

Ok, danke für die schnelle und ehrliche Antworthecht0r hat geschrieben:Ja hallo
Zu schorsch. Der polarisiert auch bei den vfb Fans. Haut sich zwar immer voll rein, hat aber immer wieder mal nen bock drin. Technisch natürlich auch ne Katastrophe. Dass er beim Gegner eher unbeliebt ist kann ich voll verstehen.
Gestern fand ich Kostic nicht so stark. Dafür aber Rupp, den hatte ich eigentlich lange nicht wirklich als erstligareif auf dem Zettel. Scheint aber doch ein wirklich brauchbarer 8er (?) zu sein.SvenHü hat geschrieben:Ok, danke für die schnelle und ehrliche Antworthecht0r hat geschrieben:Ja hallo
Zu schorsch. Der polarisiert auch bei den vfb Fans. Haut sich zwar immer voll rein, hat aber immer wieder mal nen bock drin. Technisch natürlich auch ne Katastrophe. Dass er beim Gegner eher unbeliebt ist kann ich voll verstehen.. Nach meiner eigenen Meinung einer der unsympathischsten und fiesten Spieler der Bundesliga. Allein heut wieder das Nachtreten gegen Aubameyang und die ständigen Kleinigkeiten gegen eben jenen, unsportlich sowas. Kann ich nicht leiden.
![]()
Ansonsten der VfB heute wirklich top. Haben ja schon einige starke Spieler dabei. Mir gefällt Kostic ja z.B. ziemlich gut. Sauschnell und technisch kann der auch einiges.
Ebenfalls ein starker Spieler. Da wär wohl noch einiges mehr drin, wenn er auch noch dabei wär. Aber man muss dazu sagen, dass der Krawez z.B. in seinen ersten Spielen auch ganz ordentliche Leistungen gezeigt hat. Wen ich allerdings als völlig überbewertet ansehe, ist Timo Werner. Klar, kicken kann er, aber irgendwie fehlt da was. Kann mit dem irgendwie wenig anfangen. Sehe da einige andere beim VfB stärker.Declan_de_Barra hat geschrieben:Man stelle sich nur mal vor, was die gerade jetzt mit einem Ginczek vorne machen würden...
Die Co-Trainer Alfred Schreuder und Armin Reutershahn übernehmen wohl bis zum Saisonende.Emslaender hat geschrieben:Stevens ist bei Hoffenheim aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten
„Kein Fußball den Faschisten“
Zum Heimauftakt gegen Leipzig werden die Boys in Brown in einem ganz besonderen Trikot auflaufen: Auf Initiative des Fanladen St. Pauli wird anstelle des Hauptsponsors congstar, der für diese Aktion die Trikotbrust freigegeben hatte, der Schriftzug „Kein Fußball den Faschisten“ zu lesen sein.
Der gesellschaftspolitische Slogan „Kein Fußball den Faschisten“ ist vor Jahrzehnten in der Fanszene des FC St. Pauli entstanden und steht in der Fanszene des Clubs als Synonym dafür, für was der Club im Rahmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung steht. Für bunte Vielfalt, Toleranz und Respekt und gegen Rassismus und Diskriminierung jeder Art.
scheint aufs karriereende hinaus zu laufen.Emslaender hat geschrieben:Stevens ist bei Hoffenheim aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste