Früher gab es keinen VIP-Campingsplatz - so ein überflüssiger Quatsch


Früher gab es keinen VIP-Campingsplatz - so ein überflüssiger Quatsch
Ja, deckt sich mit meinem Eindruck.KIann grad nicht sagen, ob das schon älter ist, oder ob er einfach auf manche Fragen wortwörtlich das gleiche antwortet, wie in nem anderen Interview
Ansonsten ist das Interview nicht wirklich spannend. Same procedure as always.Warum funktionieren in Deutschland Line-ups wie zum Beispiel das vom Primavera Festival nicht, mit auch künstlerisch sehr wertvollen Fan- und Kritikerlieblingen wie Nick Cave, Björk, The National und Co.? Haben die Deutschen etwa keinen Musikgeschmack?
Das ist doch sehr polemisch formuliert. Natürlich haben „die Deutschen“, falls es sie denn überhaupt gibt, Musikgeschmack. Der ist nur eben genauso divers wie die Menschen, die hier leben. Und wer entscheidet denn, was künstlerisch wertvoll ist? Letztendlich ist ein Festival ein vielschichtiges Gesamtprodukt – und genauso vielschichtig sind die Gründe für seinen Erfolg oder Misserfolg.
Die Antwort ist nun leider wirklich nur Augenwischerei. Zwei Begriffe zerschwurbeln bringt auch nichts, wenn man darauf keine Antwort hat. Ist leider exemplarisch für die Kurzsichtigkeit der deutschen FKP Festivals.Wishkah hat geschrieben: ↑Fr 22. Jun 2018, 13:00Hat tatsächlich mal jemand diese Frage gestellt:Ansonsten ist das Interview nicht wirklich spannend. Same procedure as always.Warum funktionieren in Deutschland Line-ups wie zum Beispiel das vom Primavera Festival nicht, mit auch künstlerisch sehr wertvollen Fan- und Kritikerlieblingen wie Nick Cave, Björk, The National und Co.? Haben die Deutschen etwa keinen Musikgeschmack?
Das ist doch sehr polemisch formuliert. Natürlich haben „die Deutschen“, falls es sie denn überhaupt gibt, Musikgeschmack. Der ist nur eben genauso divers wie die Menschen, die hier leben. Und wer entscheidet denn, was künstlerisch wertvoll ist? Letztendlich ist ein Festival ein vielschichtiges Gesamtprodukt – und genauso vielschichtig sind die Gründe für seinen Erfolg oder Misserfolg.
Gehe auch davon aus, dass Sonntag Muse oder Rammstein für 2019 bestätigt werden.
65.000 Zuschauer, davon rund ein fünftel nur via Tagesticket.Weniger Besucher, mehr Kriminalität
In Scheeßel freut man sich schon darüber, wenn es einfach nur regnet und nicht stürmt. Da machen auch sinkende Besucherzahlen den Veranstaltern nicht wirklich große Sorgen. Eine Bilanz.
NWZ
Demzufolge nur 52.000 Weekendtickets.Stebbie hat geschrieben: ↑Mo 25. Jun 2018, 10:0565.000 Zuschauer, davon rund ein fünftel nur via Tagesticket.Weniger Besucher, mehr Kriminalität
In Scheeßel freut man sich schon darüber, wenn es einfach nur regnet und nicht stürmt. Da machen auch sinkende Besucherzahlen den Veranstaltern nicht wirklich große Sorgen. Eine Bilanz.
NWZ
dann hat ja das southside sogar besser performt.MonTheBiff hat geschrieben: ↑Mo 25. Jun 2018, 17:17Demzufolge nur 52.000 Weekendtickets.Stebbie hat geschrieben: ↑Mo 25. Jun 2018, 10:0565.000 Zuschauer, davon rund ein fünftel nur via Tagesticket.Weniger Besucher, mehr Kriminalität
In Scheeßel freut man sich schon darüber, wenn es einfach nur regnet und nicht stürmt. Da machen auch sinkende Besucherzahlen den Veranstaltern nicht wirklich große Sorgen. Eine Bilanz.
NWZ
26.000 Tickets weniger zum Vorjahr sind heftig.![]()
Die Frage erlaubt kaum eine andere Antwort. Was soll er denn machen? Übers eigene Publikum sagen es sei anspruchslos? Das wäre obendrein kompletter Unsinn weil man dann mühelos 20.000 Karten mehr verkauft hätte.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 22. Jun 2018, 13:17Die Antwort ist nun leider wirklich nur Augenwischerei. Zwei Begriffe zerschwurbeln bringt auch nichts, wenn man darauf keine Antwort hat. Ist leider exemplarisch für die Kurzsichtigkeit der deutschen FKP Festivals.Wishkah hat geschrieben: ↑Fr 22. Jun 2018, 13:00Hat tatsächlich mal jemand diese Frage gestellt:Ansonsten ist das Interview nicht wirklich spannend. Same procedure as always.Warum funktionieren in Deutschland Line-ups wie zum Beispiel das vom Primavera Festival nicht, mit auch künstlerisch sehr wertvollen Fan- und Kritikerlieblingen wie Nick Cave, Björk, The National und Co.? Haben die Deutschen etwa keinen Musikgeschmack?
Das ist doch sehr polemisch formuliert. Natürlich haben „die Deutschen“, falls es sie denn überhaupt gibt, Musikgeschmack. Der ist nur eben genauso divers wie die Menschen, die hier leben. Und wer entscheidet denn, was künstlerisch wertvoll ist? Letztendlich ist ein Festival ein vielschichtiges Gesamtprodukt – und genauso vielschichtig sind die Gründe für seinen Erfolg oder Misserfolg.
Denke aber, dass FKP nächstes Jahr Foo Fighters buchen wird, da sie die eigentlich schon dieses Jahr holen wollten laut dem Delta Radio Interview vor dem Hurricane dieses Jahr.
Ich weiß nicht...Bärenmusik hat geschrieben: ↑Di 26. Jun 2018, 03:47Denke aber, dass FKP nächstes Jahr Foo Fighters buchen wird, da sie die eigentlich schon dieses Jahr holen wollten laut dem Delta Radio Interview vor dem Hurricane dieses Jahr.
Es wird da übrigens wieder von rund 60.000 Besuchern gesprochen.Norbit hat geschrieben: ↑Do 6. Jun 2019, 12:45Ein Bericht über die Planung zum Notfall falls das Festival abgebrochen werden müsste.
https://www.kreiszeitung.de/lokales/rot ... l?&tb_cb=2
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste