Tante Ceccarelli.
Diese Band hat mir die Statdt echt so madig gemacht.
Tante Ceccarelli.
Auf der Liste der schlechtesten Songtexte hat dieses Lied auf jeden Fall eine hohe Position.Suitemeister hat geschrieben: ↑So 7. Mai 2023, 21:35Tante Ceccarelli.
Diese Band hat mir die Statdt echt so madig gemacht.
Geht halt um eine Tante von ihm, die im Krieg in ihren Cousin verliebt war, der aber ums Leben gekommen ist. Kann aber nachvollziehen, dass man das Lied nicht mag. Hat er mal in nem Interview mit "The Gap" erzählt.mattkru hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 05:40Auf der Liste der schlechtesten Songtexte hat dieses Lied auf jeden Fall eine hohe Position.Suitemeister hat geschrieben: ↑So 7. Mai 2023, 21:35Tante Ceccarelli.
Diese Band hat mir die Statdt echt so madig gemacht.
Ich hatte eine Tante namens Helene Ceccarelli. Eine Dame aus Bologna, die dann nach Deutschland gezogen ist und dort gestorben ist. Und die hat mir das Fenster zur Musik geöffnet. Sie hatte schwerste Arthritis und war eine ganze alte Frau, konnte überhaupt nicht mehr selber spielen, aber hat mich auf ihren Lauten und Mandolinen spielen lassen. Von dieser Frau hab ich Gitarrespielen gelernt. Die war tatsächlich in ihren Cousin verliebt, der an der Front im Zweiten Weltkrieg gestorben ist.
In der Innenstadt kann man nichts falsch machen. Selbst an den Sehenswürdigkeiten ist der Cappucino günstig und gut.
Das wäre jetzt auch mein Tipp gewesen. Die Innenstadt ist wunderbar zu Fuß erkundbar und es gibt in jeder Gasse etwas zu entdecken. Man kann sich wunderbar treiben lassen und gefühlt wird überall und rund um die Uhr gegessen und getrunken.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 08:48In der Innenstadt kann man nichts falsch machen. Selbst an den Sehenswürdigkeiten ist der Cappucino günstig und gut.
Wie meinst du das denn?
Naja, eben weil es so viel zu tun gibt und man nicht so viel falsch machen kann, wie ich gelesen habe.
Tatsächlich wollten wir uns die für die zweite Tour aufheben, haben jetzt auch nur einen Kleinwagen. Aber da sind ja nicht nur F-Straßen, da müssen wir dann mal auf die Zeit schauen.NeonGolden hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 11:45Aber ja, mit 2 Wochen für die Umrundung hast du ordentlich Zeit. Ich hoffe du/ihr habt einen Abstecher in die Westfjorde eingeplant.
Wie gesagt, kein F-Straßen-taugliches Auto (wir beiden fahren echt nicht super gerne und 0 Erfahrung im Gelände außerhalb meines Fahrrads ), also das müssten Touren sein, merk ich mir aber!NeonGolden hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 11:45Macht ihr auch einen oder mehrere Ausflüge ins Inland? Dann unbedingt bei der Laki-Spalte vorbeischauen. Askja auch absolut super sehenswert und die weite Reise wert.
Auf der Ecke wollen wir vielleicht sogar ein bisschen länger bleiben, weil dort auch Reiten und MTB gut möglich zu sein scheint!NeonGolden hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 11:45Whale watching in Husavik bei North Sailing würde ich noch empfehlen.
Für Essenstipps immer zu haben! Da scheint es ja auf jeden Fall auch vegane Optionen zu geben, sehr cool!
Genau so was möchte ich hören! Vielen Danke schon malNeonGolden hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 11:45Statt Blue Lagoon lieber bei den Myvatn Bädern halten. Kosten die Hälfte, es ist viel weniger los und auch absolut großartig.
Ok, alles klar. Kann ich bei den Mietwagenpreisen für Allradwagen im Sommer auch voll nachvollziehen. Dadurch, dass dann die Inlandrouten alle rausfallen, könntet ihr die Westfjorde eigentlich locker mitnehmen. Das ist mit einer Übernachtung z.B. in Isafjördur auch gut in zwei Tagen machbar.
Ist auch wirklich eine schöne Gegend.
Ja, bei zwei Wochen kann man das auch durchaus. Wir haben die Umrundung inklusive Westfjorde mit 8 Übernachtungen gemacht und das war schon sportlich und ohne großartig Wanderungen oder so. Klingt auf jeden Fall nach einem guten Plan bei euch und wird bestimmt richtig gut.Finn hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 12:08Insgesamt wollen wir den Urlaub recht entspannt angehen, haben keine super großen Pläne, sondern eher so Ideen, von denen wir uns treiben lassen. Flexibel sind wir auch, das Zelt fliegt mit, Wandern & Outdoor wird definitiv ein Fokus sein, gerade, weil der letzte Urlaub eher Städtetrip war.
Das weiß ich, den Poggio wollte ich auch hochfahren. Nur kenne ich mich in Sanremo auch nur aufgrund von Milano-Sanremo aus
Ich war da mal durch Zufall und ohne jegliche Planung und fand es super schön! Habe dementsprechen nicht richtig Tipps. Diese Romeo&Julia Sache kann man aber skippen. Gibt auf dem Berg dort ne schöne Aussicht über die Stadt.Suitemeister hat geschrieben: ↑Fr 9. Jun 2023, 11:44Italien ist ein gutes Stichwort: War mal jemand in Verona und hat Tipps?
Wir waren da früher einige Male im Familienurlaub. Wir waren in einer Ferienwohnung in Verntimiglia und haben dann die ganze Gegend erkundet. Ventimiglia selbst ist nicht sooo schön, aber es geht viel auf den Straßen. Generell spielt sich dort in der Gegend gefühlt das ganze Leben auf der Straße ab. Cool das so zu beobachten. Es gab auch Zitronenbäume, von denen wir einfach so Zitronen pflücken konnten. Bei Ventimiglia ist noch der Giardini Botanici Hanbury, ein botanischer Garten. Dieser wurden von einem Engländer im 19. Jahrhundert angelegt und Italien bemüht sich darum, den Garten als UNESCO Weltkulturerbe anerkennen zu lassen. Der botanische Garten ist wirklich sehr idyllisch inklusive einem älteren Palast, Brunnen und kleineren Gebäuden. Der Garten ist an einem Steilhang direkt runter bis zum Meer gelegen. War schon cool. Viele Palmen, Blumen und tropische Pflanzen und so. Sehr gepflegt und verwinkelt.
Das klingt ja wunderbarRieper hat geschrieben: ↑Sa 10. Jun 2023, 14:52Wir waren da früher einige Male im Familienurlaub. Wir waren in einer Ferienwohnung in Verntimiglia und haben dann die ganze Gegend erkundet. Ventimiglia selbst ist nicht sooo schön, aber es geht viel auf den Straßen. Generell spielt sich dort in der Gegend gefühlt das ganze Leben auf der Straße ab. Cool das so zu beobachten. Es gab auch Zitronenbäume, von denen wir einfach so Zitronen pflücken konnten. Bei Ventimiglia ist noch der Giardini Botanici Hanbury, ein botanischer Garten. Dieser wurden von einem Engländer im 19. Jahrhundert angelegt und Italien bemüht sich darum, den Garten als UNESCO Weltkulturerbe anerkennen zu lassen. Der botanische Garten ist wirklich sehr idyllisch inklusive einem älteren Palast, Brunnen und kleineren Gebäuden. Der Garten ist an einem Steilhang direkt runter bis zum Meer gelegen. War schon cool. Viele Palmen, Blumen und tropische Pflanzen und so. Sehr gepflegt und verwinkelt.
Die französische Seite mit Nizza (beeindruckende Strandpromenade). In Nizza selbst ging megaviel in den Straßen hinter der Promenade. Straßenmusik, Skater und so weiter. In Menton waren wir auf so einen Rugbypfad, das war interessant. Webb Ellis, um den es ja Legenden gibt, dass er Rugby erfunden hat, ist in Menton verstorben. Der Pokal der Rugby-WM ist nach ihm benannt. Den Pfad selbst habe ich nicht mehr so in Erinnerung und ich kann gar nicht mehr sagen, ob es ein Pfad war oder einfach nur mehrere Infotafeln oder so. Auf jeden Fall gibt es dort so eine Gedenktafel zu Webb Ellis mit Aussicht über die Stadt, wenn ich es noch richtig weiß. Das müsste, auf dem verlinkten Bild zu Menton, oben rechts irgendwo sein. Monaco haben wir auch mitgenommen und sind die Formel1-Strecke abgefahren. Das war cool. Im Casino war ich dort auch. Für Monaco reichen aber 2-3 Stunden.
Allgemein kann ich empfehlen von Ventimiglia und so einfach in die Berge zu fahren. Das ist so schön. Hier biste am Strand und Meer und du drehst dich um und siehst die hohen Berge. Die Straßen hoch machen einem teilweise Angst, so schmal und kurvig wie sie sind. Teilweise ein Nervenkitzel, aber ich habe es in guter Erinnerung. In den Bergen hat es auch immer wieder kleinere Städtchen oder Dörfer. Dolceacqua ist mir in Erinnerung geblieben. Die Brücke "Ponte Vecchio di Dolceacqua" hat Monet auch in einem Bild verewigt. In einigen Dörfern gibt es wunderschöne Gassen, eben auch in Dolceacqua.
Sonntags gab es in Bordighera einen riesigen Markt. Aber keine Ahnung, ob es diesen immer noch gibt.
Hach, das war einfach so schön dort. Aber das letzte Mal, dass ich dort war, ist sicher so 12-14 Jahre her, daher ist das nicht megaaktuell, was ich schreibe. Aber an der Natur und den ganz alten Gebäuden, dürfte sich wenig geändert haben. Irgendwann will ich wieder hin. Von uns aus ist es auch nicht so weit.
Edit: Bin selbst großer Radsportfan. Aber so wie in San Remo und in der Gegend dort die Leute mit ihren Autos fetzen, würde ich da keinem empfehlen, auf den Straßen dort Fahrrad zu fahren.
Danke für die Erläuterung. Ist ein Hammer-Song, nach wie vor!Sjælland hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 08:45Geht halt um eine Tante von ihm, die im Krieg in ihren Cousin verliebt war, der aber ums Leben gekommen ist. Kann aber nachvollziehen, dass man das Lied nicht mag. Hat er mal in nem Interview mit "The Gap" erzählt.mattkru hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 05:40Auf der Liste der schlechtesten Songtexte hat dieses Lied auf jeden Fall eine hohe Position.Suitemeister hat geschrieben: ↑So 7. Mai 2023, 21:35
Tante Ceccarelli.
Diese Band hat mir die Statdt echt so madig gemacht.
Ich hatte eine Tante namens Helene Ceccarelli. Eine Dame aus Bologna, die dann nach Deutschland gezogen ist und dort gestorben ist. Und die hat mir das Fenster zur Musik geöffnet. Sie hatte schwerste Arthritis und war eine ganze alte Frau, konnte überhaupt nicht mehr selber spielen, aber hat mich auf ihren Lauten und Mandolinen spielen lassen. Von dieser Frau hab ich Gitarrespielen gelernt. Die war tatsächlich in ihren Cousin verliebt, der an der Front im Zweiten Weltkrieg gestorben ist.
Danke an dich und die anderen, habe das tatsächlich ein wenig übersehen. Heute ist unser letzter Tag, sind am Donnerstag mit dem Zug aus Berlin angereist. Bis jetzt kann ich sagen: Ich bin ziemlich verliebt in diese Stadt. Schreibe da nochmal mehr zu. Kulinarisch unschlagbar.NeonGolden hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 11:41Das wäre jetzt auch mein Tipp gewesen. Die Innenstadt ist wunderbar zu Fuß erkundbar und es gibt in jeder Gasse etwas zu entdecken. Man kann sich wunderbar treiben lassen und gefühlt wird überall und rund um die Uhr gegessen und getrunken.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 08:48In der Innenstadt kann man nichts falsch machen. Selbst an den Sehenswürdigkeiten ist der Cappucino günstig und gut.
Nicht nicht ganz unwichtig ist allerdings die Reisezeit. Wir waren letztes Jahr für zwei Nächte Mitte August in Bologna, und da war vieles geschlossen und gefühlt alle StudentInnen ausgeflogen. Dafür fand aber gerade ein Filmfestival auf dem Piazza Maggiore statt, bei dem von Mitte Juli bis Mitte August diverse Filmklassiker auf einer riesigen Leinwand unter freiem Himmel vor locker 1500 bestuhlten Plätzen gezeigt wurden - ohne Eintritt oder irgendeine Kontrolle. Das war wirklich sehr toll.
Ansonsten gab es sehr leckeres Eis bei Cremeria Cavour. Sehr voll, aber es lohnt sich. Und dann würde ich noch Medulla Vini empfehlen - eine kleine unprätentiöse Weinbar mit gutem Musikgeschmack.
Ansonsten einfach drauf los entdecken, in Bologna kann man da echt nicht viel falsch machen.
Meine beiden Lieblingsrestaurants in Berlin sind:slowdive hat geschrieben: ↑Sa 24. Jun 2023, 13:06hey Leute, habt ihr spontan ein paar gute Tipps zum Essen gehen in Berlin? Sollte jetzt nicht super teuer sein, aber alles darunter geht. Gerne koreanisch oder Ramen, falls euch was einfällt, sonst aber gerne auch alles andere, bei dem euch das Wasser im Mund zusammen läuft.
Das hast du hier schon öfter mal genannt, oder? Muss ich mir mal anschauen, bin ja doch ab und zu mal in Berlin.
Ich bin nur alle 1-2 Jahre für ein paar Tage in Berlin und ich komme gar nicht mehr dazu, dort neue Restaurants auszuprobieren, weil ich doch immer wieder im Tianfu und im Feinberg‘s lande.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste