Declan_de_Barra hat geschrieben:Apfel-Tee.

Declan_de_Barra hat geschrieben:Apfel-Tee.
Ich habe jetzt meine Musikanlage angemacht um doch noch bisschen Sigur Ros zu hören. Plötzlich geht das Radio an und es tönt "Geiles Leben" von Glasperlenspiel. Jetzt ist mir wieder jegliche Musiklust vergangen.Vanski hat geschrieben:dann hör halt keine musik sondern... guck dir ein lustiges video an oder so?!fipsi hat geschrieben:Ich versuche gerade Musik zu hören und mich zieht selbst die positivste Musik runter.
Hahah das war auch ne lustige Stelle in der Radiosendung. Mit den Onkelz dasfipsi hat geschrieben:Ich habe jetzt meine Musikanlage angemacht um doch noch bisschen Sigur Ros zu hören. Plötzlich geht das Radio an und es tönt "Geiles Leben" von Glasperlenspiel. Jetzt ist mir wieder jegliche Musiklust vergangen.Vanski hat geschrieben:dann hör halt keine musik sondern... guck dir ein lustiges video an oder so?!fipsi hat geschrieben:Ich versuche gerade Musik zu hören und mich zieht selbst die positivste Musik runter.
Ich sehe es genau so. Das Hurricane und ich, wir haben uns auseinander gelebt. Und das ist der Entwicklung des Festivals in den letzten Jahren geschuldet. Anstatt Bands zu präsentieren, die was besonderes darstellen, weil sie eben nicht jedes Jahr irgendwo in Deutschland zu sehen sind oder solche Gruppen zu bestätigen, mit denen als Newcomer oder Neuentdeckung in den nächsten Jahren in einem bestimmten Bereich zu rechnen ist, wird nun das Hauptaugenmerk darauf gelegt, was so in den Charts rauf und runter läuft, im Radio und TV (und allen anderen Medien) allgegenwärtig ist etc. Dadurch verschiebt sich der Fokus der Veranstalter auf eine Zielgruppe, die mit mir und meinem Musikgeschmack nicht mehr viel gemein hat. Und wie es aussieht, wird sich das wohl auch nicht wieder ändern. Daher: Neu umschauen, kleinere Festivals mitnehmen oder sich auch mal mehr aufs Ausland fokussierenEngholm hat geschrieben:Warum Massive Attack, wenn man auch KIZ haben kann, warum Wu-Tang Clan, wenn man Genetik & Trailerpark haben kann .... ich gebe hiermit offiziell die Hoffnung auf, dass das 20 Jährige Hurricane etwas Besonderes wird. Aus wirtschaftlicher Sicht macht FKP alles richtig, die Ziegruppe hat sich im letzten Viertel der Festivalgeschichte verlagert. Kaum noch Überraschungen, kaum noch Wow-Bands. Sind meine Ansprüche zu hoch? Oder bin ich nur ein Langweiler, weil ich mit den vielen angsagten Hype-Bands nur selten was anfangen kann?
Ich würde eher sagen, dass die Zielgruppe den Fokus der Veranstalter lenkt. Subjektiv gesehen gibts heutzutage einfach weit weniger Musikliebhaber, die sich auch mal die Mühe machen, selbst nach Musik zu suchen und nicht nur das hören, was ihnen von den Charts vorgekaut wird.SvenHü hat geschrieben:Dadurch verschiebt sich der Fokus der Veranstalter auf eine Zielgruppe, die mit mir und meinem Musikgeschmack nicht mehr viel gemein hat.
A Summers Tale und Rolling Stone Weekender gehen ja in diese Richtung, wobei ich beim ersteren mir eine kürzere Variante gewünscht hätte. 2-3 Tage reichen mMn.LukTho hat geschrieben:Ist aber auch schwierig ein Festival in dieser Größenordnung finanziell sauber durchzuziehen, wenn man nur für die "Liebhaber" bucht.
Und hier jetzt den Teufel an die Wand malen und sagen, die Jugend ist verdorben durch die heutige Musik ist auch albern.
Ich schließe mich euch an. 2006 war mein letztes Southside (wäre auch 2007 gefahren, hat aber nicht geklappt). Aufgrund der Kinder war ich dann eh nicht mehr so extrem festivaltechnisch unterwegs. Maifeld Derby, Golden Leaves und Phono Pop waren für mich in den letzten Jahren eine sehr gute Option. Wobei es das Phono Pop jetzt nicht mehr gibt und das Maifeld Derby jetzt auch nicht mehr ganz so gemütlich ist. Dafür gibt es natürliche größere Bands, ist klar. Dieses Jahr war ich leider leider nicht dort, weil ich in den letzten Zügen der BA stand. Dabei war das Line Up mit Mogwai und Archive für mich optimal.SvenHü hat geschrieben:Ich sehe es genau so. Das Hurricane und ich, wir haben uns auseinander gelebt. Und das ist der Entwicklung des Festivals in den letzten Jahren geschuldet. Anstatt Bands zu präsentieren, die was besonderes darstellen, weil sie eben nicht jedes Jahr irgendwo in Deutschland zu sehen sind oder solche Gruppen zu bestätigen, mit denen als Newcomer oder Neuentdeckung in den nächsten Jahren in einem bestimmten Bereich zu rechnen ist, wird nun das Hauptaugenmerk darauf gelegt, was so in den Charts rauf und runter läuft, im Radio und TV (und allen anderen Medien) allgegenwärtig ist etc. Dadurch verschiebt sich der Fokus der Veranstalter auf eine Zielgruppe, die mit mir und meinem Musikgeschmack nicht mehr viel gemein hat. Und wie es aussieht, wird sich das wohl auch nicht wieder ändern. Daher: Neu umschauen, kleinere Festivals mitnehmen oder sich auch mal mehr aufs Ausland fokussierenEngholm hat geschrieben:Warum Massive Attack, wenn man auch KIZ haben kann, warum Wu-Tang Clan, wenn man Genetik & Trailerpark haben kann .... ich gebe hiermit offiziell die Hoffnung auf, dass das 20 Jährige Hurricane etwas Besonderes wird. Aus wirtschaftlicher Sicht macht FKP alles richtig, die Ziegruppe hat sich im letzten Viertel der Festivalgeschichte verlagert. Kaum noch Überraschungen, kaum noch Wow-Bands. Sind meine Ansprüche zu hoch? Oder bin ich nur ein Langweiler, weil ich mit den vielen angsagten Hype-Bands nur selten was anfangen kann?
TonyMac hat geschrieben:Die spannenderen und exklusiveren Bands kamen sowieso immer erst in späteren Wellen.
In den letzten zwei Jahren hat man auch in den späteren Wellen auf die "spannenderen und exklusiveren Bands" gehofft und gewartet - vergeblich.LukTho hat geschrieben:TonyMac hat geschrieben:Die spannenderen und exklusiveren Bands kamen sowieso immer erst in späteren Wellen.
so sieht's aus. Mit der ersten Welle sollen sich die Unentschlossenen für's Hurricane entscheiden, viele Schüler arbeiten in den Herbstferien und haben Geld, Studenten hatten gerade Semesterferien und waren vielleicht auch arbeiten und der Weihnachtsverkauf steht auch vor der Tür.
Das ist - zumindest für mich - im letzten Jahr dann ausgeblieben.TonyMac hat geschrieben:Die spannenderen und exklusiveren Bands kamen sowieso immer erst in späteren Wellen.
Zumindest Massive Attack dürften nach dem Ausverkauf in Köln und München bestätigt werden.Engholm hat geschrieben:Das ist - zumindest für mich - im letzten Jahr dann ausgeblieben.TonyMac hat geschrieben:Die spannenderen und exklusiveren Bands kamen sowieso immer erst in späteren Wellen.
Auch das dachten wir ja nun schon mehrfach in diesem Jahr (oder 2014?), als sie dieses Festival in Island spielten.NevermindBred hat geschrieben: Zumindest Massive Attack dürften nach dem Ausverkauf in Köln und München bestätigt werden.
Ich glaube das Festival in Island war das KO Kriterium, bin mir aber nicht mehr sicher.Flecha hat geschrieben:Auch das dachten wir ja nun schon mehrfach in diesem Jahr (oder 2014?), als sie dieses Festival in Island spielten.NevermindBred hat geschrieben: Zumindest Massive Attack dürften nach dem Ausverkauf in Köln und München bestätigt werden.
sehe ich auch soEngholm hat geschrieben:ich bin mittlerweile so weit zu sagen, die passen nicht aufs Hurricane.
Ihr wisst aber schon noch, dass 2013 The National, Sigur Rós und The Smashing Pumpkins auf der Bluestage gespielt haben?Emslaender hat geschrieben:sehe ich auch soEngholm hat geschrieben:ich bin mittlerweile so weit zu sagen, die passen nicht aufs Hurricane.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste