> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Der Konzert Thread 2026

Konzerte, Platten & Musik im TV
fipsi
Beiträge: 12045
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Der Konzert Thread 2026

Beitrag von fipsi » Mi 10. Sep 2025, 12:56

SammyJankis hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 12:44
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 12:41
fipsi hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 11:39
Einfach nur abartig.
Was speziell magst du nicht, diese ganzen Pre-Sales?
Die Pre-Sales, die Kategorien, die künstliche Verknappung, Dynamic Pricing. Großkonzerte sind in der Form einfach nur noch kompletter Müll.
Genau das. Die Band juckt mich wenig, aber der komplett abgesoffene Musikmarkt macht einen betroffen und es wird einfach hingenommen.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4914
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der Konzert Thread 2026

Beitrag von Monkeyson » Mi 10. Sep 2025, 12:57

SammyJankis hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 12:44
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 12:41
fipsi hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 11:39
Einfach nur abartig.
Was speziell magst du nicht, diese ganzen Pre-Sales?
Die Pre-Sales, die Kategorien, die künstliche Verknappung, Dynamic Pricing. Großkonzerte sind in der Form einfach nur noch kompletter Müll.
Bei den Pre-Sales und dem Dynamic Pricing gehe ich mit. Diese ganzen Golden Circles wirken zunächst unnötig elitär, aber sind im Effekt sowas wie ein Zwischenschritt zu fest zugewiesenen Plätzen, was bei Sitzkonzerten ja niemanden stört. Wo siehst du künstliche Verknappung? Ich dachte eher, das Olympiastadion sei ambitioniert groß?

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9308
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzert Thread 2026

Beitrag von SammyJankis » Mi 10. Sep 2025, 13:01

Monkeyson hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 12:57
SammyJankis hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 12:44
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 12:41


Was speziell magst du nicht, diese ganzen Pre-Sales?
Die Pre-Sales, die Kategorien, die künstliche Verknappung, Dynamic Pricing. Großkonzerte sind in der Form einfach nur noch kompletter Müll.
Bei den Pre-Sales und dem Dynamic Pricing gehe ich mit. Diese ganzen Golden Circles wirken zunächst unnötig elitär, aber sind im Effekt sowas wie ein Zwischenschritt zu fest zugewiesenen Plätzen, was bei Sitzkonzerten ja niemanden stört. Wo siehst du künstliche Verknappung? Ich dachte eher, das Olympiastadion sei ambitioniert groß?
Die ganzen Golden Circles sind nur dafür da, mehr Geld aus den Leuten rauszuquetschen. Genauso wie bei Shows mit Sitzplätzen, dass die Sitzplätze in mehr Kategorien aufgeteilt werden oder dass Randplätze in einem Block 10-20 Euro mehr kosten.

Künstliche Verknappung hast du in Verbindung mit Dynamic Pricing. Es ist offensichtlich, dass oft Tickets nicht alle direkt in den VVK gegeben werden, sondern nach und nach freigegeben werden. Wenn du dir den Saalplan anguckst und im Sitzbereich ganze Reihen buchbar sind aber die zwei Reihen darüber und darunter nicht. Das macht keinen Sinn. Die Illusion, dass es nur noch wenig Tickets gibt, soll die Kund*innen zum kauf verleiten, natürlich am besten für den Platinpreis. Mehrere Ticketsales sorgen für noch mehr Verwirrung und Panik, keine Tickets zu bekommen.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4914
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der Konzert Thread 2026

Beitrag von Monkeyson » Mi 10. Sep 2025, 13:27

SammyJankis hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 13:01
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 12:57
SammyJankis hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 12:44

Die Pre-Sales, die Kategorien, die künstliche Verknappung, Dynamic Pricing. Großkonzerte sind in der Form einfach nur noch kompletter Müll.
Bei den Pre-Sales und dem Dynamic Pricing gehe ich mit. Diese ganzen Golden Circles wirken zunächst unnötig elitär, aber sind im Effekt sowas wie ein Zwischenschritt zu fest zugewiesenen Plätzen, was bei Sitzkonzerten ja niemanden stört. Wo siehst du künstliche Verknappung? Ich dachte eher, das Olympiastadion sei ambitioniert groß?
Die ganzen Golden Circles sind nur dafür da, mehr Geld aus den Leuten rauszuquetschen. Genauso wie bei Shows mit Sitzplätzen, dass die Sitzplätze in mehr Kategorien aufgeteilt werden oder dass Randplätze in einem Block 10-20 Euro mehr kosten.

Künstliche Verknappung hast du in Verbindung mit Dynamic Pricing. Es ist offensichtlich, dass oft Tickets nicht alle direkt in den VVK gegeben werden, sondern nach und nach freigegeben werden. Wenn du dir den Saalplan anguckst und im Sitzbereich ganze Reihen buchbar sind aber die zwei Reihen darüber und darunter nicht. Das macht keinen Sinn. Die Illusion, dass es nur noch wenig Tickets gibt, soll die Kund*innen zum kauf verleiten, natürlich am besten für den Platinpreis. Mehrere Ticketsales sorgen für noch mehr Verwirrung und Panik, keine Tickets zu bekommen.
Ja, das verstehe ich. Nervt mich auch.

Nur bei den Golden Circles sehe ich beide Seiten. Es hatte irgendwie Charme, dass jeder Hinz und jede Kunz in die erste Reihe konnte und nichts mehr dafür bezahlen musste, außer Lebenszeit und Komfort vor dem Gig. Bei festen Sitzplätzen hingegen genieße ich, dass es keinen Stress und kein zeitliches Commitment gibt und bin dafür gerne bereit, mehr zu zahlen für die vorderen Reihen. So ähnlich würde ich das auch bei den Golden Circles sehen, aber ja, das sah zu Zeiten mit weniger Geld und mehr Freizeit in meinem Leben auch schon mal anders aus. Es müsste beides geben, also Golden Circles nur halbseitig.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9308
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzert Thread 2026

Beitrag von SammyJankis » Mi 10. Sep 2025, 13:45

Monkeyson hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 13:27
SammyJankis hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 13:01
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 12:57


Bei den Pre-Sales und dem Dynamic Pricing gehe ich mit. Diese ganzen Golden Circles wirken zunächst unnötig elitär, aber sind im Effekt sowas wie ein Zwischenschritt zu fest zugewiesenen Plätzen, was bei Sitzkonzerten ja niemanden stört. Wo siehst du künstliche Verknappung? Ich dachte eher, das Olympiastadion sei ambitioniert groß?
Die ganzen Golden Circles sind nur dafür da, mehr Geld aus den Leuten rauszuquetschen. Genauso wie bei Shows mit Sitzplätzen, dass die Sitzplätze in mehr Kategorien aufgeteilt werden oder dass Randplätze in einem Block 10-20 Euro mehr kosten.

Künstliche Verknappung hast du in Verbindung mit Dynamic Pricing. Es ist offensichtlich, dass oft Tickets nicht alle direkt in den VVK gegeben werden, sondern nach und nach freigegeben werden. Wenn du dir den Saalplan anguckst und im Sitzbereich ganze Reihen buchbar sind aber die zwei Reihen darüber und darunter nicht. Das macht keinen Sinn. Die Illusion, dass es nur noch wenig Tickets gibt, soll die Kund*innen zum kauf verleiten, natürlich am besten für den Platinpreis. Mehrere Ticketsales sorgen für noch mehr Verwirrung und Panik, keine Tickets zu bekommen.
Ja, das verstehe ich. Nervt mich auch.

Nur bei den Golden Circles sehe ich beide Seiten. Es hatte irgendwie Charme, dass jeder Hinz und jede Kunz in die erste Reihe konnte und nichts mehr dafür bezahlen musste, außer Lebenszeit und Komfort vor dem Gig. Bei festen Sitzplätzen hingegen genieße ich, dass es keinen Stress und kein zeitliches Commitment gibt und bin dafür gerne bereit, mehr zu zahlen für die vorderen Reihen. So ähnlich würde ich das auch bei den Golden Circles sehen, aber ja, das sah zu Zeiten mit weniger Geld und mehr Freizeit in meinem Leben auch schon mal anders aus. Es müsste beides geben, also Golden Circles nur halbseitig.
Die Logik funktioniert auch nur so lange, bis du es dir eben nicht mehr leisten kannst, den Aufpreis zu zahlen.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4914
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der Konzert Thread 2026

Beitrag von Monkeyson » Mi 10. Sep 2025, 14:29

SammyJankis hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 13:45
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 13:27
SammyJankis hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 13:01


Die ganzen Golden Circles sind nur dafür da, mehr Geld aus den Leuten rauszuquetschen. Genauso wie bei Shows mit Sitzplätzen, dass die Sitzplätze in mehr Kategorien aufgeteilt werden oder dass Randplätze in einem Block 10-20 Euro mehr kosten.

Künstliche Verknappung hast du in Verbindung mit Dynamic Pricing. Es ist offensichtlich, dass oft Tickets nicht alle direkt in den VVK gegeben werden, sondern nach und nach freigegeben werden. Wenn du dir den Saalplan anguckst und im Sitzbereich ganze Reihen buchbar sind aber die zwei Reihen darüber und darunter nicht. Das macht keinen Sinn. Die Illusion, dass es nur noch wenig Tickets gibt, soll die Kund*innen zum kauf verleiten, natürlich am besten für den Platinpreis. Mehrere Ticketsales sorgen für noch mehr Verwirrung und Panik, keine Tickets zu bekommen.
Ja, das verstehe ich. Nervt mich auch.

Nur bei den Golden Circles sehe ich beide Seiten. Es hatte irgendwie Charme, dass jeder Hinz und jede Kunz in die erste Reihe konnte und nichts mehr dafür bezahlen musste, außer Lebenszeit und Komfort vor dem Gig. Bei festen Sitzplätzen hingegen genieße ich, dass es keinen Stress und kein zeitliches Commitment gibt und bin dafür gerne bereit, mehr zu zahlen für die vorderen Reihen. So ähnlich würde ich das auch bei den Golden Circles sehen, aber ja, das sah zu Zeiten mit weniger Geld und mehr Freizeit in meinem Leben auch schon mal anders aus. Es müsste beides geben, also Golden Circles nur halbseitig.
Die Logik funktioniert auch nur so lange, bis du es dir eben nicht mehr leisten kannst, den Aufpreis zu zahlen.
Da hast du auch wieder recht. Wenn es sich wenigstens so anfühlen würde wie im Fußballstadion, wo dir die VIPs die billigsten Stehplätze quersubventionieren, und du dennoch alles aus etwa gleicher Entfernung betrachten kannst.

Wie gesagt, nur halbe Seite Golden Circle wäre ein starkes soziales Zeichen!

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6645
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Der Konzert Thread 2026

Beitrag von Stebbie » Mi 10. Sep 2025, 14:40

ein starkes soziales Zeichen wäre der Verzicht auf sämtliche Praktiken dieser Art - das können Bands, gerade dieses Kalibers, nämlich durchaus durchsetzen.
(c) 26.06.2006


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste