> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Konzerte, Platten & Musik im TV
Benutzeravatar
Bombtrack
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 15:47

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von Bombtrack » Sa 16. Aug 2025, 13:51

defpro hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 00:09
Bombtrack hat geschrieben:
Fr 15. Aug 2025, 20:38
cast1 hat geschrieben:
Fr 15. Aug 2025, 13:55

Gibt ein neues Basic Abo, da soll weiterhin 10.99 kosten.
Gilt aber nicht für Duo oder Family-Tarif 🤢
Doch, gibt's beides auch in der Basic-Version. Allerdings nur für Bestandskunden.
Ok, gefunden.14,99 für Duo Basic.Dann allerdings mit Werbeunterbrechungen oder bin ich blind ?
Burnout vom Yoga

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4986
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von glutexo2000 » Sa 16. Aug 2025, 14:21

Bombtrack hat geschrieben:
defpro hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 00:09
Bombtrack hat geschrieben:
Fr 15. Aug 2025, 20:38
Gilt aber nicht für Duo oder Family-Tarif Bild
Doch, gibt's beides auch in der Basic-Version. Allerdings nur für Bestandskunden.
Ok, gefunden.14,99 für Duo Basic.Dann allerdings mit Werbeunterbrechungen oder bin ich blind ?
Basic heißt doch nur ohne Hörbücher oder?

Benutzeravatar
Bombtrack
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 15:47

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von Bombtrack » Sa 16. Aug 2025, 15:25

glutexo2000 hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 14:21
Bombtrack hat geschrieben:
defpro hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 00:09

Doch, gibt's beides auch in der Basic-Version. Allerdings nur für Bestandskunden.
Ok, gefunden.14,99 für Duo Basic.Dann allerdings mit Werbeunterbrechungen oder bin ich blind ?
Basic heißt doch nur ohne Hörbücher oder?
Basic Duo

2 Personen, die zusammenleben, erhalten jeweils ein eigenes Konto mit Musik offline und Werbeunterbrechungen für einen Preis.
Burnout vom Yoga

Benutzeravatar
Bombtrack
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 15:47

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von Bombtrack » Sa 16. Aug 2025, 15:27

Bombtrack hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 15:25
glutexo2000 hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 14:21
Bombtrack hat geschrieben:
Ok, gefunden.14,99 für Duo Basic.Dann allerdings mit Werbeunterbrechungen oder bin ich blind ?
Basic heißt doch nur ohne Hörbücher oder?
Basic Duo

2 Personen, die zusammenleben, erhalten jeweils ein eigenes Konto mit Musik offline und

Werbeunterbrechungen für einen Preis.
Hmm, die Ki sagt :
Spotify Basic Duo ist ein Spotify-Abonnement, das zwei Nutzern ermöglicht, Premium-Funktionen zu nutzen, ohne Werbung hören zu müssen.
Burnout vom Yoga

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4986
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von glutexo2000 » Sa 16. Aug 2025, 16:28

Bombtrack hat geschrieben:
glutexo2000 hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 14:21
Bombtrack hat geschrieben: Ok, gefunden.14,99 für Duo Basic.Dann allerdings mit Werbeunterbrechungen oder bin ich blind ?
Basic heißt doch nur ohne Hörbücher oder?
Basic Duo

2 Personen, die zusammenleben, erhalten jeweils ein eigenes Konto mit Musik offline und Werbeunterbrechungen für einen Preis.
Spotify mit Werbung war doch bisher umsonst oder nicht?

cast1
Beiträge: 1822
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 23:49

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von cast1 » Sa 16. Aug 2025, 18:06

glutexo2000 hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 16:28
Bombtrack hat geschrieben:
glutexo2000 hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 14:21

Basic heißt doch nur ohne Hörbücher oder?
Basic Duo

2 Personen, die zusammenleben, erhalten jeweils ein eigenes Konto mit Musik offline und Werbeunterbrechungen für einen Preis.
Spotify mit Werbung war doch bisher umsonst oder nicht?
Vielleicht ein Fehler? Bei Individual und Family jeweils ohne Werbeunterbrechung.
https://support.spotify.com/de/article/spotify-basic/

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 15069
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von Wishkah » Sa 16. Aug 2025, 22:03

defpro hat geschrieben:
Mi 13. Aug 2025, 12:49
King Gizzard & the Lizard Wizard, Xiu Xiu und Deerhoof haben ihren Katalog bzw. große Teile davon von Spotify entfernen lassen.
Godspeed You! Black Emperor ebenfalls, aber wohl von sämtlichen Streamingdiensten.

Ich kann die Gründe ja nachvollziehen, aber ich hoffe, dass es einen Schritt in eine gute Richtung geben wird und wir am Ende nicht – wie bei Filmen und Serien ja jetzt schon – bei einem komplett zerstückelten Flickenteppich landen. Jedes Label macht dann sein eigenes Ding mit einem eigenen Streamingdienst und viele Acts ziehen sich komplett raus... Da mag ich die aktuelle Luxussituation schon deutlich lieber.

Generell bin ich auch gerne bereit, mehr für Spotify zu bezahlen, wenn bei den Acts dann entsprechend mehr Geld ankommt.

mittendrin
Beiträge: 27
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 17:29
Geschlecht:

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von mittendrin » Di 19. Aug 2025, 06:09

s-nke hat geschrieben:
So 9. Mär 2025, 00:23
Habe Tidal jetzt für 1.5 Monate benutzt, aber für mich ist das leider nichts. Mir fehlen da zahlreiche Optionen, die Spotify einfach bietet, vor allem nutzergenerierte Playlists.
Bedeutet das, dass man bei Tidal keine Playlists von Dritten hören/speichern kann? Eigene Playlists wird ja wohl möglich sein?

Und sehe ich das richtig, dass keiner der anderen Dienste die Streamingzahlen der Songs anzeigt? Das ist für mich ein ganz nettes Gimmick, wenn ich einen coolen neuen Song entdecke und mich erst mal durch die beliebtesten Tracks der Bands hören möchte.

calavera
Beiträge: 21
Registriert: Di 24. Jun 2025, 13:10

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von calavera » Di 19. Aug 2025, 09:16

mittendrin hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 06:09
s-nke hat geschrieben:
So 9. Mär 2025, 00:23
Habe Tidal jetzt für 1.5 Monate benutzt, aber für mich ist das leider nichts. Mir fehlen da zahlreiche Optionen, die Spotify einfach bietet, vor allem nutzergenerierte Playlists.
Bedeutet das, dass man bei Tidal keine Playlists von Dritten hören/speichern kann? Eigene Playlists wird ja wohl möglich sein?
Das geht natürlich alles, weiß nicht was da fehlen soll. Vielleicht die Menge an nutzergenerierten Playlists? Die ist natürlich geringer als bei Spotify.
mittendrin hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 06:09
Und sehe ich das richtig, dass keiner der anderen Dienste die Streamingzahlen der Songs anzeigt?
Das ist korrekt, glaube ich.

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6633
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von Stebbie » Di 19. Aug 2025, 15:54

Wishkah hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 22:03
defpro hat geschrieben:
Mi 13. Aug 2025, 12:49
King Gizzard & the Lizard Wizard, Xiu Xiu und Deerhoof haben ihren Katalog bzw. große Teile davon von Spotify entfernen lassen.
Godspeed You! Black Emperor ebenfalls, aber wohl von sämtlichen Streamingdiensten.

Ich kann die Gründe ja nachvollziehen, aber ich hoffe, dass es einen Schritt in eine gute Richtung geben wird und wir am Ende nicht – wie bei Filmen und Serien ja jetzt schon – bei einem komplett zerstückelten Flickenteppich landen. Jedes Label macht dann sein eigenes Ding mit einem eigenen Streamingdienst und viele Acts ziehen sich komplett raus... Da mag ich die aktuelle Luxussituation schon deutlich lieber.

Generell bin ich auch gerne bereit, mehr für Spotify zu bezahlen, wenn bei den Acts dann entsprechend mehr Geld ankommt.
Ich würde mal behaupten: Damit die Bands das merken, müssten die Monatspreise schon einiges angezogen werden. Ich bin skeptisch, dass es jemals ein Streamingmodell geben wird, welches auch nur halbwegs angemessen für Künstler*innen sein kann - es ist vom Prinzip her von den User*innen gedacht.
(c) 26.06.2006

defpro
Beiträge: 2651
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von defpro » Di 19. Aug 2025, 17:41

calavera hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 09:16
mittendrin hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 06:09
s-nke hat geschrieben:
So 9. Mär 2025, 00:23
Habe Tidal jetzt für 1.5 Monate benutzt, aber für mich ist das leider nichts. Mir fehlen da zahlreiche Optionen, die Spotify einfach bietet, vor allem nutzergenerierte Playlists.
Bedeutet das, dass man bei Tidal keine Playlists von Dritten hören/speichern kann? Eigene Playlists wird ja wohl möglich sein?
Das geht natürlich alles, weiß nicht was da fehlen soll. Vielleicht die Menge an nutzergenerierten Playlists? Die ist natürlich geringer als bei Spotify.
@mittendrin Vielleicht zur Erläuterung: Nutzergenerierte Playlists sind (meist themenbasierte) Playlists, die vom Streamingdienstanbieter zur Verfügung gestellt werden, aber jeweils auf den Nutzer anhand dessen Hörverlauf zugeschnitten sind. Der Klassiker ist "Release Radar", wo neue Veröffentlichungen aufgeführt sind. Es gibt dann aber auch sowas wie "Summer Mix", der dann für jeden Nutzer anders aussieht. Also eine Alternative zu klassischen Playlists.

defpro
Beiträge: 2651
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von defpro » Di 19. Aug 2025, 17:58

Wishkah hat geschrieben:
Sa 16. Aug 2025, 22:03
defpro hat geschrieben:
Mi 13. Aug 2025, 12:49
King Gizzard & the Lizard Wizard, Xiu Xiu und Deerhoof haben ihren Katalog bzw. große Teile davon von Spotify entfernen lassen.
Godspeed You! Black Emperor ebenfalls, aber wohl von sämtlichen Streamingdiensten.

Ich kann die Gründe ja nachvollziehen, aber ich hoffe, dass es einen Schritt in eine gute Richtung geben wird und wir am Ende nicht – wie bei Filmen und Serien ja jetzt schon – bei einem komplett zerstückelten Flickenteppich landen. Jedes Label macht dann sein eigenes Ding mit einem eigenen Streamingdienst und viele Acts ziehen sich komplett raus... Da mag ich die aktuelle Luxussituation schon deutlich lieber.

Generell bin ich auch gerne bereit, mehr für Spotify zu bezahlen, wenn bei den Acts dann entsprechend mehr Geld ankommt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Streaming den Weg mit Exklusiv-Deals gehen wird. Selbst zu den Hochzeiten von TIDAL waren solche Alben dort dann für 1-2 Wochen exklusiv verfügbar und danach auch überall regulär abrufbar und zuletzt wurde sowas gar nicht mehr gemacht (gibt höchstens mal ein exklusiv aufgenommenes Cover oder so). Da würden auch viele Nutzer:innen nicht mitziehen, die eher Playlists hören und dann auf große Teile ihres Songkatalogs verzichten müssten, wenn diese dann nur auf einem anderen Streamingdienst verfügbar sind. Für Majors besteht an der Stelle ja auch gar kein Handlungsbedarf, da diese sowie deren Artists an dem aktuellen Modell ja prächtig verdienen. Am Strugglen sind ja eher Indie-Artists. Da könnte ich mir höchstens vorstellen, dass es mal eine Bewegung gibt, bei der sich diverse "größere" Indie-Labels zusammenschließen und sagen "Unsere Alben gibt's ab sofort nur noch bei Streamingdienst XY, weil die am besten zahlen." Da müssen aber natürlich auch deren gesignte Artists zustimmen, denen dann vielleicht nicht so viel Einkommen, aber immerhin einiges an Exposure flöten geht (betrifft jetzt die o. g. Artists mMn eher weniger; die sind ja alle schon länger im Geschäft und haben ihre Zielgruppe gefunden). Oder du hast dann wirklich einen Arthouse-Streamingdienst, der die Payouts userbasiert vornimmt, also nicht alles in einen großen Topf schmeißt. Quasi wie MUBI für Musik. Wenn dort Indie-Labels exklusiv vertreten sind, könnte sich das für deren Artists finanziell schon deutlich mehr lohnen.

Ich denke, dass Spotify die Payout-Rates auch nur deswegen nicht anhebt, weil sie dann den Monatspreis noch höher schrauben müssen und jetzt schon teurer sind als Apple, Amazon und Youtube. Die haben halt den Vorteil, dass sie ihr Musikstreaming-Geschäft mit ihren anderen Einnahmen querfinanzieren können.

mittendrin
Beiträge: 27
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 17:29
Geschlecht:

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von mittendrin » Di 19. Aug 2025, 19:33

defpro hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 17:41
calavera hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 09:16
mittendrin hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 06:09


Bedeutet das, dass man bei Tidal keine Playlists von Dritten hören/speichern kann? Eigene Playlists wird ja wohl möglich sein?
Das geht natürlich alles, weiß nicht was da fehlen soll. Vielleicht die Menge an nutzergenerierten Playlists? Die ist natürlich geringer als bei Spotify.
@mittendrin Vielleicht zur Erläuterung: Nutzergenerierte Playlists sind (meist themenbasierte) Playlists, die vom Streamingdienstanbieter zur Verfügung gestellt werden, aber jeweils auf den Nutzer anhand dessen Hörverlauf zugeschnitten sind. Der Klassiker ist "Release Radar", wo neue Veröffentlichungen aufgeführt sind. Es gibt dann aber auch sowas wie "Summer Mix", der dann für jeden Nutzer anders aussieht. Also eine Alternative zu klassischen Playlists.
Vielen Dank für die Erläuterung.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9245
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von SammyJankis » Di 19. Aug 2025, 23:00

Godspeed You! Black Emperor nehmen ihren Musikkatalog von sämtlichen Plattformen.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
s-nke
Beiträge: 3719
Registriert: So 13. Sep 2015, 19:39
Wohnort: Aotearoa

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich

Beitrag von s-nke » Mi 20. Aug 2025, 05:51

calavera hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 09:16
mittendrin hat geschrieben:
Di 19. Aug 2025, 06:09
s-nke hat geschrieben:
So 9. Mär 2025, 00:23
Habe Tidal jetzt für 1.5 Monate benutzt, aber für mich ist das leider nichts. Mir fehlen da zahlreiche Optionen, die Spotify einfach bietet, vor allem nutzergenerierte Playlists.
Bedeutet das, dass man bei Tidal keine Playlists von Dritten hören/speichern kann? Eigene Playlists wird ja wohl möglich sein?
Das geht natürlich alles, weiß nicht was da fehlen soll. Vielleicht die Menge an nutzergenerierten Playlists? Die ist natürlich geringer als bei Spotify.
Genau das. War für mich beim Streaming immer entscheidend. Stattdessen dann mittlerweile halt gar nicht mehr am streamen und sehr happy damit. :thumbs:
Staring into space with no look upon my face.
last.fm - Last Christmas


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Anti, Google [Bot] und 8 Gäste