Fundsache der Woche
Re: Fundsache der Woche
Alter, die dort aufgeführten Gerichte bringen mich wirklich zum Lachen, aber gleichzeitig wird mir auch echt schlecht.
Re: Fundsache der Woche
So wirklich passt das auch nicht in die Reihe. Wahrscheinlich eher aus Unwissenheit, dass die vegane Variante tatsächlich recht verbreitet ist.
Versteckte Bananen à la Christa.

- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Fundsache der Woche

Re: Fundsache der Woche
Max Landis, Autor und Verantwortlicher der Dirk Gently Serie, hat ein 150 Seiten umfassendes Manifest über die Musik und Songs von Carly Rae Jepsen verfasst. Ich weiß, was ich heute und die nächsten Tage lesen werde.
Den Text kann man hier downloaden: www.ascarnooneelsecansee.com
Den Text kann man hier downloaden: www.ascarnooneelsecansee.com
Re: Fundsache der Woche
[BBvideo=560,315][/BBvideo]


808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 9. Dez 2015, 12:32
Re: Fundsache der Woche
Tea time with Liam Gallagher: 

Re: Fundsache der Woche
Linus Volkmann mit Rundumschlag zum neuen "Fünf Sterne Deluxe"-Album
Mein Highlight:
Komplette Platte konnte leider nicht hören, weil selbst ich nicht derart viel Lebenszeit zu verschwenden habe. Und ich spiele wohlgemerkt täglich mehrere Stunden „Pokemon Go“...
Ich werde es mir wohl auch sparen. Scheint ja noch schlimmer zu sein als das Beginner-Album...
Mein Highlight:
Komplette Platte konnte leider nicht hören, weil selbst ich nicht derart viel Lebenszeit zu verschwenden habe. Und ich spiele wohlgemerkt täglich mehrere Stunden „Pokemon Go“...

Ich werde es mir wohl auch sparen. Scheint ja noch schlimmer zu sein als das Beginner-Album...
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Fundsache der Woche
Ist in der Tat nicht pralle. Hätte man statt 20 Songs den ganzen Spaß auf 7-8 Dinger gekürzt, die wirklichw as taugen, dann wäre es ganz in Ordnung gewesen. Da sind aber echt ein paar Tracks bei, die absolut gar nicht gehen und so klingen als seien Sie in 5 Minuten geschrieben und aufgenommen worden (z.B. Beatboxrocker)
Ich höre es gelegentlich, mehr als eine gute Hand voll Songs sagen mir aber absolut nicht zu. Bei Plattentests gab es auch nur eine 3 von 10 was in meinen Augen passt. Es gibt Schlimmeres, aber von gut ist dieses Album eine ganze Ecke entfernt.
Ich höre es gelegentlich, mehr als eine gute Hand voll Songs sagen mir aber absolut nicht zu. Bei Plattentests gab es auch nur eine 3 von 10 was in meinen Augen passt. Es gibt Schlimmeres, aber von gut ist dieses Album eine ganze Ecke entfernt.
Re: Fundsache der Woche
Viele Leute werden sich das wohl aus Nostalgie anhören. Das fällt bei mir halt weg, da ich deutschen Rap damals noch nicht gehört habe. Gerade im Hip-Hop ist es wirklich schwer, über einen längeren Zeitraum gute Songs abzuliefern. Das Genre wandelt sich einfach so schnell. Was heute noch fresh klingt, ist in 4 Jahren schon angestaubt.Emslaender hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2017, 11:37Ist in der Tat nicht pralle. Hätte man statt 20 Songs den ganzen Spaß auf 7-8 Dinger gekürzt, die wirklichw as taugen, dann wäre es ganz in Ordnung gewesen. Da sind aber echt ein paar Tracks bei, die absolut gar nicht gehen und so klingen als seien Sie in 5 Minuten geschrieben und aufgenommen worden (z.B. Beatboxrocker)
Ich höre es gelegentlich, mehr als eine gute Hand voll Songs sagen mir aber absolut nicht zu. Bei Plattentests gab es auch nur eine 3 von 10 was in meinen Augen passt. Es gibt Schlimmeres, aber von gut ist dieses Album eine ganze Ecke entfernt.
Gerade im Hip-Hop-Bereich würde ich bei Plattentests aber sehr aufpassen, insbesondere wenn die Rezension von Pascal Bremmer verfasst wurde. Was der zum Teil für eine Inkompetenz und fragwürdigen Geschmack an den Tag legt, ist schon schwer zu verdauen (von der generellen Qualität seiner Texte will ich gar nicht anfangen). Beginner mit 8/10 zum Album der Woche machen, ScHoolboy Q seine komplette Relevanz in Deutschland absprechen, zuletzt auch das Savas/Sido-Album mit 7/10 gnadenlos überbewerten... der hat sich schon einige Dinger geleistet. In der letzten Zeit konnte zwar mit der Verpflichtung von neuen Rezensenten einiges an Boden gut gemacht werden, aber da ist immer noch viel Luft nach oben.
Würde also bei Rap-Dingen eher bei laut.de oder z.B. rappers.in Ausschau halten. Fairerweise muss man sagen, dass Plattentests ja aus der Indie-Sparte kommt und deren Sichtweise auf Rap tendenziell eine andere ist als die von eingefleischten Hip-Hop-Heads. Merkt man ja auch hier im Forum, dass Trap z.B. gar kein Thema ist, während "Brückenbauer" wie Kendrick oder Loyle Carner überdurchschnittlich oft erwähnt werden.
Re: Fundsache der Woche
Schon die alten 5 Sterne Alben bestanden doch fast zu 50% aus Lückenfüllern oder Skits. Das ist für mich etwas, das ich mir auf Albumlänge nicht unbedingt geben will, obwohl ich einzelne Songs total gern höre.
Außerdem haben sie mit Inspektor Jabidde eine grandiose Doktor Hossa Nachfolge am Start
Außerdem haben sie mit Inspektor Jabidde eine grandiose Doktor Hossa Nachfolge am Start

Re: Fundsache der Woche
Da sind schon geile Tracks auf der Platte, die auch durchaus wachsen. Bei Länge und ausfallrate bleiben sie sich treu. Egal, Tracks wie inspektor jabidde macht sonst keiner.

Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
Re: Fundsache der Woche
Ich sehe den Song nicht in der Tradition. Doktor Hossa bestach durch seinen schräg-schönen Refrain, dessen erstes Hören einen dazu verleiten mochte, sein Astra aus der Hand flutschen zu lassen. Der Refrain von Inspektor Jabidde dagegen ist komplett auf Mitsingtauglichkeit getrimmt. Im Video gesungen von diesen Minipenissen, wobei Bo beim Böhmermann nicht verkneifen konnte, die Deluxe-Version der Scheibe anzupreisen, der einer von fünfen ihrer Art beiliegt.
Die deutschen Hiphopper muss man mir erst noch zeigen, die Ü30 nicht alles darangesetzt haben, ihr Erbe nachhaltig zu beschädigen.
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Fundsache der Woche
[BBvideo=560,315][/BBvideo]
Varg Vikernis spricht mit einer Pudelmütze auf dem Kopf über Alkohol. Jetzt habe ich alles gesehen.
Varg Vikernis spricht mit einer Pudelmütze auf dem Kopf über Alkohol. Jetzt habe ich alles gesehen.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Fundsache der Woche
Was zur Hölle. Wo findet man sowas?SammyJankis hat geschrieben: ↑Mo 6. Nov 2017, 21:19[BBvideo=560,315][/BBvideo]
Varg Vikernis spricht mit einer Pudelmütze auf dem Kopf über Alkohol. Jetzt habe ich alles gesehen.

Life taught a lesson how to stay sane | Take a long walk, let it sink in | I'd rather grow than only win!
Re: Fundsache der Woche
Heute schon geweint?
Everything is sadder with the Leftovers Music: The Lion King
Everything is sadder with the Leftovers Music: Breaking Bad
Everything is sadder with the Leftovers Music: The Lion King
Everything is sadder with the Leftovers Music: Breaking Bad
"I don't know."
Re: Fundsache der Woche
[BBvideo=560,315][/BBvideo]Taksim hat geschrieben: ↑Sa 2. Dez 2017, 13:36Heute schon geweint?
Everything is sadder with the Leftovers Music: The Lion King
Everything is sadder with the Leftovers Music: Breaking Bad
Mein Favorit.

Re: Fundsache der Woche
Wow.
Das kam unerwartet. Hab die Serie nie gesehen und konnte mir nicht vorstellen, dass da was genug Dramatisches passiert.
I was wrong.
Das kam unerwartet. Hab die Serie nie gesehen und konnte mir nicht vorstellen, dass da was genug Dramatisches passiert.
I was wrong.
"I don't know."
Re: Fundsache der Woche
Wenn man die Serie gesehen hat, ist es besonders schlimm. Ich bekomme wirklich instant Tränen in den Augen, wenn ich die Melodie höre. So. Gut. 

Re: Fundsache der Woche
Also ich meine jetzt "Prince of Bel Air", ne?
Die Musik löst bei mir genau das Gleiche aus.
"I don't know."
Re: Fundsache der Woche
Ah, hab deinen Post, wie man an der Uhrzeit sieht, eher im halbschlaf gelesen. Macht so natürlich weitaus mehr Sinn. An meiner Meinung über den Leftovers Soundtrack ändert das natürlich nix 

Re: Fundsache der Woche
Ich dachte immer, an Dramatik und Intensität kommt nichts an "Lux Aeterna" aus Requiem for a Dream ran. Aber seit ich "The Leftovers" gesehen hab, muss ich das doch überdenken.
"I don't know."
Re: Fundsache der Woche
Dadabots - Coditany of TimenessThis album is part of a submission to NIPS 2017 Workshop for Machine Learning, Creativity and Design: "Generating Black Metal and Math Rock".
This album was generated with a recurrent neural network* trained on raw audio from the album "Diotima" by Krallice. All titles were generated by a Markov chain. The album cover was created with neural style transfer.
Re: Fundsache der Woche
Ich hab heute Scarfolk entdeckt: die Chronik einer Gemeinde in England, die in den 1970er Jahren stecken geblieben ist:
In the 1970s the government realised that more crimes were being committed than was technically possible. This was partly due to the fact that 31% of crimes were fabricated by the government to keep citizens in a constant state of anxiety. To maintain its own credibility, the government banned the use of contraceptives for 3 months per year in the hope that the population would rise and thus generate the citizens required to meet the implausible high crime figures.
The scheme backfired when the new population proved to comprise largely blameless, model citizens. However, the government was not convinced of their apparent virtue and created a special, combined investigation & prosecution squad. It invested birds, insects and other animals with the full power of a law court and trained them to spy on citizens, assuming that guilt would inevitably be detected.
In addition to pigeons (see below), there were crack teams of sparrows, cats, butterflies, stoats and tuna, but there were also 'lone wolf' operatives, the most infamous of which was a ladybird who everyone knew as Two-Spots Bailey, though his real identity remains a mystery to this day.
Im Blog wird an Hand von Fundstücken eine Chronik der Stadt erstellt. Mal absurd, mal erschreckend nah, mal sehr science-fictionig. Erinnert beim Lesen irgendwie an Black Mirror im Fallout-(Vorkriegs-)Universum. Auf der Suche nach einem Adjektiv habe ich retrofuturistisch gefunden, das trifft es ganz gut. Habe bislang nur drin herumgestöbert, aber ich glaube ich fange mal an das von hinten nach vorne durchzuackern. Die einzelnen Beiträge sind zum Teil erstaunlich detailliert und scheinen sich auch aufeinander zu beziehen. Großartig!Scarfolk is a town in North West England that did not progress beyond 1979. Instead, the entire decade of the 1970s loops ad infinitum. Here in Scarfolk, pagan rituals blend seamlessly with science; hauntology is a compulsory subject at school, and everyone must be in bed by 8pm because they are perpetually running a slight fever. "Visit Scarfolk today. Our number one priority is keeping rabies at bay." For more information please reread.
Voting isn't working
The "Don't" campaign (1973):" The council became increasingly concerned that citizens were too actively involved in 'doing.' Because 'doing' is a morally and politically ambiguous activity the council decided to take control and enforced 'not doing' until they could clarify and ratify only positive, socially acceptable expressions of 'doing.'"
No (1973-1975)
The Fact Ban
Memory Chemicals (1979)
Wikipedia dazu: https://en.wikipedia.org/wiki/Scarfolk
//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a CigaretteWer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste