Bastian Sick ist sowieso so eine Nummer für sich. Einige Sachen, die er so abgehoben dahinschreibt, sind ziemlicher Mumpitz und Sprachwissenschaftler fassen sich bei dem regelmäßig an den Kopf.nilolium hat geschrieben:ich habe das buch von bastian sick (der dativ ist dem genitiv sein tod oder so) gelesen und da fand ich total übertrieben, wie er sich an vielen kleinigkeiten mega hochgezogen hat. sprache verändert sich halt im laufe der zeit... und da versteh ich zb schon, wenn manche leute dinge wie "es macht sinn" sagen.

"nen" Brot (oder ähnliches) ist für mich auch so mit das Schlimmste. Vor allem wird es eben auch so oft entschuldigt, wenn man darauf hinweist. "Ist halt Slang, das gehört dann so." Nein, verdammt, NEIN!
