> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Der Konzertbesuchsthread

Konzerte, Platten & Musik im TV
Online
Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9063
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Di 5. Mär 2024, 10:49

Ich war letzte Woche Montag in Köln bei Knocked Loose in der Live Music Hall. Ich war bei Ankündigung sehr skeptisch, ob ich hingehen soll, aber Deafheaven als Support und ein etwas günstigeres Ticket konnten mich doch überzeugen. Vorher noch Cigköfte gegessen, bester Start in den Abend. Die Live Music Hall war sehr gut gefüllt. Crowd bestand zum Großteil aus Impericon Publikum. Damit war zu rechnen.

Headbussa – Recht junge Band aus Frankreich mit Mitgliedern von Worst Doubt. Für mich sind Letztere die bessere Band, aber Headbussa bekommen natürlich auch eine faire Chance. Es ist halt Beatdown, recht stumpf, nicht ganz mein Fall, aber für das, was sie machen wollen, machen sie es gut. Es gab tatsächlich auch einen Pit mit Mosh, ohne, dass es zu Stress kam. Hatte da im Vorfeld Bedenken, aber alles lief entspannt. Zwischendurch gab es noch ein Shattered Realm Cover, allerdings „No Mercy“ und „All Will Suffer“, was vielleicht der meistgecovertste Hardcore Song ist. Fand ich cool, ist aber wahrscheinlich den Wenigsten aufgefallen. Insgesamt solider Start in den Abend.

Deafheaven – Es ist zum Glück so gelaufen, wie ich es mir erhofft hatte. Deafheaven haben die Songs des letzten Albums außer vorgelassen und nur Black Metal Stuff gespielt. Sound war ziemlich gut, Stimme des Sängers hat auch gepasst. Hab die Band mittlerweile echt oft gesehen und abgesehen von der etwas holprigen Anfangsphase waren die Liveshows immer cool. Gab 45 Minuten mit insgesamt fünf Songs, Abschluss mit „Black Brick“ und „Dream House“. Dazu gab es dann einen gepflegten Pogo. Hab ich so bei der Band auch noch nicht gesehen und fands auch unpassend. Naja, die Leute hatten Spaß und wirklich gestört hat es mich auch nicht. Für mich bester Gig des Abends und es war erfreulich, dass die Band gut aufgenommen wurde.

Knocked Loose – Es gibt sicherlich ne ganze Menge Bands im Hardcore Bereich, die mir besser gefallen, aber man muss einfach anerkennen, dass die Jungs es draufhaben und zurecht solche Hallen füllen. Es ist beeindruckend, wie gut Bryan Garris die Crowd unter Kontrolle hat. Darüber hinaus ist das Riffing wirklich gut. Mosh gibt es natürlich keinen mehr, im Endeffekt nur eine springende Masse. Habs mir auch entspannt von hinten angesehen. Spielzeit war so eine knappe Stunde. Alle Hits wurden gespielt, neuer Song klang auch gut. Ich werde kein Fan von Hardcore Gigs in solchen Hallen, aber der Band sei es gegönnt. Trotzdem könnten sie sich einmal erbarmen und mit Inclination und xWeaponx auf einem UK-Festival spielen. Das würde mich sehr glücklich machen.
There is panic on the streets

Lastfm

Alien Brody
Beiträge: 159
Registriert: Sa 1. Okt 2022, 21:07

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Alien Brody » Di 5. Mär 2024, 12:38

NeonGolden hat geschrieben:
Mo 4. Mär 2024, 09:50
Einziger Wermutstropfen war bei uns mal wieder das Publikum. Manche Leute sind während des Konzerts zig mal aufgestanden, raus und wieder zurück zum Platz, wofür jedes Mal die gesamte Reihe aufstehen musste.
Haha, das war am Sonntag auch wirklich ein Volkssport – die komplette Vorband lang waren Leute damit beschäftigt, ihren Platz zu finden. Und jedes Mal durch die komplette Reihe, alle hoch, dann Diskussion "Aber hier steht doch Hochparkett links" – "Ja, aber hier ist Hochparkett MITTE links", und wieder zurück. Fünf Minuten später dasselbe Spiel: "Nein, erster Rang ist ein Stockwerk weiter oben". Ein regelrechter Taubenschlag! :) Und tatsächlich komplett keinerlei Interesse für die Künstlerin.

Aber Konzert war sehr schön, überlege jetzt auch noch, eventuell Zitadelle hinzugehen im Sommer.

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14960
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Wishkah » Di 5. Mär 2024, 13:03

Alien Brody hat geschrieben:
Di 5. Mär 2024, 12:38
Und jedes Mal durch die komplette Reihe, alle hoch, dann Diskussion "Aber hier steht doch Hochparkett links" – "Ja, aber hier ist Hochparkett MITTE links", und wieder zurück. Fünf Minuten später dasselbe Spiel: "Nein, erster Rang ist ein Stockwerk weiter oben".
Ja, das ist mir sowohl bei José González vor ein paar Wochen als auch jetzt wieder bei Air auch so aufgefallen. Ist schon nicht so einfach im Theater des Westens. :grin:

Benutzeravatar
Dieter Meyers
Beiträge: 475
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 22:00

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Dieter Meyers » Di 5. Mär 2024, 15:45

Hat hier jmd. mal Tickets über Paylogic gebucht? Hab für Air am Freitag nun all unsere Tickets auf meinen Namen personalisiert (der Einfachheit halber). Wird uns das nun zum Verhängnis, wenn wir zusammen reingehen?
„Die Bettler betteln, die Diebe stehlen, die Huren huren. Ein Moritatensänger singt eine Moritat."

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Quadrophobia » Fr 8. Mär 2024, 11:42

Ich war gestern bei Diiv im Hamburger Mojo.

Ich hatte zwei ziemlich dolle Arbeitswochen und war deshalb eigentlich schon kurz davor, das Konzert sausen zu lassen. Bin aber mein Ticket nicht los geworden und wollte nicht 30€ in den Sand setzen. Hab mir dann aber die Vorband geklemmt. Deren letzten Song hab ich grad noch mitbekommen, klang relativ cool und wurde auch vom Publikum gut aufgenommen. Schade drum aber verschmerzbar.

Diiv hatte ich zuletzt zur Deceiver Tour im Grünspan gesehen, damals war ich allerdings ziemlich weit hinten und hab wenig gesehen und war insgesamt nicht so 100%ig überzeugt. Dieses mal wars wesentlich besser, trotz Schlafmangel meinerseits.
Der Club war gut gefüllt, ich würde sagen es war so zu 4/5. Die Crowd war ganz interessant. Gefühlt gab es eine Hälfte, die für den grungy-Shoegaze Sound von Deceiver da war, die andere für die jangligen Songs von den ersten beiden Alben. Ich gehöre zu ersterer Gruppe, dementsprechend war der Anfang mit Like Before You Were Born für mich perfekt. Mit Under the Sun dann gleich der erste große Hit hinterher, der wiederum die andere Hälfte gefreut hat, für mich aber ein kleines Bisschen verbraucht ist. So ging es dann eigentlich dauerhaft weiter. Kurze Blocks mit 2-3 Songs vom jeweilgen Album unterbrochen von kurzen Videoeinspielern mit satirischen Clips vor den neuen Songs, die so ein bisschen an die "Everything Now" PR von Arcade Fire erinnert haben. Die neuen Songs gehen den Weg des letzten Albums noch etwas konsequenter weiter, ich würde sogar sagen, dass sie sich inzwischen eher in den Gefilden von Nothing bewegen. Soul-Net ist jedenfalls ein krasser Grower und kam live mit der zugehörigen visuellen Untermalung noch mal besser rüber. Das galt auch für die anderen neuen Songs, die leider noch nicht veröffentlicht sind und deshalb auf etwas Zurückhaltung trafen. Mit Blankenship und Acheron gabs dann ein bisschen mehr Tempo am Ende des Mainsets, als Zugabe gab es noch einen neuen Song, Horsehead und natürlich Doused bei dem die Energie im Publikum dann nochmal richtig explodiert ist.

Bin im Nachhinein sehr froh, es nicht verpasst zu haben. Einziges Manko mal wieder. Die obligatorischen Labertypen. Ich geh jetzt seit fast 15 Jahren in Hamburg auf Konzerte und es gibt eine handvoll Leute, die auf nahezug jedem Konzert hinten stehen und laut labern. Was soll sowas? Warum zahlt man 30€ dafür? Geht in ne Bar oder so

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14960
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Wishkah » Fr 8. Mär 2024, 11:47

Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 11:42
Ich war gestern bei Diiv im Hamburger Mojo.
Danke für den Bericht, das klingt doch gut! Bin gerade sehr spontan auf dem Weg nach Berlin, da spielen sie heute. Habe mir vorhin erst ein Ticket gekauft. :smile:

cast1
Beiträge: 1794
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 23:49

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von cast1 » Fr 8. Mär 2024, 11:57

Dieter Meyers hat geschrieben:
Di 5. Mär 2024, 15:45
Hat hier jmd. mal Tickets über Paylogic gebucht? Hab für Air am Freitag nun all unsere Tickets auf meinen Namen personalisiert (der Einfachheit halber). Wird uns das nun zum Verhängnis, wenn wir zusammen reingehen?
Im Paradiso ? Der Name auf dem Ticket wird nicht kontrolliert. Die Tickets werden ja auch bei Ticketswap verkauft, da steht dann auch meist ein andere Name drauf.
Hatte auch überlegt da hinzugehen aber keine Chance auf Tickets, 3000 Gesuche bei Ticketswap und die Tickets werden verlost.

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4529
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von slowdive » Fr 8. Mär 2024, 13:09

Wishkah hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 11:47
Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 11:42
Ich war gestern bei Diiv im Hamburger Mojo.
Danke für den Bericht, das klingt doch gut! Bin gerade sehr spontan auf dem Weg nach Berlin, da spielen sie heute. Habe mir vorhin erst ein Ticket gekauft. :smile:
War auch da und schließe mich Robin an. War richtig gut. Ich war aber auch in Reihe 1 und da waren alle voll drin. Allerdings hatte Zachary Cole Smith nach eigenen Angaben mit einer beginnenden Lungenentzündung zu kämpfen und er hat auch zwischen den Songs ziemlich krass gehustet. Hoffe für Dich, dass es ihm besser geht und das Konzert gut abläuft. Viel Spaß! :)

Crazy auch, wie jung Smith immernoch aussieht - und das bei der intensiven Vergangenheit. Der ist 39 und sieht aus wie 23. Ganz das Gegenteil der zweite Gitarrist Andrew Bailey. Der ist genauso alt, aber sieht, wenn man ihm genauer in Gesicht schaut, wirklich absolut durch aus. :grin:

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14960
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Wishkah » Sa 9. Mär 2024, 00:39

slowdive hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 13:09
Ganz das Gegenteil der zweite Gitarrist Andrew Bailey. Der ist genauso alt, aber sieht, wenn man ihm genauer in Gesicht schaut, wirklich absolut durch aus. :grin:
Von den Grimassen werde ich noch Albträume haben. :grin:

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14960
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Wishkah » Sa 9. Mär 2024, 02:08

Aber gut, mein Bericht:

Ich war auch bei DIIV – aber nicht in Hamburg, sondern in Huxleys Neue Welt in Berlin.

Der ganze Trip war ziemlich spontan. Ich hatte erst vor ein paar Tagen gesehen, dass die Band unterwegs ist. Hamburg war aufgrund des Bahnstreiks nicht möglich, Berlin war ausverkauft. Über Ticketswap habe ich heute früh aber noch ein Ticket bekommen. Und die Bahn ist dann zum Glück auch gefahren.

Ich war schon etwa 45 Minuten vor Einlass an der Location. Nicht wirklich beabsichtigt, aber nach dem Kinobesuch davor (– es gab The Zone of Interest –) war einfach nichts anderes mehr zu tun. Das hat dann dazu geführt, dass ich einen Platz in der Mitte der ersten Reihe bekommen habe.

Um 20 Uhr ging es los mit Noa Lee. Eine belgische Band, angeführt von Sängerin Nina Marie Kortekaas. Hat mir ganz gut gefallen. Vor allem die elektronisch-sphärischen Synthesizer und das tighte Schlagzeug haben gut auf den bevorstehenden Hauptact eingestimmt, bevor nach einer halben Stunde dann wieder Schluss war.

Es gab eine halbstündige Umbaupause. Der Club war mittlerweile komplett voll – klar, ausverkauft. Um 21 Uhr kamen dann DIIV auf die Bühne. Ich muss sagen, dass ich gar nicht so tief in der Diskografie stecke. Mir gefallen aber sowohl die melodischen Dreampop-Songs als auch die treibenderen Stücke, von daher hatte ich einen musikalisch sehr ansprechenden Abend. Auch die neuen Songs haben sich gut eingefügt. Ich bin gespannt auf das Album. Von der sich anbahnenden Lungenentzündung von Sänger Zachary Cole Smith hat man zum Glück weder gesanglich noch in den Ansagen groß etwas gemerkt. Er ist zwischen den Songs aber tatsächlich immer mal wieder in den Hintergrund gegangen, um zu inhalieren, was schon manchmal kurios aussah. Dafür hat die Technik zwischendurch nicht mitgespielt. Es gab wohl ein Problem mit dem Laptop, weswegen die Hintergrundvideos für ein, zwei Songs nicht funktioniert haben. Das hat die Band dann aber auch wieder hinbekommen. Das Publikum, das zumindest vorne bei mir durchgängig gut dabei war, hat die Zwangspause mit motivierendem Applaus überbrückt.

Nach ungefähr 100 Minuten Spielzeit inklusive einer starken Zugabe war Schluss. Ich werde zu Hause erstmal die Setlist nachhören müssen. Mit neuem Album und etwas mehr Vorbereitung bin ich dann auch beim nächsten Mal gerne wieder dabei. :wink:

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1720
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von smi » Sa 9. Mär 2024, 09:43

Gestern AHAB und Ultha auf der MS Stubnitz .

Was für zwei Bands und was für eine geile Location. Alles drei keine neuen aber schöne Erkenntnisse. :herzen2:

Erst 10 vor rein, also schnell Merch schauen, Getränk kaufen und dann ging es schon los.

Einziges Manko, die Stubnitz ist großartig, aber auch hier ist eine ausverkaufte Show nicht cool und weil sie so verwinkelt ist entstehen noch mehr Stellen an denen es schwer oder nicht weiter geht, dahinter sind dann wieder Stellen an denen man locker steht. Also durch arbeiten oder über die Geländer klettern.

Ultha mit ihrer Art von schnellem, sphärischem Black Metal bauen eine Wand von Sound auf die mich einfach komplett in den Bann zieht. 70 Minuten Vollgas und Nebel und kopfnicken. Gibt einfach nichts zu meckern und was ich faszinierend finde, man kann schnell denken "die machen nur Krach und alles klingt gleich", aber jeder Song hat sein eigenes Klangbild. Immer wieder gerne.

Nach dem Konzert wieder nach oben und der gesamte Bar Bereich bis zur Toilette war eingenebelt. :mrgreen:

Nach Runde über die Stubnitz und auch kurz ans Deck, ging es weiter mit AHAB. Mit ihrem "Seefahrer Doom" passen sie (wie schon letztes Jahr) perfekt auf die Stubnitz. Und auch hier, komplett abgeliefert. Ist jetzt das dritte Mal in einem Jahr und wie soll ich sagen? Gerne im Herbst oder Winter wieder.

Trotz der komplett unterschiedlichen Art von Metal, passt das Paket für mich perfekt. Freue mich dass es nächste Woche nochmal auf die Stubnitz geht.

smi
Respect Existence or Expect Resistance

Online
Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9063
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » So 10. Mär 2024, 12:22

Ich war gestern in Oberhausen bei einer kleinen Black Metal Show im Druckluft. Gleichzeitig gab es zwei weitere Black Metal Veranstaltungen in Oberhausen. Allerdings beide eher sketchy, glaub bei einer haben auch Taake gespielt. Hat sicherlich trotzdem dazu beigetragen, dass im Druckluft nur 50-60 Zahlende am Start waren. Mies für die Veranstalter*innen. Ob man jetzt die Crowd der beiden anderen Shows braucht, steht auf einem anderen Blatt Papier. Eigentlich waren fünf Bands angesetzt, aber eine hat kurzfristig abgesagt. Bin da im Nachhinein auch nicht böse, denn der eigentliche Zeitplan ging bis 0:40 Uhr. So war knapp eine Stunde früher Schluss. Immer noch zu spät für meinen alten Körper. Was noch positiv erwähnt werden sollte, sind die Merchpreise. Shirts 15-20 Euro, LPs maximal 18 Euro, sehr fair.

Cendre - Direkt als Opener mein Highlight des Abends. Sehr schöner Post-Black Metal. Melodische Parts und gutem Verhältnis zum Geballer. Gesang war auch gut. Die Band hat lange nicht mehr live gespielt, davon hat man allerdings nichts gemerkt. Leider gab es ein paar technische Probleme an den Klampfen, aber dennoch bester Gig des Abends.

Tiefstand – Ist ein Studioprojekt, welches gestern zum ersten oder zweiten Mal live aufgetreten ist, wenn ich das richtig verstanden habe. Alle unterstützenden Musiker haben das Set erst maximal eine Woche vorher gelernt und die Band laut eigener Aussage am Tag der Show zum ersten Mal zusammen geprobt. So klang es leider auch an einigen Stellen recht holprig. Zudem hätte dem Sound etwas Geschwindigkeit gutgetan. War für mich der schwächste Auftritt.

Frigoris – Auch hier gab es leider während der ersten zwei Songs starke technische Probleme. Durchgehende Rückkopplungen. Konnte zum Glück behoben werden. Gig war routinierter als bei der vorherigen Band, aber wirklich abgeholt hat es mich auch nicht. Random Black Metal ohne wirklich spannende Parts.

Außerwelt – Guter Abschluss mit ein paar Abstrichen. Die Black Metal Parts waren durchweg stabil. Zwischendurch gab es aber Ausflüge in Richtung Pagan, das holt mich gar nicht ab. Ist mir alles irgendwie zu episch. Dennoch gute Band mit gutem Sound ohne technische Probleme. Einmal gab es bei einem neuen Song einen üblen Verspieler, aber ansonsten hat die Band das Ding routiniert über die Bühne gebracht. Spielzeit war mir persönlich zu lang, die Zugabe hätte nicht mehr sein müssen, aber den Großteil der Crowd hat es gefreut. Insgesamt ein solider Abend.
There is panic on the streets

Lastfm

Alien Brody
Beiträge: 159
Registriert: Sa 1. Okt 2022, 21:07

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Alien Brody » Mo 11. Mär 2024, 03:43

Wenn ihr euch mal richtig alt fühlen wollt, geht auf ein Layla Konzert. Die Show war nice – energiegeladen und positiv, mit einer abwechslungsreichen Setlist – aber ich hätte da rein biologisch von neunzig Prozent der Anwesenden der Papa sein können. Übertroffen nur von Phoebe Bridgers vor ein paar Jahren, wo tatsächlich erziehungsberechtigte Begleitpersonen meines Alters in der Ecke standen.

Benutzeravatar
NevermindBred
Beiträge: 1743
Registriert: So 13. Sep 2015, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von NevermindBred » Mo 11. Mär 2024, 22:20

Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2024, 11:42
Ich war gestern bei Diiv im Hamburger Mojo.

Ich hatte zwei ziemlich dolle Arbeitswochen und war deshalb eigentlich schon kurz davor, das Konzert sausen zu lassen. Bin aber mein Ticket nicht los geworden und wollte nicht 30€ in den Sand setzen. Hab mir dann aber die Vorband geklemmt. Deren letzten Song hab ich grad noch mitbekommen, klang relativ cool und wurde auch vom Publikum gut aufgenommen. Schade drum aber verschmerzbar.

Diiv hatte ich zuletzt zur Deceiver Tour im Grünspan gesehen, damals war ich allerdings ziemlich weit hinten und hab wenig gesehen und war insgesamt nicht so 100%ig überzeugt. Dieses mal wars wesentlich besser, trotz Schlafmangel meinerseits.
Der Club war gut gefüllt, ich würde sagen es war so zu 4/5. Die Crowd war ganz interessant. Gefühlt gab es eine Hälfte, die für den grungy-Shoegaze Sound von Deceiver da war, die andere für die jangligen Songs von den ersten beiden Alben. Ich gehöre zu ersterer Gruppe, dementsprechend war der Anfang mit Like Before You Were Born für mich perfekt. Mit Under the Sun dann gleich der erste große Hit hinterher, der wiederum die andere Hälfte gefreut hat, für mich aber ein kleines Bisschen verbraucht ist. So ging es dann eigentlich dauerhaft weiter. Kurze Blocks mit 2-3 Songs vom jeweilgen Album unterbrochen von kurzen Videoeinspielern mit satirischen Clips vor den neuen Songs, die so ein bisschen an die "Everything Now" PR von Arcade Fire erinnert haben. Die neuen Songs gehen den Weg des letzten Albums noch etwas konsequenter weiter, ich würde sogar sagen, dass sie sich inzwischen eher in den Gefilden von Nothing bewegen. Soul-Net ist jedenfalls ein krasser Grower und kam live mit der zugehörigen visuellen Untermalung noch mal besser rüber. Das galt auch für die anderen neuen Songs, die leider noch nicht veröffentlicht sind und deshalb auf etwas Zurückhaltung trafen. Mit Blankenship und Acheron gabs dann ein bisschen mehr Tempo am Ende des Mainsets, als Zugabe gab es noch einen neuen Song, Horsehead und natürlich Doused bei dem die Energie im Publikum dann nochmal richtig explodiert ist.

Bin im Nachhinein sehr froh, es nicht verpasst zu haben. Einziges Manko mal wieder. Die obligatorischen Labertypen. Ich geh jetzt seit fast 15 Jahren in Hamburg auf Konzerte und es gibt eine handvoll Leute, die auf nahezug jedem Konzert hinten stehen und laut labern. Was soll sowas? Warum zahlt man 30€ dafür? Geht in ne Bar oder so
Ich war auch vor Ort ohne Erwartung weil ich die Band erst vor kurzem auf dem Radar habe.
Hat mich sehr überzeugt, super Livepräsenz und hat mich angefixt mich intensiver mit DIIV zu beschäftigen. :popcorn:
:dumbo:

Benutzeravatar
NevermindBred
Beiträge: 1743
Registriert: So 13. Sep 2015, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von NevermindBred » Mi 13. Mär 2024, 00:25

Ich komme gerade wieder von einem sehr gelungenen Konzertabend.
Gestern waren The Terrys, nachdem sie bereits letztes Jhr beim Reeperbahn Festival gespielt hatten, erneut im Molotow. Beim RBF musste ich diese leider noch sausen lassen weil der Timetable ungünstig war.
Vorband waren die befreundete Band Satin Cali, die eine sehr coole Show gespielt hatten und mit Covern von Morning Glory sowie 7 Nation Armys ihre Setlist abgerundet hatten. Bei deren Show waren ein Teil der Mitglieder von The Terrys bereits vor der Bühne.
Umgekehrt unterstütze insbesondere ein Gitarrist von Satin Cali die Band während der Show und versorgte die Band, sehr sympathisch. Die Crowd hatte ebenfalls Bock sodass es ein rundum geiler Konzertabend war. :thumbs:
:dumbo:

Online
Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9063
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Sa 16. Mär 2024, 07:37

Ich war am Donnerstag in Essen bei Buried Alive im Don’t Panic. Show war leider vorne, wobei ich mir unsicher bin, ob alle Zahlenden in den hinteren Raum gepasst hätten. War auf jeden Fall gut besucht und das, obwohl nebenan im Turock Ignite gespielt haben. Aber unsicher, ob der durchschnittliche Ignite Fan Buried Alive kennt. Durchschnittsalter war für Hardcore Verhältnisse sehr hoch. Ich habe mit meinen Mitte 30 glaube ich sogar den Schnitt gesenkt, was sonst nie passiert.

Pure Heel – Wenn ich das richtig verstanden habe, spielt ein Verwandter Scott Vogels in der Band. Hatte den Namen vorher auch noch nie gehört. Gig ist komplett an mir vorbeigegangen, wie auch am gesamten Publikum. Die Band war sichtlich bemüht, aber es hat bis auf eine einzelne Person niemand interessiert. Sound war auch eher so lala. Hätte ich drauf verzichten können.

Echo Chamber – Germans Finest mit den üblichen Hits. Vor der Bühne war endlich was los, wobei es deutlich ruhiger war als bei den letzten Shows. Mag auch an der Zusammensetzung der Crowd gelegen haben. Die neue EP ist gestern gedropt und die ganze Hardcore Welt ist hyped. Bei den nächsten Shows geht safe wieder mehr. Es kann einfach nicht jedes Mal so sein wie am Rosenmontag in Köln.

Buried Alive – Die Band ist die alte Band von Scott Vogel, seines Zeichens besser bekannt als Sänger von Terror. Man erkennt auch durchaus den Terror Sound in Buried Alive Songs. Alles ziemlich moshlastig. Das Publikum war allerdings so, wie ich es befürchtet hatte. Alle wollten einmal die Chance ergreifen, Buried Alive zu sehen, aber so richtig drin war auch niemand. Nehme mich da gar nicht aus. Dementsprechend wenig ging vor der Bühne. Von zwei Dudes abgesehen, von dem einer, natürlich im Terror Longsleeve, die Crowd die ganze Zeit aufgefordert hat, zu interagieren, sehr unangenehm. Show würde ich dementsprechend unter „nett mal gesehen zu haben“ abspeichern. Das Chain of Strength Cover war allerdings ne feine Sache. Wird sicherlich die schlechteste der drei Shows, die diese Woche anstehen.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14960
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Wishkah » Sa 16. Mär 2024, 11:37

Ich war gestern bei IDLES in der Max-Schmeling-Halle in Berlin.

War ein sehr kurzfristiger Ticketkauf. Hauptsächlich aus Frust darüber, dass ich es am Dienstag aufgrund des Bahnstreiks nicht zu The 1975 nach Berlin geschafft habe. Denn um ehrlich zu sein: Trotz des Hypes und des Stellenwerts, den sich die Band in den letzten Jahren aufgebaut hat, bin ich bislang nie so wirklich warm mit den Alben geworden. Also warum der ganzen Sache nicht live noch eine Chance geben?

Ich bin gegen 18:30 Uhr an der Max-Schmeling-Halle angekommen. Hatte eigentlich erwartet, dass der Einlass schon seit einer halben Stunde laufen sollte. Dem war aber nicht so. Es ging erst ein paar Minuten nach meiner Ankunft los. Da der Innenraum ausverkauft war, hatte ich mir ein Ticket für den Rang gekauft. Habe dann einen sehr guten Sitzpatz im unteren Rang schräg links vor der Bühne direkt am Geländer bekommen.

Die Halle hat sich mit der Zeit gut gefüllt. Der Innenraum war ja ausverkauft und entsprechend voll. Aber auch in den beiden Rängen gab es kaum freie Plätze. Schon beeindruckend, wie groß diese Band auch in Deutschland mittlerweile ist.

Um 19:45 Uhr ging es mit dem Support-Act DITZ los. Post-Punk und Noise aus Brighton, UK. Phasenweise hat mir der Auftritt ganz gut gefallen und auch im Publikum schon für ordentlich Bewegung gesorgt. Vor allem gesanglich war das aber nicht dauerhaft mein Fall. Und musikalisch ist viel im dröhnenden Bass untergegangen. Nach einer Dreiviertelstunde war Schluss.

Um 21 Uhr kamen dann IDLES auf die Bühne. Mit "IDEA 01", dem Opener des aktuellen Albums, ging es noch etwas gemächlicher los. Es hat aber nicht lange gedauert, bis die Songs lauter und wilder wurden und das Publikum entsprechend in Ekstase war. Ich war ganz froh, das Spektakel mit etwas Abstand betrachten zu können. Grundsätzlich war es ein sehr energiegeladenes Konzert mit einer bunten Mischung aus Songs aller Alben. Sänger Joe Talbot hat in mehreren Ansagen zwischendurch seine Dankbarkeit für den großen Zuspruch in Form der vielen anwesenden Gäste zur Sprache gebracht. Es sei das größte Solo-Konzert der Bandgeschichte, was ihn sichtlich gerührt hat. Viele andere Ansagen waren vor allem politischer Natur. Insbesondere Palästina war immer wieder Thema (u. a. mit regelmäßigen "Viva Palestine!"-Rufen). Schwieriges und vor allem sehr komplexes Thema für mich gerade, weshalb ich darauf nicht ganz so euphorisch reagiert habe wie die meisten anderen Menschen im Publikum. Dass politische Botschaften bei einem IDLES-Konzert absolut ihre Berechtigung haben, steht aber natürlich außer Frage.

Nach etwa zwei Stunden Spielzeit gab es mit "Dance", "Danny Nedelko" und "Rottweiler" noch ein wildes Dreiergespann für den finalen Abriss. Und dann war Schluss. Eine Zugabe gab es nicht – was aber auch vollkommen in Ordnung an der Stelle war.

Für mich war es ein sehr unterhaltsames Konzert, das ich mir gerne mit etwas Sicherheitsabstand angesehen habe. Obwohl ich vor allem in der ersten Hälfte mit etwas Müdigkeit zu kämpfen hatte. Das Publikum war durchgängig sehr begeistert und immer in Bewegung. Musikalisch bleibe ich aber dabei: So ganz meine Welt ist das nicht. Von daher muss ich auch nicht unbedingt nochmal ein Solo-Konzert mitnehmen. Auf einem Festival aber jederzeit gerne wieder. Und dann vielleicht auch gerne mit etwas mehr Bühnenshow. Ein schlichtes Banner mit IDLES-Schriftzug ist in der Größenordnung Max-Schmeling-Halle nicht so wahnsinnig imposant. :P

Benutzeravatar
NevermindBred
Beiträge: 1743
Registriert: So 13. Sep 2015, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von NevermindBred » So 17. Mär 2024, 11:30

Wishkah hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2024, 11:37
Ich war gestern bei IDLES in der Max-Schmeling-Halle in Berlin.
Ich war gestern beim Konzert in Hamburg und kann hier vieles unterstreichen.
Ich habe die politischen Ansagen auch mit gemischten Gefühlen aufgenommen.
Das Publikum war ordentlich dabei. Danny Nedelko mit einem Typen aus dem Publikum an der Gitarre gespielt war eins von vielen Highlights. Sehr positiv fand ich, dass es deutlich mehr als die üblichen 90 Minuten bei den meisten anderen Acts gab und keiner weiteren Zugabe bedurfte.
:dumbo:

Benutzeravatar
7Ostrich
Beiträge: 1471
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:10
Wohnort: Hamburg

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von 7Ostrich » So 17. Mär 2024, 15:37

Wie das halbe Forum war ich gestern auch bei Idles in Hamburg und es hat mir richtig viel Spaß gemacht. War schon länger nicht mehr so oft im Pit, gerade der Anfang ging ordentlich nach vorne. In der Mitte hatte ich dann irgendwann einen Durchhänger (2h Idles spürt man dann doch irgendwann in den Knochen), aber am Ende hat alles noch einmal ordentlich Fahrt aufgenommen. Einziges Lied, das ich noch gerne gehört hätte, wäre Grounds gewesen.

Hatte kurz überlegt, etwas ausführlicher zu den Palästina-Rufen zu schreiben, aber an anderer Stelle hatten wir das Thema ja schon relativ ausgiebig diskutiert und denke nicht, dass ich noch mal etwas neues dazu beitragen kann. Ich möchte nur ergänzen, dass an einer Stelle Joe explizit von den "innocent people of Gaza" gesprochen hat. Ok, kann man natürlich auch auslegen, wie man will, aber für mich war es in Ordnung und so bin ich ziemlich glücklich aus der Sporthalle gegangen.
Ich bin hier nicht zufällig, ich kenn mich aus

Christmas-King 2020

Musikantenscheune of Death

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4850
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Monkeyson » Mo 18. Mär 2024, 11:46

Ich war ebenfalls in Hamburg zugegen und habe erwartet, dass dieser Gig "nur" mein viertbester von ihnen würde. Das wurde er dann auch, aber was für einer! Mich hat sehr begeistert, was sie aus dieser für sie neuen Kulisse gemacht haben (Bühnenbild hin oder her, die Reduktion fand ich total okay). Sporthalle kannte ich vorher noch nicht, hat mich atmosphärisch überhaupt nicht gestört (wenngleich ich jetzt nicht puristisch über den Sound sprechen könnte, zu sehr war ich vorne im wilden Geschehen involviert). Schön, zu sehen, wie viel Energie und Liebe sie weiterhin in ihre Auftritte packen! Und weil das hier noch nicht hervorgehoben wurde: eine nahezu perfekte Setlist:



Hätte zwar lieber mehr als nur 3 Tracks von Brutalism gehabt (vor allem Faith in the City!) und ein paar weniger von Ultra Mono und Tangk gebraucht, aber dass Crawler so stark vertreten war, hätte ich nicht zu hoffen gewagt! Die Reihung hat auch überzeugt, wenngleich schon interessant, die thematisch verknüpften Beachland Ballroom und Crawl! in genau verkehrter Reihenfolge zu spielen.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4850
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Monkeyson » Mo 18. Mär 2024, 12:00

NevermindBred hat geschrieben:
So 17. Mär 2024, 11:30
Danny Nedelko mit einem Typen aus dem Publikum an der Gitarre gespielt war eins von vielen Highlights.
Setlist.fm weiß irgendwo her, das war ein gewisser Dovydas Subičius, wohl Hobbymusiker aus Litauen. Passt natürlich toll zu dem Song. Warum man diesen aber nicht ausgerechnet zu einer Aussage in Richtung Ukraine nutzt und dafür diese unreflektierten Palästinarufe ohne konkreteren Appell einstreut, bleibt mir schleierhaft.

