Beitrag
von Micky » Do 17. Mai 2018, 00:15
Hmm, ich hab meine ganz arg festival intensiven Jahre in Aut erlebt und ich denke, dass der Trend dort schon vorgelebt wurde.
2002-2005 wurden in Aut mit aerodrome, frequency, nuke, novarock(hat aerodrome nach einem Besucher Unfall abgelöst), urban art forms und später lake festival aus dem Nichts auf 4 Festival mit 50.000+ Besucher hochgefahren.
Heute gibt's davon nur mehr eines, das novarock die anderen sind tot oder massiv gesund geschrumpft.
Ausserdem sind kleinere Festivals wie forestglade, 2days a week, groove quake, etc (alle mit 7k-10k) gestorben weil sie das Programm nicht mehr stemmen konnten mit sinnvollen ticket Preisen.
Ich denke der Markt verträgt in Deutschland vielleicht 4-6 sehr große Festivals und darunter wird am Ende nicht viel übrig bleiben.
Als nebenanmerkung: was sich in Aut ausgebildet hat sind sonderformen wie ein acoustic lakeside oder ein rostfest mit streng limitierten Karten und sehr wenig kontingent, die dann halt extrem mit Ambiente oder ähnlichem Punkten. Das wirds immer geben und ist mit haldern oder traumzeit ja auch in Deutschland am Markt.