Finde die Aktion halt unnöitg. Wenn ich es mal ins Freiburger Stadion schaffe muss ich immer ziemlich direkt mit dem Abpfiff auf den Zug. Sonst komme ich nicht mehr heim an dem Abend. Wenn ich dann wegen solchen paar Deppen die letzten 15 Minuten verpasse, würde es mich schon sehr aufregen. Naja. Egal. An sich waren das gestern Abend 2 Klubs die mir relativ egal sind.der_dicke_michel hat geschrieben:echt doof. hab' jetzt meine mitgliedschaft gekündigt und meine dauerkarte abgegeben. ultra-brutale aktion, das muss echt aufhören. das ist grob unsportlich. die verschiebung eines fußballspiels um 15 (!!!!!!) minuten ist nicht tragbar. wo kommen wir denn da hin? hoffentlich wird rasenball jetzt weltmeister. wer so was erleiden musste, den sollte man eigentlich heilig sprechen.Rieper hat geschrieben:Doofe Aktion der Kölner Fans. Hoffe wohl erstmals überhaupt auf einen Sieg von Leipzig.
Erschreckender ist die Sache beim HSV:
19 Trainer in 21 Jahren ist ziemlich heftig. Wenn ich mir so die letzten Trainer des HSV anschaue, kommt einem der Gedanke dass dieser Verein Trainerkarrieren zerstört.
Über Peter Knäbel muss man nicht viel schreiben. Der war dann auch bald schon weg.
Jor Zinnbauer ist beim FC St. Gallen nicht frei von Kritik und steht mit dem Verein ziemlich weit unten in der Tabelle.
Slomka gurkt seit seinem Engagement durch deutsche TV-Studios und hat seit nun bereits zwei Jahren keinen Trainerjob mehr.
Bert van Marwijk beschreibt seine Zeit beim HSV als Fehler. Er konnte danach keinen großen Verein mehr finden. Nun ist er Coach der Nationalmannschaft von Saudi-Arabien.
Rodolfo Cardoso hat auch nicht mehr viel gerissen. Versucht sich noch bei der U16 und der Zweiten Mannschaft des HSV bist er entlassen wurde.
Thorsten Fink war kurz auf Zypern beschäftigt und nun immerhin seit einem Jahr bei Austria Wien.
Frank Arnesen baute bei Chelsea einiges mit auf. Nach Hamburg war er wenige Monate jeweils in der Ukraine und Griechenland beschäftigt. Nicht als Trainer, aber als Sportfunktionär hat das auch nicht geklappt. Gut, in Kharkiv hat er seine Arbeit offiziell auf Grund des politischen Konflikts beendet. Derzeit ohne Tätigkeit bei einem Verein.
Michael Oenning hatte viele Jahre nichts. Nun ist er seit diesem Jahr bei Vasas Budapest Chef-Trainer.
Ricardo Moniz hat vor dem HSV drei Jahre lang die Tottenham Hotspur trainiert. Nach dem HSV hat sich relativ erfolglos bei Vereinen wie Lechia Gdansk, 1860 München oder Notts County versucht. Nach dem HSV war er in fünf Jahren bei sechs Klubs. Inzwischen trainiert er den FC Eindhoven in der zweiten niederländischen Liga.
Martin Jol hat es nach dem HSV auch überall ziemlich verkackt wo er war. Davor ebenfalls jahrelang in Tottenham, danach relativ kurz bei Ajax, Fulham und Al-Ahly.
Gut, ein Armin Veh war zwischendurch mal da. Aber ansnsten finde ich es eher erschreckend. Da passt doch irgendwas nicht. Haufenweise Karrieren erstarren da bzw. verlaufen sich beinahe komplett im Sand. Hohes Risiko wenn man da als Trainer hingeht. Finde den Gisdol eigentlich ganz sympathisch. Klugt von ihm erstmal nur bis zum Saisonende zu unterschreiben.