Die Headlinerzeilen sehen nach "finde den Fehler" aus.
Aber mal davon ab, bis auf The Cure ist in den oberen Reihen mal gar nix dabei.
Die Headlinerzeilen sehen nach "finde den Fehler" aus.
Balti weiß Bescheid. Die werden im Moment ganz schön verheizt wie ich finde.Baltimore hat geschrieben: ↑Mi 27. Feb 2019, 17:57Haben vor ein paar Tagen ihre komplette Frühlings-Europatour gecancelled und auf Herbst verschoben und es gab davor wohl auch schon viele Absagen/Verschiebungen.Saeglopur hat geschrieben: ↑Mi 27. Feb 2019, 17:29Wieso genau? Was habe ich verpasst?SammyJankis hat geschrieben: ↑Mi 27. Feb 2019, 16:33
Im Moment würde ich Geld darauf setzen, dass die canceln.![]()
Bob Dylan, The Cure, Robert Plant, Underworld, Cypress Hill, Spiritualized, Tears for Fears und fucking Testament.
Robert Plant ist super, aber mit den Spaceshifters macht der so einen Weltmusikkram, wo dann auch Led Zeppelin-Stücke zu fröhlichen Weltbejahungshippiesachen mit Banjo werden. Das passt nicht. Stell dir einfach vor, Mumford & Sons würden auf einmal No Quarter spielen.
So unterschiedlich können die Geschmäcker sein. Ich würde mir von den ersten beiden Blöcken so ziemlich alles anschauen
Wundert mich kein Bisschen. Die buchen eigentlich jedes Jahr einen Act, den man sicherlich kritisieren könnte.
Gar nicht gesehen... "dieser Anselmo" ist mit Dimbag Darrell für den Legendenstatus von Pantera und Down verantwortlich. Aber ja, er ist ein scheinbar ziemlich fertiger, furchtbarer Mensch.
Ich weiß nicht, was du davon schon gesehen hast - ich so einiges und obwohl ich viele der Acts mag, brauch ich die nicht nochmal live, weil das halt einfach nicht überzeugend war.defpro hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 11:32So unterschiedlich können die Geschmäcker sein. Ich würde mir von den ersten beiden Blöcken so ziemlich alles anschauen![]()
Bislang Travis Scott, Bring Me The Horizon, Cypress Hill und beim Vorbeilaufen Underworld und Testament. Die fand ich eigentlich alle super. Aber du spielst bestimmt neben deiner o.g. Aussage über Robert Plant auf die aktuell eher zweifelhaften Live-Qualitäten von Dylan an. Ich würde dem dennoch eine Chance geben, wenn ich eh da wäre und nix Spannenderes parallel spielt. Sieht man ja schließlich nicht alle Tage.Blackstar hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 11:45Ich weiß nicht, was du davon schon gesehen hast - ich so einiges und obwohl ich viele der Acts mag, brauch ich die nicht nochmal live, weil das halt einfach nicht überzeugend war.
Cypress Hill haben halt nur einen Beat den sie ewig spielen und dazu irgendwas rappen. Fand ich mal witzig, auf Dauer aber sehr eintönig. Underworld sind ja quasi der Prototyp der "wir stecken einen USB-Stick ein und drücken auf play" Künstler. Und Bob Dylan, ja man liest immer wieder, wie schwach die Auftritte sind, ich kann ja noch nichtmal normal etwas mit seiner Musik anfangen. Jon Hopkins' aktuelle Platte ist m.E. ziemlich enttäuschend und auch sein Auftritt zuletzt in Berlin war dann gut, als er altes Material spielte. War nur leider 90% vom Set neu.... Mo war beim Melt recht nett, aber das wars.defpro hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 12:13Bislang Travis Scott, Bring Me The Horizon, Cypress Hill und beim Vorbeilaufen Underworld und Testament. Die fand ich eigentlich alle super. Aber du spielst bestimmt neben deiner o.g. Aussage über Robert Plant auf die aktuell eher zweifelhaften Live-Qualitäten von Dylan an. Ich würde dem dennoch eine Chance geben, wenn ich eh da wäre und nix Spannenderes parallel spielt. Sieht man ja schließlich nicht alle Tage.
Sorry, aber das ist doch etwas sehr übertrieben. Ich habe mir gerade mal 45 Minuten von einem Live Auftritt angeguckt. Ja, es ist nicht LedZep. Aber "M&S spielen No Quarter" ist es auch nicht. Eine Gruppe von 7 sehr guten Künstlern machen Sphärischer-Psychrock mit Folk und Blues Einflüssen und ordentlicher Portion jam-gegniedel. Wäre ich sofort dabei, selbst ohne (oder vielleicht sogar noch eher) Led Zep Songs.Blackstar hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 10:59Robert Plant ist super, aber mit den Spaceshifters macht der so einen Weltmusikkram, wo dann auch Led Zeppelin-Stücke zu fröhlichen Weltbejahungshippiesachen mit Banjo werden. Das passt nicht. Stell dir einfach vor, Mumford & Sons würden auf einmal No Quarter spielen.
Dann haben sie es vielleicht geändert. 2016 beim NOS Alive in Portugal war das jedenfalls zu viel Banjo, zu wenig Schwere. Ist okay, wenn man sowas mag, man sollte halt nur nicht erwarten, Led Zeppelin Songs so wie man sie kennt zu hören (was wohl mein Fehler war). So wie hier:smi hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 13:44Sorry, aber das ist doch etwas sehr übertrieben. Ich habe mir gerade mal 45 Minuten von einem Live Auftritt angeguckt. Ja, es ist nicht LedZep. Aber "M&S spielen No Quarter" ist es auch nicht. Eine Gruppe von 7 sehr guten Künstlern machen Sphärischer-Psychrock mit Folk und Blues Einflüssen und ordentlicher Portion jam-gegniedel. Wäre ich sofort dabei, selbst ohne (oder vielleicht sogar noch eher) Led Zep Songs.Blackstar hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 10:59Robert Plant ist super, aber mit den Spaceshifters macht der so einen Weltmusikkram, wo dann auch Led Zeppelin-Stücke zu fröhlichen Weltbejahungshippiesachen mit Banjo werden. Das passt nicht. Stell dir einfach vor, Mumford & Sons würden auf einmal No Quarter spielen.
smi
Unerwartet aber geil! Durfte ich letztes Jahr schon beim Stoned sehn und erspar mir so die Fahrt nach Leipzig
Haben vor 5 Jahren da schon mal als Headliner gespielt als ich zum ersten Mal da war.DerAffenmensch hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 17:19Unerwartet aber geil! Durfte ich letztes Jahr schon beim Stoned sehn und erspar mir so die Fahrt nach Leipzig
wären fast exakt die Bands die ich auch sehen würde. Dazu noch Converge, Power Trip, Bring me the Horizion und Parquet Courts. Find die Mischung immer sehr spannend auf dem Rosklide. So ein bunt gemischter Abend mit Testament, Cypress Hill und The Cure hätte da schon seinen Reiz. Zum Glück seh ich Testament dieses Jahr live <3
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste