Politik
-
- Beiträge: 1707
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Politik
hab zwar eh schon gewählt und würde meine Wahl auch nicht davon abhängig machen, aber:
bge 84,4 (hier nicht wählbar)
linke 83,3
die urbane 81,1 (hier nicht wählbar)
die Partei 80
piraten 74,4
grüne 73,3
spd 63,3
cdu/csu 48,9
fdp 47,8
afd 25,6
bge 84,4 (hier nicht wählbar)
linke 83,3
die urbane 81,1 (hier nicht wählbar)
die Partei 80
piraten 74,4
grüne 73,3
spd 63,3
cdu/csu 48,9
fdp 47,8
afd 25,6
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Politik
Gegenfrage: wie habe ich es auf unter 20% für die AfD gebracht?

Weiß nicht, ob das damit zu tun hat, aber man darf halt nie neutral ankreuzen, dann sammeln nur die unentschlossenen Parteien Pluspunkte. Bei keiner gefestigten Meinung lieber These überspringen.
Re: Politik
Ich beantworte schon alle Fragen (und nie neutral), aber >90 % finde ich trotzdem beeindruckend, vor allem bei so ner 'Random'-Partei.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2017, 14:36Gegenfrage: wie habe ich es auf unter 20% für die AfD gebracht?![]()
Weiß nicht, ob das damit zu tun hat, aber man darf halt nie neutral ankreuzen, dann sammeln nur die unentschlossenen Parteien Pluspunkte. Bei keiner gefestigten Meinung lieber These überspringen.

- Quadrophobia
- Beiträge: 16672
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
DIE LINKE 87,5 %
GRÜNE 86,1 %
Die PARTEI 80,6 %
PIRATEN 72,2 %
SPD 65,3 %
CDU/CSU 54,2 %
FDP 48,6 %
AfD 23,6 %
Das überrascht mich inhaltlich zwar nicht, es ist bei der Parteispitze in der Linken ja aber auch nicht viel von dem übrig, was im Parteiprogramm steht.
GRÜNE 86,1 %
Die PARTEI 80,6 %
PIRATEN 72,2 %
SPD 65,3 %
CDU/CSU 54,2 %
FDP 48,6 %
AfD 23,6 %
Das überrascht mich inhaltlich zwar nicht, es ist bei der Parteispitze in der Linken ja aber auch nicht viel von dem übrig, was im Parteiprogramm steht.
-
- Beiträge: 2106
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 00:22
Re: Politik
Die SPD und der Schulz reden ja ihre schlechten Umfrageergebnisse immer damit schön, dass angeblich noch so viele unentschieden sind. Ich bin mir da nicht so und selbst wenn es so wäre müssten die ja dann auch erstmal SPD wählen. Bin ja mal gespannt ob wenn es Merkel wird, die SPD dann in die Opposition geht oder es wieder eine große Koalition gibt. Und was ich mich auch Frage Schulz hat ja rein logisch nur über ein rot-rot-grünes Bündnis eine Chance Kanzler zu werden. Sehe momentan aber keine Möglichkeit wie die beiden roten zusammenkommen sollen. Gut das ganze wird wenn es reichen sollte gleich wieder anders aussehen. Bin auf edenfall gespannt.
Re: Politik
Schulz könnte auch über Rot-Gelb-Grün Kanzler werden. Das wäre mir in dieser Personalie egal, würde man nicht auch diesen unfähigen Haufen SPD-Minister dann durchschleppen (Maas, Nahles, Gabriel...)ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2017, 15:20Die SPD und der Schulz reden ja ihre schlechten Umfrageergebnisse immer damit schön, dass angeblich noch so viele unentschieden sind. Ich bin mir da nicht so und selbst wenn es so wäre müssten die ja dann auch erstmal SPD wählen. Bin ja mal gespannt ob wenn es Merkel wird, die SPD dann in die Opposition geht oder es wieder eine große Koalition gibt. Und was ich mich auch Frage Schulz hat ja rein logisch nur über ein rot-rot-grünes Bündnis eine Chance Kanzler zu werden. Sehe momentan aber keine Möglichkeit wie die beiden roten zusammenkommen sollen. Gut das ganze wird wenn es reichen sollte gleich wieder anders aussehen. Bin auf edenfall gespannt.
-
- Beiträge: 1707
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Politik
viel schlimmer finde ich die umfragewerte der afd. so viele dumme menschen...einzug in den bundestag ist die eine sache, aber 10 % und damit u.u. drittstärkste partei?! deswegen bitte ich alle potentiellen sonstiges-wähler*innen nochmal drüber nachzudenken.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
-
- Beiträge: 2106
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 00:22
Re: Politik
hältst du diese Koalition für realistisch?Blackstar hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2017, 15:36Schulz könnte auch über Rot-Gelb-Grün Kanzler werden. Das wäre mir in dieser Personalie egal, würde man nicht auch diesen unfähigen Haufen SPD-Minister dann durchschleppen (Maas, Nahles, Gabriel...)ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2017, 15:20Die SPD und der Schulz reden ja ihre schlechten Umfrageergebnisse immer damit schön, dass angeblich noch so viele unentschieden sind. Ich bin mir da nicht so und selbst wenn es so wäre müssten die ja dann auch erstmal SPD wählen. Bin ja mal gespannt ob wenn es Merkel wird, die SPD dann in die Opposition geht oder es wieder eine große Koalition gibt. Und was ich mich auch Frage Schulz hat ja rein logisch nur über ein rot-rot-grünes Bündnis eine Chance Kanzler zu werden. Sehe momentan aber keine Möglichkeit wie die beiden roten zusammenkommen sollen. Gut das ganze wird wenn es reichen sollte gleich wieder anders aussehen. Bin auf edenfall gespannt.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Politik
Nach derzeitigem Stand würde die Ampel zusammen wohl gerade mal so viele Sitze wie die Union alleine haben. Das wird wohl auf Jamaika oder GroKo hinauslaufen, wobei Schwarz-Gelb und Schwarz-Grün auch nicht auszuschließen sind (letzte halte ich aber nicht für wahrscheinlich). Mein Gefühl sagt mit derzeit aber Schwarz-Gelb.
(c) 26.06.2006
- Quadrophobia
- Beiträge: 16672
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Ich denke eine Groko ist Wahl taktisch klüger. Bei einer zu Erwarteten Verteilung derzeit hätte eine Schwarz-gelbe Koalition rund 293 [1] Sitze und damit sieben zu wenig für eine sehr knappe Mehrheitsregierung . Eine Jamaika hätte 340 (das entspricht ~57% der Sitzen), eine Groko 384 ( ~ 64% also knapp vor einer Zweidrittelmehrheit). Rot-Rot-Grün käme mit 253 Sitzen nicht mal in die Nähe einer möglichen Regierung. Mit der AfD wird aus offensichtlichen Gründen niemand koalieren, eine Regierungsbeteiligung ist also ausgeschlossen. Es könnte aber durchaus zu einem "Mayhem-Modell" kommen, bei der Union und FDP unter Tolerierung der AfD eine Minderheitsregierung stellen. Das käme aber wohl nur zustande, wenn man der AfD rein kompetenzthechnisch vertrauen könnte, was man idR nicht kann, weil insbesondere die Hinterbänkler keinerlei Kompetenzen für ein Mandat haben dürften und daher ein enormes Risiko darstellen.ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2017, 15:20Die SPD und der Schulz reden ja ihre schlechten Umfrageergebnisse immer damit schön, dass angeblich noch so viele unentschieden sind. Ich bin mir da nicht so und selbst wenn es so wäre müssten die ja dann auch erstmal SPD wählen. Bin ja mal gespannt ob wenn es Merkel wird, die SPD dann in die Opposition geht oder es wieder eine große Koalition gibt. Und was ich mich auch Frage Schulz hat ja rein logisch nur über ein rot-rot-grünes Bündnis eine Chance Kanzler zu werden. Sehe momentan aber keine Möglichkeit wie die beiden roten zusammenkommen sollen. Gut das ganze wird wenn es reichen sollte gleich wieder anders aussehen. Bin auf edenfall gespannt.
Nun zu den Implikationen: Merkel wird Kanzlerin so oder so (ich räume Somuncu noch minimale Chancen ein

1. Die Mehrheit im Parlament damit eine Regierung bedeuten würde, die wie die vergangenen vier Jahre durch regieren könnte, ohne dass die Opposition viel dagegen tun könnte.
2. Die SPD bisher immer als Buhmann der GroKo herhalten musste und bei einer Fortführung sicherlich keine Renaissance erlebt, was bei guter Oppositionsarbeit durchaus der Fall sein könnte.
3. Die aktuelle FDP kein guter Partner ist. Sie ist viel zu sehr auf Lindner und Kubicki zugeschnitten, die das Hauptmanko dieser Partei, dass sie kein kohärentes Angebot hat, nicht egalisieren können. [2]
4. In einer Groko hat die Union mehr Ministerspielraum und könnte die Flitzpiepen der letzten Legislaturperiode (insbesondere De Maisiere und Dobrindt) auf Prestigeposten entsorgen oder gleich ganz aus dem Kabinett schmeißen.
[1] Alle Werte basieren aufeinem Mittelwert aus den zwei aktuellen Umfragen (Forsa und Forschungsgruppe Wahlen, INSA hab ich wegen ihres offensichtlichen Bias nicht berücksichtigt), der auf die Sitzverteilung im Bundestag umgerechnet wurde. Dieses Modell hat eine relative Abweichung von etwa 0.05. wurde aber von mir recht lapidar angewendet. Kann also auch etwas mehr sein. Überhangs und Ausgleichsmandate sind hier nicht berücksichtigt, sind für Modellzwecke aber unter der neuen Regelung auch nicht nötig.
[2] Um diese Behauptung mal zu unterfüttern: Bis zu 70% der Wähler*innen in SH haben die FDP wegen Wolfgang Kubicki gewählt, der Wahlkampf war quasi nur auf ihn zugeschnitten, genau wie das jetzt mit Lindner passiert. Eine solche Begründung für die Wahl einer Partei ist extrem instabil und kann für eine so dünne Regierungsmehrheit ein ernstes Problem darstellen.
Re: Politik
Die einzigen wirklich möglichen Koalitionen sind gerade ja wohl GroKo und Schwarz-Gelb. FDP und Grüne sind viel zu weiter auseinander auf Bundesebene. Sollte es für CDU und FDP reichen (könnte ja knapp werden), wird es mit Sicherheit das, ansonsten halt mal wieder GroKo.
Und zwecks AfD: Deshalb werde ich mit Sicherheit nicht meine 'Sonstiges-Stimme' überdenken. Ich seh's einfach grad nicht ein irgendeinem von den Pappenheimern da meine Stimme zu geben, deshalb schön weiter sonstiges.
Und zwecks AfD: Deshalb werde ich mit Sicherheit nicht meine 'Sonstiges-Stimme' überdenken. Ich seh's einfach grad nicht ein irgendeinem von den Pappenheimern da meine Stimme zu geben, deshalb schön weiter sonstiges.
-
- Beiträge: 1707
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Politik
denke auch, dass es die groko wird.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2017, 15:49Nun zu den Implikationen: Merkel wird Kanzlerin so oder so (ich räume Somuncu noch minimale Chancen ein). Ich denke aber, dass sie die Groko weiterführen wird, weil:
1. Die Mehrheit im Parlament damit eine Regierung bedeuten würde, die wie die vergangenen vier Jahre durch regieren könnte, ohne dass die Opposition viel dagegen tun könnte.
2. Die SPD bisher immer als Buhmann der GroKo herhalten musste und bei einer Fortführung sicherlich keine Renaissance erlebt, was bei guter Oppositionsarbeit durchaus der Fall sein könnte.
3. Die aktuelle FDP kein guter Partner ist. Sie ist viel zu sehr auf Lindner und Kubicki zugeschnitten, die das Hauptmanko dieser Partei, dass sie kein kohärentes Angebot hat, nicht egalisieren können. [2]
4. In einer Groko hat die Union mehr Ministerspielraum und könnte die Flitzpiepen der letzten Legislaturperiode (insbesondere De Maisiere und Dobrindt) auf Prestigeposten entsorgen oder gleich ganz aus dem Kabinett schmeißen.
hinzu kommt, dass das argument, die fdp passe inhaltlich besser zur cdu als die spd, schon lange nicht mehr zutrifft.
nehmen wir den wahl-o-mat als einfaches beispiel.
cdu/spd: 21 übereinstimmungen
cdu/fdp: 20 übereinstimmungen
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Politik
Der Wahl-o-Mat ist dafür aber auch eine schlechte Referenz, da man sich zwar in den Zielen einig sein kann, in der Wahl der Mittel jedoch stark unterscheiden.
(c) 26.06.2006
Re: Politik
eine antwort stimmte nicht, da war ich auch bei 97,irgendwas%. Aber das ist nur folgerichtig, denn die partei hat immer recht. frag mal lukaschenko.
das mit den thesen überspringen mache ich auch. hat sich bewährt.
Christmas King 2019, 2020, 2021
-
- Beiträge: 1707
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Politik
danke für die information. ich sagte ja auch: einfaches beispiel. durch ein besseres wird die oben genannte aussage aber auch nicht wahrer.
so retrospektiv hab ich die groko in der letzten legislaturperiode auch als ziemlich kuschelig wahrgenommen. die spd ist zu einer krassen opportunistin verkommen = gut für merkel.
es bliebe noch die frage, wie heiß die fdp auf regierungsbeteiligung ist und welche kompromisse sie entsprechend einginge. da gäbe es evtl. noch potential für schwarz-gelb.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4326
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Politik
Auch bei mir ist eine sehr gute Partei auf Platz 1 gelandet.
Ich muss aber sagen, dass ich die Fragen des Wahl-O-Maten in Auswahl und Formulierungen selten zuvor als so schrecklich empfunden habe. Aber vielleicht hängt das auch einfach damit zusammen, dass ich noch Wahlprogramme lese und solche Spielereien nicht auf eine starke Differenzierung ausgelegt sind.
Ich muss aber sagen, dass ich die Fragen des Wahl-O-Maten in Auswahl und Formulierungen selten zuvor als so schrecklich empfunden habe. Aber vielleicht hängt das auch einfach damit zusammen, dass ich noch Wahlprogramme lese und solche Spielereien nicht auf eine starke Differenzierung ausgelegt sind.
Molotow must stay
-
OnlineDeclan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10076
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Politik
Auch das erwartete Ergebnis, aber das sind teilweise auch hart komplexe Sachverhalte.
(c) 26.06.2006
Re: Politik
Die Seite halte ich für arg fragwürdig. Wenn man für eine PKW-Maut ist, gibt es kein Matching mit u.a. den Grünen und somit weniger Prozentpunkte für die. Dass die aber vielleicht nur den lachhaften Gesetzesvorschlag von Dobrindt abgelehnt haben und einen seriösen durchaus befürwortet hätten, geht bei so einer Vereinfachung unter.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 31. Aug 2017, 16:56Vielleicht noch interessant: https://deinwahl.de/home
-
- Beiträge: 1707
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Politik
musik-o-mat.com
33 % linke
22 % FDP
22 % SPD
11 % grüne
11 % cdu
33 % linke
22 % FDP
22 % SPD
11 % grüne
11 % cdu
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Politik
44,44% Linke
33,33% Grüne
22,22% SPD
0% FDP
0% Union

33,33% Grüne
22,22% SPD
0% FDP
0% Union



"Billy Corgan, Smashing Pumpkins." - "Homer Simpson, smiling politely."
Re: Politik
Verzerrt, wegen Fraktionszwang und dem Fehlen wichtiger Parteien...Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 31. Aug 2017, 16:56Vielleicht noch interessant: https://deinwahl.de/home
Ansonsten sollte ich aufhören, Dinge über die NSAfD zu lesen. Da bekomme ich nur schlechte Laune. http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenbu ... d1204.html
- SammyJankis
- Beiträge: 9062
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Politik
Auch heute schon gelesen. Der gute Herr ist btw homosexuell.Blackstar hat geschrieben: ↑Fr 1. Sep 2017, 00:18Verzerrt, wegen Fraktionszwang und dem Fehlen wichtiger Parteien...Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 31. Aug 2017, 16:56Vielleicht noch interessant: https://deinwahl.de/home
Ansonsten sollte ich aufhören, Dinge über die NSAfD zu lesen. Da bekomme ich nur schlechte Laune. http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenbu ... d1204.html
Schön, dass er zwar aus der Fraktion und der Partei austritt, aber sein Mandat nicht niederlegt, da er weiterhin für das Wohle seines Vaterlandes arbeiten will. Die Diäten haben damit sicherlich nichts zu tun.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Politik
Blackstar hat geschrieben: ↑Fr 1. Sep 2017, 00:18Verzerrt, wegen Fraktionszwang und dem Fehlen wichtiger Parteien...Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 31. Aug 2017, 16:56Vielleicht noch interessant: https://deinwahl.de/home
Ansonsten sollte ich aufhören, Dinge über die NSAfD zu lesen. Da bekomme ich nur schlechte Laune. http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenbu ... d1204.html
Liegt aber in der Natur der Sache, da nur Fraktionen haben abstimmen können. Fraktionszwang ist nur eingeschränkt, weil die internen Wahlverteilungen und somit auch Abweichler auch dargestellt werden (tendentiell würde ich sagen, dass gerade die Grünen viele Enthaltungen haben, was ich immer sehr positiv finde). Da spielen dann auch noch oppositionelle Erwägungen eine Rolle, ebenso wie Koalitionszwänge.
Mich nervt diese ewige Empörungsspirale über die AfD fast schon ein wenig, das ist wie bei Trump: Jeden Tag ein Skandal, ein gefühltes "ist jetzt eine Grenze überschritten".
(c) 26.06.2006
- Mastodoniel
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
- Wohnort: Lohne/Vechta
Re: Politik
Wie willst du den Verfehlungen denn sonst begegnen? Mich nervt es eher, dass es immer noch so viele dumme Menschen gibt, die trotz allem Schmuh dieser Partei folgen. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen, aber ruhig sein oder ignorieren gleicht einer Aufgabe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: olli77 und 28 Gäste