
konzertjahr 2023 give me a break!

edit: oh, am maifeld sonntag. wie wohl die chancen auf nen maifeld auftritt an den abenden stehen?
Untitled hat geschrieben: ↑Mi 1. Mär 2023, 14:30Sigur Rós & London Contemporary Orchestra
18.06. Elbphilharmonie, Hamburg
https://www.elbphilharmonie.de/en/whats ... stra/19914
Habe gerade auch direkt in den Kalender geschaut, ob ich da Zeit habe nach Hamburg hoch zu fahren und dann gesehen, dass ich an dem Tag Interpol (Maifeld) eingetragen habe. Also Sigur Ros als Freitags-Head (16.6.) würde ich nehmen.
Bist aufm Hurricane, oder?
Hurricane Sonntag The 1975 erste Reihe man sieht sich
smi hat geschrieben: ↑Mi 1. Mär 2023, 14:41Untitled hat geschrieben: ↑Mi 1. Mär 2023, 14:30Sigur Rós & London Contemporary Orchestra
18.06. Elbphilharmonie, Hamburg
https://www.elbphilharmonie.de/en/whats ... stra/19914![]()
![]()
Da muss ich mal schnacken, aber das könnte dann doch mal mein ersters Elphikonzert werden.
smi
Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 1. Mär 2023, 15:02smi hat geschrieben: ↑Mi 1. Mär 2023, 14:41Untitled hat geschrieben: ↑Mi 1. Mär 2023, 14:30Sigur Rós & London Contemporary Orchestra
18.06. Elbphilharmonie, Hamburg
https://www.elbphilharmonie.de/en/whats ... stra/19914![]()
![]()
Da muss ich mal schnacken, aber das könnte dann doch mal mein ersters Elphikonzert werden.
smi![]()
![]()
![]()
Dann wohl doch nicht Hurricane Sonntag
Für alle, die vielleicht nicht draufklicken:
Krass, hier im Rhein-Main Gebiet sieht es Konzertmäßig so aus wie während Corona. Zumindest was meinen Geschmack betrifft. Immer nur Berlin, Hamburg, Köln...
Also morgen mal in die Warteschlange stellen...Sjælland hat geschrieben:Für alle, die vielleicht nicht draufklicken:
Ticketvorverkauf
ab 2.3.2023 um 11 Uhr
€ 35 | 50 | 65 | 78 | 95
Hamburg hat zwar viel, aber "meine" Bands kommen leider nicht in den Norden
Kam mir auch so vor, als ich da gelebt habe. Frankfurt ist halt echt schwierig für Subkultur, da gibt es irgendwie nur die Riesenhallen. Zum Glück tut sich der Schlachthof Wiesbaden mit ein paar interessanteren Buchungen hervor. Und selbst in Offenbach war ich häufiger auf nem Konzert als in Frankfurt selbst. Aber insgesamt schon ziemlich trist bei dem riesigen Einzugsgebiet.
Als ich in Marburg studiert habe, gab es ab und an interessante Konzerte in der Batschkapp in Frankfurt. Aber die sind ja irgendwann umgezogen und die Halle wurde größer. Habe gerade nachgelesen, von 400 auf 1500 ist die Kapazität hoch.Monkeyson hat geschrieben: ↑Do 2. Mär 2023, 10:07Kam mir auch so vor, als ich da gelebt habe. Frankfurt ist halt echt schwierig für Subkultur, da gibt es irgendwie nur die Riesenhallen. Zum Glück tut sich der Schlachthof Wiesbaden mit ein paar interessanteren Buchungen hervor. Und selbst in Offenbach war ich häufiger auf nem Konzert als in Frankfurt selbst. Aber insgesamt schon ziemlich trist bei dem riesigen Einzugsgebiet.
Wenn du es kurzfristig abgeben musst, sag Bescheid. Werde jetzt gerade keins kaufen, weil nach WGT-Kartenkauf kein Budget mehr dafür diesen Monat, aber dann sieht das ja schon wieder anders aus.
Sehe ich bei Frankfurt nicht so. Nachtleben, Brotfabrik, Elfer Music Club, Das Bett, das kleine Café im Zoom,... Alles verhältnismäßig kleine Locations, in denen ich aber komischerweise relativ selten bin. Glaube, da finden auch teilweise nur unregelmäßig Konzerte statt.Rieper hat geschrieben: ↑Do 2. Mär 2023, 10:59Als ich in Marburg studiert habe, gab es ab und an interessante Konzerte in der Batschkapp in Frankfurt. Aber die sind ja irgendwann umgezogen und die Halle wurde größer. Habe gerade nachgelesen, von 400 auf 1500 ist die Kapazität hoch.Monkeyson hat geschrieben: ↑Do 2. Mär 2023, 10:07Kam mir auch so vor, als ich da gelebt habe. Frankfurt ist halt echt schwierig für Subkultur, da gibt es irgendwie nur die Riesenhallen. Zum Glück tut sich der Schlachthof Wiesbaden mit ein paar interessanteren Buchungen hervor. Und selbst in Offenbach war ich häufiger auf nem Konzert als in Frankfurt selbst. Aber insgesamt schon ziemlich trist bei dem riesigen Einzugsgebiet.
In Mainz gibt es das Schon Schön. Da spielen manchmal, leider zu selten, kleinere spannende Acts.
Elektronische Subkultur war in Frankfurt halt in den 90ern groß, auch in den 2000ern. Gibt doch auch das Museum of Modern Electronic Music in Frankfurt. Ich verfolge die Szene in FFM nicht mehr so intensiv, aber es gab da auch gerade in der Technoszene einige Klubs, die in den vergangenen Jahren dicht gemacht haben. Oder täusche ich mich da?defpro hat geschrieben: ↑Do 2. Mär 2023, 15:43Sehe ich bei Frankfurt nicht so. Nachtleben, Brotfabrik, Elfer Music Club, Das Bett, das kleine Café im Zoom,... Alles verhältnismäßig kleine Locations, in denen ich aber komischerweise relativ selten bin. Glaube, da finden auch teilweise nur unregelmäßig Konzerte statt.Rieper hat geschrieben: ↑Do 2. Mär 2023, 10:59Als ich in Marburg studiert habe, gab es ab und an interessante Konzerte in der Batschkapp in Frankfurt. Aber die sind ja irgendwann umgezogen und die Halle wurde größer. Habe gerade nachgelesen, von 400 auf 1500 ist die Kapazität hoch.Monkeyson hat geschrieben: ↑Do 2. Mär 2023, 10:07
Kam mir auch so vor, als ich da gelebt habe. Frankfurt ist halt echt schwierig für Subkultur, da gibt es irgendwie nur die Riesenhallen. Zum Glück tut sich der Schlachthof Wiesbaden mit ein paar interessanteren Buchungen hervor. Und selbst in Offenbach war ich häufiger auf nem Konzert als in Frankfurt selbst. Aber insgesamt schon ziemlich trist bei dem riesigen Einzugsgebiet.
In Mainz gibt es das Schon Schön. Da spielen manchmal, leider zu selten, kleinere spannende Acts.
Die alte Batschkapp kenne ich nicht, aber in die neue Halle werden auch oft kleinere Artists gebucht, wo schon klar ist, dass die Halle niemals voll wird (z. B. Code Orange oder Dave Hause). Mousonturm ist eigentlich auch ne ziemlich geile Location, aber die legen den Fokus eher auf Performance-Kunst.
Man merkt halt oft, auf welche Genres sich die Booker der einzelnen Locations spezialisiert haben bzw. wo die guten Connections vorhanden sind. Frankfurt ist im Hip-Hop-Bereich (auch international) sehr stark aufgestellt, auch elektronisch geht da einiges. In Wiesbaden spielen oft Stoner-Bands, von denen ich vorher noch nie gehört habe. Metalcore läuft überall gut; da ist die Nachfrage so hoch, dass neben Köln im Rhein-Main-Gebiet eigentlich immer noch was geht. Für nischige Metal-Bands gibt's noch das Colos-Saal in Aschaffenburg (war ich auch noch nie drin).
Das "schon schön" bucht teilweise relativ klein. Da laufen diverse Gigs nur auf Spendenbasis. Sind bestimmt einige coole Acts dabei, aber ich kenne halt nix davon. Und natürlich viele nationale Acts. Wenn dann aber mal spannende Sachen wie die Preoccupations gebucht werden und sich das mies verkauft, dann verstehe ich auch, wieso man sowas sonst nur in Berlin, Hamburg, München und Köln sieht. Da scheint im Einzugsgebiet schlicht und einfach die Nachfrage zu fehlen.
Wenn man sich in vielen dieser Locations das Programm durchliest, dann werden halt vor allem deutsche Acts gebucht. Finde ich zwar gut, dass man hiesigen Artists (insb. Newcomern) eine Plattform bietet, aber das sind natürlich keine sonderlich exklusiven Buchungen und die meisten Namen liest man auch auf diversen Festivalplakaten. Bei mir kommt noch dazu, dass ich hauptsächlich internationale Acts höre, was deren Programm für mich relativ uninteressant macht. Deshalb bin ich (neben der räumlichen Nähe) auch so oft im Schlachthof: Die haben einen sehr guten Mix im Booking und ziehen neben den üblichen nationalen Verdächtigen und dem Core-Einheitsbrei hin und wieder auch mal einige Goldstücke an Land (Bon Iver, The War on Drugs, KGLW).
Bin immerhin bei der Recherche auf zwei weitere Konzerte gestoßen, die ich mir evtl. geben werde (Counterparts und Speed / Zulu). Hat sich das doch schon wieder gelohnt.![]()
In der Oettinger Villa in Darmstadt war ich komischerweise auch noch nie. Vor 7 Jahren wollte ich da mal zu Oathbreaker, aber war mir dann zu stressig. Danach hier und da mal gesehen, dass dort interessante Sachen spielen, aber dann doch nicht genug, um mal rüberzufahren. Scheinen aber aktuell echt die HC-Schiene zu fahren. Fast alle aktuellen Veranstaltungen gehen in die Richtung.SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 2. Mär 2023, 15:52Frankfurt und Darmstadt sind im Moment was DIY HC/Punk angeht sehr gut dabei. Da geht einiges an Shows. Auch teilweise fürs Forum spannende Acts.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste