel. Ist komplett an mir vorbei gegangen die ganze Geschichte - gut darüber ein bisschen Bescheid zu wissen.
Leider nicht sehr gut recherchiert:
1. Ein Getränk namens "Purple" existiert nicht. Mir sind lediglich die Bezeichnungen Lean, Dirty Sprite, Purple Drank, Syrup und Sizzurp geläufig.
2. Cloud-Rap hat nichts mit der Plattform SoundCloud zu tun, sondern bezeichnet eine spezielle Variante des Trap mit meist langsameren Beats, runtergepitchten Vocals und einem generell eher trippy/drogenverhangenen Soundbild (z.B. die ersten A$AP Rocky-Tapes). In Deutschland wird auch die neue Rap-Generation, die sich dem Trap-Entwurf aus Übersee verschrieben hat, als Cloud-Rap bezeichnet (mMn fälschlicherweise, da meist komplett andere Soundästhetik).
3. Yung Lean ist seit mindestens 2 Jahren clean und hat sich dementsprechend seitdem auch textlich verändert. Es ergibt daher keinen Sinn, ihn mit XXXTENTACION oder Lil Xan in eine Reihe zu stellen, da die musikalischen Anküpfungspunkte aktuell nicht vergleichbar sind.

So ganz habe ich auch die Intention des Artikels nicht verstanden:
- Will er nur darüber informieren, dass Medikamentenmissbrauch vermehrt in Rapsongs thematisiert wird? Das stimmt sicherlich, ist aber zumindest in den USA ein alter Hut. Neu ist höchstens, dass die entsprechenden Songs mittlerweile auch hierzulande gefeiert werden und das Thema hier an Relevanz gewinnt.
- Will der Artikel kritisieren, dass Medikamentenmissbrauch von Rappern verherrlicht wird? Dann wurden hier denkbar schlechte Beispiele herausgesucht, schließlich thematisieren Lil Peep & Co. ja auch die negativen Seiten ihres Konsums und ihre Depressionen. Von bloßem Abfeiern kann hier also keine Rede sein. Passende Beispiele hätte es natürlich genügend gegeben, z.B. Futures Mask Off, einer der erfolgreichsten Rap-Songs des Jahres.

Thematisierung oder sogar Verherrlichung von Drogenkonsum in der Musik hat es schon immer gegeben. Je nach Jahrzehnt oder Genre steht dann mal Cannabis, mal LSD, mal Kokain, Speed, MDMA, Alkohol im Vordergrund. Nun ist es im Rap eben Lean und Xanax. Kann man natürlich kritisieren, aber letztendlich ist jeder für seinen eigenen Drogenkonsum verantwortlich und kann die Verantwortung schlecht auf irgendwelche Musiker abwälzen.
Generell hätten mich mal deutsche Abhängigkeitsstatistiken interessiert und ob ein ansteigender Trend erkennbar ist. Die Popularität von Xanax in den USA scheint ja wohl hauptsächlich daraus zu resultieren, dass die Medikamente dort wesentlich leichtfertiger von den Ärzten verschrieben werden. Solch ein strukturelles Problem scheint in Deutschland zumindest schon mal nicht gegeben zu sein.

Gelöschter Benutzer 408

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mo 27. Nov 2017, 23:51

- Will er nur darüber informieren, dass Medikamentenmissbrauch vermehrt in Rapsongs thematisiert wird? Das stimmt sicherlich, ist aber zumindest in den USA ein alter Hut. Neu ist höchstens, dass die entsprechenden Songs mittlerweile auch hierzulande gefeiert werden und das Thema hier an Relevanz gewinnt.
Du hast dir die Erklärung ja selbst gegeben.
aber letztendlich ist jeder für seinen eigenen Drogenkonsum verantwortlich und kann die Verantwortung schlecht auf irgendwelche Musiker abwälzen.
Genau in dem Punkt widerspreche ich dir. Der Artikel sagt nämlich auch eines aus: Der Konsumenten dieser Musik sind in der Regel sehr jung. Nicht umsonst existiert sowas wie Jugendschutz. Erwachsenen Konsumenten dürfte ein gewisses Maß an Abschätzbarkeit ihres Handelns unterstellt werden können - bei größtenteils Jugendlichen fehlt die Reflexion.
Solch ein strukturelles Problem scheint in Deutschland zumindest schon mal nicht gegeben zu sein.
Im Artikel werden Zahlen für Deutschland genannt, selbst diese finde ich recht erschreckend.

Online
Ruby
Beiträge: 3877
Registriert: So 20. Sep 2015, 14:31

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Ruby » Di 28. Nov 2017, 06:07

Es gibt leider auch in D Ärzte, die Benzos relativ leichtfertig verschreiben.
Bei chronisch psychisch Kranken ist es auch nicht sooo selten als Medikation zu finden, gerade bei Angststörungen/Depressionen.
Terrorkommando Riesling Spätlese

Benutzeravatar
elch
Beiträge: 1419
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:19
Wohnort: Ruhr York

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von elch » Di 28. Nov 2017, 09:17

Ruby hat geschrieben:
Di 28. Nov 2017, 06:07
Bei chronisch psychisch Kranken ist es auch nicht sooo selten als Medikation zu finden, gerade bei Angststörungen/Depressionen.
das kann ich as meiner erfahrung heraus nur bestätigen.
Christmas King 2019, 2020, 2021

Benutzeravatar
Frahm
Beiträge: 3182
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 19:43
Wohnort: Hannover

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Frahm » Di 28. Nov 2017, 10:24

Schweres Thema. Einige Antidepressiva haben von Haus aus schon so starke Nebenwirkungen, werden sie ja mittlerweile in der Schmerzmedizin verwendet (wo ich sie übrigens wieder sehr gut finde, vor allem als Ersatz sämtlicher Opiatderivate).

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10076
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Declan_de_Barra » Di 28. Nov 2017, 10:30

Wie gut so etwas in der Schmerzmedizin ist hängt aber auch immer mit weiteren verwendeten Medikamenten zusammen.

dattelpalme
Beiträge: 1707
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
Geschlecht:

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von dattelpalme » Di 28. Nov 2017, 11:35

defpro hat geschrieben:
Mo 27. Nov 2017, 23:20
Thematisierung oder sogar Verherrlichung von Drogenkonsum in der Musik hat es schon immer gegeben. Je nach Jahrzehnt oder Genre steht dann mal Cannabis, mal LSD, mal Kokain, Speed, MDMA, Alkohol im Vordergrund. Nun ist es im Rap eben Lean und Xanax. Kann man natürlich kritisieren, aber letztendlich ist jeder für seinen eigenen Drogenkonsum verantwortlich und kann die Verantwortung schlecht auf irgendwelche Musiker abwälzen.
Generell hätten mich mal deutsche Abhängigkeitsstatistiken interessiert und ob ein ansteigender Trend erkennbar ist. Die Popularität von Xanax in den USA scheint ja wohl hauptsächlich daraus zu resultieren, dass die Medikamente dort wesentlich leichtfertiger von den Ärzten verschrieben werden. Solch ein strukturelles Problem scheint in Deutschland zumindest schon mal nicht gegeben zu sein.

Was ich schon "neu" an der ganzen Sache finde, ist, dass sich da gerade eine ganze Jugendkultur herauszubilden scheint. Die Rapper sind meist unter 25 - d.h. es wird eine enorm junge Zielgruppe angesprochen - , tragen Gesichtstattoos und stellen ihren Drogenkonsum wirklich krass in den Vordergrund. Ich finde es sehr schade, dass nach einer jahrelangen jugendkulturellen Flaute ausgerechnet diese Lil Whatever-Attitüde an Zuspruch gewinnt.
Hab mich übrigens mal interessehalber über Xanax informiert. Das soll ja nicht mal wirklich geil sein. Können sie wirklich lieber MDMA konsumieren...
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“

defpro
Beiträge: 2586
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von defpro » Di 28. Nov 2017, 13:51

Blackstar hat geschrieben:
Mo 27. Nov 2017, 23:51
aber letztendlich ist jeder für seinen eigenen Drogenkonsum verantwortlich und kann die Verantwortung schlecht auf irgendwelche Musiker abwälzen.
Genau in dem Punkt widerspreche ich dir. Der Artikel sagt nämlich auch eines aus: Der Konsumenten dieser Musik sind in der Regel sehr jung. Nicht umsonst existiert sowas wie Jugendschutz. Erwachsenen Konsumenten dürfte ein gewisses Maß an Abschätzbarkeit ihres Handelns unterstellt werden können - bei größtenteils Jugendlichen fehlt die Reflexion.
Mit der Problematik der mangelnden Reflexion hast du natürlich recht. Dennoch würde ich hier vor allem die Erziehungsberechtigten in der Verantwortung sehen, ergänzt durch vernünftige Aufklärungsmaßnahmen des Jugendschutzes. Ansonsten könnte man mit einer ähnlichen Argumentation ja auch in gewalttätigen Filme und Videospielen die Ursache für Amokläufe sehen.
Natürlich kann man Verhaltensweisen eines Künstlers mit mangelndem Vorbildcharakter kritisieren. Jedoch sehe ich keine geeigneten Maßnahmen, wie man Jugendliche von solchen Inhalten fernhalten könnte.

Ansonsten noch danke an den Rest für den Input. Da hatte ich wohl das Problem des Medikamentenmissbrauch in Deutschland falsch eingeschätzt.

Online
Ruby
Beiträge: 3877
Registriert: So 20. Sep 2015, 14:31

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Ruby » Di 28. Nov 2017, 14:51

defpro hat geschrieben:
Di 28. Nov 2017, 13:51


Ansonsten noch danke an den Rest für den Input. Da hatte ich wohl das Problem des Medikamentenmissbrauch in Deutschland falsch eingeschätzt.
Ich denke es ist sehr schwer einzuschätzen, wenn man da keine Berührungspunkte hat. Ich kenne die Problematik über die Arbeit, wobei das ja nur mein Blickwinkel ist. Aber elch hat da ja ähnliche Erfahrungen.
Ich habe auch Bekannte, die wegen Ängsten zum Arzt ist sind und einer wurden z.B. sofort Benzos verschrieben, die sie nehmen solle, wenn es ihr mal nicht gut ginge. Damals war ich noch nicht so in der Marterie, bei einer anderen habe ich gesagt, dass sie die sich bitte nicht verschreiben lassen soll. Die Ärzte klären wohl teilweise nicht mal die Patienten auf, dass der Kram sehr schnell abhängig macht. :evil: Wenn du da niemanden hast, der sich etwas mit Psychopharmaka auskennt, dann denkst du dir vielleicht nichts dabei, denn der Arzt wird schon wissen was er tut.
Gegen Angst wirken sie tatsächlich super, hab sowas mal vor einer OP bekommen. Bekannt als scheißegal-Tabletten und so ist auch die Wirkung.
Terrorkommando Riesling Spätlese

Online
Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14957
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Wishkah » Di 28. Nov 2017, 15:51

Hab gerade ein paar Wochen ein Praktikum in einer Psychiatrie gemacht und wenn es da einen Leitsatz gab, der immer wieder genannt wurde, dann auf jeden Fall: keine Benzos bei Angststörungen. Eben weil das Abhängigkeitspotential so riesig ist und man die Leute danach kaum mehr davon abbekommt.

Gelöschter Benutzer 408

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Di 28. Nov 2017, 16:16

Mit der Problematik der mangelnden Reflexion hast du natürlich recht. Dennoch würde ich hier vor allem die Erziehungsberechtigten in der Verantwortung sehen, ergänzt durch vernünftige Aufklärungsmaßnahmen des Jugendschutzes. Ansonsten könnte man mit einer ähnlichen Argumentation ja auch in gewalttätigen Filme und Videospielen die Ursache für Amokläufe sehen.
Natürlich kann man Verhaltensweisen eines Künstlers mit mangelndem Vorbildcharakter kritisieren. Jedoch sehe ich keine geeigneten Maßnahmen, wie man Jugendliche von solchen Inhalten fernhalten könnte.
Als wenn viele Eltern wüssten, um was es da geht...Gerade in der Pubertät kriegen die doch das wenigste mit.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass Videospiele und gewalttätige Filme einen Einfluss auf Menschen haben können, wenn man sich da zu sehr reinsteigert - und keinen gefestigten Charakter mitbringt. Und das "cool wirkende" virtuelle Gewalt auslöser von Gewalt sein können, ist nicht von der Hand zu weisen. Es ist keine zwangsläufige Folge, aber eine, die auftreten kann. Deswegen hält man derlei Dinge ja auch von 12 - jährigen fern.

Online
Ruby
Beiträge: 3877
Registriert: So 20. Sep 2015, 14:31

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Ruby » Di 28. Nov 2017, 16:47

Wishkah hat geschrieben:
Di 28. Nov 2017, 15:51
Hab gerade ein paar Wochen ein Praktikum in einer Psychiatrie gemacht und wenn es da einen Leitsatz gab, der immer wieder genannt wurde, dann auf jeden Fall: keine Benzos bei Angststörungen. Eben weil das Abhängigkeitspotential so riesig ist und man die Leute danach kaum mehr davon abbekommt.
Problematisch sind da auch eher die ansässigen Psychiater und Hausärzte. Bin selbst im ambulanten Bereich unterwegs. Ich denke Psychiatrien achten da mehr drauf, weil es dort multiprofessionelle Teams gibt und sie auch ganzheitlicher arbeiten.
Terrorkommando Riesling Spätlese

Online
Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14957
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Wishkah » Di 28. Nov 2017, 17:47

Ruby hat geschrieben:
Di 28. Nov 2017, 16:47
Wishkah hat geschrieben:
Di 28. Nov 2017, 15:51
Hab gerade ein paar Wochen ein Praktikum in einer Psychiatrie gemacht und wenn es da einen Leitsatz gab, der immer wieder genannt wurde, dann auf jeden Fall: keine Benzos bei Angststörungen. Eben weil das Abhängigkeitspotential so riesig ist und man die Leute danach kaum mehr davon abbekommt.
Problematisch sind da auch eher die ansässigen Psychiater und Hausärzte. Bin selbst im ambulanten Bereich unterwegs. Ich denke Psychiatrien achten da mehr drauf, weil es dort multiprofessionelle Teams gibt und sie auch ganzheitlicher arbeiten.
Ja, den Eindruck hatte ich auch. Allgemein war bei so einigen Patienten die medikamentöse Einstellung bei der Aufnahme eher suboptimal und musste in den ersten Wochen erst mal umgestellt werden, weil in der ambulanten Versorgung oft mit der Zeit einfach immer mehr dazu kam und sich kaum jemand gewagt hat, mal wieder was wegzunehmen.

Benutzeravatar
elch
Beiträge: 1419
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:19
Wohnort: Ruhr York

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von elch » Mi 29. Nov 2017, 20:03

Wishkah hat geschrieben:
Di 28. Nov 2017, 17:47
Ruby hat geschrieben:
Di 28. Nov 2017, 16:47
Wishkah hat geschrieben:
Di 28. Nov 2017, 15:51
Hab gerade ein paar Wochen ein Praktikum in einer Psychiatrie gemacht und wenn es da einen Leitsatz gab, der immer wieder genannt wurde, dann auf jeden Fall: keine Benzos bei Angststörungen. Eben weil das Abhängigkeitspotential so riesig ist und man die Leute danach kaum mehr davon abbekommt.
Problematisch sind da auch eher die ansässigen Psychiater und Hausärzte. Bin selbst im ambulanten Bereich unterwegs. Ich denke Psychiatrien achten da mehr drauf, weil es dort multiprofessionelle Teams gibt und sie auch ganzheitlicher arbeiten.
Ja, den Eindruck hatte ich auch. Allgemein war bei so einigen Patienten die medikamentöse Einstellung bei der Aufnahme eher suboptimal und musste in den ersten Wochen erst mal umgestellt werden, weil in der ambulanten Versorgung oft mit der Zeit einfach immer mehr dazu kam und sich kaum jemand gewagt hat, mal wieder was wegzunehmen.
so sieht es auch teilweise bei uns aus (stationäre eingliederungshilfe). medikamente werden schnell neu verschrieben, aber bei einer reduzierung müssen wir manche ärzte explizit drauf ansprechen, dass das was derzeit verordnet ist, doch eventuell nicht komplett nötig ist.
Christmas King 2019, 2020, 2021

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Zeitgeschehen / Panorama

Beitrag von Taksim » Sa 2. Dez 2017, 12:44

Dass dieses unsägliche "Native Advertising" auch immer immer mehr in Printmedien grassiert, ist ja nix neues. Aber die "Welt" übertrifft mal wieder alles: Die ganze Titelseite der Wochenendausgabe ist eine einzige Anzeige :thumbsdown:
So wird auch schön Werbung gemacht, wenn die Leute das Blatt gar nicht kaufen. Unfassbar.
"I don't know."


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ruby, sente und 28 Gäste