
Die sollen mal wieder nach Deutschland kommen!
Ich werfe hier noch Britpop in den Raum. Richtig unnötige Genre-Bezeichnung.
Sind halt Begriffe, die weniger musikalische Aspekte (die ja meist genredefinierend sind) aufgreifen, sondern eher die popkulturellen Hintergründe. Kann man blöd finden, gerade weil die Termini Britpop oder J/K-pop (die sicherlich auf den Britpop-Begriff Bezug nehmen) auch immer starke Marketingzüge tragen, aber den Vorwurf der Diskriminierung finde ich etwas hanebüchen.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Mi 6. Sep 2017, 02:43Ich finds einfach schade, die ganze musikalische Vielfalt von Progressive und Post Rock über Crossover und Alternative bis zu Nu-, Black, Thrash-Metal, etc. auf die Bezeichnung "J/K-Rock" zu nivellieren. Das ist bei den meisten von dir genannten Genres in diesem Maße nicht der Fall.tobiwan hat geschrieben:Finde das genauso wenig diskriminierend, wie die Bezeichnungen Latin Pop/Rock, Black Music, Southern Rock, French Pop, Neue Deutsche Härte, Deutschrock, Deutschpunk oder Viking Metal.
Bringt nur deinem Mitmenschen wenig. Ob nun bewusst oder unbewusst, wir alle orientieren uns ein Stück weit entlang von Genregrenzen und wenn man sich mal davon löst in Genres absolute Beschreibungen zu sehen, und diese stattdessen als lose, (oftmals) komplementäre Orientierungen versteht, dann kann man damit auch wunderbar agieren. Wenn ich z.B. bei einer Band lese, dass sie dem Post-Rock zugeordnet wird, dann macht es sie für mich automatisch interessant - und ohne dieses Label hätte ich sie vll. nie gehört. Und das wird bei dir auch nicht anders sein.
Nochmal zum Verständnis: Angenommen du speicherst eine Playlist mit der kompletten Tracklist von "OK Computer". Dann klickst du auf Exit Music, um diesen Song wiederzugeben (und hast auch in der Warteschlange keine anderen Songs). In der Wiedergabeliste folgt dann automatisch das komplette Album von Anfang an, also Airbag, Paranoid Android usw., also alle 12 Songs des Albums (inkl. des bereits gehörten Exit Music), obwohl es eigentlich mit Let Down weitergehen sollte. Habe ich das richtig verstanden?TonyMac hat geschrieben: ↑Do 5. Okt 2017, 14:36Ich hab ein Problem mit Spotify auf meinem Smartphone.
Wenn ich einen Song einer beliebigen Playlist höre, folgen anschließend immer die erstgelisteten Songs dieser Playlist. Die Warteschlange hat also immer eine andere Reihenfolge vorgesehen, als es eigentlich in meiner Playlist der Fall ist.
Die Songs in der Warteschlange zu entfernen hilft nichts. Daten/Cache/die App zu löschen hat auch nichts gebracht.
Am Desktop funktioniert Spotify ganz normal. Wenn ich dort einen Song höre, kommt einfach der nächste Titel der Liste. Sobald ich aber das Handy als Fernbedienung nutze und einen anderen Song auswähle, während am Desktop die Musik läuft, ändert sich plötzlich die Warteschlange auf oben beschriebenes Prolbem...
Hatte das schon mal jemand und weiß eine Lösung?![]()
Exakt.defpro hat geschrieben: ↑Do 5. Okt 2017, 16:28Nochmal zum Verständnis: Angenommen du speicherst eine Playlist mit der kompletten Tracklist von "OK Computer". Dann klickst du auf Exit Music, um diesen Song wiederzugeben (und hast auch in der Warteschlange keine anderen Songs). In der Wiedergabeliste folgt dann automatisch das komplette Album von Anfang an, also Airbag, Paranoid Android usw., also alle 12 Songs des Albums (inkl. des bereits gehörten Exit Music), obwohl es eigentlich mit Let Down weitergehen sollte. Habe ich das richtig verstanden?TonyMac hat geschrieben: ↑Do 5. Okt 2017, 14:36Ich hab ein Problem mit Spotify auf meinem Smartphone.
Wenn ich einen Song einer beliebigen Playlist höre, folgen anschließend immer die erstgelisteten Songs dieser Playlist. Die Warteschlange hat also immer eine andere Reihenfolge vorgesehen, als es eigentlich in meiner Playlist der Fall ist.
Die Songs in der Warteschlange zu entfernen hilft nichts. Daten/Cache/die App zu löschen hat auch nichts gebracht.
Am Desktop funktioniert Spotify ganz normal. Wenn ich dort einen Song höre, kommt einfach der nächste Titel der Liste. Sobald ich aber das Handy als Fernbedienung nutze und einen anderen Song auswähle, während am Desktop die Musik läuft, ändert sich plötzlich die Warteschlange auf oben beschriebenes Prolbem...
Hatte das schon mal jemand und weiß eine Lösung?![]()
Puh, ich habe zwar auch meine Probleme mit Spotify, aber damit musste ich tatsächlich noch nicht kämpfen. Shuffle und Repeat sind wahrscheinlich ausgeschaltet und die Warteschlange ist komplett leer.TonyMac hat geschrieben: ↑Do 5. Okt 2017, 16:57Exakt.defpro hat geschrieben: ↑Do 5. Okt 2017, 16:28Nochmal zum Verständnis: Angenommen du speicherst eine Playlist mit der kompletten Tracklist von "OK Computer". Dann klickst du auf Exit Music, um diesen Song wiederzugeben (und hast auch in der Warteschlange keine anderen Songs). In der Wiedergabeliste folgt dann automatisch das komplette Album von Anfang an, also Airbag, Paranoid Android usw., also alle 12 Songs des Albums (inkl. des bereits gehörten Exit Music), obwohl es eigentlich mit Let Down weitergehen sollte. Habe ich das richtig verstanden?TonyMac hat geschrieben: ↑Do 5. Okt 2017, 14:36Ich hab ein Problem mit Spotify auf meinem Smartphone.
Wenn ich einen Song einer beliebigen Playlist höre, folgen anschließend immer die erstgelisteten Songs dieser Playlist. Die Warteschlange hat also immer eine andere Reihenfolge vorgesehen, als es eigentlich in meiner Playlist der Fall ist.
Die Songs in der Warteschlange zu entfernen hilft nichts. Daten/Cache/die App zu löschen hat auch nichts gebracht.
Am Desktop funktioniert Spotify ganz normal. Wenn ich dort einen Song höre, kommt einfach der nächste Titel der Liste. Sobald ich aber das Handy als Fernbedienung nutze und einen anderen Song auswähle, während am Desktop die Musik läuft, ändert sich plötzlich die Warteschlange auf oben beschriebenes Prolbem...
Hatte das schon mal jemand und weiß eine Lösung?![]()
Gehst du eventuell über einen Proxy ins Internet? Damit hat Spotify meiner Erfahrung nach nämlich so seine Probleme.tobiwan hat geschrieben: ↑Fr 6. Okt 2017, 11:39Habe auch so mein Problemchen mit Spotify. Spotify war der Meinung, dass ich keine Verbindung zum Internet hätte. Das ist in der Hinsicht Quatsch, als dass ich hier bei dem PC seit Tagen täglich im Internet (Hallo Welt) bin und im Browser alles problemlos online funzt. Wollte es daher neu installieren, aber der Spotify Installer muckt auch auf, weil der PC nicht mit dem Internet verbunden seiAuf dem PC hier war schon seit einiger Zeit Spotify installiert und es hat auch immer funktioniert, bis vorgestern.
Woran es lag, weiß ich immer noch nicht. Jedenfalls ging es nach ein paar Tagen auf einmal wiedertherewillbefireworks hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2017, 02:47Gehst du eventuell über einen Proxy ins Internet? Damit hat Spotify meiner Erfahrung nach nämlich so seine Probleme.tobiwan hat geschrieben: ↑Fr 6. Okt 2017, 11:39Habe auch so mein Problemchen mit Spotify. Spotify war der Meinung, dass ich keine Verbindung zum Internet hätte. Das ist in der Hinsicht Quatsch, als dass ich hier bei dem PC seit Tagen täglich im Internet (Hallo Welt) bin und im Browser alles problemlos online funzt. Wollte es daher neu installieren, aber der Spotify Installer muckt auch auf, weil der PC nicht mit dem Internet verbunden seiAuf dem PC hier war schon seit einiger Zeit Spotify installiert und es hat auch immer funktioniert, bis vorgestern.
Ich kenne es nicht, aber da der himbeerhans füher im helga rockt Forum enterwegs war, denke ich das geht klar.
Ach ja, ganz vergessen: Das Problem hat sich nach ein paar Tagen von alleine oder durch ein Update erledigt.TonyMac hat geschrieben: ↑Do 5. Okt 2017, 14:36Ich hab ein Problem mit Spotify auf meinem Smartphone.
Wenn ich einen Song einer beliebigen Playlist höre, folgen anschließend immer die erstgelisteten Songs dieser Playlist. Die Warteschlange hat also immer eine andere Reihenfolge vorgesehen, als es eigentlich in meiner Playlist der Fall ist.
Die Songs in der Warteschlange zu entfernen hilft nichts. Daten/Cache/die App zu löschen hat auch nichts gebracht.
Am Desktop funktioniert Spotify ganz normal. Wenn ich dort einen Song höre, kommt einfach der nächste Titel der Liste. Sobald ich aber das Handy als Fernbedienung nutze und einen anderen Song auswähle, während am Desktop die Musik läuft, ändert sich plötzlich die Warteschlange auf oben beschriebenes Prolbem...
Hatte das schon mal jemand und weiß eine Lösung?![]()
Bei shirts geh ich ja mit. Aber ein Hemd gehört in die Hose!Stebbie hat geschrieben:Auch nicht schlimmer als Männer, die sich ihre Hemden und Shirts in die Hose stecken.
Nein.
Von was reden wir jetzt. Ein kurzarm Sommerhemd kann evtl draußen hängen. Aber ein ordentliches langarm Hemd kann man nicht außerhalb der Hose tragen!
Ne, Hemden in der Hose mag ich gar nicht, egal was für eins. Trag aber sowieso meistens offene Flanellhemden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste