Anreise, Planung und Unterkunft
Unsere Tickets haben wir sehr früh im Oktober 2016 gekauft, daher haben wir auch nur 80 € + 6 € Gebühren pro Ticket bezahlt. Zu dem Zeitpunkt war glaube ich nur Depeche Mode bestätigt, von daher gibt es schlechtere Investitionen. Vom Ticketpreis geblendet kam dann bei den Flugpreisen relativ schnell ein "böses" Erwachen. Es gibt keine Billigflüge nach Bilbao, wir haben dann einen Germanwings Flug von Stuttgart aus gefunden, der vormittags direkt nach Bilbao ging. Ich meine, dass er um die 180 € gekostet hat. [Hab gerade meine externe Festplatte nicht zur Hand, von daher kann es sein, dass Codename: Duchess mich hier korrigieren wird].
Im direkten Vergleich zu Barcelona 2016 war man somit nach Flug und Ticketpreis (65 + 150 €) jetzt schon teurer (180 + 86 €). Man muss aber auch dazu sagen, dass wir den Flug "erst" im Januar gebucht haben, vielleicht ändert sich noch etwas am Preis, wenn man früher bucht. Allerdings würde ich immer wieder den Direktflug wählen, wir waren somit um 13 Uhr schon vor Ort und hatten noch den restlichen Tag vor uns, anstatt irgendwo umzusteigen und statt knappen 2h dann 4-6h unterwegs zu sein.
Weiter gings mit der Unterkunft. Wir waren eine größere Gruppe von geplanten 10 Leuten...in Bilbao gibt es kaum airbnb Wohnungen der Größe und diese sind dann natürlich dementsprechend teuer. Da manche von uns erst später dazukamen, hat Duchess ausgehandelt, dass wir konstant 8 Leute in der Wohnung haben. Pro Nacht waren das dann trotzdem stolze 51 € pro Nase, was doch eine ordentliche Stange Geld ist. Haben das dann gleich Anfang des Jahres bezahlt, somit war das Geld ja schon weg und nicht mehr schlimm

Die Wohnung war dann tatsächlich auch wirklich super und für 8 Leute eine perfekte Größe. Die Küche war super ausgestattet, es gab ein größeres Wohnzimmer mit großem Esstisch und drei Zimmer mit jeweils zwei Betten, im Wohnzimmer eine große Schlafcouch und mind. drei ausklappbare Liegen, falls noch mehr Leute da wären. Vor der Haustüre war um die Ecke gleich ein Lidl und ein spanischer Supermarkt, mehrere Bars (eher Spilunken) und der Bus zum Festival fuhr ebenfalls gleich ab. Den Tipp hat uns unsere Vermieterin gegeben. Eine Buslinie (58) fährt fast bis zum Einlass den Hügel hoch, normale Shuttlebusse pendeln nur zwischen Fußballstadion und einer niedrigeren Station und sind auch immer brechend voll. Zwar kennen noch mehr Leute diesen Geheimtipp aber mit ein bisschen warten kommt immer ein leerer Bus vorbei.
Die Wohnung war also ein voller Erfolg. 10 min vom Guggenheimmuseum weg und in 15-20 min war man in der Altstadt
