


Kann mich nicht erinnern, jemals einen vergleichbaren Film gesehen zu haben, der alle möglichen Emotionen so subtil rüberbringt.
Ja, der ist wirklich wahnsinnig intensiv.dattelpalme hat geschrieben: ↑So 11. Feb 2024, 14:37Aftersun braucht ne Triggerwarnung![]()
![]()
![]()
Kann mich nicht erinnern, jemals einen vergleichbaren Film gesehen zu haben, der alle möglichen Emotionen so subtil rüberbringt.
Den haben tatsächlich Reviewer als zu langsam erzählt bezeichnet? Waren das TikTokker, oder wer kommt auf so eine absurde Idee? Hab ihn gestern erstmals gesehen, (da endlich wieder auf großer Leinwand möglich,) zu langsam war er mitnichten. Es wirkte ja fast so,wolkenburger hat geschrieben: ↑Do 16. Sep 2021, 09:12Gestern abend endlich DUNE gesehen.
Seit der Ankündigung der Verfilmung durch Denis Villeneuve bin ich heiß auf diesen Film. Die Bücher hatte ich vor langer Zeit gelesen, an die Lynch-Verfilmung habe ich mich aber nie rangewagt, da mir davon immer abgeraten wurde. Jetzt nun also Villeneuve, der für mich in den letzten Jahren immer für die besten Kino-Erlebnisse gesorgt hat (Ich bin der Meinung, Arrival ist der beste SciFi-Film der letzten 20 Jahre - change my mind und Blade Runner 2049 ist eine geniale Fortsetzung und steht dem Original in nichts nach).
Jetzt also Dune, und ich kann schon vorweg sagen: Es ist fantastisch! Ich habe mich wieder gefühlt, wie das erste mal Herr Der Ringe - die Gefährten zu schauen, nachdem ich die Bücher kannte. Das war das, was ich mir vorgestellt hatte. Die riesigen Sets, die geniale Besetzung (insbesondere Rebecca Ferguson als Lady Jessica), die Dramaturgie. Hier stimmt fast alles. Die Befürchtung, das Pacing sei zu langsam (was auch einige Reviewer geschrieben hatten) stellte sich als Unsinn heraus. Insbesondere als Buchleser fand ich es an manchen Ecken sogar fast etwas zu schnell und hätte mir noch etwas mehr Detail gewünscht. Da hier aber der Spagat zwischen nerdigem SciFi-Epos und Mainstream-Kino geschafft werden soll, kann ich die Entscheidungen nachvollziehen.
Der richtige Film für ein Double Feature mit Aftersun ist auf jeden Fall All of Us Strangers.Wishkah hat geschrieben: ↑So 11. Feb 2024, 17:12Ja, der ist wirklich wahnsinnig intensiv.dattelpalme hat geschrieben: ↑So 11. Feb 2024, 14:37Aftersun braucht ne Triggerwarnung![]()
![]()
![]()
Kann mich nicht erinnern, jemals einen vergleichbaren Film gesehen zu haben, der alle möglichen Emotionen so subtil rüberbringt.![]()
![]()
Ringos Biopic dann 90 Minuten beleidigt werden
Muss leider noch bis Sonntag warten.
Interessant! Dabei war doch ein häufiger Kritikpunkt, dass der Film die politische Dimension so stiefmütterlich behandle. Worauf spielst du an?
Alien Brody hat geschrieben: ↑Do 29. Feb 2024, 08:27Interessant! Dabei war doch ein häufiger Kritikpunkt, dass der Film die politische Dimension so stiefmütterlich behandle. Worauf spielst du an?
Gestern gesehen, ich hab noch nie was ergreifenderes gesehenscarred hat geschrieben: ↑Di 20. Feb 2024, 13:22Der richtige Film für ein Double Feature mit Aftersun ist auf jeden Fall All of Us Strangers.Wishkah hat geschrieben: ↑So 11. Feb 2024, 17:12Ja, der ist wirklich wahnsinnig intensiv.dattelpalme hat geschrieben: ↑So 11. Feb 2024, 14:37Aftersun braucht ne Triggerwarnung![]()
![]()
![]()
Kann mich nicht erinnern, jemals einen vergleichbaren Film gesehen zu haben, der alle möglichen Emotionen so subtil rüberbringt.![]()
![]()
Nicht nur wegen Paul Mescal.
Ich danke dir! Glaub ich war bei meiner Sichtung nicht so richtig offen für derartige Zwischentöne. Aber es stimmt definitiv. Hab Bock den nochmal zu schauen, vielleicht jetzt im Urlaub.Rieper hat geschrieben: ↑Do 29. Feb 2024, 09:39Alien Brody hat geschrieben: ↑Do 29. Feb 2024, 08:27Interessant! Dabei war doch ein häufiger Kritikpunkt, dass der Film die politische Dimension so stiefmütterlich behandle. Worauf spielst du an?
► Text anzeigen
Den haben wir dann gestern auch in einer OmU-Mittagsvorstellung in Berlin gesehen. Puh, der hat uns wirklich mitgenommen. Gleichermaßen traurig und stark. Der Vergleich mit Aftersun passt auf jeden Fall.
Verrückt, wie dieser Film den Song komplett neu imprinted hat bei mir. Hab ihn seitdem bestimmt schon zehnmal gehört, um dieses bittersüße Gefühl nochmal zu erleben.
Alien Brody hat geschrieben: ↑So 3. Mär 2024, 14:48Verrückt, wie dieser Film den Song komplett neu imprinted hat bei mir. Hab ihn seitdem bestimmt schon zehnmal gehört, um dieses bittersüße Gefühl nochmal zu erleben.
Gesehen nicht, aber heute früh als erste Tagesaktion die Auszeichnungen gecheckt.Alien Brody hat geschrieben: ↑So 10. Mär 2024, 19:18Hey, schau hier irgendwer die Oscars heute Abend?
Finde, alle drei hätten es verdient gehabt, aber Sandra Hüller wäre schon ne sehr große Überraschung gewesen. Dass ausgerechnet American Fiction bestes adaptiertes Drehbuch gewinnt, fand ich sehr enttäuschend – da hätte ich fast jeden anderen der nominierten Filme eher gesehen. Insgesamt hatte ich zehn Treffer, wären noch ein paar mehr gewesen, wenn ich einfach mit den Favoriten gegangen wäre. Hab mich besonders für Anatomie eines Falls und The Zone of Interest gefreut.Wishkah hat geschrieben: ↑Mo 11. Mär 2024, 06:24Gesehen nicht, aber heute früh als erste Tagesaktion die Auszeichnungen gecheckt.Alien Brody hat geschrieben: ↑So 10. Mär 2024, 19:18Hey, schau hier irgendwer die Oscars heute Abend?![]()
Bei den großen Kategorien ohne große Überraschungen – bis auf Beste Hauptdarstellerin vielleicht, da war es zwischen Emma Stone und Lily Gladstone vorher nicht ganz so eindeutig. Killers of the Flower Moon habe ich leider noch nicht gesehen, aber die Leistung von Emma Stone in Poor Things war schon stark.
Gestern endlich den zwoten gesehen, und ich kann dir auch in Bezug auf jenen zustimmen. Zum ersten habe ich ja kürzlich erst hier etwas geschrieben, an den wurde nahtlos angeknüpft mit tollen Kulissen und Kostümen sowie einer überzeugenden Auswahl an Schauspielern.
Die bösen gesichtslosen Armeen, genau. Und was mich bei den Stormtroopern nicht gestört hat, aber hier: die Sardaukar werden als die ultimativen Kämpfer eingeführt, vor denen alle den höchsten Respekt haben, kriegen dann aber reihenweise nur auf's Maul. Und schaffen es bspw nicht mal zu zehnt gegen einen unbehelmten Duncan Idaho, weil man immer schön brav nacheinander gegen ihn anrückt. Das ist echt eines Denis Villeneuve nicht würdig.mattkru hat geschrieben: ↑Di 19. Mär 2024, 10:17Das stört mich mittlerweile massiv: es gibt die ‚bösen‘ Armeen (sei es Star Wars Stormtrooper, LotR Orks, Dune Harkoonen / Sardaukar), welche ihr ganzes Leben für den Kampf und den Krieg trainiert worden sind. Aber sobald die ‚guten‘ Helden vorbeikommen, sind sie zu blöd zum Kämpfen und sterben beim kleinsten Schuss/Stich/Schlag.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste