Didi ist jetzt also durch Bruchhagen ersetzt. Der Zeitpunkt dafür ist sicher extrem unglücklich gewählt, zumal Beiersdorfer anscheinend ja weiter in die Transferplanung der Winterpause involviert ist. Gisdols Unverständnis spricht ja auch Bände, da sieht der Aufsichtsrat mal wieder extrem unglücklich aus mit seinen Indiskretionen.
Allgemein ist die Entlassung irgendwo folgerichtig. Die sich hinziehende SpoDi-Suche ist desaströs, da hat sich Didi mMn verkalkuliert, in der Überzeugung mehrere Funktionen gleichzeitig übernehmen zu können. Die harsche Kritik an seiner Transferpolitik kann ich allgemein so nicht teilen. Gerade diesen Sommer waren sich fast alle Experten einig, dass der HSV sich stark verstärkt hat. Die Labbadia-Entlassung war unglücklich, aber früher wäre es nach der letzten Saison nur schwer zu vermitteln gewesen. Trotzdem war sie nötig, der HSV war unter Labbadia spielerisch einfach viel zu schwach.
Was man Beiersdorfer sonst vorwerfen kann, ist die Halilovic-Verpflichtung gegen den Trainerwillen durchgedrückt zu haben. Und natürlich, dass er keinen Mann für die Zentrale geholt hat. Aus persönlicher Sicht kann ich seine Position "bevor ich eine nur zu 50% zufriedenstellende Lösung hole, verzichte ich lieber darauf" schon nachvollziehen (gilt ja auch für die SpoDi-Suche).
Nun also Bruchhagen. Menschlich habe ich ihn bei der Eintracht immer geschätzt, seine Arbeit wird ja auch durchaus gelobt, wobei ich auch schon einige Stimmen gelesen habe, die froh sind, dass er nicht mehr da ist. Kein Visionär halt (wäre mir lieber gewesen), eher ein ruhiger, erfahrener Macher (was gerade dem Hsv sicher guttut). Ich hoffe, dass er zügig einen SpoDi findet. Dass der HSV seinem VV 1,8 Mio. Jahresgehalt zahlt, halte ich jedenfalls für ziemlich bedenklich, aber war ja bei Didi auch schon so...
Laut HA steht ja auch Peters vor dem Aus, was ich sehr schade fände. Gerade im Nachwuchs braucht der HSV endlich Kontinuität, um etwas aufbauen zu können. Wie gut das Peters macht fällt mir schwer zu beurteilen, aber ich halte sehr viel von ihm.
Allgemein ist auf jeden Fall schön zu sehen wie zumindest die Mannschaft gerade wieder für positive Schlagzeilen sorgt. Mit Gisdol hat der HSV mMn den besten Trainer seit Jahren geholt. Allein die Ostzrolek-Umstellung ins Mittelfeld, Gregoritsch in die Sturmspitze, generelle Aufstellung nach Leistung und die Kapitäns-Entscheidung für Sakai waren stark und wären unter Bruno und seinen Vorgängern undenkbar gewesen. Ich hoffe, dass man Gisdol weiter genug Zeit gibt etwas aufzubauen, auch wenn die Erfolge wieder ausbleiben - denn das wird passieren, alles andere wäre nicht der HSV
Ganz allgemein bin ich gespannt, wer jetzt der Sündenbock wird, den die Medien und HSV-Fans leider einfach immer brauchen. Ich tippe mal auf Gernandt.
Edit: Und natürlich auch interessant wie der 50+1-Verfechter Bruchhagen auf einmal mit Kühne arbeiten wird
