Festivals 2017
-
- Beiträge: 2106
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 00:22
Re: Festivals 2017
FYF 2017

Re: Festivals 2017
Klasse Mischung!
- Codename: Duchess
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 12:16
Re: Festivals 2017
Richtig starkes Festival, von der Spitze bis in die Breite. Ich wäre defintiv scher beschäftigt dort

Gefällt mir auch deutlich besser als das ebenfalls frisch veröffentlichte FYF an der Westküste.
Call Kenny Loggins... Cause you're in the dangerzone.
Re: Festivals 2017
Wirklich ein klasse Line-Up! So eine Mischung würde ich mir wirklich gerne für Berlin wünschen. Dann würde ich den Trip in die Hauptstadt vielleicht auch mal auf mich nehmen.Codename: Duchess hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:05Richtig starkes Festival, von der Spitze bis in die Breite. Ich wäre defintiv scher beschäftigt dort![]()
Gefällt mir auch deutlich besser als das ebenfalls frisch veröffentlichte FYF an der Westküste.
-
- Beiträge: 2106
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 00:22
Re: Festivals 2017
die Mischung ist doch recht ähnlich. Die US Ausgabe geht halt 4 Tage kostet halt auch das dreifache.defpro hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:15Wirklich ein klasse Line-Up! So eine Mischung würde ich mir wirklich gerne für Berlin wünschen. Dann würde ich den Trip in die Hauptstadt vielleicht auch mal auf mich nehmen.Codename: Duchess hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:05Richtig starkes Festival, von der Spitze bis in die Breite. Ich wäre defintiv scher beschäftigt dort![]()
Gefällt mir auch deutlich besser als das ebenfalls frisch veröffentlichte FYF an der Westküste.
Re: Festivals 2017
Das mit den 4 Tagen hatte ich tatsächlich nicht im Kopf, macht aber angesichts der Masse der Bands natürlich Sinn.ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:18die Mischung ist doch recht ähnlich. Die US Ausgabe geht halt 4 Tage kostet halt auch das dreifache.defpro hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:15Wirklich ein klasse Line-Up! So eine Mischung würde ich mir wirklich gerne für Berlin wünschen. Dann würde ich den Trip in die Hauptstadt vielleicht auch mal auf mich nehmen.Codename: Duchess hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:05
Richtig starkes Festival, von der Spitze bis in die Breite. Ich wäre defintiv scher beschäftigt dort![]()
Gefällt mir auch deutlich besser als das ebenfalls frisch veröffentlichte FYF an der Westküste.
In Berlin wird die Hip-Hop-Schiene leider überhaupt nicht bedient (selbst in den Vorjahren nur minimal). Ergibt natürlich Sinn, da die Nachfrage hier nicht so groß ist, finde ich persönlich jedoch sehr schade. Aber auch die gebuchten Sachen aus dem Indie-/Electro-Bereich sagen mir in Chicago wesentlich mehr zu als hier.
Dazu kommen natürlich noch die ganzen deutschen Standard-Acts auf hohen Positionen, die für mich das Festival deutlich unattraktiver machen. Aber ohne scheint es wohl nicht zu gehen...
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2017
Bin da ganz bei dir. Berlin ist Preis/Leistungstechnisch um Welten besser.defpro hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:41Das mit den 4 Tagen hatte ich tatsächlich nicht im Kopf, macht aber angesichts der Masse der Bands natürlich Sinn.ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:18die Mischung ist doch recht ähnlich. Die US Ausgabe geht halt 4 Tage kostet halt auch das dreifache.
In Berlin wird die Hip-Hop-Schiene leider überhaupt nicht bedient (selbst in den Vorjahren nur minimal). Ergibt natürlich Sinn, da die Nachfrage hier nicht so groß ist, finde ich persönlich jedoch sehr schade. Aber auch die gebuchten Sachen aus dem Indie-/Electro-Bereich sagen mir in Chicago wesentlich mehr zu als hier.
Dazu kommen natürlich noch die ganzen deutschen Standard-Acts auf hohen Positionen, die für mich das Festival deutlich unattraktiver machen. Aber ohne scheint es wohl nicht zu gehen...
-
- Beiträge: 2106
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 00:22
Re: Festivals 2017
naja die Hip Hop Schiene wird schon bedient nur halt nicht nach unserem Geschmack. Dort gibt es entweder 6 oder sogar 8 Bühnen. Dementsprechend Schrumpf die Anzahl der Bands noch mal Gewaltig. Das mit den Elektro Acts stimmt aber schon. In Berlin gibt es halt die EDM Bühne die es in Chicago auch gibt. Und das mit den Standard Acts ist dort doch auch so. Muse, Chance the Rapper, Lorde, Justice, The xx sind nur einige Namen die dort fast überall spielen. Unddefpro hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:41Das mit den 4 Tagen hatte ich tatsächlich nicht im Kopf, macht aber angesichts der Masse der Bands natürlich Sinn.ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:18die Mischung ist doch recht ähnlich. Die US Ausgabe geht halt 4 Tage kostet halt auch das dreifache.
In Berlin wird die Hip-Hop-Schiene leider überhaupt nicht bedient (selbst in den Vorjahren nur minimal). Ergibt natürlich Sinn, da die Nachfrage hier nicht so groß ist, finde ich persönlich jedoch sehr schade. Aber auch die gebuchten Sachen aus dem Indie-/Electro-Bereich sagen mir in Chicago wesentlich mehr zu als hier.
Dazu kommen natürlich noch die ganzen deutschen Standard-Acts auf hohen Positionen, die für mich das Festival deutlich unattraktiver machen. Aber ohne scheint es wohl nicht zu gehen...
Re: Festivals 2017
Gut, Marteria und Cro sind in meinen Augen Pop-Acts und ziehen auch entsprechend Publikum aus diesem Bereich. 2016 war G-Eazy da, der auch eher poppigen Rap macht. 2015 eben Macklemore und immerhin Run The Jewels. Also in 3 Jahren 2 Acts, die für mich in den Hip-Hop-Bereich fallen.ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:50naja die Hip Hop Schiene wird schon bedient nur halt nicht nach unserem Geschmack. Dort gibt es entweder 6 oder sogar 8 Bühnen. Dementsprechend Schrumpf die Anzahl der Bands noch mal Gewaltig. Das mit den Elektro Acts stimmt aber schon. In Berlin gibt es halt die EDM Bühne die es in Chicago auch gibt. Und das mit den Standard Acts ist dort doch auch so. Muse, Chance the Rapper, Lorde, Justice, The xx sind nur einige Namen die dort fast überall spielen. Unddefpro hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:41Das mit den 4 Tagen hatte ich tatsächlich nicht im Kopf, macht aber angesichts der Masse der Bands natürlich Sinn.ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:18
die Mischung ist doch recht ähnlich. Die US Ausgabe geht halt 4 Tage kostet halt auch das dreifache.
In Berlin wird die Hip-Hop-Schiene leider überhaupt nicht bedient (selbst in den Vorjahren nur minimal). Ergibt natürlich Sinn, da die Nachfrage hier nicht so groß ist, finde ich persönlich jedoch sehr schade. Aber auch die gebuchten Sachen aus dem Indie-/Electro-Bereich sagen mir in Chicago wesentlich mehr zu als hier.
Dazu kommen natürlich noch die ganzen deutschen Standard-Acts auf hohen Positionen, die für mich das Festival deutlich unattraktiver machen. Aber ohne scheint es wohl nicht zu gehen...
Aber die Diskussion ist eh überflüssig. Wieso sollte man für Berlin Migos, Lil Uzi Vert, Big Sean, 21 Savage oder Lil Yachty buchen, wenn das hierzulande nur eine überschaubare Zielgruppe feiert? Für die Leute gibt's dann das Splash oder das Frauenfeld. Da sind solche Künstler wesentlich besser aufgehoben.
Manchmal frage ich mich tatsächlich, ob es US-Künstler gibt, von denen das Publikum ähnlich angenervt ist wie wir von unseren nationalen Dauertourern. Weiß da vielleicht jemand was zu?

Allerdings glaube ich nicht, dass das dort solche Ausmaße annimmt wie hierzulande. Die großen US-Künstler sind ja fast alle auch international erfolgreich und touren entsprechend auch in anderen Kontinenten, während hierzulande nur wenige Künstler den Sprung über die Landesgrenze schaffen.
-
- Beiträge: 2106
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 00:22
Re: Festivals 2017
naja für den Hip Hop Bereich gibt es wie du sagst das Splash, Frauenfeld und ganz neu das Wireless. Dazu kommt halt noch dass hier mehrere große Festivals durch Sperrverträge ein Line Up wie dieses quasi unmöglich machen. Man sieht ja z.B. am Werchter das bucht sozusagen das beste aus Hurricane und Rock am Ring aber hat halt im gleichen Zeitraum nur wenig Konkurrenz.defpro hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 14:18Gut, Marteria und Cro sind in meinen Augen Pop-Acts und ziehen auch entsprechend Publikum aus diesem Bereich. 2016 war G-Eazy da, der auch eher poppigen Rap macht. 2015 eben Macklemore und immerhin Run The Jewels. Also in 3 Jahren 2 Acts, die für mich in den Hip-Hop-Bereich fallen.ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:50naja die Hip Hop Schiene wird schon bedient nur halt nicht nach unserem Geschmack. Dort gibt es entweder 6 oder sogar 8 Bühnen. Dementsprechend Schrumpf die Anzahl der Bands noch mal Gewaltig. Das mit den Elektro Acts stimmt aber schon. In Berlin gibt es halt die EDM Bühne die es in Chicago auch gibt. Und das mit den Standard Acts ist dort doch auch so. Muse, Chance the Rapper, Lorde, Justice, The xx sind nur einige Namen die dort fast überall spielen. Unddefpro hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 13:41
Das mit den 4 Tagen hatte ich tatsächlich nicht im Kopf, macht aber angesichts der Masse der Bands natürlich Sinn.
In Berlin wird die Hip-Hop-Schiene leider überhaupt nicht bedient (selbst in den Vorjahren nur minimal). Ergibt natürlich Sinn, da die Nachfrage hier nicht so groß ist, finde ich persönlich jedoch sehr schade. Aber auch die gebuchten Sachen aus dem Indie-/Electro-Bereich sagen mir in Chicago wesentlich mehr zu als hier.
Dazu kommen natürlich noch die ganzen deutschen Standard-Acts auf hohen Positionen, die für mich das Festival deutlich unattraktiver machen. Aber ohne scheint es wohl nicht zu gehen...
Aber die Diskussion ist eh überflüssig. Wieso sollte man für Berlin Migos, Lil Uzi Vert, Big Sean, 21 Savage oder Lil Yachty buchen, wenn das hierzulande nur eine überschaubare Zielgruppe feiert? Für die Leute gibt's dann das Splash oder das Frauenfeld. Da sind solche Künstler wesentlich besser aufgehoben.
Manchmal frage ich mich tatsächlich, ob es US-Künstler gibt, von denen das Publikum ähnlich angenervt ist wie wir von unseren nationalen Dauertourern. Weiß da vielleicht jemand was zu?
Allerdings glaube ich nicht, dass das dort solche Ausmaße annimmt wie hierzulande. Die großen US-Künstler sind ja fast alle auch international erfolgreich und touren entsprechend auch in anderen Kontinenten, während hierzulande nur wenige Künstler den Sprung über die Landesgrenze schaffen.
Re: Festivals 2017
"Migos, Lil Uzi Vert, Big Sean, 21 Savage oder Lil Yachty"
Das ist aber auch kein HipHop
Das ist aber auch kein HipHop

Re: Festivals 2017
Die 257ers haben es immerhin bis nach Holland geschafft

Easter Cross Festival 2016, 2017, 2018
Southside Festival 2016, 2017, 2018
KuRT Festival 2016, 2017, 2018
Helene Beach Festival 2016
Mini Rock Festival 2016, 2017, 2018
Rock im Park 2017
Happiness Festival 2017, 2018
U & D Lindau 2017
Southside Festival 2016, 2017, 2018
KuRT Festival 2016, 2017, 2018
Helene Beach Festival 2016
Mini Rock Festival 2016, 2017, 2018
Rock im Park 2017
Happiness Festival 2017, 2018
U & D Lindau 2017
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Festivals 2017
Chance the Rapper muss ja in der Tat eine riesige Nummer in den Staaten sein. Der headlinet gefühlt ja wirklich alles. Warum ist der in Europa so unbekannt? Ich kenne den nur vom Namen.
Re: Festivals 2017
Das gleiche hat du doch bei jeder zweiten Indierockband, die hierzulande Festivals headlined und in den USA in Clubs von 2-300 Leuten spielen. Ist halt ein anderes Land und andere Menschen.Emslaender hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 15:03Chance the Rapper muss ja in der Tat eine riesige Nummer in den Staaten sein. Der headlinet gefühlt ja wirklich alles. Warum ist der in Europa so unbekannt? Ich kenne den nur vom Namen.
Re: Festivals 2017
Absehen von Missy Elliott die besten größten fünf Namen diese Saison, krass!
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Festivals 2017
FYF finde ich klar besser als Lolla.
Aber hinfliegen werde ich nicht...
Aber hinfliegen werde ich nicht...
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Festivals 2017
Ist ja völlig wertungsfrei genannt. Mir sagt der Name nur nichts und ich war halt in den letzten Tagen öfters verwundert den Namen vor anderen etablierten Namen zu sehen.Blackstar hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 15:10Das gleiche hat du doch bei jeder zweiten Indierockband, die hierzulande Festivals headlined und in den USA in Clubs von 2-300 Leuten spielen. Ist halt ein anderes Land und andere Menschen.Emslaender hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2017, 15:03Chance the Rapper muss ja in der Tat eine riesige Nummer in den Staaten sein. Der headlinet gefühlt ja wirklich alles. Warum ist der in Europa so unbekannt? Ich kenne den nur vom Namen.
Re: Festivals 2017
Definitv J. Coles Ansicht

Re: Festivals 2017
Die ersten Namen für das Sound of Bronkow (Dresden, 1.9.-3.9.2017):
Torpus & The Art Directors (D)
Hanna Leess (US)
Black Oak (NL)
LAKE (US)
Hello Emerson (US)
Diese Internationalität beeindruckt mich immer wieder. Pflichttermin.
Torpus & The Art Directors (D)
Hanna Leess (US)
Black Oak (NL)
LAKE (US)
Hello Emerson (US)
Diese Internationalität beeindruckt mich immer wieder. Pflichttermin.

Re: Festivals 2017
Das Sound of Bronkow (1.9.-3.9.2017) startet schon wieder sehr großartig:
Torpus & The Art Directors (D)
Hanna Leess (US)
Black Oak (NL)
LAKE (US)
Hello Emerson (US)

Torpus & The Art Directors (D)
Hanna Leess (US)
Black Oak (NL)
LAKE (US)
Hello Emerson (US)

Re: Festivals 2017
Seltsamer Doppelpost...
Re: Festivals 2017
Ich persönlich finde Missy Elliott ziemlich groß. Die Sache ist wohl die, das sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen (Grave's disease) jahrelang überhaupt nicht präsent war und entsprechend ihr Fame aus der Jahrtausendwende etwas verblasst ist. Wahrscheinlich kennen heutige Kids sie überhaupt nicht mehr.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Festivals 2017
Ziemlich oldschoolige Spitze da beim FYF.
"Billy Corgan, Smashing Pumpkins." - "Homer Simpson, smiling politely."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste