Also wenn, dann erst seit 2016, vorher definitiv nicht. Und letztes Jahr gab es ja keine. Würde mich aber wundern.

Mülheim Asozial ist natürlich DIE Buchung des Festivalsommers.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 18. Jun 2018, 18:38Mammut, KUF und vor allem Mühlheim Asozial sind super. Sonst gibt mir das nicht viel mehr als einigermaßen zeitgemäß gebuchte, mittelgroße, deutsche Festivals. Die Fusion und ich, das wird glaub ich nie was![]()
Das sind halt Punkbands. Da ist das doch wirklich noch das harmloseste.Birdie hat geschrieben: ↑Mo 18. Jun 2018, 21:37Beim durchblättern der Bands stellt sich mir die Frage, ob es einfach keine freien Namen mehr gibt, oder ob es jetzt zZ besonders cool ist, möglichst dämliche "provokante" Namen zu nehmen.
Zum Beispiel: eat the bitch, fikken, hasenscheisse, mühlheim assozial, pisse,...
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Viel HC Bands könnten übersetzt auch als Deutschrock durchgehen...SammyJankis hat geschrieben: ↑Mo 18. Jun 2018, 23:14Mülheim Asozial gibst auch schon seit 2010. Die hatten schon einen beschissenen Namen bevor es cool wurde.
Darüber hinaus werfe ich mal die steile These in den Raum, dass man deutsche Namen eher für dämlich hält als englische, da einem die "Dämlichkeit" ohne Übersetzung ins Gesicht springt. Habe gerade mal Birdies Posting History angeguckt und Guns n Roses (Pistolen und Rosen) und Eels (Aale, könnte auch die Kurzform von Electron Energy Loss Spectroscopy sein, aber ich zweifel daran) klingen in meinen Augen auch dämlich.
Ist bestimmt das Resultat einer Marketinganalyse bzgl. der Zielgruppe.
Das würde ich niemals anzweifeln und auch die Texte tun sich da zum Teil nicht viel. Wenn man sich mal durchliest, was bspw. Agnostic Front da fabrizieren. Könnte auch ne astreine Deutschrockproleten Band sein.mattkru hat geschrieben: ↑Di 19. Jun 2018, 06:46Viel HC Bands könnten übersetzt auch als Deutschrock durchgehen...SammyJankis hat geschrieben: ↑Mo 18. Jun 2018, 23:14Mülheim Asozial gibst auch schon seit 2010. Die hatten schon einen beschissenen Namen bevor es cool wurde.
Darüber hinaus werfe ich mal die steile These in den Raum, dass man deutsche Namen eher für dämlich hält als englische, da einem die "Dämlichkeit" ohne Übersetzung ins Gesicht springt. Habe gerade mal Birdies Posting History angeguckt und Guns n Roses (Pistolen und Rosen) und Eels (Aale, könnte auch die Kurzform von Electron Energy Loss Spectroscopy sein, aber ich zweifel daran) klingen in meinen Augen auch dämlich.
Dream Wife ebenfalls.
Dream Wife kann ich (und fipsi wohl) auch empfehlenSchumynization hat geschrieben: ↑Di 19. Jun 2018, 16:39Dream Wife ebenfalls.
Danke, dann höre ich mich mal rein und schau dann, ob ich es vielleicht doch noch mitnehmeNorakete hat geschrieben: ↑Di 19. Jun 2018, 19:52Dream Wife kann ich (und fipsi wohl) auch empfehlen![]()
Auch bei Melt fehlt dieses Jahr die 2.Bühne. Im Melt Thread wird spekuliert das es vielleicht am Splash liegen könnte warum die weg ist.defpro hat geschrieben: ↑Mi 20. Jun 2018, 13:33
Evtl. hatte hier das Melt! ein Wörtchen mitzureden (hab mal irgendwo gelesen, dass die Bühnen für beide Festivals stehen bleiben. Können vielleicht die Melt-Gänger hier was zu sagen). Oder es gab in den letzten Jahren Platzprobleme vor den Hauptbühnen und man will die Menge etwas entzerren. Dennoch schade, dass man diesen Weg gewählt hat. Dämpft die Freude etwas, obwohl es natürlich am Ende dennoch ein schönes Festival werden wird.
Vor allen in Kombination mit den gigantischen 'Von Spar'.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 20. Jun 2018, 19:12Campus Festival Hamburg
Freitag, 13.07.
16:00 Knarf Rellöm & Tillamanda
17:15 Captain Capa
18:30 the other shi
20:00 Klez.e
21:30 tba
Samstag, 14.07.
16:00 Parresìa
17:15 Swutscher
18:30 Tubbe
20:00 Von Spar
21:30 Algiers
Schade, dass da auch Melt ist. Algiers ist natürlich ne gigantische Buchung.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste