Icke ooch!
Ist auch Smis liebste Schlagerband, hab ich gehört

Icke ooch!

Stabil nah an den Vorbildern, damit sogar aktuell auf Rang 2 bei RYM.

richtig stark
Gefällt mir auch gut, aber so eine richtige Abgrenzung zu The National könnte ich jetzt nicht unbedingt festmachen.

 Aber passt natürlich auch sehr gut zu dem Konzept dieses Albums.) Empfehlung für morgen!
 Aber passt natürlich auch sehr gut zu dem Konzept dieses Albums.) Empfehlung für morgen!Hui, das klingt vielversprechend, danke für den Tipp! Hab den gar nicht mehr verfolgt seit seinen poppigen Alben. Mal hören, ob es an The Raven heranreicht...Flecha hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 13:38Steven Wilson finde ich auch besser als erwartet, das ist schon teilweise wieder sehr guter 70er Prog und nicht so Synth Pop/Electronica wie die letzten beiden.
Hab nichts gegen die Genres natürlich, aber ich brauche daraus keine Musik von Steven Wilson, wenn es auch wesentlich bessere Artists gibt.
Finds auch super, vor allem die Singles sind stark. Bei den vielen Richtungen in die sich der Post-Punk Hype grad entwickelt fehlte es irgendiwe an coolen Platten, die die Schnittstellen zu Gothic Rock ausloten.Tambourine-Man hat geschrieben: ↑Di 18. Mär 2025, 09:0114.03. BAMBARA - Birthmarks
Am Freitag kam außerdem das neue Album von BAMBARA raus und ich finde es sehr gelungen!
Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 18. Mär 2025, 09:15Bei den vielen Richtungen in die sich der Post-Punk Hype grad entwickelt fehlte es irgendiwe an coolen Platten, die die Schnittstellen zu Gothic Rock ausloten.
 
   
 Gerade gefragt, kennt sie auch schon und gefällt
 ich hör es mir mal an, danke!
  ich hör es mir mal an, danke!ich wollte nicht behaupten, dass es das nicht gibt, aber dass im Post-Punk "Mainstream" um Idles, Fontaines und Co die Richtung eher weniger bedient wurde. Vielleicht aber auch einfach ein blinder Fleck meinerseitsFlecha hat geschrieben: ↑Di 18. Mär 2025, 10:54Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 18. Mär 2025, 09:15Bei den vielen Richtungen in die sich der Post-Punk Hype grad entwickelt fehlte es irgendiwe an coolen Platten, die die Schnittstellen zu Gothic Rock ausloten.
Rosegarden Funeral Party
Rendez Vous
Vision Video
-> haben meine ich 2024 Platten rausgebracht
Davor auch
Grave Pleasures (fka Beastmilk)
Traitrs
Horror Vacui
Frag einfach Chris, wenn du weitere Tipps willst
Noch extremer ist der Hype natürlich in Richtung Coldwave/Darkwave mit Twin Tribes und Lebanon Hanover als absoluter Speerspitze, letztere sind doch sogar im Indie-Kosmos angekommen. She Past Away, Actors, Ash Code, Ultra Sunn, Harsh Symmetry, Drab Majesty, Selofan, Bragolin, The KVB... Sextile kann man da auch noch verorten und die ganze Geschichte in die elektronischere Richtung drehen.
Gerade gefragt, kennt sie auch schon und gefälltich hör es mir mal an, danke!
AyeeQuadrophobia hat geschrieben: ↑Di 18. Mär 2025, 10:56ich wollte nicht behaupten, dass es das nicht gibt, aber dass im Post-Punk "Mainstream" um Idles, Fontaines und Co die Richtung eher weniger bedient wurde. Vielleicht aber auch einfach ein blinder Fleck meinerseits
 Ich glaube, das ist dann am Ende so eine Szene/Nicht-Szene-Kiste. Die Bands, die diese Richtung abdecken, bekommen keinen oder nur seltenen Mainstream-Erfolg - am ehesten random durch TikTok wie Molchat Doma, Twin Tribes und Lebanon Hanover - und die anderen spielen halt die "mainstreamigeren" Richtungen. Wenn man das bei Idles so nennen kann, Fontaines aber ja in jedem Fall gutes Beispiel. Die laufen zB auch nicht auf den Gothic-Partys (die ich kenne), das passiert eigentlich nur mit Editors und Interpol aus der "neueren" Generation.
 Ich glaube, das ist dann am Ende so eine Szene/Nicht-Szene-Kiste. Die Bands, die diese Richtung abdecken, bekommen keinen oder nur seltenen Mainstream-Erfolg - am ehesten random durch TikTok wie Molchat Doma, Twin Tribes und Lebanon Hanover - und die anderen spielen halt die "mainstreamigeren" Richtungen. Wenn man das bei Idles so nennen kann, Fontaines aber ja in jedem Fall gutes Beispiel. Die laufen zB auch nicht auf den Gothic-Partys (die ich kenne), das passiert eigentlich nur mit Editors und Interpol aus der "neueren" Generation.
Danke für die Auflistung! Die hilft mir mehr als dieses total inflationäre Klebeschild "Post-Punk", was überall dranprangt.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 33 Gäste