Ääähmmm.....JA
Wenn der Künstler das Werk geschaffen hat, dann kann man die beiden ja schlecht voneinander trennen.
Den habe ich dann tatsächlich übersehenQuadrophobia hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 14:09Glaube da steckte Sarkasmus drin
Wen genau meinst Du jetzt mir EINIGE ??
Also zumindest von meiner Seite kann ich das nicht behaupten. Krebs ist immer scheiße und ich wünsche dem Sänger nur das Beste. Ich habe mich vor allem auf das derzeit vorherrschende politische Mindset in den USA bezogen, von dem Brad und alle anderen Leidensgenossinnen sicherlich nicht profitieren werden und dem er offensichtlich und traurig-ironischerweise nahesteht.
Schadenfreude ist meines Wissens nach nicht illegal und das is doch das einzige, was zählt.
Ich hab das jetzt dreimal gelesen und jetzt geht mir möglicherweise ein Licht auf.SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 16:39Schadenfreude ist meines Wissens nach nicht illegal und das is doch das einzige, was zählt.
Hm, ich weiß was du meinst, aber das ist auch für seine Verhältnisse schockierend. Der Chorus und das Sample der Hitlerrede in einem hochwertig produzierten Song mit Video und allem stellt für mich noch mal einen weiteren Schritt in den Abgrund dar.dattelpalme hat geschrieben: ↑Fr 9. Mai 2025, 08:14https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 94746.html
Nix wirklich Neues, aber nun denn
Die Abwesenheit von Mitleid ist nicht gleich Schadenfreude.
Und dazu hat er, wahrscheinlich, im Vergleich zu viel seiner Mitbürger die Chance auf eine ordentlich Behandlung und ist danach nicht verschuldet.Stebbie hat geschrieben: ↑Fr 9. Mai 2025, 11:43Die Abwesenheit von Mitleid ist nicht gleich Schadenfreude.
Währenddessen stehen vermutlich zigtausende Menschen vor einem ähnlichen Schicksal, nur weil das System, welches er aktiv unterstützt und somit trägt, entschlossen hat, dass sie keine Hilfe mehr bekommen sollen. Ich bin da ganz ehrlich: Ich habe aufgehört, Mitleid für Menschen zu empfinden, nur weil sie erleben müssen, was sie anderen (egal ob aktiv oder passiv) zumuten.
Und hören wir bitte mal auf, seine Unterstützung als "politische Meinung" zu verniedlichen. Es geht hier nicht um Kontroversen in politischen Sachfragen, sondern um Support für ein faschistisches Regime.
Selten nem Post so in vollem Umfang zustimmen müssen.Stebbie hat geschrieben: ↑Fr 9. Mai 2025, 11:43Die Abwesenheit von Mitleid ist nicht gleich Schadenfreude.
Währenddessen stehen vermutlich zigtausende Menschen vor einem ähnlichen Schicksal, nur weil das System, welches er aktiv unterstützt und somit trägt, entschlossen hat, dass sie keine Hilfe mehr bekommen sollen. Ich bin da ganz ehrlich: Ich habe aufgehört, Mitleid für Menschen zu empfinden, nur weil sie erleben müssen, was sie anderen (egal ob aktiv oder passiv) zumuten.
Und hören wir bitte mal auf, seine Unterstützung als "politische Meinung" zu verniedlichen. Es geht hier nicht um Kontroversen in politischen Sachfragen, sondern um Support für ein faschistisches Regime.
Vielleicht nehmen sie demnächst ein neues Album auf und Dave Grohl hat sich nicht getraut, ihm zu sagen, dass er das Schlagzeug lieber selbst einspielen möchte.Strummer77 hat geschrieben: ↑Sa 17. Mai 2025, 06:29https://www.stern.de/kultur/foo-fighter ... 31686.html
Das war auch mein erster Gedanke
Was meinst mit Insellösungen? Gibt es einen Standard, der sich überwiegend durchgesetzt hat?Engholm hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 12:25Ich habe mich schon immer gefragt, warum es in 2025 noch immer Insel-Lösungen für Cashless/RFID-Chips als Bezahlmittel auf Festivals benötigt. Dass da teilweise Aktivierungsgebühren fällig, da werden teilweise Gebühren bei Rückbuchungen fällig. Verbraucherzentrale mahnt das nun ab:
https://www.heise.de/news/Bezahlchips-V ... 97561.html
Ich sehe Kartenzahlung (Giro, KK, ApplePay, GooglePay), die man in den meisten Geschäften nutzen kann, als Standard. Was ich als Insellösung sehe sind RFID-Armbänder, die man aktiv Aufladung muss und im Anschluss eine Rückbuchung von unverbrauchtem Guthaben bemühen muss. Das war vielleich 2012 ganz cool.Alien Brody hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 12:43Was meinst mit Insellösungen? Gibt es einen Standard, der sich überwiegend durchgesetzt hat?
D'accord. Weiß auch nicht wie es dazu eigentlich kam. Ich hab Cashless genau so kennengelernt (also mit Chip) und dann einfach akzeptiert. Aber es ist ja normal nicht so als wäre man komplett nackt auf dem Gelände unterwegs und hätte als Allerletztes noch sein Bändchen am Start. Also jedenfalls nicht auf den Festivals wo ich so bin...Engholm hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 12:51Ich sehe Kartenzahlung (Giro, KK, ApplePay, GooglePay), die man in den meisten Geschäften nutzen kann, als Standard. Was ich als Insellösung sehe sind RFID-Armbänder, die man aktiv Aufladung muss und im Anschluss eine Rückbuchung von unverbrauchtem Guthaben bemühen muss. Das war vielleich 2012 ganz cool.Alien Brody hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 12:43Was meinst mit Insellösungen? Gibt es einen Standard, der sich überwiegend durchgesetzt hat?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste