moneylefttoburn hat geschrieben: ↑Mi 26. Nov 2025, 08:56
Hullabaloo92 hat geschrieben: ↑Mi 26. Nov 2025, 07:46
Acts wie
Gorillaz, The xx, Jack White, Pulp etc scheinen (außerhalb von UK) ausschließlich Festivals bespielen zu wollen und wenn es wie im DACH Raum keine passende Anlaufstelle gibt, wird das Land komplett ausgelassen.
Das sind mitunter genau die Acts, bei denen ich auf Konzerte oder Festivals in Deutschland gehofft habe. Und auch da habe ich das Hu/So schon in der Position gesehen, wenigstens einen dieser Acts zu buchen. Ich weiß, Florence + The Machine wurde zB gebucht, für mich kommt sie aber leider nicht an diese Acts ran.
Mich hat interessiert, wie das mit der Popularität der genannten Bands aussieht. Sowas wie Pulp und The XX spielen für mich keine Rolle und ich nehme sie auch nicht als "große Bands" wahr. Deshalb habe ich mir auf Basis von Chartplatzierungen (Offizielle Deutsche Charts / UK & EU Charts), Streaming-Reichweite (Spotify Monthly Listeners), Verkaufszertifizierungen (BVMI / IFPI), Tour- und Hallengrößen (Pollstar, Ticketmaster, Bandsintown) sowie kultureller Präsenz & langfristiger Relevanz von der kostenfreien ChatGPT-Version ein deutsches und europäisches Popularitäts-Ranking auswerfen lassen. Zur Einordnung für mich. Vielleicht interessiert es euch auch. Das Ergebnis:
Spotify Monthly Listeners (Nov 2025)
Twenty One Pilots ~27 Mio
Gorillaz ~19 Mio
The Cure ~18 Mio
Florence + The Machine ~16 Mio
Billy Talent ~8 Mio
Pulp ~5 Mio
The xx ~3,5 Mio
Jack White ~3 Mio
Chart- & Marktstärke — Deutschland / Kurzüberblick (Auswahl):
Billy Talent → mehrfach #1-Alben in Deutschland
Twenty One Pilots → Top-5-Alben, große Streaming-Präsenz
Gorillaz → wiederholt Top-5-Platzierungen
Florence + The Machine → Top-10-Alben, stabile Fanbase
The Cure → langjährige Chart-Historie, Backkatalog relevant
Jack White / The xx → eher Indie-/Alternativ-Nische
Pulp → Deutschland kaum chartrelevant

Quelle: Offizielle Deutsche Charts (offiziellecharts.de)
Live-Relevanz (Europa)
Twenty One Pilots → Arenen, Festival-Headliner (15.000–25.000)
The Cure → europaweite Arena-Tourneen
Gorillaz → große Festivals / Arenen
Florence + The Machine → Arena- bis große Hallentouren
Billy Talent → sehr stark in D/A/CH, meist Arenen
Jack White, The xx → mittelgroße Venues (3.000–6.000)
Pulp → überwiegend UK-Konzerte

Quellen: Pollstar, Ticketmaster, Bandsintown (Tourdaten 2017–2025)
Gesamt-Ranking – Deutschland

Billy Talent → außergewöhnlich stark vertreten mit mehreren Nummer-1-Alben und ausverkauften Arenatouren

Twenty One Pilots → enorme Streaming-Reichweite und starke Live-Nachfrage, besonders bei jüngeren Hörer*innen

The Cure → Riesen-Legacy, ausverkaufte Arenen, großer Backkatalog und hohe Festival-Slots

Gorillaz → stark im Streaming & Festival-Headliner

Florence + The Machine → stabile, wachsende Fanbase und regelmäßige Top-10-Alben

Jack White → hohe Relevanz im Indie-Segment

The xx → hohe Relevanz im Indie-Segment

Pulp → außerhalb des UK im deutschsprachigen Raum vergleichsweise geringe Relevanz
Begründung: überdurchschnittliche Chartleistung + starke Live-Nachfrage + stabile Streaming-Zahlen in DE.
Gesamt-Ranking – Europa

Twenty One Pilots → europaweit die höchste Streaming-Reichweite, Headliner-Touren und Charterfolge

The Cure → europaweites Arena-Kultphänomen, jahrzehntelange Verkäufe, hohe Strahlkraft

Gorillaz → globales Streaming-Phänomen

Florence + The Machine → etablierter europäischer Indie-Pop-Headliner mit breiter Fanbasis

Billy Talent → speziell stark in D/A/CH, Polen, Benelux

Jack White → fast ausschließlich UK-Popularität mit begrenzter Marktdurchdringung

The xx → fast ausschließlich UK-Popularität mit begrenzter Marktdurchdringung

Pulp → fast ausschließlich UK-Popularität mit begrenzter Marktdurchdringung
Begründung: US-Marktdruck + globale Streamingdominanz (TØP), jahrzehntelange EU-Reichweite (The Cure), paneuropäische Festival-Präsenz (Gorillaz, Florence).
Warum unterscheiden sich Europa vs. Deutschland?
- Deutschland hat traditionell stärkere Rock-/Alternative-Fanbasis
- UK-Britpop (Pulp) ist stärker inselzentriert
- Deutschland konsumiert mehr Rockalben statt nur Singles (BVMI 2023)

Quelle: BVMI Musikindustrie Jahresbericht 2023