Bin mit meiner Schwester da. Bierchen?TonyMac hat geschrieben:Freikarten für Augustines morgen in München gewonnen.
Sonst noch wer da?
Bin mit meiner Schwester da. Bierchen?TonyMac hat geschrieben:Freikarten für Augustines morgen in München gewonnen.
Ja, hier.s-nke hat geschrieben:Bin mit meiner Schwester da. Bierchen?TonyMac hat geschrieben:Freikarten für Augustines morgen in München gewonnen.
Sonst noch wer da?
Wegen des ungeraden Preises oder weil das Konzert nicht 10 Euro kostet (mit 6 Vorbands und veganem Buffet)?SammyJankis hat geschrieben:17,20
Klaro!7Ostrich hat geschrieben:Ja, hier.s-nke hat geschrieben:Bin mit meiner Schwester da. Bierchen?TonyMac hat geschrieben:Freikarten für Augustines morgen in München gewonnen.
Sonst noch wer da?
Letzteres. Hätte eher sowas im Bereich 10-12 Euro erwartet.Baltimore hat geschrieben:Wegen des ungeraden Preises oder weil das Konzert nicht 10 Euro kostet (mit 6 Vorbands und veganem Buffet)?SammyJankis hat geschrieben:17,20
Wien kostet über 20 Euro.SammyJankis hat geschrieben:Letzteres. Hätte eher sowas im Bereich 10-12 Euro erwartet.Baltimore hat geschrieben:Wegen des ungeraden Preises oder weil das Konzert nicht 10 Euro kostet (mit 6 Vorbands und veganem Buffet)?SammyJankis hat geschrieben:17,20
Darmstadt kostet bspw auch nur 10 Euro im VVk und 12 Euro an der Abendkasse.
Ohne, dass sie dort spielen oder dass ich mich im entferntesten in Hamburg auskenne, aber zählt die Rote Flora zum Kiez?Baltimore hat geschrieben:Wien kostet über 20 Euro.SammyJankis hat geschrieben:Letzteres. Hätte eher sowas im Bereich 10-12 Euro erwartet.Baltimore hat geschrieben: Wegen des ungeraden Preises oder weil das Konzert nicht 10 Euro kostet (mit 6 Vorbands und veganem Buffet)?
Darmstadt kostet bspw auch nur 10 Euro im VVk und 12 Euro an der Abendkasse.
Vielleicht geht das für die weiteren Konzerte ja lokal auch billiger. hätte schon so mit 20 Euro gerechnet.
Darunter gibt es halt imho in HH auf dem Kiez auch fast gar nichts mehr.
Ist nicht Kiez, aber Oathbreaker spielt auch nicht auf dem Kiez.SammyJankis hat geschrieben:Ohne, dass sie dort spielen oder dass ich mich im entferntesten in Hamburg auskenne, aber zählt die Rote Flora zum Kiez?Baltimore hat geschrieben:Wien kostet über 20 Euro.SammyJankis hat geschrieben: Letzteres. Hätte eher sowas im Bereich 10-12 Euro erwartet.
Darmstadt kostet bspw auch nur 10 Euro im VVk und 12 Euro an der Abendkasse.
Vielleicht geht das für die weiteren Konzerte ja lokal auch billiger. hätte schon so mit 20 Euro gerechnet.
Darunter gibt es halt imho in HH auf dem Kiez auch fast gar nichts mehr.
Da findet doch immer recht viel statt und ich bezweifel, dass es dort 20 Euro kostet.
Davon abgesehen hab ich auf der einen Seite zwar damit gerechnet, dass es teurer wird (und nicht fü 6 Euro im AZ deines Vertrauens) , aber 17,20 Euro mit einer Vorband ist schon ne Ansage.
Im Endeffekt würde ich es aber auch zahlen. Die sind das Geld schon Wert.
Wenn du eine Diskographie wie Oathbreaker hast, kannst du nicht mehr in der Flora spielen, weil zwischen Booking Anfrage und Tour nicht genügend zeit liegt, in der sich die Florist_innen das alles anhören können und in ihren Plenen abstimmen können, ob da irgendwas bei ist, was ihnen nicht gefällt.SammyJankis hat geschrieben:Ohne, dass sie dort spielen oder dass ich mich im entferntesten in Hamburg auskenne, aber zählt die Rote Flora zum Kiez?Baltimore hat geschrieben:Wien kostet über 20 Euro.SammyJankis hat geschrieben: Letzteres. Hätte eher sowas im Bereich 10-12 Euro erwartet.
Darmstadt kostet bspw auch nur 10 Euro im VVk und 12 Euro an der Abendkasse.
Vielleicht geht das für die weiteren Konzerte ja lokal auch billiger. hätte schon so mit 20 Euro gerechnet.
Darunter gibt es halt imho in HH auf dem Kiez auch fast gar nichts mehr.
Da findet doch immer recht viel statt und ich bezweifel, dass es dort 20 Euro kostet.
Davon abgesehen hab ich auf der einen Seite zwar damit gerechnet, dass es teurer wird (und nicht fü 6 Euro im AZ deines Vertrauens) , aber 17,20 Euro mit einer Vorband ist schon ne Ansage.
Im Endeffekt würde ich es aber auch zahlen. Die sind das Geld schon Wert.
Baltimore hat geschrieben:Wegen des ungeraden Preises oder weil das Konzert nicht 10 Euro kostet (mit 6 Vorbands und veganem Buffet)?SammyJankis hat geschrieben:17,20
Die rote Flora ist jetzt aber auch kein Club im herkömmlichen Sinne....Es ist vielmehr ein zu groß geratenes AZ.SammyJankis hat geschrieben:Ohne, dass sie dort spielen oder dass ich mich im entferntesten in Hamburg auskenne, aber zählt die Rote Flora zum Kiez?Baltimore hat geschrieben:Wien kostet über 20 Euro.SammyJankis hat geschrieben: Letzteres. Hätte eher sowas im Bereich 10-12 Euro erwartet.
Darmstadt kostet bspw auch nur 10 Euro im VVk und 12 Euro an der Abendkasse.
Vielleicht geht das für die weiteren Konzerte ja lokal auch billiger. hätte schon so mit 20 Euro gerechnet.
Darunter gibt es halt imho in HH auf dem Kiez auch fast gar nichts mehr.
Da findet doch immer recht viel statt und ich bezweifel, dass es dort 20 Euro kostet.
Davon abgesehen hab ich auf der einen Seite zwar damit gerechnet, dass es teurer wird (und nicht fü 6 Euro im AZ deines Vertrauens) , aber 17,20 Euro mit einer Vorband ist schon ne Ansage.
Im Endeffekt würde ich es aber auch zahlen. Die sind das Geld schon Wert.
Ebenso. Ich glaube so viel habe ich noch nie für Oathbreaker ausgegeben, aber bisher gingen die Shows auch nur 40 bis 45 Minuten. Das neue Album bietet das Potential für eine längere Spielzeit dank der ruhigen Abschnitte.slowdive hat geschrieben:so, tickets für oathbreaker in hannover gekauft.
bin gespannt. die glocksee ist auf jeden fall die perfekte location.fipsi hat geschrieben:Ebenso. Ich glaube so viel habe ich noch nie für Oathbreaker ausgegeben, aber bisher gingen die Shows auch nur 40 bis 45 Minuten. Das neue Album bietet das Potential für eine längere Spielzeit dank der ruhigen Abschnitten.slowdive hat geschrieben:so, tickets für oathbreaker in hannover gekauft.
Ich zweifel irgendwie an längere Spielzeiten. Über eine Stunde kann ich mir absolut nicht vorstellen.fipsi hat geschrieben:Ebenso. Ich glaube so viel habe ich noch nie für Oathbreaker ausgegeben, aber bisher gingen die Shows auch nur 40 bis 45 Minuten. Das neue Album bietet das Potential für eine längere Spielzeit dank der ruhigen Abschnitte.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste