Previously on.... - Der Serien Thread
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Habe ich jetzt auch festgestellt. Hat mich schon mal genervt, aber gut. Ist jetzt so wa.Birdie hat geschrieben: ↑Di 24. Mär 2020, 20:02In Deutschland gibt es doch erst Episode 1 und 2,oder?Flecha hat geschrieben:Gucke heute und morgen erstmal Mandalorian durch und dann kommen auch bei mir Gargoyles und Darkwing dran.auf Xmen und Ultimate Spiderman habe ich auch Bock. Auch wenn ich eigentlich mit New Spiderman aufgewachsen bin.
Will Mandalorian eigentlich am Stück sehen...
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Hey Disney+ Leute, gibt es die Serien auch auf spanisch und mit spanischen Untertiteln?
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ich hab mal kurz bei Mandalorian und den Jeff Goldblum Dokus reingeguckt: ja/ja
Gibt jeweils eine recht große Anzahl an Sprachen und Subtitles.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
danke ihr sehr lieben
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
70 MUST-WATCH TV SHOWS YOU CAN STREAM NOW
Weiß jemand, was mit Rectify los ist? Sind wohl falsch in der Liste, oder kann man irgendwo sehen, was demnächst bei Netflix anläuft (deren Website ist ja gruselig)? Auch als Kauf-DVD sehe ich immer nur die 1. Staffel, ist wohl hierzulande gefloppt? Würde das nur zu gerne mal weitergucken...
Weiß jemand, was mit Rectify los ist? Sind wohl falsch in der Liste, oder kann man irgendwo sehen, was demnächst bei Netflix anläuft (deren Website ist ja gruselig)? Auch als Kauf-DVD sehe ich immer nur die 1. Staffel, ist wohl hierzulande gefloppt? Würde das nur zu gerne mal weitergucken...
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Sieht so aus als würden die Rechte da in Deutschland bei Sky liegen, die haben Staffel 2 bis 4 im Angebot.
Ich würde ja behaupten, dass die Serie zwar durchaus ganz gut ist, man aber auch nicht wirklich etwas verpasst, wenn man sie auslässt.
Ich würde ja behaupten, dass die Serie zwar durchaus ganz gut ist, man aber auch nicht wirklich etwas verpasst, wenn man sie auslässt.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Fällt für mich auch nicht unter "Must-Watch", aber Staffel 1 hat mir gut gefallen und die kommenden sollen nur noch besser werden: https://www.ratingraph.com/tv_shows/rectify-198433/
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Oh doch, absolutes Must-Watch (mit einer Einschränkung). Die Serie wird wirklich immer besser und hat ein sehr zufriedenstellendes Ende.
Die Einschränkung ist, dass die Leute, denen das Tempo am Anfang schon zu langsam ist, wohl auch nicht später damit warm werden.
Die Einschränkung ist, dass die Leute, denen das Tempo am Anfang schon zu langsam ist, wohl auch nicht später damit warm werden.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Gucke ganz brav erst jetzt Mandalorian. Würde mich interessieren, was ihr so von Kapitel 3 hält.
► Text anzeigen
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Dachte ja, mich kann aufgrund der letzten Jahre mit vielen skurrilen Serien und Dokus inzwischen nicht mehr soviel überraschen. Aber Großkatzen und ihre Raubtiere ey - was für eine völlig wahnsinnig überdrehte Welt, die da porträtiert wird. Hab jetzt drei Folgen gesehen, bin gespannt, was da noch kommt.
Die ersten zwei Folgen der neuen Staffel von Better Call Saul haben mir ganz gut gefallen.
Die ersten zwei Folgen der neuen Staffel von Better Call Saul haben mir ganz gut gefallen.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
► Text anzeigen
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Gucke gerade immer zum Einschlafen die Simpsons-Staffeln. So schlecht sie auch die letzten Jahre geworden sind, die Serie hat mich seit meiner Kindheit geprägt, hat so fantastische und ikonische Witze und Geschichten geschaffen. 

-
Onlineglutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ja merke ich auch gerade.Declan_de_Barra hat geschrieben:Gucke gerade immer zum Einschlafen die Simpsons-Staffeln. So schlecht sie auch die letzten Jahre geworden sind, die Serie hat mich seit meiner Kindheit geprägt, hat so fantastische und ikonische Witze und Geschichten geschaffen.

- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ich habe auch von den älteren Folgen eh alle so oft geguckt, dass ich dabei durchaus produktiv sein kann. 

- MairzyDoats
- Beiträge: 2501
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Gestern dann zum Essen wieder Community auf Netflix angefangen. Obwohl die Serie ja erst später ihre größten Stärken auspackt, ist das schon wieder richtig geil. 

Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Wow, so starke Breaking Bad-Vibes wie schon lange nicht mehr bei Saul gestern. Vor allem natürlich zu
Eine ganz tolle Folge, gespickt mit vielen Nuancen.
So beklemmend einfach.
► Text anzeigen
► Text anzeigen
So beklemmend einfach.
Zuletzt geändert von Taksim am Mi 8. Apr 2020, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
"I don't know."
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Während ich die Tiger King-Dokumentation auf Basis des Piloten ziemlich problematisch und lange nicht so kultig fand wie viele andere (es schwingt schon ein sehr misogyner Vibe mit), gab es stattdessen Unorthodox - eine absolut gute Entscheidung! Die Serie basiert mal mehr, mal weniger auf dem autobiographischen Roman desselben Namens von Deborah Feldman, die dem bzw. der einen oder anderen vll. schon von der Dokumentation #FemalePleasure bekannt sein dürfte. Die Serie behandelt die Jugend der Hauptfigur Esty, die in einer ultraorthodoxen Sekte in Willamsburg (NYC) aufwuchs und sich nach einer Zwangsheirat zur Flucht nach Berlin entschließt, wo sie jedoch von ihrer Vergangenheit und Familie eingeholt wird. Soviel zur Rahmengeschichte.
Die Miniserie - sie hat nur vier Episoden â 50 Minuten - ist wirklich gelungen und im Portfolio von Netflix sicher ein kleines Schmuckstück. Insbesondere die Hauptdarstellerin Shira Haas glänzt in ihrer Rolle, aber auch der restliche Cast ist wirklich gelungen. Es gilt hier die besondere Empfehlung, die Serie im Englischen Original zu schauen, da die Serie viel zwischen Englisch, Deutsch, Jiddish und Hebräisch hin und herspringt, was ihr einen ganz eigenen Charme verleiht. Das einzige Manko ist vielleicht, dass die Serie zwar bei der Erzählung des Lebens in Williamsburg sehr nah am Roman bleibt, aber Berlin weit, weit positiver dargestellt wird als es im Buch der Fall ist. Man hat schon ein wenig das Gefühl, dass Berlin hier der hippe, internationale Kontrast zum jüdisch-orthodoxen Williamsburg sein soll.
Und jetzt erstmal Community

Die Miniserie - sie hat nur vier Episoden â 50 Minuten - ist wirklich gelungen und im Portfolio von Netflix sicher ein kleines Schmuckstück. Insbesondere die Hauptdarstellerin Shira Haas glänzt in ihrer Rolle, aber auch der restliche Cast ist wirklich gelungen. Es gilt hier die besondere Empfehlung, die Serie im Englischen Original zu schauen, da die Serie viel zwischen Englisch, Deutsch, Jiddish und Hebräisch hin und herspringt, was ihr einen ganz eigenen Charme verleiht. Das einzige Manko ist vielleicht, dass die Serie zwar bei der Erzählung des Lebens in Williamsburg sehr nah am Roman bleibt, aber Berlin weit, weit positiver dargestellt wird als es im Buch der Fall ist. Man hat schon ein wenig das Gefühl, dass Berlin hier der hippe, internationale Kontrast zum jüdisch-orthodoxen Williamsburg sein soll.
Und jetzt erstmal Community


(c) 26.06.2006
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Hab Tiger King jetz auch aufgehört. Spätestens in Folge vier wird es unhaltbar und letztendlich unverantwortlich. Die Serie ist im Grunde wie eine UFO Doku auf N24. Aufgeblasene Spekulationen und Plotlosigkeit. Nur, dass auch noch eine für mich untragbare Form des Voyeurismus dazukommt.Stebbie hat geschrieben:Während ich die Tiger King-Dokumentation auf Basis des Piloten ziemlich problematisch und lange nicht so kultig fand wie viele andere (es schwingt schon ein sehr misogyner Vibe mit), gab es stattdessen Unorthodox - eine absolut gute Entscheidung! Die Serie basiert mal mehr, mal weniger auf dem autobiographischen Roman desselben Namens von Deborah Feldman, die dem bzw. der einen oder anderen vll. schon von der Dokumentation #FemalePleasure bekannt sein dürfte. Die Serie behandelt die Jugend der Hauptfigur Esty, die in einer ultraorthodoxen Sekte in Willamsburg (NYC) aufwuchs und sich nach einer Zwangsheirat zur Flucht nach Berlin entschließt, wo sie jedoch von ihrer Vergangenheit und Familie eingeholt wird. Soviel zur Rahmengeschichte.
Die Miniserie - sie hat nur vier Episoden â 50 Minuten - ist wirklich gelungen und im Portfolio von Netflix sicher ein kleines Schmuckstück. Insbesondere die Hauptdarstellerin Shira Haas glänzt in ihrer Rolle, aber auch der restliche Cast ist wirklich gelungen. Es gilt hier die besondere Empfehlung, die Serie im Englischen Original zu schauen, da die Serie viel zwischen Englisch, Deutsch, Jiddish und Hebräisch hin und herspringt, was ihr einen ganz eigenen Charme verleiht. Das einzige Manko ist vielleicht, dass die Serie zwar bei der Erzählung des Lebens in Williamsburg sehr nah am Roman bleibt, aber Berlin weit, weit positiver dargestellt wird als es im Buch der Fall ist. Man hat schon ein wenig das Gefühl, dass Berlin hier der hippe, internationale Kontrast zum jüdisch-orthodoxen Williamsburg sein soll.
Und jetzt erstmal Community![]()
Dann lieber die Buberts.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Für mich war Tiger King unterhaltsam, eher Trash-TV (was ich mir zwar eigentlich nicht gebe), als eine wirkliche Dokumentation.
► Text anzeigen
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Plotlosigkeit finde ich bei einer Dokumentation, vor allem aber bei dieser hier, schon einen sehr interessanten Vorwurf. 
Die Darstellungen rund um das Verschwinden von Don Lewis fand ich allerdings auch sehr fragwürdig.

Die Darstellungen rund um das Verschwinden von Don Lewis fand ich allerdings auch sehr fragwürdig.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Plotlos ist eine Dokumentation natürlich nie, die entscheidende Frage ist vielmehr, welchen Plot die Produzenten erzählen wollen. Und da setzen sie offenbar vollkommen auf Social Media und das Memepotential des Hauptprotagonisten, dem sie (zumindest im Piloten) große Teile des Narrativs in die Hand geben.
und daher stellt sich auch die Frage:
und daher stellt sich auch die Frage:
Die Serie will ja letzten Endes auch, das alle nicht gut wegkommen. Fragt sich nur: ist das angemessen? Viele Leute, die mit dem Thema vertraut sind, sagen: nein, und hier kommt der misogyne Unterton der Serie zum tragen. Man gebe einfach mal nur die Begriffe Baskin und bitch bei Twitter ein.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mi 8. Apr 2020, 14:19Für mich war Tiger King unterhaltsam, eher Trash-TV (was ich mir zwar eigentlich nicht gebe), als eine wirkliche Dokumentation.
► Text anzeigen
(c) 26.06.2006
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ich meinte das was Stebbie schon angerissen hat: Die Erzählung hangelt sich nicht an den Ereignissen entlang, sondern an einem teilweise fiktiven Narrativ. Und dann nimmt sie halt immer wieder jede Menge Zeit um zu erzählen was für dumme Idioten das doch alle sind.NeonGolden hat geschrieben: ↑Mi 8. Apr 2020, 14:33Plotlosigkeit finde ich bei einer Dokumentation, vor allem aber bei dieser hier, schon einen sehr interessanten Vorwurf.
Die Darstellungen rund um das Verschwinden von Don Lewis fand ich allerdings auch sehr fragwürdig.
Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mi 8. Apr 2020, 14:19Für mich war Tiger King unterhaltsam, eher Trash-TV (was ich mir zwar eigentlich nicht gebe), als eine wirkliche Dokumentation.
► Text anzeigen
► Text anzeigen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste