ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2017, 10:14
Blackstar hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2017, 09:54
Thema Blockparteien: Eben Wahl-O-Mat NRW gemacht. 7 Parteien liegen quasi gleichauf, nur die AfD liegt mit weitem Abstand darunter. SPD, CDU und die Partei haben sogar identische Prozentzahlen.
wundert mich jetzt aber. Ich hätte vermutet, dass die AFD schon einige Schnittpunkte gerade mit der CDU hat.
Hat sie auch, sonst wären da ja keine 40%. Aber Null erreichst du ja nie, da es immer ein paar Thesen gibt, mit denen faschistische Parteien ihren eigentlichen Zweck überdecken wollen.
Dennoch solltest du nicht den Fehler vieler Linker machen, alles was ein bisschen Konservativ ist, gleich mit den rechtsradikalen in einen Topf zu werfen. Die Linke dürfte zum Beispiel in den grundlegenden Denkmustern zu einigen Themen deutlich mehr Überschneidungen mit der AfD haben, als es die CDU hat. Lediglich die Schlüsse daraus mögen anders formuliert sein.
Und dann gibt es ja noch den Unterpunkt Parteiprogramm vs. handelnde Personen. Während die AfD ja schon wie man lesen kann, ihren Radikalopportunismus festschreibt, sind die Wahlprogramme der "großen" Parteien ja eher auf regieren ausgelegt und daher auch staatstragender. Kein Wunder, dass man da bei SPD und CDU nicht mehr so viel Unterschied merkt (was in meinen Augen auch nicht schlimm ist). Dass es dann einige personelle Querschläger gibt, die man eher in andere Parteien stecken würde, ist bei Volksparteien, die ein breites Spektrum abbilden, kein Wunder. Man sollte nur nicht den Fehler machen, von einzelnen Personen auf die Gesamtpartei zu schließen. Schlussendlich sind nämlich Sarrazin und Buschkowski auch nicht in der AfD, sondern in der SPD und für Wagenknecht gilt ähnliches.