> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Von Spam bis Gott und die Welt
Benutzeravatar
Windom Earle
Beiträge: 424
Registriert: Do 5. Jan 2017, 12:50

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Windom Earle » So 9. Aug 2020, 18:49

mattkru hat geschrieben:
Fr 7. Aug 2020, 17:44
Btw.: bei uns im Dorf-Aldi gibt es in der Resteposten-Ecke eine große Anzahl von Jackfruit-Konserven.
Kann man damit irgendwas tolles anfangen?
Hab ich zweimal gekauft, einmal Curry draus gemacht, einmal „Pulled Pork“ BBQ, beides war lecker. Aber auch hier gilt halt, weder wirklich gesünder als Fleisch noch hats den besten ökologischen Fußabdruck.
Früherer Name: Ja

Gelöschter Benutzer 408

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » So 9. Aug 2020, 22:47

Erst einmal grundsätzlich danke für eure Antworten. Habe da einiges rausgezogen, z.b. mal Aldi checken.

Etwas Feedback zu einigen Sachen: Von Mühlen hatte ich jetzt einiges. Fand ich jetzt mittelgut bis mäßig, meiner Freundin hat es gar nicht gepasst. Mortadella/ Leberwurst kommt mir auch im Original nicht auf den Tisch ;)

Was defpro schreibt, geht klar. Natürlich kann paniertes fertiges vegetarisches Irgendwas nur minimal besser sein als fleischliches paniertes Irgendwas. Erstmal geht es mir darum, zu gucken, wie ich zwar dem täglichen Hunger begegne dafür aber nicht unbedingt "direkt" Fleisch benötige. Wenn ich Fleisch sage, mein ich Fleisch in der Kategorie: Preisniveau täglich essen, nicht Restaurantgeilerei mit zwei Sternen, was halt zum Geburtstag mal geht, ansonsten nicht. Eigene Gesundheit ist da erstmal nebensächlich. Wirklich zum in gewisser Weise stärker in die Richtung gehen hat mich persönlich diese Tönniesgeschichte, die einem nochmal vor Augen geführt hat, was man eh schon Jahre wusste, aber dezent ausgeblendet hat.

Fleisch gibt es bei mir eh als Hauptspeise nur 1-2 Mal die Woche und da achten wir jetzt noch mehr darauf, was wir da eigentlich essen.

Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Suitemeister » Mo 10. Aug 2020, 08:30

Sojahack ist halt echt der real MVP unter den Fleischersatzprodukten einfach.
Gerade in so Sachen wie Chili oder Bolognese kann man das Hack auch einfach dadurch ersetzen ohne einen wirklichen Geschmacksverlust zu erfahren.
Und: die Mär, dass Soja auch nicht besser sei als Fleisch, ist Humbug. Ohne Gewähr für die genauen Zahlen: über 80% des weltweit angebauten Sojas werden als Tierfutter genutzt. Und bei dieser "Wertschöpfungskette" gehen noch ca. 75% des Nährwertes verloren im Vergleich zum direkten Verzehr.

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Tambourine-Man » Mo 10. Aug 2020, 13:43

Defpros Einwand ist berechtigt, auch wenn ich nicht ganz genau weiß woher diese Denke "vegetarisch = gesund" ursprünglich kommt.
Ich versuche den Anteil der verarbeiteten Fertigsachen auch gering zu halten. Vegetarisches Hack oder Burger-Patties nutze ich nie. Soja-Schnetzel sind schon der shit und bei Burger Patties kann man sich ja auch hervorragend austoben. Ich benutze tatsächlichauch Wishkahs Rezept, wobei ich den Käse in den Patties weglasse.
Wenn es mal schnell gehen muss greife ich gerne mal zum Valess-Schnitzel (die crispy sticks finde ich auch echt gut). Die Alnatura Würtchen gehen auch klar.
Meine Empfehlung sind Cevapcici-Würtchen von der Marke Vegini (im REWE erhältlich). Die sind auf Basis von Erbsen-Protein und haben die Konsistenz von groben Bratwürtchen. Die sind auch Ideal für den Grill!

Zum Thema-Avocado:
Die Avocado steht als Hass-Objekt meiner Meinung nach zu Unrecht derart im Fokus. Vielleicht ist es in Teilen die Ablehnung der foodbloggenden Klischee-Avocado-Esser/innen aus Berlin, ich weiß es nicht, denn so richtig begründet ist er nicht. Der Wasserverbrauch von 1 Kilo Rindfleisch entspricht 10-15 Kilo Avocados (je nach Quelle 1000-1500 l). Ich glaube, ich habe in meinem ganzen Leben noch keine 10 Kilo Avocado gegessen und selbst bei ausgesprochenen Fans der Frucht in meinem Umfeld würde ich sagen, dass das vielleicht der Jahresverbrauch ist, lassen wir es, wenn es hoch kommt, 20 Kilo sein. 1 Kilo Rindfleisch dagegen für den/die geneigte/n Fleischesser/in nix. Ja die Avocado ist umweltschädlich, aber bitte auch die Relationen im Auge behalten. Bananen schlagen da mit fast 1000l je Kilo zu Buche, ebenso wie Pfirsiche und selbst der Apfel kommt noch auf 700l. Irgendwas muss der Mensch schließlich Essen und auch wenn der Verzicht auf Tierisches schon viel einspart, bleibt eben ein gewisser Block immer bestehen (hier schön veranschaulicht: Link).
Was man dagegen bei der Avocado nicht vernachlässigen darf, sind die sozialen Effekte des Anbaus in den jeweiligen Regionen. Denn das Wasser wird einer bestimmten Region stark beansprucht und fehlt dort der lokalen Bevölkerung und der Landwirtschaft zu dessen Versorgung, denn der Exportschlager bringt die fette Kohle. Das Phänomen ist besonders stark ausgeprägt bei plötzlich steigender Nachfrage (siehe auch Quinoa oder zuletzt Jackfruit) und wie bei jeder Rohstoff-Extraktion durch den Westen profitieren davon nur wenige (verkürzte Darstellung des Ganzen, da gibt es noch so viel mehr). Aber das haben viele (damit mein ich nicht direkt dich mattkru, ich weiß es nicht) doch gar nicht auf dem Schirm. Da wird schnell mal gegen die Avocado geschossen, weil man mal gelesen hat, dass die super viel Wasser verbraucht. Nicht falsch, aber irgendwie auch stark verzerrt/verkürzt.
Unterm Strich kannst du deinen Fleischkonsum (also inkl. Schwein und Huhn) in Gewichtsanteilen 1:1 durch Avocados ersetzen und verbrauchst trotzdem weniger, deshalb kann ich das mediale Gebashe nur bedingt nachvollziehen.

@suitemeister Von den 20% die noch verbleiben ist immer noch nur ein kleiner Teil für den direkten Verzehr durch den Menschen bestimmt, der Großteil wird zu Öl/Fett verarbeitet. Das Soja für Schnetzel, Sojola (großer Fan) und Co wird oftmals auch schon in Europa angebaut, gerade das in Bio-Qualität.
Molotow must stay

Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Suitemeister » Mo 10. Aug 2020, 14:20

Tambourine-Man hat geschrieben:
Mo 10. Aug 2020, 13:43
Zum Thema-Avocado:
Die Avocado steht als Hass-Objekt (...)
I see what you did there... :clown:
Tambourine-Man hat geschrieben:
Mo 10. Aug 2020, 13:43
@suitemeister Von den 20% die noch verbleiben ist immer noch nur ein kleiner Teil für den direkten Verzehr durch den Menschen bestimmt, der Großteil wird zu Öl/Fett verarbeitet. Das Soja für Schnetzel, Sojola (großer Fan) und Co wird oftmals auch schon in Europa angebaut, gerade das in Bio-Qualität.
Danke für die Ergänzung!
Wie gesagt: ich habe den Artikel/die Statistik nicht bei der Hand. War nur als Orientierung gedacht...

Benutzeravatar
akropeter
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:14

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von akropeter » Mo 10. Aug 2020, 15:45

Alles richtig, aber ich glaube nicht, dass die Avicado beim Sonntagsbrunch jetzt unbedingt ein Rindersteak ersetzt. ;)
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!

Benutzeravatar
NeonGolden
Beiträge: 2153
Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von NeonGolden » Mo 10. Aug 2020, 16:50

Tambourine-Man hat geschrieben:
Mo 10. Aug 2020, 13:43
Zum Thema-Avocado:
[…]Bananen schlagen da mit fast 1000l je Kilo zu Buche, ebenso wie Pfirsiche und selbst der Apfel kommt noch auf 700l. Irgendwas muss der Mensch schließlich Essen und auch wenn der Verzicht auf Tierisches schon viel einspart, bleibt eben ein gewisser Block immer bestehen. […]
Was man dagegen bei der Avocado nicht vernachlässigen darf, sind die sozialen Effekte des Anbaus in den jeweiligen Regionen. Denn das Wasser wird einer bestimmten Region stark beansprucht und fehlt dort der lokalen Bevölkerung und der Landwirtschaft zu dessen Versorgung, denn der Exportschlager bringt die fette Kohle. Das Phänomen ist besonders stark ausgeprägt bei plötzlich steigender Nachfrage (siehe auch Quinoa oder zuletzt Jackfruit) und wie bei jeder Rohstoff-Extraktion durch den Westen profitieren davon nur wenige (verkürzte Darstellung des Ganzen, da gibt es noch so viel mehr). Aber das haben viele (damit mein ich nicht direkt dich mattkru, ich weiß es nicht) doch gar nicht auf dem Schirm. Da wird schnell mal gegen die Avocado geschossen, weil man mal gelesen hat, dass die super viel Wasser verbraucht. Nicht falsch, aber irgendwie auch stark verzerrt/verkürzt.
Unterm Strich kannst du deinen Fleischkonsum (also inkl. Schwein und Huhn) in Gewichtsanteilen 1:1 durch Avocados ersetzen und verbrauchst trotzdem weniger, deshalb kann ich das mediale Gebashe nur bedingt nachvollziehen.
Widersprichst du dir da nicht selbst ein bisschen? Also einerseits zu sagen, dass andere Nahrungsmittel ja auch nicht viel weniger Wasser verbrauchen (Apfel z.B.) und andererseits richtigerweise darauf hinzuweisen, dass dieser Vergleich aufgrund der regionalen Unterschiede eigentlich viel komplizierter und so einfach gar nicht zulässig ist, um dann am Ende doch wieder Äpfel mit Birnen zu vergleichen. :doof:
Ich bin da ganz bei dir, dass sicher einige Leute sehr hysterisch sind, wenn es um vermeintlich "böse" Lebensmittel geht, um dann bei anderen Dingen überhaupt nicht mehr darauf zu achten oder irgendein Gefühl für Verhältnismäßigkeiten zu haben. Und ich bin selbst auch ganz weit weg davon, ein gutes Vorbild in Sachen gesunder und nachhaltiger Ernährung zu sein, daher will ich hier auch ganz bestimmt nicht die Moralkeule schwingen. Aber in Sachen Avocado finde ich das schon sehr nachvollziehbar, wenn man da immer mal wieder auf Problematiken hinweist. Bei uns gibt es bestimmt auch ein bis zwei mal im Monat eine. Aber ganz ohne schlechtes Gewissen landet sie dennoch nicht im Einkaufswagen - was übrigens auch für diverse andere überregionale oder aus sonstigen Gründen problematische Nahrungsmittel gilt.

Deinen Hinweis darauf, den virtuellen Wasserverbrauch einiger Lebensmittel zu überprüfen finde ich übrigens super. So habe ich jetzt erst begriffen, wie übel Kakao (Schokolade) und Kaffee da reinhauen. :oops:

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14957
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Wishkah » Mo 10. Aug 2020, 17:37

mattkru hat geschrieben:
Mo 10. Aug 2020, 17:32
Das Problem, was ich bei der Avocado auch sehe: es gibt einfach sehr viel Ausschuss, weil die Frucht so empfindlich ist. Ich denke schon, das die Läden mehr vom Großhandel abnehmen, als sie hinterher verkaufen, weil ihnen sicher bewusst ist, das 20 - 40 % der Ware vom potentiellen Kunden beim Aussuchen zu Tode gedrückt wird.
Das ist schon echt Wahnsinn, was hier in den Supermärkten nachmittags oft an Bergen von halb zermatschten Avocados rumliegt, von denen trotz Dumping-Preis sicherlich ein Großteil im Müll landet.

Aber natürlich auch kein exklusives Avocado-Problem. :|

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Tambourine-Man » Mo 10. Aug 2020, 18:09

NeonGolden hat geschrieben:
Mo 10. Aug 2020, 16:50
Tambourine-Man hat geschrieben:
Mo 10. Aug 2020, 13:43
Zum Thema-Avocado:
[…].
Widersprichst du dir da nicht selbst ein bisschen? Also einerseits zu sagen, dass andere Nahrungsmittel ja auch nicht viel weniger Wasser verbrauchen (Apfel z.B.) und andererseits richtigerweise darauf hinzuweisen, dass dieser Vergleich aufgrund der regionalen Unterschiede eigentlich viel komplizierter und so einfach gar nicht zulässig ist, um dann am Ende doch wieder Äpfel mit Birnen zu vergleichen. :doof:
Ich bin da ganz bei dir, dass sicher einige Leute sehr hysterisch sind, wenn es um vermeintlich "böse" Lebensmittel geht, um dann bei anderen Dingen überhaupt nicht mehr darauf zu achten oder irgendein Gefühl für Verhältnismäßigkeiten zu haben. Und ich bin selbst auch ganz weit weg davon, ein gutes Vorbild in Sachen gesunder und nachhaltiger Ernährung zu sein, daher will ich hier auch ganz bestimmt nicht die Moralkeule schwingen. Aber in Sachen Avocado finde ich das schon sehr nachvollziehbar, wenn man da immer mal wieder auf Problematiken hinweist. Bei uns gibt es bestimmt auch ein bis zwei mal im Monat eine. Aber ganz ohne schlechtes Gewissen landet sie dennoch nicht im Einkaufswagen - was übrigens auch für diverse andere überregionale oder aus sonstigen Gründen problematische Nahrungsmittel gilt.

Deinen Hinweis darauf, den virtuellen Wasserverbrauch einiger Lebensmittel zu überprüfen finde ich übrigens super. So habe ich jetzt erst begriffen, wie übel Kakao (Schokolade) und Kaffee da reinhauen. :oops:
Ja, das ist widersprüchlich, keine Frage. Ich kann nach virtuellem Wasser gehen und die (immer noch schlechte) Avocado mit anderen Früchten vergleichen, lasse dadurch aber gleichzeitig außen vor, dass 100l virtuelles Wasser in Deutschland weniger problematisch sind als in Regionen, in denen Wasserknappheit herrscht und es durch die exportorientierte Landwirtschaft Verdrängungen gibt. Ich wollte damit nur aufzeigen, dass ich mir dessen bewusst bin.

Das Stichwort Apfel ist aber ein gutes Beispiel. Wwas man alles an Faktoren einbeziehen muss! Alleine die Differenzierung saisonaler Apfel Neuseeland vs nicht-saisonaler Apfel Deutschland. Ich habe schon Studien in beide Richtungen gesehen und immer kommt es auf die verschiedenen Annahmen und Hochrechnungen an, so dass man auch nicht sagen kann, welche davon nun die richtige ist. Mache mir da sehr viele Gedanken zu und versuche dies und das und ab einem gewissen Punkt setzt dann immer die Überforderung ein und dann mach ich einfach irgendwie das was ich für das beste halte...
Molotow must stay

Online
Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5359
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von nilolium » Di 11. Aug 2020, 09:42

Könnt ihr nebenbei bitte alle mal so raushauen, was man tolles mit Linsen anstellen kann? Ich hab Bock und Interesse, was damit zu zaubern, aber irgendwie sehr uninspiriert.

Gelöschter Benutzer 408

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Di 11. Aug 2020, 09:51

nilolium hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 09:42
Könnt ihr nebenbei bitte alle mal so raushauen, was man tolles mit Linsen anstellen kann? Ich hab Bock und Interesse, was damit zu zaubern, aber irgendwie sehr uninspiriert.
Glaube man kann es an Hühner verfüttern, mehr kann ich mir nicht vorstellen.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9062
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von SammyJankis » Di 11. Aug 2020, 10:01

mattkru hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 09:57
Beim Chefkoch-App einfach „Linsen“ eingeben?
Jo, lass das Forum dicht machen. Alle Informationen, die hier geliefert werden, kann man googlen.
nilolium hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 09:42
Könnt ihr nebenbei bitte alle mal so raushauen, was man tolles mit Linsen anstellen kann? Ich hab Bock und Interesse, was damit zu zaubern, aber irgendwie sehr uninspiriert.
Linsenbällchen in Paprika Curry Sauce
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
akropeter
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:14

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von akropeter » Di 11. Aug 2020, 10:20

mattkru hat geschrieben:
nilolium hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 09:42
Könnt ihr nebenbei bitte alle mal so raushauen, was man tolles mit Linsen anstellen kann? Ich hab Bock und Interesse, was damit zu zaubern, aber irgendwie sehr uninspiriert.
Beim Chefkoch-App einfach „Linsen“ eingeben?
Und am besten um Mayonnaise und Fleischwurst ergänzen. :D
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!

Gelöschter Benutzer 408

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Di 11. Aug 2020, 10:26


Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10075
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Declan_de_Barra » Di 11. Aug 2020, 10:33

SammyJankis hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 10:01
mattkru hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 09:57
Beim Chefkoch-App einfach „Linsen“ eingeben?
Jo, lass das Forum dicht machen. Alle Informationen, die hier geliefert werden, kann man googlen.
nilolium hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 09:42
Könnt ihr nebenbei bitte alle mal so raushauen, was man tolles mit Linsen anstellen kann? Ich hab Bock und Interesse, was damit zu zaubern, aber irgendwie sehr uninspiriert.
Linsenbällchen in Paprika Curry Sauce
Sieht geil aus. Kenne mich aber mit Linsen nicht so aus, müssen das Puy-Linsen sein?

Edit: Müssen natürlich nicht. Aber ob man die sinnvoll austauschen kann.

Online
Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5359
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von nilolium » Di 11. Aug 2020, 10:36

mattkru hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 09:57
nilolium hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 09:42
Könnt ihr nebenbei bitte alle mal so raushauen, was man tolles mit Linsen anstellen kann? Ich hab Bock und Interesse, was damit zu zaubern, aber irgendwie sehr uninspiriert.
Beim Chefkoch-App einfach „Linsen“ eingeben?
Hab gestern noch gedacht, dass das hier mein derzeitiger Lieblingsthread ist. Nehme den Gedanken höflich wieder zurück.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9062
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von SammyJankis » Di 11. Aug 2020, 10:38

Declan_de_Barra hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 10:33
SammyJankis hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 10:01
mattkru hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 09:57
Beim Chefkoch-App einfach „Linsen“ eingeben?
Jo, lass das Forum dicht machen. Alle Informationen, die hier geliefert werden, kann man googlen.
nilolium hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 09:42
Könnt ihr nebenbei bitte alle mal so raushauen, was man tolles mit Linsen anstellen kann? Ich hab Bock und Interesse, was damit zu zaubern, aber irgendwie sehr uninspiriert.
Linsenbällchen in Paprika Curry Sauce
Sieht geil aus. Kenne mich aber mit Linsen nicht so aus, müssen das Puy-Linsen sein?

Edit: Müssen natürlich nicht. Aber ob man die sinnvoll austauschen kann.
Ich hab bisher immer braune Linsen genommen und es hat geschmeckt. Also fühl dich frei.
There is panic on the streets

Lastfm


Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9062
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von SammyJankis » Di 11. Aug 2020, 12:05

mattkru hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 10:57
nilolium hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 10:36
mattkru hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 09:57


Beim Chefkoch-App einfach „Linsen“ eingeben?
Hab gestern noch gedacht, dass das hier mein derzeitiger Lieblingsthread ist. Nehme den Gedanken höflich wieder zurück.
Sieht doch geil aus:

Bild
Was soll dieses erbärmliche Rumgetrolle jetzt??
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10075
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Declan_de_Barra » Di 11. Aug 2020, 12:20

Das stimmt docht. Es geht doch nur darum, dass Nilo sich eben nicht durch 6 Millionen Rezepte klicken will, sondern eben Tipps von Leuten haben will die er ein wenig einschätzen kann.

Gelöschter Benutzer 408

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Di 11. Aug 2020, 12:24

mattkru hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 12:17
SammyJankis hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 12:05
mattkru hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 10:57


Sieht doch geil aus:

Bild
Was soll dieses erbärmliche Rumgetrolle jetzt??
Weil mein Hinweis bzgl. Chefkoch durchaus ernst gemeint war und zwischen den 6 Millionen Schrottrezepten auch gute Sachen zu finden sind.
Aber hier sind wohl anscheinend nur Rezepte erwünscht, die von Jonah-Julius und Larissa-Lenea in ihren fancy Food-Blogs angepriesen werden. Chefkoch reicht vielleicht gerad noch so für Wanne-Eickel und Berlin-Marzahn.
Darum geht es doch nicht. Wenn jemand Chefkochrezepte will, kann man auch bei Chefkoch anfragen. Die haben glaube ich, sogar ein Forum.

Es gibt da durchaus gute Rezepte, das will glaub ich keiner absprechen. Aber es war halt nicht danach gefragt.

Ansonsten hätte ich nicht anfangen sollen, vorn zu trollen, das ist wieder ausgeartet. Sorry dafür!

Gelöschter Benutzer 57

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 57 » Di 11. Aug 2020, 12:36

Und schon wieder so ne dumme Diskussion.

Online
Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5359
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von nilolium » Di 11. Aug 2020, 12:38

Ja - ich wollte lieber erfahren, was die Userschaft hier im Forum mir empfehlen würde :) Die letzten Seiten mit den Veggie-Tipps fand ich nämlich sehr ertragreich. Können auch gern wieder zum Thema kommen.

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14957
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Wishkah » Di 11. Aug 2020, 12:44

Rote Linsen sind super als Grundlage für Chili sin Carne. :smile:

Bisschen im Topf andünsten mit Öl, dann gestückelte Tomaten und was man sonst noch so haben möchte (Kidneybohnen, Mais, Paprika, Peperoni, Gewürze etc.) dazu, fertig!

Gelöschter Benutzer 408

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Di 11. Aug 2020, 12:48

nilolium hat geschrieben:
Di 11. Aug 2020, 12:38
Ja - ich wollte lieber erfahren, was die Userschaft hier im Forum mir empfehlen würde :) Die letzten Seiten mit den Veggie-Tipps fand ich nämlich sehr ertragreich. Können auch gern wieder zum Thema kommen.
Hab jetzt heute bei rewe mal einige Sachen von Vegetarian Butcher in den Warenkorb geschmissen und werde berichten.

Der Verweis von Robin zu hobelz klang interessant aber die Produkte gibt es hier nicht.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sjælland und 7 Gäste