
Der Studententhread
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Der Studententhread
Ich habe heute die letzte Klausur meines Masterstudiums geschrieben. Stehen zwar noch zwei Hausarbeiten (davon eine eigene ökonometrische Forschungsarbeit
) und ein Portfolio für dieses Semester an und vor der Masterarbeit ist noch ein Praktikum geplant, fühlt sich aber dennoch komisch an...

Molotow must stay
Re: Der Studententhread
Geht mir ähnlich. Hocke grade an meiner Masterarbeit und die Zeit vergeht wie im Flug. Zwei "kleine" Prüfungen hab ich dann noch offen, sodass ich also im Sommer fertig sein könnte. Weil mir das aber irgendwie zu schnell geht, hab ich mich Anfang des Jahres dazu entschlossen zum Abschluss noch ein Auslandssemester dranzuhängenTambourine-Man hat geschrieben: ↑Di 30. Mai 2017, 22:54Ich habe heute die letzte Klausur meines Masterstudiums geschrieben. Stehen zwar noch zwei Hausarbeiten (davon eine eigene ökonometrische Forschungsarbeit) und ein Portfolio für dieses Semester an und vor der Masterarbeit ist noch ein Praktikum geplant, fühlt sich aber dennoch komisch an...

Re: Der Studententhread
Magisterstudium - check
Hab mir am Freitag echt große Sorgen gemacht vor der mündlichen Abschlussprüfung, aber es ging dann doch sehr in die Richtung Alibiprüfung - anscheinend muss es echt schwer sein durchzufallen, weil ich war wirklich schlecht (trotz lernen/halber Blackout) und habe wenig gewusst, was sie mich gefragt haben. Einmal hat der Professor sogar dann selbst die Antwort gegeben
Die Note war trotzdem gut, also nur wer gänzlich schweigt, muss nochmal ran.
Hoffe nur, dass die Note aus dem Dänisch-Sprachkurs noch rechtzeitig eingetragen wird, weil die hätte ich schon gerne im Zeugnis stehen

Hab mir am Freitag echt große Sorgen gemacht vor der mündlichen Abschlussprüfung, aber es ging dann doch sehr in die Richtung Alibiprüfung - anscheinend muss es echt schwer sein durchzufallen, weil ich war wirklich schlecht (trotz lernen/halber Blackout) und habe wenig gewusst, was sie mich gefragt haben. Einmal hat der Professor sogar dann selbst die Antwort gegeben

Hoffe nur, dass die Note aus dem Dänisch-Sprachkurs noch rechtzeitig eingetragen wird, weil die hätte ich schon gerne im Zeugnis stehen


Re: Der Studententhread
Moooin zusammen,
Sommerzeit ist Festivalzeit. Das heißt für mich SPAAAAREN - vorallem ist mein gesamtes Zeltequipment hopps gegangen. Hab ihr hier noch spartipps für mich?
Sommerzeit ist Festivalzeit. Das heißt für mich SPAAAAREN - vorallem ist mein gesamtes Zeltequipment hopps gegangen. Hab ihr hier noch spartipps für mich?
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Studententhread
Habe heute meine BA-Arbeit Note bekommen und bin davon ziemlich enttäuscht.
Insgesamt bin ich mit der Bachelornote aber zufrieden.
Insgesamt bin ich mit der Bachelornote aber zufrieden.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der Studententhread
Wenn du nen Master machst, wird sich niemand jemals für deine BA-Thesis interessieren (du wirst schon in 1-2 Jahren rückblickend und dir wünschen, dass niemals geschrieben zu haben). Dennoch Glückwunsch, dass du nun scheinbar alles durch hast 
Ich hab seit gestern eine Zusage für eine Stelle in Leipzig. Das erste mal so wirklich aus dem Norden weg, aber freu mich schon total, dass ich die Stelle bekommen habe - auch wenn es den Abschluss der Doktorarbeit noch ein wenig stressiger macht. Auf der anderen Seite kann ich nahtlos von der einen Anstellung in die nächste gehen, ohne einen Tag arbeitslos zu sein, und dazu erwartet mich ein Projekt, dass ich super spannend finde und bei dem ich quasi auf meiner Doktorarbeit aufbauen kann.
Und Leipzig ist schon ein cooles Ziel, da hätte es mich absolut schlimmer treffen können. Selbst in Norddeutschland (Greifswald
)

Ich hab seit gestern eine Zusage für eine Stelle in Leipzig. Das erste mal so wirklich aus dem Norden weg, aber freu mich schon total, dass ich die Stelle bekommen habe - auch wenn es den Abschluss der Doktorarbeit noch ein wenig stressiger macht. Auf der anderen Seite kann ich nahtlos von der einen Anstellung in die nächste gehen, ohne einen Tag arbeitslos zu sein, und dazu erwartet mich ein Projekt, dass ich super spannend finde und bei dem ich quasi auf meiner Doktorarbeit aufbauen kann.
Und Leipzig ist schon ein cooles Ziel, da hätte es mich absolut schlimmer treffen können. Selbst in Norddeutschland (Greifswald

(c) 26.06.2006
Re: Der Studententhread
Lustig, in den beiden Ecken, also Greifswald und Leipzig (na gut, eigentlich Chemnitz, aber ist ja direkt nebenan), verbringe ich gerade ungefähr jeweils die Hälfte meiner Zeit. Leipzig ist eine sehr schöne Stadt und da ist natürlich viel, viel mehr los, aber immerhin können die Leute in Greifswald normal sprechen und man wird nicht komisch angeguckt, wenn man "Moin" sagt.

Glückwunsch zum Job auf jeden Fall, auch an Robin zur bestandenen Bachelorarbeit.
Bei mir geht es im Master auch so langsam Richtung Endspurt. Dieses Semester habe ich alle verbliebenen Seminare abgearbeitet und gestern mein letztes Uni-Referat gehalten. In der vorlesungsfreien Zeit stehen jetzt noch ein ein Praktikum, zwei Prüfungen, eine Projektarbeit und drei kleine Hausarbeiten an und dann bleiben nächstes Wintersemester nur noch zwei Prüfungen und die Masterarbeit übrig. Wobei das mit der Masterarbeit wohl schwierig werden kann, was die Themensuche angeht. Da ist das Angebot an unserer Uni anscheinend ziemlich mau. Aber wird schon.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der Studententhread
Greifswald kenne ich auch, weil es zwischen der EMAU und der CAU enge Verbindungen gibt, vor allem personell. Greifswald an sich ist auch nicht so schlimm, gerade im Zentrum eigentlich ganz nett, die Inseln und Stralsund gleich vor der Haustür und das akademische Umfeld dort ist nicht schlecht - es ist halt einfach mal mitten im nirgendwo und gerade als Konzertgänger ohne Auto schon ziemlich kacke, weil man weder nach Hamburg noch nach Berlin so wirklich gut kommt.
(c) 26.06.2006
- diggemelone
- Beiträge: 176
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
Re: Der Studententhread
Jep. Und das ist gerade blöd, wenn gewisse Leute dann auch noch etwas studieren, wo man wegen Anwesenheitspflicht nicht einfach mal einen Tag oder wenigstens ein, zwei Veranstaltungen ausfallen lassen kann.

Re: Der Studententhread
Und schon kam heute die Zusage für ein tolles Thema unter optimalen Bedingungen. Manchmal läuft es doch ganz gut.

Re: Der Studententhread
Danke!
Das wird eine Metaanalyse über den Einfluss von Emotionen auf die Zeitwahrnehmung. Also im Gegensatz zu meiner Bachelorarbeit, bei der ich selbst eine experimentelle Erhebung durchgeführt habe, diesmal eine reine Literaturarbeit. Abgesehen davon, dass ich das Thema spannend finde und die Betreuung über einen sehr angenehmen Arbeitsbereich läuft, hat das den Vorteil, dass ich dementsprechend sehr flexibel bin und nicht viel Zeit (zwecks Datenerhebung etc.) in Chemnitz verbringen muss.

Das wird eine Metaanalyse über den Einfluss von Emotionen auf die Zeitwahrnehmung. Also im Gegensatz zu meiner Bachelorarbeit, bei der ich selbst eine experimentelle Erhebung durchgeführt habe, diesmal eine reine Literaturarbeit. Abgesehen davon, dass ich das Thema spannend finde und die Betreuung über einen sehr angenehmen Arbeitsbereich läuft, hat das den Vorteil, dass ich dementsprechend sehr flexibel bin und nicht viel Zeit (zwecks Datenerhebung etc.) in Chemnitz verbringen muss.

- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Studententhread
Absagen, Absagen, Absagen.
Masterplatzsuche gestaltet sich schwierig. Und das mit 1,8
Masterplatzsuche gestaltet sich schwierig. Und das mit 1,8

Re: Der Studententhread
Kenn ich, ebenso mit einem knappen Einserschnitt. Und am Ende landet man dann aus Verzweiflung in einer Stadt wie Chemnitz.
(Wobei der Master hier wirklich gut ist, da kann man nichts sagen.)

(Wobei der Master hier wirklich gut ist, da kann man nichts sagen.)
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Studententhread
Reinen Politikwissenschaftsmaster in Berlin, Hamburg, Potsdam (wobei das die letzte Drecksuni ist was Powi angeht) und Köln und Sozialwissenschaften in Berlin. Alternativ noch einen Kombinierten Powi/International Vergleichende Soziologie Master in Kiel.
Re: Der Studententhread
Versuch die Professoren deren Projekte dich am meisten Interessieren persönlich zu erreichen (Übers Telefon, und dann in nem Persönlichem treffen). Wenn die deine Begeisterung sehen öffnen die dir alle Türen von denen du nicht wusstest das sie überhaupt da sind.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 25. Jul 2017, 12:40Absagen, Absagen, Absagen.
Masterplatzsuche gestaltet sich schwierig. Und das mit 1,8![]()
(Ist natürlich Voraussetzung das man sich entsprechend auf diese Menschen/deren Angebote vorbereitet hat)
Glaubt mir immer keiner, aber so kommt man meiner Erfahrung (!) nach an die Jobs und Studienplätze von denen man Träumt. Nur nicht nach dem ersten Anlauf aufgeben.
We don't waste time with love.
Re: Der Studententhread
Keine Ahnung, wie das jetzt speziell bei PoWi aussieht, aber Hamburg, Berlin und Köln dürften ja allein schon aufgrund ihres Status als attraktive Großstädte ziemlich überlaufen sein.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 25. Jul 2017, 12:58Reinen Politikwissenschaftsmaster in Berlin, Hamburg, Potsdam (wobei das die letzte Drecksuni ist was Powi angeht) und Köln und Sozialwissenschaften in Berlin. Alternativ noch einen Kombinierten Powi/International Vergleichende Soziologie Master in Kiel.
Sonst noch Alternativen, falls da nichts klappen sollte? Drück dir auf jeden Fall die Daumen.
Re: Der Studententhread
PS: Dass persönliche Kontakte bei Jobs, Praktika, Stipendien etc. helfen können, möchte ich gar nicht anzweifeln. Bei einer Studienplatzvergabe, die relativ automatisiert und rein über den NC läuft (also ohne Auswahlgespräche, Tests, Motivationsschreiben etc.), kann ich mir das aber wirklich nur schwer vorstellen. Da haben die Professoren doch eigentlich selbst keinen Einfluss drauf. 
(Also zumindest was größere Studiengänge und Unis angeht.)

(Also zumindest was größere Studiengänge und Unis angeht.)
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Studententhread
Ist an keiner Uni wo ich mich beworben habe möglich, weil die Auswahl Kommissionen anonymisierte Bewerbungen bekommen. War selbst Mal bei sowas dabei. Ist in HH bspw. Auch strengstens verboten.Michael hat geschrieben:Versuch die Professoren deren Projekte dich am meisten Interessieren persönlich zu erreichen (Übers Telefon, und dann in nem Persönlichem treffen). Wenn die deine Begeisterung sehen öffnen die dir alle Türen von denen du nicht wusstest das sie überhaupt da sind.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 25. Jul 2017, 12:40Absagen, Absagen, Absagen.
Masterplatzsuche gestaltet sich schwierig. Und das mit 1,8![]()
(Ist natürlich Voraussetzung das man sich entsprechend auf diese Menschen/deren Angebote vorbereitet hat)
Glaubt mir immer keiner, aber so kommt man meiner Erfahrung (!) nach an die Jobs und Studienplätze von denen man Träumt. Nur nicht nach dem ersten Anlauf aufgeben.
Köln hätte ich bekommen hab aber was in der Anmeldung verkackt. Potsdam fordert ein bezahltes Sprachzeugnis, was halt für einen Studiengang der nicht Anglistik o.ä. ist völliger Schwachsinn ist (aber Potsdam bietet zufälligerweise einen eigenen Sprachtest an. Ein schelm wer böses denkt) und die Humboldt hat meine global studied Vertiefung nicht als spezielle Soziologie anerkannt. An der FU Berlin bin ich 250(!) Plätze von einer Zulassung entfernt.
HH steht noch aus.
Mehr Bewerbungen haben einfach nicht viel Sinn gemacht, weil Süddeutschland nicht in Frage kommt und viele andere Unis (bspw. Leipzig) nicht erfüllbare Voraussetzungen haben, bzw. Ihre eigenen Studis implizit bevorzugen
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der Studententhread
sofern es überhaupt solche Kommissionen gibt. In Kiel lief es jeweils über streng formalisierte Auswahlverfahren nach Note bzw. Wartesemestern, wobei in meinem Fall beide MA-Studiengänge Zulassungsbefreit waren, sofern die Grundvoraussetzung (BA-Note 2,5) gegeben ist.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 25. Jul 2017, 13:29Ist an keiner Uni wo ich mich beworben habe möglich, weil die Auswahl Kommissionen anonymisierte Bewerbungen bekommen. War selbst Mal bei sowas dabei. Ist in HH bspw. Auch strengstens verboten.Michael hat geschrieben:Versuch die Professoren deren Projekte dich am meisten Interessieren persönlich zu erreichen (Übers Telefon, und dann in nem Persönlichem treffen). Wenn die deine Begeisterung sehen öffnen die dir alle Türen von denen du nicht wusstest das sie überhaupt da sind.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 25. Jul 2017, 12:40Absagen, Absagen, Absagen.
Masterplatzsuche gestaltet sich schwierig. Und das mit 1,8![]()
(Ist natürlich Voraussetzung das man sich entsprechend auf diese Menschen/deren Angebote vorbereitet hat)
Glaubt mir immer keiner, aber so kommt man meiner Erfahrung (!) nach an die Jobs und Studienplätze von denen man Träumt. Nur nicht nach dem ersten Anlauf aufgeben.
Das mag an kleinen Instituten oder Hochschulen anders aussehen, aber bei den großen Unis und Studienfächern würde ich gar nicht wissen, woher das wiss. Personal die Zeit nehmen soll, um sich mit der Masse an MA-Bewerbungen zu befassen. Da würde ich als Prof. auch komisch schauen, wenn mich ein BA-Absolvent anschreibt oder um ein pers. Gespräch bittet, weil er sich für eines meiner Projekte interessiert. Anrufen geht schon mal gar nicht, das ist ein absolutes No-Go.
Wäre witzig gewesen, wenn es bei dir mit Leipzig geklappt hätte, drücke aber die Daumen, dass es bald klappt

(c) 26.06.2006
Re: Der Studententhread
Dann hast du doch Zusagen (wie Potsdam), die zwar mit unsinnigen Bedingungen verbunden sind, aber hey, es sind Zusagen. Ansonsten: Mal kleine Städte probiert ? Ich sehe hier nur die großen Namen, wo alle hinwollen (Berlin, Hamburg, Köln). Gibt's das nicht auch irgendwo, wo die Stadt nicht angesagt ist?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 25. Jul 2017, 13:29Ist an keiner Uni wo ich mich beworben habe möglich, weil die Auswahl Kommissionen anonymisierte Bewerbungen bekommen. War selbst Mal bei sowas dabei. Ist in HH bspw. Auch strengstens verboten.Michael hat geschrieben:Versuch die Professoren deren Projekte dich am meisten Interessieren persönlich zu erreichen (Übers Telefon, und dann in nem Persönlichem treffen). Wenn die deine Begeisterung sehen öffnen die dir alle Türen von denen du nicht wusstest das sie überhaupt da sind.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 25. Jul 2017, 12:40Absagen, Absagen, Absagen.
Masterplatzsuche gestaltet sich schwierig. Und das mit 1,8![]()
(Ist natürlich Voraussetzung das man sich entsprechend auf diese Menschen/deren Angebote vorbereitet hat)
Glaubt mir immer keiner, aber so kommt man meiner Erfahrung (!) nach an die Jobs und Studienplätze von denen man Träumt. Nur nicht nach dem ersten Anlauf aufgeben.
Köln hätte ich bekommen hab aber was in der Anmeldung verkackt. Potsdam fordert ein bezahltes Sprachzeugnis, was halt für einen Studiengang der nicht Anglistik o.ä. ist völliger Schwachsinn ist (aber Potsdam bietet zufälligerweise einen eigenen Sprachtest an. Ein schelm wer böses denkt) und die Humboldt hat meine global studied Vertiefung nicht als spezielle Soziologie anerkannt. An der FU Berlin bin ich 250(!) Plätze von einer Zulassung entfernt.
HH steht noch aus.
Mehr Bewerbungen haben einfach nicht viel Sinn gemacht, weil Süddeutschland nicht in Frage kommt und viele andere Unis (bspw. Leipzig) nicht erfüllbare Voraussetzungen haben, bzw. Ihre eigenen Studis implizit bevorzugen
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der Studententhread
Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 25. Jul 2017, 12:58Reinen Politikwissenschaftsmaster in Berlin, Hamburg, Potsdam (wobei das die letzte Drecksuni ist was Powi angeht) und Köln und Sozialwissenschaften in Berlin. Alternativ noch einen Kombinierten Powi/International Vergleichende Soziologie Master in Kiel.

Wobei ihr es hier als erstes hört: Kiel wird nochmal ein angesagter Studienort werden.
(c) 26.06.2006
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste