Das Forum auf Reisen
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10072
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Das Forum auf Reisen
Haben insgesamt drei Tage, 1 Tag Maribor wegen EL-Quali.
Re: Das Forum auf Reisen
Wir waren im Mai 8 Tage in Slowenien. Wunderschöne Natur und Ljubljana war sehr cool. Kann gerne im Laufe des Tages/Wochenendes etwas dazu schreiben.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2024, 09:29Jemand Tipps für Maribor, Ljubljana Umkreis?
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10072
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Das Forum auf Reisen
Ja, das wäre cool. Haben Maribor, Ljubljana und Bleder See bis jetzt angedacht.
Re: Das Forum auf Reisen
Wir waren paar Tage am Bleder See und dann in Ljubljana. Zwischendurch sind wir kurz ans Mittelmeer gefahren für einen Spaziergang. Sind so 1,5 Stunden ab Ljubljana. Aber auf jeden Fall könnt ihr euch darauf freuen, ich war begeistert von Slowenien.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2024, 11:16Ja, das wäre cool. Haben Maribor, Ljubljana und Bleder See bis jetzt angedacht.
Re: Das Forum auf Reisen
Das war ungefähr auch unsere Route 2017. Slowenien kann echt extrem viel. Würde "in Metelkova abhängen" für Ljubljana empfehlen, @Declan_de_Barra. Alternatives Viertel. Gutes Essen und Getränke, Kunst, Clubs. Sieht jetzt auch nicht groß anders aus als vergleichbare Orte in anderen Städten, aber im Detail entdeckt man da ja überall immer irgendwas Tolles. Ansonsten: treiben lassen und Cviček trinken.Rieper hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2024, 11:22Wir waren paar Tage am Bleder See und dann in Ljubljana. Zwischendurch sind wir kurz ans Mittelmeer gefahren für einen Spaziergang. Sind so 1,5 Stunden ab Ljubljana. Aber auf jeden Fall könnt ihr euch darauf freuen, ich war begeistert von Slowenien.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2024, 11:16Ja, das wäre cool. Haben Maribor, Ljubljana und Bleder See bis jetzt angedacht.
Re: Das Forum auf Reisen
Bled selbst ist ein sehr touristischer Ort und aus Richtung Ljubljana gibt es eine Zufahrtsstraße, die ziemlich voll sein kann. Um den See herum gibt es verschiedene Campingplätze. In der Ortschaft selbst, sind die öffentlichen Parkplätze deutlich günstiger, als die auf privatem Grund. In Bled sind die Preise relativ hoch, sogar etwas teurer als in Ljubljana. Ganz cool ist ein Spaziergang um den See herum, es gibt viel zu sehen und entdecken. Noch interessanter ist die Landschaft Richtung Triglav-Nationalpark. Ob Alm, Berge, Gewässer oder vor allem die Schluchten, das ist alles sehr sehenswert. Die Vintgar-Schlucht (oder halt Vintgar Klamm) ist ganz cool. Kostet etwas Eintritt, aber es lohnt sich. Wunderschöne Natur. Falls ihr noch Zeit habt, könnt ihr euch auch noch so auf Erkundungstour mit dem Auto begeben und einfach drauflosfahren. Wir sind den höchsten slowenischen Pass, den Vrsic-Pass, hochgefahren und haben immer wieder Pause gemacht und die Aussicht genossen. In der Nähe ist Planica, da haben wir die Flugschanze samt Museum angeschaut.Flecha hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2024, 19:06Das war ungefähr auch unsere Route 2017. Slowenien kann echt extrem viel. Würde "in Metelkova abhängen" für Ljubljana empfehlen, @Declan_de_Barra. Alternatives Viertel. Gutes Essen und Getränke, Kunst, Clubs. Sieht jetzt auch nicht groß anders aus als vergleichbare Orte in anderen Städten, aber im Detail entdeckt man da ja überall immer irgendwas Tolles. Ansonsten: treiben lassen und Cviček trinken.Rieper hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2024, 11:22Wir waren paar Tage am Bleder See und dann in Ljubljana. Zwischendurch sind wir kurz ans Mittelmeer gefahren für einen Spaziergang. Sind so 1,5 Stunden ab Ljubljana. Aber auf jeden Fall könnt ihr euch darauf freuen, ich war begeistert von Slowenien.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2024, 11:16Ja, das wäre cool. Haben Maribor, Ljubljana und Bleder See bis jetzt angedacht.
Ljubljana selbst kann ich allen ans Herz legen. Metelkova ist ganz cool, selbst wenn ihr dort nichts trinkt, könnte ihr da mal hindurch spazieren und anschauen, was das kleine Viertel zu bieten hat. Insgesamt war das Essen in Ljubljana super. Es sind zahlreiche vegane Restaurants vorhanden, wobei das "Bistro Maha" und "Gaudi&Naan" besonders herausstachen. Die Essenspreise in den Restaurants in Ljubljana ähneln den der deutschen Gastronomie, vielleicht etwas günstiger, gerade wenn ich so berücksichtige, was uns da so geboten wurde. Jeden Freitag findet "Odprta Kuhna" auf dem "Pogacarjev trg Platz" statt. Übersetzen lässt es sich das mit "Geöffnete Küche". Zahlreiche Restaurants, Hotels, Bistros etc. aus Ljubljana und Umgebung bieten da Essen an. Ich würde schätzen, dass es sicher so um die 50 Stände sind und es wird wirklich alles Mögliche angeboten. Hier waren die Preise allerdings etwas höher, trotzdem hat es sich gelohnt. Die Stimmung war super, es sind viele Sitzmöglichkeiten vorhanden.
Ansonsten ist die Stadt sehr grün. Überall sind kleine Parks, Bäume und so weiter. Selbst viele Überdachungen der Bushaltestellen waren begrünt. Und habt ein Auge auf Street Art. Es gibt viele Museen in Ljubljana, die jeweils eine überschaubare Größe haben. Im Museum zur Geschichte Sloweniens reichen vielleicht 90 Minuten aus, ebenso im Museum zur Stadtgeschichte. Wenn ihr auf die Burg wollt, könnt ihr hoch spazieren oder die Zahnradbahn nehmen. Die Burg zum Teil anschauen und Aussicht auf Ljubljana und die Berge genießen ist kostenlos. Kauft nicht das Ticket, um alle Räume der Burg zu sehen. Kostenlos könnt ihr auch so verschiedene Gebäude der Burg besichtigen und das würde ausreichen.
McDonald's ist übrigens die einzige ausländische Systemgastronomiekette in Slowenien. Das ist uns aufgefallen, gerade wenn wir mit dem Auto unterwegs waren, aber auch im Stadtbild von Ljubljana hat es eine Wirkung, wenn nicht an jeder Straßenecke ein McDonald's, Burger Kind, Dominos, Subway oder so steht.
Das Mittelmeer ist nicht weit weg. Piran ist sehr schön. Vom Strand aus könnt ihr Kroatien und Italien sehen und die Gebäude sehen aus wie die in Italien. Die Stadt ist weitestgehend autofrei und vom Parkplatz fährt ein kostenloser Shuttle-E-Bus. Um die Stadt herum und den umliegenden Ortschaften sieht es halt ganz anders aus als in Bled oder Ljubljana. Die Vielfältigkeit des kleinen Sloweniens ist schon sehr beeindruckend.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5320
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das Forum auf Reisen
Hat hier jemand coole Tipps für Stettin?
Re: Das Forum auf Reisen
Wir planen drei Wochen Schottland nächsten Sommer. 9 Personen, 5 davon Kinder ü5. Gerne viel Natur und Kultur, nicht zwangläufig Großstadt.
Gibt es Ecken, die ihr besonders empfehlen könnt?
Wie weit im Vorfeld müsste man entsprechende Ferienwohnungen/-häuser suchen?
Gibt es evtl. eine easy going Seite wie bspw. Huttopia für Camping in Frankfreich?
Bin für alle guck mal da-Vorschläge zu haben.
Gibt es Ecken, die ihr besonders empfehlen könnt?
Wie weit im Vorfeld müsste man entsprechende Ferienwohnungen/-häuser suchen?
Gibt es evtl. eine easy going Seite wie bspw. Huttopia für Camping in Frankfreich?
Bin für alle guck mal da-Vorschläge zu haben.
Re: Das Forum auf Reisen
Nachdem ich Anfang des Jahres mit Sönke als Experten für Neuseeland hier schon mega Glück (Danke nochmal! ) hatte und viele tolle Tipps bekommen habe, versuche ich mein Glück doch nochmal.
Es geht dieses Mal über den Jahreswechsel bis Mitte Januar nach Hawaii. Habt ihr Tipps für mich oder wohnt zufällig auch wieder jemand da?
Es geht dieses Mal über den Jahreswechsel bis Mitte Januar nach Hawaii. Habt ihr Tipps für mich oder wohnt zufällig auch wieder jemand da?
Hip Hip Hurra
Re: Das Forum auf Reisen
Rückfahrt aus Prag gerade. Hatte schon oft gehört, dass die Stadt ganz schön sei, aber dass ich so begeistert sein werde, hätte ich nicht erwartet. Was für eine großartige Stadt! Das Stadtbild ist ja einfach wunderschön mit der historischen Altstadt, der Moldau und der bergigen Umgebung. Und dazu dann noch das internationale Flair, die vielen Ausgehmöglichkeiten und aus deutscher Sicht auch die einigermaßen günstigen Preise (im Vergleich zu UK und Skandinavien). So toll!
Wir haben in den letzten Tagen vor allem das typische Touri-Programm gemacht: Prager Burg mit St. Veitsdom und Goldenes Gässchen, Zoo, Aussichtsturm Petřín, Kafka-Museum und natürlich viele Spaziergänge an der Moldau und durch die Stadt.
Das bleibt definitiv nicht der einzige Besuch.
Wir haben in den letzten Tagen vor allem das typische Touri-Programm gemacht: Prager Burg mit St. Veitsdom und Goldenes Gässchen, Zoo, Aussichtsturm Petřín, Kafka-Museum und natürlich viele Spaziergänge an der Moldau und durch die Stadt.
Das bleibt definitiv nicht der einzige Besuch.
Re: Das Forum auf Reisen
Der Spätsommer Urlaub nähert sich und es wird der Harz. Ausgangspunkt wird Wernigerode.
Hat jemand Tipps (oder auch gerne "überbewertet" Anti-Tipps)? Werden mit Auto und Hund unterwegs sein. Spaziergänge sind super, richtig Wandern werden wir aber eher nicht.
smi
Hat jemand Tipps (oder auch gerne "überbewertet" Anti-Tipps)? Werden mit Auto und Hund unterwegs sein. Spaziergänge sind super, richtig Wandern werden wir aber eher nicht.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Das Forum auf Reisen
Ich schließe mich auch mal an.
Ab kommenden Mittwoch bin ich für fünf Tage in Lissabon auf dem MEO Kalorama Festival.
Da die Bands immer erst um 17 Uhr beginnen bleibt mir genügend Zeit die Stadt zu erkunden.
Für ein paar (Geheim-) Tipps wäre ich sehr dankbar
Ab kommenden Mittwoch bin ich für fünf Tage in Lissabon auf dem MEO Kalorama Festival.
Da die Bands immer erst um 17 Uhr beginnen bleibt mir genügend Zeit die Stadt zu erkunden.
Für ein paar (Geheim-) Tipps wäre ich sehr dankbar
Re: Das Forum auf Reisen
Teufelsmauer bei Blankenburg ist ganz cool, müsst ihr mal schauen, wie weit ihr laufen wollt. Ansonsten ist das Okertal bei Thale wirklich schön, kann man von der Rosstrappe oder dem Hexentanzplatz sich anschauen, wobei die Wanderung von Treseburg nach Thale hier das tatsächliche Highlight ist.smi hat geschrieben:Der Spätsommer Urlaub nähert sich und es wird der Harz. Ausgangspunkt wird Wernigerode.
Hat jemand Tipps (oder auch gerne "überbewertet" Anti-Tipps)? Werden mit Auto und Hund unterwegs sein. Spaziergänge sind super, richtig Wandern werden wir aber eher nicht.
smi
Grundsätzlich gilt: Mehr im Ostharz bleiben, dort gibt es noch schönen Mischwald. Im westharz und dem zugehörigen Nationalpark ist leider der Wald einfach komplett tot und eigentlich schöne Gegenden wie der Oderteich sehen einfach nur traurig aus mit den abgestorbenen Bäumen.
Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
-
- Beiträge: 2643
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Das Forum auf Reisen
Für den Harz kann ich den Standardkram empfehlen:smi hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2024, 20:29Der Spätsommer Urlaub nähert sich und es wird der Harz. Ausgangspunkt wird Wernigerode.
Hat jemand Tipps (oder auch gerne "überbewertet" Anti-Tipps)? Werden mit Auto und Hund unterwegs sein. Spaziergänge sind super, richtig Wandern werden wir aber eher nicht.
smi
- Brockenbahn, ist schon cool
- Rappbodetalsperre und dann mal über die Hängebrücke laufen. Aber auf jeden Fall unter der Woche. Am Wochenende ist das ein Sammelbecken für pubertierende Halbstarke, die im Tunnel an der Talsperre die Sau rauslassen müssen.
- Josephskreuz ist ganz cool
Ansonten, akropeter hat Recht.
Auf jeden Fall Pastel de Nata essen bis dir schlecht wird!olli77 hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2024, 07:05Ich schließe mich auch mal an.
Ab kommenden Mittwoch bin ich für fünf Tage in Lissabon auf dem MEO Kalorama Festival.
Da die Bands immer erst um 17 Uhr beginnen bleibt mir genügend Zeit die Stadt zu erkunden.
Für ein paar (Geheim-) Tipps wäre ich sehr dankbar
Und Ginjinha trinken!
Viele schwärmen vom Restaurant Ponto Final (Fisch), da war ich selbst aber nicht.
Ansonsten treiben lassen. Am historischen Aufzug vorbei hoch zum Convento do Carmo laufen.
Hoch auf den Arco da Rua Augusta.
Sonnenuntergang beobachten vom Miradouro da Senhora do Monte oder vom Casteo de Sao Jorge.
Ist jetzt aber beides nicht so geheim.
Re: Das Forum auf Reisen
Ich bin 2019 auf Oahu und Kauai gewesen - wenn du dort bist, kann ich also sicher den einen oder anderen Tipp geben was einfach richtig gut ist: die Inseln sind absolut paradiesisch, aber bieten jegliche US-Convenience. Natürlich gibt es auch Kritisches am Tourismus dort, John Oliver hatte zuletzt ein Segment darüber und wie das Militär dort mitunter fuhrwerkt. Lohnt sich, das anzugucken, um ein wenig bewusster den Urlaub anzugehen, denke ich.Radkappe hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2024, 07:39Nachdem ich Anfang des Jahres mit Sönke als Experten für Neuseeland hier schon mega Glück (Danke nochmal! ) hatte und viele tolle Tipps bekommen habe, versuche ich mein Glück doch nochmal.
Es geht dieses Mal über den Jahreswechsel bis Mitte Januar nach Hawaii. Habt ihr Tipps für mich oder wohnt zufällig auch wieder jemand da?
Wirst wahrscheinlich schon festgestellt haben, dass auch fernab der Flüge ziemlich teuer ist, aber Island Hopping ging vom Preis her echt, obwohl Hawaiian jetzt nicht gerade Ryanair ist.
Oahu: NICHT in Honolulu oder Waikiki wohnen. Das eine ist eine typische hässliche US-Großstadt und das andere ein US-Ballermann. Wir hatten dort ein tolles Airbnb in der Suburb 'Aiea mit sehr netten Hosts, die in ihrem Haus ein Gästezimmer mit eigenem Bad vermietet haben.
Ein Auto mieten ist sehr lohnenswert. ÖPNV gibt es generell, aber es ist halt USA, also eher weniger erwähnenswert. Und bei Uber war das Angebot relativ gering und auch teurer als auf dem Festland. Damit unbedingt die Highways quer über die Insel fahren. Einmal außen rum lohnt, aber gerade der H3....wow.
Ansonsten: sucht euch Wanderrouten, das ist teilweise einfach so spektakulär schön... Waimanu Falls Trail mit einem Naturpool zum Reinspringen ist da zB empfehlenswert.
Bzgl Strand bin ich tatsächlich nicht die beste Anlaufstelle, das haben wir nur 2x bei 12 Tagen gemacht. Auf Oahu zum Schnorcheln in der Hanauma Bay. Dort werden nur an bestimmten Tagen eine bestimmte Anzahl an Leuten reingelassen, ist gerade für Anfänger sehr gut und man bekommt einiges zu sehen. Hatte noch von spektakulären Stellen gelesen, wo auch mehr Schildkröten und sogar Haie unterwegs sind, aber da musste man auch in felsigen Umgebung rein und erstmal unter der Brandung durch... Klang gefährlich. Je nach Jahreszeit gibt's auch Whale Watching Touren oder man kann Käfigtauchen gehen. Oder halt Surfen an der Nordseite. Alles nicht gemacht.
Pearl Harbour angucken, wenn das von Interesse ist, klar. War aus meiner Sicht ein gutes Museum, das nicht unbedingt nur patriotisch auf die Geschehnisse blickt.
Essen: rund um die Insel gibt es überall Foodtrucks, die frische Poké verkaufen oder andere Seafood-Geschichten. Hatte damals noch nicht wirklich auf vegetarisch/vegan geachtet, daher weiß ich nicht mehr, ob das auch Teil des Angebots war.
Kauai:
Wesentlich kleiner, daher wesentlich geringeres Angebot an Unterkünften. Glaube damals gab es keine Airbnbs..wenns bezahlbar sein soll, also auf Nummer sicher gehen und sehr rechtzeitig buchen. Auch hier würde ich sagen, das ein Auto Pflicht ist.
Auch hier: wandern! Na Pali Coast ist klar. Das Ende vom Awa'awahupi Trail ist nicht von dieser Welt. Waimea Canyon auch ein Traum. Bei Stränden kann ich den Polihale empfehlen. Zumindest damals touristisch kaum erschlossen, wenig los. Muss man über eine sehr holprige unausgebaute Straße hin. Von der nicht verunsichern lassen.
Ach so, generell sicher auf allen Inseln: Sonnenuntergänge gucken
Und: bisschen nerdy, aber vielleicht ja auch dein Ding. Auf den Inseln wurden u.a. Lost und Jurassic Park gedreht (und sicher vieles mehr) und man kann einige Drehorte besuchen. Den Lost-Strand, die Mine am Anfang von JP (sind eigentlich Wasserfälle) oder die Stelle, wo das Eingangstor stand. Die Na Pali Coast u.a. diente auch als Kulisse für Aufnahmen der JP-Inseln von Außen.
-
Onlinemoltisanti
- Beiträge: 283
- Registriert: Do 26. Dez 2019, 12:00
Re: Das Forum auf Reisen
Kein Francesinha essen, das ist absolut widerlich. Ich habe es bei meinen zwei bisherigen Portugal-Trips jeweils probiert und beide Male bereut. Hoffentlich erinnere ich mich nächste Woche selbst auch daran, bin hochzeitsbedingt in Umland von Lissabon und am Freitag auch beim Kalorama. Natas essen bis zum Umfallen kann ich unterschreiben, ansonsten kann man aufgrund der Größe der Stadt relativ schnell einen guten Überblick über Lissabon erhalten. Aufgrund der vielen hellen Fliesen auf öffentlichen Plätzen unbedingt eine Sonnenbrille mitnehmen.olli77 hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2024, 07:05Ich schließe mich auch mal an.
Ab kommenden Mittwoch bin ich für fünf Tage in Lissabon auf dem MEO Kalorama Festival.
Da die Bands immer erst um 17 Uhr beginnen bleibt mir genügend Zeit die Stadt zu erkunden.
Für ein paar (Geheim-) Tipps wäre ich sehr dankbar
Re: Das Forum auf Reisen
Vielen Dank für die guten Tipps! Wir wollen auf jeden Fall einige Wanderungen mitnehmen und haben schon die meisten Unterkünfte gebucht. Besonders wenn man eine einigermaßen bezahlbare Unterkunft über Silvester bekommen will, wurde das Zeit. Bis jetzt ist geplant, dass wir in der Zeit vier verschiedene Inseln abklappern werden und gehen jetzt bald in die Feinplanung.Flecha hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2024, 09:51Ich bin 2019 auf Oahu und Kauai gewesen - wenn du dort bist, kann ich also sicher den einen oder anderen Tipp geben was einfach richtig gut ist: die Inseln sind absolut paradiesisch, aber bieten jegliche US-Convenience. Natürlich gibt es auch Kritisches am Tourismus dort, John Oliver hatte zuletzt ein Segment darüber und wie das Militär dort mitunter fuhrwerkt. Lohnt sich, das anzugucken, um ein wenig bewusster den Urlaub anzugehen, denke ich.Radkappe hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2024, 07:39Nachdem ich Anfang des Jahres mit Sönke als Experten für Neuseeland hier schon mega Glück (Danke nochmal! ) hatte und viele tolle Tipps bekommen habe, versuche ich mein Glück doch nochmal.
Es geht dieses Mal über den Jahreswechsel bis Mitte Januar nach Hawaii. Habt ihr Tipps für mich oder wohnt zufällig auch wieder jemand da?
Wirst wahrscheinlich schon festgestellt haben, dass auch fernab der Flüge ziemlich teuer ist, aber Island Hopping ging vom Preis her echt, obwohl Hawaiian jetzt nicht gerade Ryanair ist.
Oahu: NICHT in Honolulu oder Waikiki wohnen. Das eine ist eine typische hässliche US-Großstadt und das andere ein US-Ballermann. Wir hatten dort ein tolles Airbnb in der Suburb 'Aiea mit sehr netten Hosts, die in ihrem Haus ein Gästezimmer mit eigenem Bad vermietet haben.
Ein Auto mieten ist sehr lohnenswert. ÖPNV gibt es generell, aber es ist halt USA, also eher weniger erwähnenswert. Und bei Uber war das Angebot relativ gering und auch teurer als auf dem Festland. Damit unbedingt die Highways quer über die Insel fahren. Einmal außen rum lohnt, aber gerade der H3....wow.
Ansonsten: sucht euch Wanderrouten, das ist teilweise einfach so spektakulär schön... Waimanu Falls Trail mit einem Naturpool zum Reinspringen ist da zB empfehlenswert.
Bzgl Strand bin ich tatsächlich nicht die beste Anlaufstelle, das haben wir nur 2x bei 12 Tagen gemacht. Auf Oahu zum Schnorcheln in der Hanauma Bay. Dort werden nur an bestimmten Tagen eine bestimmte Anzahl an Leuten reingelassen, ist gerade für Anfänger sehr gut und man bekommt einiges zu sehen. Hatte noch von spektakulären Stellen gelesen, wo auch mehr Schildkröten und sogar Haie unterwegs sind, aber da musste man auch in felsigen Umgebung rein und erstmal unter der Brandung durch... Klang gefährlich. Je nach Jahreszeit gibt's auch Whale Watching Touren oder man kann Käfigtauchen gehen. Oder halt Surfen an der Nordseite. Alles nicht gemacht.
Pearl Harbour angucken, wenn das von Interesse ist, klar. War aus meiner Sicht ein gutes Museum, das nicht unbedingt nur patriotisch auf die Geschehnisse blickt.
Essen: rund um die Insel gibt es überall Foodtrucks, die frische Poké verkaufen oder andere Seafood-Geschichten. Hatte damals noch nicht wirklich auf vegetarisch/vegan geachtet, daher weiß ich nicht mehr, ob das auch Teil des Angebots war.
Kauai:
Wesentlich kleiner, daher wesentlich geringeres Angebot an Unterkünften. Glaube damals gab es keine Airbnbs..wenns bezahlbar sein soll, also auf Nummer sicher gehen und sehr rechtzeitig buchen. Auch hier würde ich sagen, das ein Auto Pflicht ist.
Auch hier: wandern! Na Pali Coast ist klar. Das Ende vom Awa'awahupi Trail ist nicht von dieser Welt. Waimea Canyon auch ein Traum. Bei Stränden kann ich den Polihale empfehlen. Zumindest damals touristisch kaum erschlossen, wenig los. Muss man über eine sehr holprige unausgebaute Straße hin. Von der nicht verunsichern lassen.
Ach so, generell sicher auf allen Inseln: Sonnenuntergänge gucken
Und: bisschen nerdy, aber vielleicht ja auch dein Ding. Auf den Inseln wurden u.a. Lost und Jurassic Park gedreht (und sicher vieles mehr) und man kann einige Drehorte besuchen. Den Lost-Strand, die Mine am Anfang von JP (sind eigentlich Wasserfälle) oder die Stelle, wo das Eingangstor stand. Die Na Pali Coast u.a. diente auch als Kulisse für Aufnahmen der JP-Inseln von Außen.
Besonders der Foodtruck Tipp ist Gold wert, weil ich bei uns immer für die Essensplanung zuständig bin.
Hip Hip Hurra
Re: Das Forum auf Reisen
Ist dann doch eher Wanderurlaub geworden, trotz unserer kleinen Kröte (die sich als absolute Wandermaus und Bergziege erwiesen hat). Hatten mit dem Wetter weitestgehen Glück, der Regen kam immer im Dunkeln außer einen Vormittag.smi hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2024, 20:29Der Spätsommer Urlaub nähert sich und es wird der Harz. Ausgangspunkt wird Wernigerode.
Hat jemand Tipps (oder auch gerne "überbewertet" Anti-Tipps)? Werden mit Auto und Hund unterwegs sein. Spaziergänge sind super, richtig Wandern werden wir aber eher nicht.
smi
Teufelsmauer (Vom Hamburger Wappen zum Großvaterfelsen und zurück, Königsstein) war wirklich ein Besuch wert, sehr sehr schön.akropeter hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2024, 08:21Teufelsmauer bei Blankenburg ist ganz cool, müsst ihr mal schauen, wie weit ihr laufen wollt. Ansonsten ist das Okertal bei Thale wirklich schön, kann man von der Rosstrappe oder dem Hexentanzplatz sich anschauen, wobei die Wanderung von Treseburg nach Thale hier das tatsächliche Highlight ist.
Grundsätzlich gilt: Mehr im Ostharz bleiben, dort gibt es noch schönen Mischwald. Im westharz und dem zugehörigen Nationalpark ist leider der Wald einfach komplett tot und eigentlich schöne Gegenden wie der Oderteich sehen einfach nur traurig aus mit den abgestorbenen Bäumen.
Ich vermute mit Okertal meinst du Bodetal bei Thale und die war auch sehr cool. Erst mit der Seilbahn zum Hexentanzplatz (Schöne Aussicht, aber sehr touristisch) und dann los Richtung Königsruh, Teufelsbrücke und Bodekessel (Treseburg und Rosstrappe haben wir am letzten Tag dann noch separat gemacht).
Zum Thema "Tote Bäume":
Sind noch nach Torfhaus zum neuen Harzturm (wollte da eigentlich rauf, aber 15 Euro (plus 4,5 Euro wenn man die Rutsche nutzen wollte) war mir 45 Minuten vor Feierabend dann doch zu teuer), aber mit einer kurzen Wanderung kann man sich den "WaldWandelPfad" angucken und der war wirklich Sehenswert. Da wurde eine Holzpfad (ca. 500m lang im Kreis) durch das tote Gehölz im Moor gelegt und ansonsten in Ruhe gelassen. Da kann man wunderbar sehen, wie divers sich die Natur erholt, wenn der Mensch die Finger davon lässt. Man sieh die verschiedenen Stadien des neuen Bewuchses. Sehr empfehlenswert.
Schmalspurbahnen kenne ich von Rügen, die HSB ist auch schick, haben wir uns aber nur angeschaut.Suitemeister hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2024, 09:17Für den Harz kann ich den Standardkram empfehlen:
- Brockenbahn, ist schon cool
- Rappbodetalsperre und dann mal über die Hängebrücke laufen. Aber auf jeden Fall unter der Woche. Am Wochenende ist das ein Sammelbecken für pubertierende Halbstarke, die im Tunnel an der Talsperre die Sau rauslassen müssen.
- Josephskreuz ist ganz cool
Ansonten, akropeter hat Recht.
Rappbodetalsperre ist wirklich schick. Die Titan RT kann man machen, eigentlich reicht aber auch der Weg über Stausee.
--
Ansonsten waren wir noch begeistert von der Wanderung von Ilseburg Richtung Brocken (sind aber nicht rauf) zu den Ilsefällen. Wernigerode und besonders Quedlinburg war auch sehr schön.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Das Forum auf Reisen
Durch die steinerne Renne? Die hatte ich auch schön in Erinnerung, aber bis hoch auf den Brocken und zurück ist dann schon ein strammen Fußmarsch.smi hat geschrieben:
Ansonsten waren wir noch begeistert von der Wanderung von Ilseburg Richtung Brocken (sind aber nicht rauf) zu den Ilsefällen. Wernigerode und besonders Quedlinburg war auch sehr schön.
smi
Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
Re: Das Forum auf Reisen
Von Ilseburg bis zu den oberen ilsefällen und der Bremer Hütte. Renne ist ja aus Wernigerode kommend. Da war ich vor Jahren mal mit meiner Rollenspielgruppe. Ja, sehr schön.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Das Forum auf Reisen
Nächste Woche geht es nach Los Angeles und wir haben im Endeffekt noch zwei Tage nicht wirklich verplant. Habt ihr Ausflugstipps abseits der üblichen Touri-Hotspots?
Und welche Gegenden sollte man eher meiden? So klischeemäßig fällt mir z.B. Compton ein.
Und welche Gegenden sollte man eher meiden? So klischeemäßig fällt mir z.B. Compton ein.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16502
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das Forum auf Reisen
Griffith Park und vor allem das Observatorium.mattkru hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2024, 08:20Nächste Woche geht es nach Los Angeles und wir haben im Endeffekt noch zwei Tage nicht wirklich verplant. Habt ihr Ausflugstipps abseits der üblichen Touri-Hotspots?
Und welche Gegenden sollte man eher meiden? So klischeemäßig fällt mir z.B. Compton ein.
Ihr müsstet schon ziemlich verloren gehen, um in den wirklich roughen Gegenden zu landen, aber gerade West Hollywood und der Sunset Boulevard sind nicht ganz ohne. Zumindest war das vor 10 Jahren so.
- NeonGolden
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Das Forum auf Reisen
- Ausflug nach Palm Springs, tolle Architektenhäuser bestaunen, Besuch im Palm Springs Art Museum (sehr sympathisch)mattkru hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2024, 08:20Nächste Woche geht es nach Los Angeles und wir haben im Endeffekt noch zwei Tage nicht wirklich verplant. Habt ihr Ausflugstipps abseits der üblichen Touri-Hotspots?
Und welche Gegenden sollte man eher meiden? So klischeemäßig fällt mir z.B. Compton ein.
- Fahrt auf dem Pacific Coast Highway Richtung San Francisco nach Santa Barbara
- Frühstück bei Lavender & Honey in Passadena, falls ihr zufällig in der Ecke untergekommen seid
- kleine Wanderung zum Griffith Observatory über den Boy Scout Trail (ca. 30-45 Minuten, Parken am Greek Theatre)
- Besuch im Amoeba Music Record Store - da kann man stundenlang rumstöbern, selbst wenn man keine Platten sammelt
- Fahrrad leihen am Venice Beach und ne kleine Tour machen bis zum Skate Park - habt ihr vermutlich eh auf dem Programm, aber die Fahrradtour hat es bei uns ordentlich aufgewertet.
- Hollywood Blvd werdet ihr ja sicher machen, muss man wohl auch, damit man dann danach sagen kann, wie schlimm es da ist.
Wir haben überhaupt nicht darauf geachtet irgendwelche Gegenden zu meiden. Man muss ohnehin überall mit dem Auto hinfahren, sodass man nur von Punkt A nach B fährt. Durch die Stadt schlendern, wie man es aus Europa kennt, gibt es in LA nicht.
Re: Das Forum auf Reisen
Die USA-Reise war großartig und ich liebe Kalifornien. Ein ausführlicher Bericht kommt in den nächsten Tagen.
West Hollywood und den Sunset Strip fand ich (auch nachts) recht harmlos. Und der Hollywood Boulevard ist in der Tat einfach nur abgerockt.
West Hollywood und den Sunset Strip fand ich (auch nachts) recht harmlos. Und der Hollywood Boulevard ist in der Tat einfach nur abgerockt.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste