Hätte Dresden ja passender gefunden.Matapaloz 2018
Mach?s gut Hockenheim... wir ziehen weiter!
Der Hockenheimring steht schon in den Geschichtsbüchern der Böhsen Onkelz. Jetzt fügen wir ein weiteres Kapitel dazu:
Mach ?s gut Hockenheim, hallo Leipzig!
Wir haben euch gehört und so ziemlich jeden Stein umgedreht, um das Matapaloz Festival zu verbessern und werden es quasi an neuer Stelle neu erfinden. Das Matapaloz 2018 wird am 22. & 23. Juni in Leipzig stattfinden!
Lasst das am besten erstmal sacken. Wir kommen in den nächsten Tagen mit weiteren Details zum Festival und zum Vorverkauf auf euch zu.
Adios Hockenheim, viva Leipzig,
Euer Matapaloz-Team
Eure Onkelz
Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
-
OnlineSammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Dann wissen wir ja wo Limp Bizkit noch landen werden.
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
War auch mein erster Gedanke.Emslaender hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2017, 18:00Dann wissen wir ja wo Limp Bizkit noch landen werden.

Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Die ostdeutsche Tuning-Szene freut sich: Müssen die Ronnys nicht mehr mehrere Tage freinehmen, um mit ihrem Golf nach "drüben" zu buckeln.SammyJankis hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2017, 17:07Hätte Dresden ja passender gefunden.Matapaloz 2018
Mach?s gut Hockenheim... wir ziehen weiter!
Der Hockenheimring steht schon in den Geschichtsbüchern der Böhsen Onkelz. Jetzt fügen wir ein weiteres Kapitel dazu:
Mach ?s gut Hockenheim, hallo Leipzig!
Wir haben euch gehört und so ziemlich jeden Stein umgedreht, um das Matapaloz Festival zu verbessern und werden es quasi an neuer Stelle neu erfinden. Das Matapaloz 2018 wird am 22. & 23. Juni in Leipzig stattfinden!
Lasst das am besten erstmal sacken. Wir kommen in den nächsten Tagen mit weiteren Details zum Festival und zum Vorverkauf auf euch zu.
Adios Hockenheim, viva Leipzig,
Euer Matapaloz-Team
Eure Onkelz
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Mi 30. Sep 2015, 13:37
- Mastodoniel
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
- Wohnort: Lohne/Vechta
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Vielleicht ist Themar durch ein anderes Festival an dem Wochenende schon belegt.
-
OnlineSammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Diesen Witz wollte ich auch schon bringen.Mastodoniel hat geschrieben: ↑Sa 18. Nov 2017, 09:16Vielleicht ist Themar durch ein anderes Festival an dem Wochenende schon belegt.

There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 7. Nov 2017, 12:13
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Wo wir grad bei den Onkelz sind. Es gibt ja noch eine Band die "Verdamt, Verhasst, Vergöttert" ist. Und zwar Freiwild. Zwar anders formuliert, aber die Jungs nutzen ja auch jede Chance sich als ein Dorn im Auge der Nation zu inszinieren. Verdammt, verhasst, vergöttert 2.0. Und das ist deren neues Musikvideo.
[BBvideo=560,315][/BBvideo]
Nicht nur die Lyrics tun einfach weh, das Video ist auch kompletter Schrott. Aber das es bei den Fans gut ankommt ist ja verständlich. Eine Band mit "Kanten", die "denen da oben" mal zeigt wo der Hammer hängt und die Schnauze aufmacht
[BBvideo=560,315][/BBvideo]
Nicht nur die Lyrics tun einfach weh, das Video ist auch kompletter Schrott. Aber das es bei den Fans gut ankommt ist ja verständlich. Eine Band mit "Kanten", die "denen da oben" mal zeigt wo der Hammer hängt und die Schnauze aufmacht

- Mastodoniel
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
- Wohnort: Lohne/Vechta
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
War etwas irritiert, als ich vor Kurzem im TV Werbung zur neuen Freiwild Tour sah.
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
MATAPALOZ, WALDSTADION und VELTINS-ARENA
Freundinnen und Freunde, Neffen und Nichten,
wer geglaubt hat, wir hätten mit der Doppelshow auf dem Matapaloz Festival unser Pulver für 2018 verschossen, der irrt sich gewaltig!
Festhalten, so sieht das ganze Onkelz-Jahr 2018 aus:
22. und 23. Juni MATAPALOZ Festival ? Leipziger Messe
Wir werden das Matapaloz Festival nicht nur an beiden Tagen headlinen, sondern auch völlig unterschiedliche Sets spielen. Ja, ihr habt richtig gelesen, ein monumentales Onkelz-Wochenende steht euch bevor.
Mit dabei sind: Megadeth, Rose Tattoo, In Extremo, D-A-D, Haudegen, Backyard Babies, Arch Enemy, Phil Campbell And The Bastard Sons, Beasto Blanco und The New Roses.
Der VVK startet am 02. Dezember 2017 um 10.00 Uhr. Alle Infos dazu findet ihr auf www.matapaloz.com und auf dem offiziellen FB-Profil: https://facebook.com/matapaloz/.
Und jetzt kommt?s:
18. August 2018 ? WALDSTADION, Frankfurt
Am 18. August 2018 erfüllen wir uns einen jahrzehntelang gehegten Traum und spielen im Frankfurter Waldstadion. Wir müssen euch wohl nicht erklären, was das für uns bedeutet. 50.000 Onkelz-Fans und Frankfurts ganzer Stolz ? jetzt schon legendär.
8. September 2018 ? VELTINS-ARENA, Gelsenkirchen
Am 8. September 2018 beehren wir den Pott und spielen in der Veltins-Arena auf Schalke. Frankfurt und Gelsenkirchen ? überhaupt die ersten Stadion-Gigs in unserer langen Bandhistorie und schon deshalb geschichtsträchtig.
Tickets für Frankfurt und Gelsenkirchen sind ab Samstag, 09. Dezember 2017 um 10.00 Uhr, online im Böhse Onkelz Ticketshop, unter folgendem Link erhältlich: http://www.eventim.de/tickets.html?affiliate=boe.
Eure Onkelz
-
OnlineSammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Das Line Up ist mal richtig schlecht. 

There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
- Mastodoniel
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
- Wohnort: Lohne/Vechta
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
kein limp birzkit frechheit 

-
OnlineSammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Ich freue mich jedes mal aufs Neue über diesen übertriebenen Pathos in den Meldungen.
"Ihr dachtet, wir gehen nach der Hallentour wieder in den Ruhestand und investieren das Geld in neue Autos, die wir an Silvester im Drogenrausch zu Schrott fahren? Aber weit gefehlt! Wir spielen noch weitere 7262 Shows, damit ihr uns weiter Millionen in den Arsch blasen könnt."
"Ihr dachtet, wir gehen nach der Hallentour wieder in den Ruhestand und investieren das Geld in neue Autos, die wir an Silvester im Drogenrausch zu Schrott fahren? Aber weit gefehlt! Wir spielen noch weitere 7262 Shows, damit ihr uns weiter Millionen in den Arsch blasen könnt."
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Die Aussage ist aber jetzt doch auf deinen persönlichen Geschmack bezogen, oder? Meins wäre es jetzt auch nicht, aber da sind objektiv betrachtet doch schon ein paar große Namen dabei (wobei natürlich noch im Raum steht, welche Ticketpreise hierfür verlangt werden).
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Bei solchen Texten freuen sich doch sicher die Opfer dieser Drogenfahrten, die ihr Leben lang mit den Folgen zu tun haben.SammyJankis hat geschrieben: ↑Fr 24. Nov 2017, 12:26Ich freue mich jedes mal aufs Neue über diesen übertriebenen Pathos in den Meldungen.
"Ihr dachtet, wir gehen nach der Hallentour wieder in den Ruhestand und investieren das Geld in neue Autos, die wir an Silvester im Drogenrausch zu Schrott fahren? Aber weit gefehlt! Wir spielen noch weitere 7262 Shows, damit ihr uns weiter Millionen in den Arsch blasen könnt."
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Dann wieder beim Reload?
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
So schlecht ist das doch gar nicht. Megadeth, Rose Tattoo, D-A-D, Backyard Babies

Life taught a lesson how to stay sane | Take a long walk, let it sink in | I'd rather grow than only win!
- Mastodoniel
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
- Wohnort: Lohne/Vechta
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Ich wollte nochmal was zum Thema Sabaton schreiben:
Es gibt viele Bereiche, die sich als Eingangstor für rechtsextreme Positionen in die Mitte der Gesellschaft eignen , und ein ganz fundamentaler Part nehmen die historisierenden Bewegungen um die Reenactment-Szene (das heftigste Beispiel sind die Wikingertreff in Wollin), die mittlerweile oder auch musikalische Genres wie eben auch Paganmetal ein, die sich wunderbar eignen, die eigenen Gesinnungen vor dem Deckmantel einer suggerierten Authentizität offen und ohne Repressalien auszubreiten und platzieren. Dass das transportierte historische Bild zumeist politisch bedingt, ahistorisch ist und vielfach NS-Ideologeme verbreiten, spielt dabei keine Rolle, denn was authentisch ist, hat mehr mit der Erwartungshaltung der Akteure zu tun, als mit konkreter historischer Forschung - das führt sogar soweit, dass gegenwärtige Forschung offensiv abgelehnt wird, wenn sie den eigenen Erwartungen und Denkmustern widerspricht.* Es geht hier vor allem um eine gefühlte Wahrheit, um das platzieren von gesellschaftspolitischen Leitbildern, die über den Weg innerhalb der Gesellschaft verbreitet werden und somit den Spielraum für rechtsextreme Gesinnungen erweitern und zumindest safe-spaces schaffen. Geschichtspolitik setzt nämlich die Rahmen, innerhalb derer sich eine Gesellschaft verortet und politisch wirksam werden kann.
Wer in einem nach rechts so anschlussfähigen Umfeld unpolitisch agiert, der macht sich am Ende zu einem Türöffner für Rechtsextreme. Damit soll nicht gesagt sein, dass nun jeder in diesen Kreisen rechtsextrem ist oder eine Nähe zu diesen Ideologien besitzt, ebenso wie nicht jede Band, die offensiv auf militaristische, martialische, historisierende oder maskuline Ästhetik und Texte setzt per se als rechtsextrem einzustufen ist - ich kenne auch selber Personen, die ganz offen gegen die Vereinnahmung durch Rechtsextreme kämpfen. Aber es erfordert eben eine klare Haltung dagegen, will man sich nicht selber verdächtig und angreifbar machen. Und das ist eine "unpolitische" Einstellung eben nicht.
* Entsprechend gibt es auch eine immer stärkere Informationskampagne zahlreicher historischer Museen, die über die Vereinnahmung von Geschichte und deren Anschlussfähigkeit nach rechts aufklären, allem voran das Freilichtmuseum in Oeyenhausen, deren Leiter einen tollen Guide über die Verwendung quasi-historischer Symbolik im Rechtsextremismus veröffentlicht hat: "Nazis im Wolfspelz" von Karl Banghard.
Das "unpolitische" halte ich für einen Mythos, denn im Umfeld von Rechtsextremismus, Militarismus und Faschismus ist eine "unpolitische" Haltung per se eine politische Aussage - ähnliches sehen wir ja auch in den Fanblöcken, wo sich rechte Gruppierungen unter dem Feigenblatt des "unpolitischen Blocks" fleißig ausbreiten und Einfluss gewinnen konnten.defpro hat geschrieben: ↑Mi 24. Okt 2018, 10:43Ich glaube, die Bands dort sind generell eher unpolitisch unterwegs (aber keine Gewähr, höre das privat nicht, bin daher kein Experte). Trifft auch auf die mir persönlich bekannten Fans dieser Musik zu, die ich allesamt nicht rechts verorten würde. Die feiern einfach die Musik und die Texte im Rahmen des Genre-Kontexts.
Es gibt viele Bereiche, die sich als Eingangstor für rechtsextreme Positionen in die Mitte der Gesellschaft eignen , und ein ganz fundamentaler Part nehmen die historisierenden Bewegungen um die Reenactment-Szene (das heftigste Beispiel sind die Wikingertreff in Wollin), die mittlerweile oder auch musikalische Genres wie eben auch Paganmetal ein, die sich wunderbar eignen, die eigenen Gesinnungen vor dem Deckmantel einer suggerierten Authentizität offen und ohne Repressalien auszubreiten und platzieren. Dass das transportierte historische Bild zumeist politisch bedingt, ahistorisch ist und vielfach NS-Ideologeme verbreiten, spielt dabei keine Rolle, denn was authentisch ist, hat mehr mit der Erwartungshaltung der Akteure zu tun, als mit konkreter historischer Forschung - das führt sogar soweit, dass gegenwärtige Forschung offensiv abgelehnt wird, wenn sie den eigenen Erwartungen und Denkmustern widerspricht.* Es geht hier vor allem um eine gefühlte Wahrheit, um das platzieren von gesellschaftspolitischen Leitbildern, die über den Weg innerhalb der Gesellschaft verbreitet werden und somit den Spielraum für rechtsextreme Gesinnungen erweitern und zumindest safe-spaces schaffen. Geschichtspolitik setzt nämlich die Rahmen, innerhalb derer sich eine Gesellschaft verortet und politisch wirksam werden kann.
Wer in einem nach rechts so anschlussfähigen Umfeld unpolitisch agiert, der macht sich am Ende zu einem Türöffner für Rechtsextreme. Damit soll nicht gesagt sein, dass nun jeder in diesen Kreisen rechtsextrem ist oder eine Nähe zu diesen Ideologien besitzt, ebenso wie nicht jede Band, die offensiv auf militaristische, martialische, historisierende oder maskuline Ästhetik und Texte setzt per se als rechtsextrem einzustufen ist - ich kenne auch selber Personen, die ganz offen gegen die Vereinnahmung durch Rechtsextreme kämpfen. Aber es erfordert eben eine klare Haltung dagegen, will man sich nicht selber verdächtig und angreifbar machen. Und das ist eine "unpolitische" Einstellung eben nicht.
* Entsprechend gibt es auch eine immer stärkere Informationskampagne zahlreicher historischer Museen, die über die Vereinnahmung von Geschichte und deren Anschlussfähigkeit nach rechts aufklären, allem voran das Freilichtmuseum in Oeyenhausen, deren Leiter einen tollen Guide über die Verwendung quasi-historischer Symbolik im Rechtsextremismus veröffentlicht hat: "Nazis im Wolfspelz" von Karl Banghard.
(c) 26.06.2006
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Mal so gar nicht toll: die von mir doch sehr geschätzte Band Coppelius hat seit einigen Monaten einen neuem Drummer. Ist ja soweit nicht weiter schlimm.
Ich habe aber gestern entdeckt, das dieser auch bei der Band Berserker spielt, welche durchaus einen zweifelhaften Ruf zu haben scheint.
Ich habe aber gestern entdeckt, das dieser auch bei der Band Berserker spielt, welche durchaus einen zweifelhaften Ruf zu haben scheint.

The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
-
OnlineSammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Ich pack es mal hier rein, auch wenn es sich mehr um das Festival als um die Band dreht:
Besucher packt aus Hitlergrüße beim Werner-Rennen – das sagt der Veranstalter
Besucher packt aus Hitlergrüße beim Werner-Rennen – das sagt der Veranstalter
Zuletzt geändert von SammyJankis am Sa 7. Sep 2019, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Wundert mich bei der Konstellation nicht im geringsten.
Alleine schon, dass sich der Veranstalter genötigt fühlt, so einen Flyer am Eingang anbringen zu müssen.
Alleine schon, dass sich der Veranstalter genötigt fühlt, so einen Flyer am Eingang anbringen zu müssen.

(c) 26.06.2006
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
"Die Onkelz sind nicht rechts aber wir haben vorsichtshalber trotzdem einen Infozettel über verbotene nationalsozialistische Symbole vorbereitet" is my favourite take on Böhse Onkelz yet.
-
OnlineEngholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Die Onkelz sind rechts! nein! doch! nein! doch! nein!
Mal in den passenden Thread verschoben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: smi und 9 Gäste