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Tambourine-Man » Mo 18. Mär 2024, 13:29

Monkeyson hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2024, 11:46
...und ein paar weniger von Ultra Mono und Tangk gebraucht, aber dass Crawler so stark vertreten war, hätte ich nicht zu hoffen gewagt!
Den einen von Ultra Mono schafft man ja noch :D Auch wenn ich es ansonsten genauso sehe: Gut dass die Band scheinbar ähnlich auf das Album blickt :D
Auch die Dichte an Crawler-Songs hat mich sehr gefreut, weil ich sie damit nicht sehen konnte.

Ansonsten fand ich meine Premiere in der Sporthalle auch gelungen, aber soundtechnisch fiel am Samstag sicher auch nicht jede Kleinigkeit ins Gewicht. Orga und Abläufe fand ich dann sogar bemerkenswert gut.
Nach einem zumindest im Livestream traurig anmutenden Hurricane-Gig, war es cool zu sehen wie viele Leute da und into-it (z.B. Textsicherheit bei den Liedern unterschiedlichster Phasen) waren. Schönes und intensives Konzert!

Die Ansagen (eher kurze Parolen eigentlich) hinsichtlich Palästina habe ich, wie die Mehrzahl der Besucher (meinem Empfinden nach), verhalten aufgenommen. Da würde mich ja schon ein Vergleich zu Berlin interessieren. Angesichts der Zerstörung und humanitären Katastrophe in Gaza sowie gleichzeitig dem militärischen "Erfolg" ist die Forderung "chease fire now" das naheliegenste der Welt. Im Verbund mit "Viva Palestine" und dem in der anglo-amerikanischen Kulturszene vorherrschenden Denkmuster in Bezug auf den Konflikt, halte ich mich dann aber doch eher bedeckt. Da ist auf der Bühne nichts verurteilenswertes skandiert worden, aber ich weiß nicht, ob ich im Gespräch mit der Band auf einen gemeinsamen Nenner käme...
Molotow must stay

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4850
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Monkeyson » Mo 18. Mär 2024, 14:32

Tambourine-Man hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2024, 13:29
Monkeyson hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2024, 11:46
...und ein paar weniger von Ultra Mono und Tangk gebraucht, aber dass Crawler so stark vertreten war, hätte ich nicht zu hoffen gewagt!
Den einen von Ultra Mono schafft man ja noch :D Auch wenn ich es ansonsten genauso sehe: Gut dass die Band scheinbar ähnlich auf das Album blickt :D
Auch die Dichte an Crawler-Songs hat mich sehr gefreut, weil ich sie damit nicht sehen konnte.
Konnte niemand, oder haben sie eins der beiden vorherigen Alben betourt?

Der 1 von UM hat nicht gestört, aber irgendwo muss man ja welche wegnehmen, wenn man anderswo mehr wünscht. Von Joy kam so ziemlich jeder richtig stark, da hatte ich das Album in der Zwischenzeit versehentlich etwas unterschätzt!

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Tambourine-Man » Mo 18. Mär 2024, 14:40

Monkeyson hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2024, 14:32
Tambourine-Man hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2024, 13:29
Monkeyson hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2024, 11:46
...und ein paar weniger von Ultra Mono und Tangk gebraucht, aber dass Crawler so stark vertreten war, hätte ich nicht zu hoffen gewagt!
Den einen von Ultra Mono schafft man ja noch :D Auch wenn ich es ansonsten genauso sehe: Gut dass die Band scheinbar ähnlich auf das Album blickt :D
Auch die Dichte an Crawler-Songs hat mich sehr gefreut, weil ich sie damit nicht sehen konnte.
Konnte niemand, oder haben sie eins der beiden vorherigen Alben betourt?
Ein paar Monate nach dem Erscheinen von Crawler waren sie im Frühling 2022 aud Tour und auch in Deutschland (verschobene Tour aus 2021). Hamburg wurde allerdings nicht nachgeholt, weil das Konzert im Docks angesetzt war, was damals noch unter dem während Corona auf Abwege geratenen Betreiber lief.
Molotow must stay

Benutzeravatar
7Ostrich
Beiträge: 1471
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:10
Wohnort: Hamburg

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von 7Ostrich » Mo 18. Mär 2024, 20:40

Monkeyson hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2024, 12:00
NevermindBred hat geschrieben:
So 17. Mär 2024, 11:30
Danny Nedelko mit einem Typen aus dem Publikum an der Gitarre gespielt war eins von vielen Highlights.
Setlist.fm weiß irgendwo her, das war ein gewisser Dovydas Subičius, wohl Hobbymusiker aus Litauen. Passt natürlich toll zu dem Song. Warum man diesen aber nicht ausgerechnet zu einer Aussage in Richtung Ukraine nutzt und dafür diese unreflektierten Palästinarufe ohne konkreteren Appell einstreut, bleibt mir schleierhaft.
Er hatte sich ja mit Name und Herkunft vorgestellt, entweder hat das dann jemand ergänzt, der Ahnung von litauischen Namen hat oder vielleicht war es auch er selbst
Ich bin hier nicht zufällig, ich kenn mich aus

Christmas-King 2020

Musikantenscheune of Death


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste