Weniger "beim Hurricane" zieht wohlgemerkt.
Headliner
Re: Headliner
Als wenn Depeche Mode hier noch irgendwie ansatzweise relevant wären.
Re: Headliner
Schon klar, aber trotzdem...
"I don't know."
-
- Beiträge: 3921
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Geschlecht:
Re: Headliner
Halte das trotzdem für gewagt. Ich würde sogar die These aufstellen das mehr der Hurricane Besucher Depeche Mode kennen, als Volbeat. Also Depeche Mode kennt doch wohl gefühlt jeder. Volbeats kurze Zeit im Mainstream ist auch wieder vorbei und selbst da fand ich es 2014 nicht soooo vollTaksim hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2017, 19:16Schon klar, aber trotzdem...
Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Headliner
Ich habe die beim Hurricane kurz gesehen, deshalb möchte ich widersprechen: Ich war ziemlich voll.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Headliner
Ich fände Volbeat auch kacke, aber die Zugkraft bei denen ist ungebrochen. Bei dem Hamburg Gig im August waren schon wieder 18.000 Leute. Das Problem mit Depeche Mode ist, dass sie halt eine viel zu alte Zielgruppe ansprechen. Klar kennt man die auch in jüngeren Generationen, aber nur die Hits kennen bedeutet halt keine besonders große zugkraft. Der Vier Akkorde Rock von Volbeat dagegen kommt bei vielen Hu/So Besucher*innen, gerade die aus dem Dorfumfeld, sehr gut anMetalFan94 hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2017, 23:22Halte das trotzdem für gewagt. Ich würde sogar die These aufstellen das mehr der Hurricane Besucher Depeche Mode kennen, als Volbeat. Also Depeche Mode kennt doch wohl gefühlt jeder. Volbeats kurze Zeit im Mainstream ist auch wieder vorbei und selbst da fand ich es 2014 nicht soooo voll
Re: Headliner
Neee. Was hast du denn für eine Vorstellung von der Zielgruppe? Es geht um 16-20-jährige, woher sollen die denn Depeche Mode kennen? Die hören überspitzt gesagt vielleicht mal "Enjoy the Silence" auf irgendeinem Oldie-Sender, wenn sie mit ihren Eltern zusammen im Auto sitzen, aber das war es dann auch. Dagegen läuft doch immer noch jeder Dritte mit einem Volbeat-Pulli rum, warum auch immer.MetalFan94 hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2017, 23:22Halte das trotzdem für gewagt. Ich würde sogar die These aufstellen das mehr der Hurricane Besucher Depeche Mode kennen, als Volbeat. Also Depeche Mode kennt doch wohl gefühlt jeder.
Natürlich würden Depeche Mode auch ein paar Leute ziehen. Aber halt eine viel ältere Zielgruppe, die man 1. gar nicht hier haben möchte (s. Kommentar von Folkert Koopmans zu Pearl Jam) und die 2. auf so ein 3-Tage-Teenie-Festival in der Regel gar keine Lust mehr hat und viel besser auf einem Stadion-Konzert aufgehoben ist.
Die Zeiten sind leider vorbei.
- Paranoid-Android
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:43
- Wohnort: Wesseln
Re: Headliner
Ja, leider ist das wohl tatsächlich so, wobei ich diese Reduzierung der Zielgruppe auf junge Leute von FKP nach wie vor null verstehen kann und auch für strategisch unklug halte. Musikfreaks jenseits der 30 wird es immer geben, die Jugend aber wird irgendwann wieder lieber an den Ballermann fahren als zum Hurricane - und dann wird es schwer die Musikfreaks wieder einzufangen, die man jetzt nicht mehr will.Wishkah hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 05:34Neee. Was hast du denn für eine Vorstellung von der Zielgruppe? Es geht um 16-20-jährige, woher sollen die denn Depeche Mode kennen? Die hören überspitzt gesagt vielleicht mal "Enjoy the Silence" auf irgendeinem Oldie-Sender, wenn sie mit ihren Eltern zusammen im Auto sitzen, aber das war es dann auch. Dagegen läuft doch immer noch jeder Dritte mit einem Volbeat-Pulli rum, warum auch immer.MetalFan94 hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2017, 23:22Halte das trotzdem für gewagt. Ich würde sogar die These aufstellen das mehr der Hurricane Besucher Depeche Mode kennen, als Volbeat. Also Depeche Mode kennt doch wohl gefühlt jeder.
Natürlich würden Depeche Mode auch ein paar Leute ziehen. Aber halt eine viel ältere Zielgruppe, die man 1. gar nicht hier haben möchte (s. Kommentar von Folkert Koopmans zu Pearl Jam) und die 2. auf so ein 3-Tage-Teenie-Festival in der Regel gar keine Lust mehr hat und viel besser auf einem Stadion-Konzert aufgehoben ist.
Die Zeiten sind leider vorbei.
Re: Headliner
Die fahren dann einfach zum Werchter / Pinkpop / Roskilde / Glastonbury / Primavera / ...Paranoid-Android hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 09:50Ja, leider ist das wohl tatsächlich so, wobei ich diese Reduzierung der Zielgruppe auf junge Leute von FKP nach wie vor null verstehen kann und auch für strategisch unklug halte. Musikfreaks jenseits der 30 wird es immer geben, die Jugend aber wird irgendwann wieder lieber an den Ballermann fahren als zum Hurricane - und dann wird es schwer die Musikfreaks wieder einzufangen, die man jetzt nicht mehr will.Wishkah hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 05:34Neee. Was hast du denn für eine Vorstellung von der Zielgruppe? Es geht um 16-20-jährige, woher sollen die denn Depeche Mode kennen? Die hören überspitzt gesagt vielleicht mal "Enjoy the Silence" auf irgendeinem Oldie-Sender, wenn sie mit ihren Eltern zusammen im Auto sitzen, aber das war es dann auch. Dagegen läuft doch immer noch jeder Dritte mit einem Volbeat-Pulli rum, warum auch immer.MetalFan94 hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2017, 23:22Halte das trotzdem für gewagt. Ich würde sogar die These aufstellen das mehr der Hurricane Besucher Depeche Mode kennen, als Volbeat. Also Depeche Mode kennt doch wohl gefühlt jeder.
Natürlich würden Depeche Mode auch ein paar Leute ziehen. Aber halt eine viel ältere Zielgruppe, die man 1. gar nicht hier haben möchte (s. Kommentar von Folkert Koopmans zu Pearl Jam) und die 2. auf so ein 3-Tage-Teenie-Festival in der Regel gar keine Lust mehr hat und viel besser auf einem Stadion-Konzert aufgehoben ist.
Die Zeiten sind leider vorbei.
Wenn man mit Ü30 immer noch Musik-Freak ist, dann gibt man sicher auch ein paar Euronen mehr aus.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Headliner
Dazu gehört auch, dass sich die Flugpreise in den letzten Jahren ja auch nochmal drastisch verändert haben. Auch ein Student kann es sich bei richtiger Planung nun leisten ein entfernteres Festival mitzunehmen.
Re: Headliner
Wie sich das anhört "mit ü30 immernoch Musikfreak".mattkru hat geschrieben:Die fahren dann einfach zum Werchter / Pinkpop / Roskilde / Glastonbury / Primavera / ...Paranoid-Android hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 09:50Ja, leider ist das wohl tatsächlich so, wobei ich diese Reduzierung der Zielgruppe auf junge Leute von FKP nach wie vor null verstehen kann und auch für strategisch unklug halte. Musikfreaks jenseits der 30 wird es immer geben, die Jugend aber wird irgendwann wieder lieber an den Ballermann fahren als zum Hurricane - und dann wird es schwer die Musikfreaks wieder einzufangen, die man jetzt nicht mehr will.Wishkah hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 05:34
Neee. Was hast du denn für eine Vorstellung von der Zielgruppe? Es geht um 16-20-jährige, woher sollen die denn Depeche Mode kennen? Die hören überspitzt gesagt vielleicht mal "Enjoy the Silence" auf irgendeinem Oldie-Sender, wenn sie mit ihren Eltern zusammen im Auto sitzen, aber das war es dann auch. Dagegen läuft doch immer noch jeder Dritte mit einem Volbeat-Pulli rum, warum auch immer.
Natürlich würden Depeche Mode auch ein paar Leute ziehen. Aber halt eine viel ältere Zielgruppe, die man 1. gar nicht hier haben möchte (s. Kommentar von Folkert Koopmans zu Pearl Jam) und die 2. auf so ein 3-Tage-Teenie-Festival in der Regel gar keine Lust mehr hat und viel besser auf einem Stadion-Konzert aufgehoben ist.
Die Zeiten sind leider vorbei.
Wenn man mit Ü30 immer noch Musik-Freak ist, dann gibt man sicher auch ein paar Euronen mehr aus.
Zähle jetzt auch zu den 30ern und gehe weiterhin sehr gerne auf Festivals. Fühle mich dort auch alles andere als deplatziert. (jedoch gehe ich auch seit Jahren nicht mehr aufs southside / hurricane)
Re: Headliner
Genau so sieht das bei mir aus. Ich bevorzuge seit Jahren nun eigentlich eher kleinere Festivals und möchte in Zukunft dann mal so ein paar Festivals besuchen, auf denen ich noch nie war, mich aber immer gereizt und interessiert haben.Birdie hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 10:29Wie sich das anhört "mit ü30 immernoch Musikfreak".mattkru hat geschrieben:Die fahren dann einfach zum Werchter / Pinkpop / Roskilde / Glastonbury / Primavera / ...Paranoid-Android hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 09:50
Ja, leider ist das wohl tatsächlich so, wobei ich diese Reduzierung der Zielgruppe auf junge Leute von FKP nach wie vor null verstehen kann und auch für strategisch unklug halte. Musikfreaks jenseits der 30 wird es immer geben, die Jugend aber wird irgendwann wieder lieber an den Ballermann fahren als zum Hurricane - und dann wird es schwer die Musikfreaks wieder einzufangen, die man jetzt nicht mehr will.
Wenn man mit Ü30 immer noch Musik-Freak ist, dann gibt man sicher auch ein paar Euronen mehr aus.
Zähle jetzt auch zu den 30ern und gehe weiterhin sehr gerne auf Festivals. Fühle mich dort auch alles andere als deplatziert. (jedoch gehe ich auch seit Jahren nicht mehr aufs southside / hurricane)
...
Re: Headliner
Das war jetzt nicht bewertend gemeint. Ich bin ja selber Mitte 30.Birdie hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 10:29Wie sich das anhört "mit ü30 immernoch Musikfreak".mattkru hat geschrieben:Die fahren dann einfach zum Werchter / Pinkpop / Roskilde / Glastonbury / Primavera / ...Paranoid-Android hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 09:50
Ja, leider ist das wohl tatsächlich so, wobei ich diese Reduzierung der Zielgruppe auf junge Leute von FKP nach wie vor null verstehen kann und auch für strategisch unklug halte. Musikfreaks jenseits der 30 wird es immer geben, die Jugend aber wird irgendwann wieder lieber an den Ballermann fahren als zum Hurricane - und dann wird es schwer die Musikfreaks wieder einzufangen, die man jetzt nicht mehr will.
Wenn man mit Ü30 immer noch Musik-Freak ist, dann gibt man sicher auch ein paar Euronen mehr aus.
Zähle jetzt auch zu den 30ern und gehe weiterhin sehr gerne auf Festivals. Fühle mich dort auch alles andere als deplatziert. (jedoch gehe ich auch seit Jahren nicht mehr aufs southside / hurricane)
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Fr 9. Okt 2015, 10:40
Re: Headliner
Auf den oben genannten Festivals ist man da auch nicht deplatziert, sondern die Norm.
FKP setzt in Deutschland eben auf die 15-22-jährigen und den DeutschRockRapEDM-Trend bei ihren Majors. Wenn dieser Trend bröckelt (die ersten Anzeichen sind längst da) wird es ungemütlich. Ein Quoten-The National hilft dann auch nicht mehr.
-
- Beiträge: 3921
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Geschlecht:
Re: Headliner
Ich persönlich finde Volbeat nichtmal soooo schlecht. Aber ich habe viel auch über meine Freundin mit 18/19 jährigen zu tun und die kennen alle Depeche Mode und waren teilweise sogar auf Konzerten von denen. Musikgeschmack wird ja auch immer irgendwie von Eltern oder anderen Verwandten geprägt und das ist halt voll die Depeche Mode Generation. Mein erstes KOnzert war von Depeche Mode (Im Bauch meiner Mutter
) und ich würde mich mit 23 auch noch zu Zielgruppe zählen. Dennoch werden deutsche Majors die nicht buchen, genau wie viele andere Bands auch. Ich kann es halt nicht nachvollziehen. Ähnlich bei Peral Jam klar die ziehen nicht so viel wie andere Bands und sind im Vergleich teuer, aber andere Bands im Line-up die viel günstiger und weiter unten stehen ziehen halt schon viel und da könnte man in meinen Augen auch mit Bands wie Pearl Jam ausverkaufen (oder wie 2012 mit The Cure). Es kommt halt irgendwie auf die Zusammenstellung an, aber das man gewisse potenzielle Zielgruppen komplett ignoriert kann ich nicht nachvollziehen

Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Headliner
die Diskussion hatten wir doch schon x-mal. Akzeptiert doch einfach mal, dass sich er "DeutschRockRapEDM-Trend" in Deutschland einfach viel besser verkauft als die Indieschiene. Selbst Vorzeigefestivals wie das Melt bekommen doch mittlerweile nur schwer ihre Tickets verkauft.
-
- Beiträge: 3921
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Geschlecht:
Re: Headliner
Es sagt ja auch keiner das sie nichts aus diesen Genres buchen sollen/dürfen, aber eben nicht nur. Bei 4 Bühnen kann man doch für jeden was bieten. Es stört niemanden ein Green Tag mit Kraftklub und KOnsorten wenn man ein vernünftiges Gegenprogramm hat. Das Hurricane hat das in meinen Augen auch schon oft gut hingekriegt, aber eben nicht immerEmslaender hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 10:51die Diskussion hatten wir doch schon x-mal. Akzeptiert doch einfach mal, dass sich er "DeutschRockRapEDM-Trend" in Deutschland einfach viel besser verkauft als die Indieschiene. Selbst Vorzeigefestivals wie das Melt bekommen doch mittlerweile nur schwer ihre Tickets verkauft.
Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Headliner
Ich glaube nicht, dass das Kategorisch aufs Hurricane bezogen eine Regel ist. Viele Indiebands verkaufen gut, Kings of Leon oder die Arctic Monkeys z.b. würden ordentlich ziehenEmslaender hat geschrieben:die Diskussion hatten wir doch schon x-mal. Akzeptiert doch einfach mal, dass sich er "DeutschRockRapEDM-Trend" in Deutschland einfach viel besser verkauft als die Indieschiene. Selbst Vorzeigefestivals wie das Melt bekommen doch mittlerweile nur schwer ihre Tickets verkauft.
Aber Depeche Mode haben halt Hauptsächlich Fans über 30 und die haben tendenziell weniger Bock auf Major Festivals, zumal sie DM auch im Einzugsgebiet sehen können
- Paranoid-Android
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:43
- Wohnort: Wesseln
Re: Headliner
Das ist ja eigentlich genau das, was ich sagen wollte und ich sehe es ja auch so - bin mittlerweile "weit über Ü 40 immernoch Musikfreak", von denen es noch jede Menge weitere in meinem Bekanntenkreis gibt. Mir ging es bei der Wahl des Begriff und dem Alter letztlich darum, dass die Zielgruppe von FKP ja als unter 30 definiert wird - und es offensichtlich ist, dass es bei vielen Besuchern nur in zweiter Linie um die Musik geht.SvenHü hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 10:37Genau so sieht das bei mir aus. Ich bevorzuge seit Jahren nun eigentlich eher kleinere Festivals und möchte in Zukunft dann mal so ein paar Festivals besuchen, auf denen ich noch nie war, mich aber immer gereizt und interessiert haben.Birdie hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 10:29Wie sich das anhört "mit ü30 immernoch Musikfreak".mattkru hat geschrieben:
Die fahren dann einfach zum Werchter / Pinkpop / Roskilde / Glastonbury / Primavera / ...
Wenn man mit Ü30 immer noch Musik-Freak ist, dann gibt man sicher auch ein paar Euronen mehr aus.
Zähle jetzt auch zu den 30ern und gehe weiterhin sehr gerne auf Festivals. Fühle mich dort auch alles andere als deplatziert. (jedoch gehe ich auch seit Jahren nicht mehr aufs southside / hurricane)
Ich mache es ja nicht anders und suche mir kleinere Festivals in der Umgebung oder größere im Ausland. Aber: ich würde gerne auch noch aufs Hurricane gehen, wenn sie nicht diesen einseitigen Weg eingeschlagen wären.
- Paranoid-Android
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:43
- Wohnort: Wesseln
Re: Headliner
Genau das. 2013 hat doch perfekt funktioniert und alle waren zufrieden - ich bin mir sicher, es würde auch heute noch so funktionieren - und man würde sich damit eine Basis schaffen von Leuten, die auch noch nach dem Festivalhype, dabei wären.MetalFan94 hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 10:54Es sagt ja auch keiner das sie nichts aus diesen Genres buchen sollen/dürfen, aber eben nicht nur. Bei 4 Bühnen kann man doch für jeden was bieten. Es stört niemanden ein Green Tag mit Kraftklub und KOnsorten wenn man ein vernünftiges Gegenprogramm hat. Das Hurricane hat das in meinen Augen auch schon oft gut hingekriegt, aber eben nicht immerEmslaender hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2017, 10:51die Diskussion hatten wir doch schon x-mal. Akzeptiert doch einfach mal, dass sich er "DeutschRockRapEDM-Trend" in Deutschland einfach viel besser verkauft als die Indieschiene. Selbst Vorzeigefestivals wie das Melt bekommen doch mittlerweile nur schwer ihre Tickets verkauft.
Naja, müßiges Thema, was mich allerdings auch jedes mal wieder ärgert.
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Headliner
Klar, eine gesunde Mischung wäre mir auch lieber und Sachen wie Kings of Leon funktionieren z.b. auch. Das ist alles richtig, sehe ich ja genauso. Wer weiss wie sich die Sache entwickelt. Evtl. sieht ein Hurricane Line Up 2022 schon wieder ganz anders aus. Momentan ist das "verpönte Zeugs" halt extrem angesprochen und dementsprechend bedient man die Zielgruppe auch.
Zudem meckern wir schon wieder bevor überhaupt eine Band bekannt ist. Am Ende stehen hier Queens of the Stone Age, the Killers, Phoenix, James Blake, the National, Skunk Anansie, Liam Gallagher, Belle & Sebastian, The War On Drugs und Mogwai zwischen Kraftklub,Marteria, Volbeat, Madsen und den Broilers und alle sind happy
Zudem meckern wir schon wieder bevor überhaupt eine Band bekannt ist. Am Ende stehen hier Queens of the Stone Age, the Killers, Phoenix, James Blake, the National, Skunk Anansie, Liam Gallagher, Belle & Sebastian, The War On Drugs und Mogwai zwischen Kraftklub,Marteria, Volbeat, Madsen und den Broilers und alle sind happy
Re: Headliner
Mal abgesehen davon, dass man sich die letzten Posts hier eigentlich alle schenken könnte: die Position von Skunk Anansie ist herrlich. 

- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Headliner
welche Position von Skunk Anansie?
Re: Headliner
Hab sie schon als Co-Head auf der Greenstage gesehen. Ist halt nur ein wenig her.

808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste