Ja, was soll man dazu noch sagen. Eine solche Phase habe ich bei der Eintracht bisher noch nicht erlebt, es ist fast schon unheimlich. Mir war das zum Saisonbeginn auch etwas zu viel Panik bei einigen (Fans und Medien). Den Supercup interessiert doch nun wirklich absolut niemanden. Dass man da mit neu zusammengestelltem Kader und Trainer gegen die Bayern verliert - so what? Pokalaus in Ulm, sowas ist unnötig, passiert aber etwa jedem zweiten Bundesligisten alle paar Jahre mal, das hat immerhin die Anzahl der Spiele aufs Jahr gerechnet etwas reduziert.

Dass dann so früh schon der Trainer (und der Kader) in Frage gestellt wurde, ging mir viel zu schnell.
Mittlerweile kann man sagen, dass Kovac eigentlich kaum jemand noch so wirklich vermisst. Nicht mal nur unbedingt wegen der Ergebnisse, sondern eben auch wegen der Spielweise und Flexibilität des Trainers (Umstellung von einer Spitze auf zwei bzw drei). Wo man bei Kovac noch nach vorne gebolzt und sich Tore eher erarbeitet hat, wird jetzt schöner Offensivfußball gespielt, der gerne auch mal 3+ Tore hervorbringt. Natürlich hilft es dann, wenn ein Gegner absolut keine Lust auf ein Fußballspiel hat (Marseille) oder sich fast schon selbst zerlegt (Marseille, Düsseldorf) - aber sowas nimmt man natürlich auch gerne mit
Emslaender hat geschrieben: ↑Fr 30. Nov 2018, 12:44
PS: Bobic hätte ich nie im Leben solch gute und nachhaltige Arbeit zugetraut.
Oh ja! Was habe ich mich damals über dessen Verpflichtung aufgeregt. Aber schön, dass er mich und uns eines Besseren belehrt hat.
