> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Ganz schön listig - Rankings aller Art

Daddelecke
Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Suitemeister » Mi 11. Okt 2023, 10:16

Wishkah hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 08:56
The National: "Alligator", "Boxer", "High Violet" (und eigentlich könnte ich "Trouble Will Find Me" und "I Am Easy to Find" gleich anschließen, aber insbesondere beim letzten Album gibt es ja geteilte Meinungen)
Die Alben, mit denen ich die Band lieben gelernt habe. :herzen2: :herzen2: :herzen2:


Ich mach mal weiter.
Muff Potter: Von Wegen, Steady Fremdkörper, Gute Aussicht.
Auch wenn ich mit dem etwas poppigerem (Wann Portugal. The Man?) Steady Fremdkörper lange etwas gefremdelt habe und den Schwenk zurück zum rohen Sound von Gute Aussicht lange weird fand. Ich lieb's einfach so sehr. :herzen2:

Hot Take: Beatsteaks: Living Targets, Smack Smash, Limbo Messiah. Kein Scheiß, nur Hits. :headbang:

Frank Turner:
Poetry of the Deed, England Keep My Bones, Tape Deck Heart. Das hat sich in den letzten Jahren ein bisschen nach hinten verschoben. Hätte man mich vor 5 Jahren gefragt, wären es sicher die ersten drei Alben gewesen.

Interpol: Turn on the bright lights, Antics, Our love to admire. Muss man glaub ich keine Worte drüber verlieren.

Tiger Lou: Is my head still on?, The Loyal, A Partial Print. Underrated Band. Liebs. So sehr. :herzen2:

Pascow: Nächster Halt gefließter Boden, Alles muss kaputt sein, Diene der Party. Drei Alben, gefühlt ca. 60 Minute aufs Maul. Geil.

Benutzeravatar
Finn
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Kopenhagen

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Finn » Mi 11. Okt 2023, 10:34

Puh, da kommt ziemlich schnell was zusammen :herzen2:

mewithoutYou: A -> B Life, Catch Us For The Foxes, Brother, Sister
The Antlers: Hospice, Burst Apart, Familiars
The Appleseed Cast: The End of the Ring Wars, Mare Vitalis, Low Level Owl
Biffy Clyro: The Vertigo of Bliss, Infinity Land, Puzzle
Thursday: Full Collapse, War All The Time, A City By The Light Divided
Sunny Day Real Estate: Diary, LP2, How It Feels To Be Something On
Jimmy Eat World: Clarity, Bleed American, Futures
OutKast: ATLiens, Aquemini, Stankonia
The Cure: The Head on The Door, Kiss Me Kiss Me Kiss Me, Disintegration
Trail of Dead: Madonna, Source Tags & Codes, Worlds Apart
Sufjan Stevens: Illinois, The Age of Adz, Carrie & Lowell
Elliott Smith: Either/Or, XO, Figure 8
Tim Hecker: An Imaginary County, Ravedeath 1972, Virgins
PJ Harvey: To Bring You My Love, Is This Desire?, Stories From The City, Stories From The Sea
Thrice: The Artist In The Ambulance, Vheissu, The Alchemy Index

Portishead fühlt sich wie Schummeln an, möchte ich aber auch erwähnen :grin:

Benutzeravatar
akropeter
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:14

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von akropeter » Mi 11. Okt 2023, 10:41

R.E.M.: Monster -> New Adventures in Hi-Fi -> Up

Alles andere verblasst dagegen.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!

Rieper
Beiträge: 3078
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:49

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Rieper » Mi 11. Okt 2023, 10:50

Erste Gedanken:

The Shins - Oh, Inverted World, Chutes Too Narrow, Wincing the Night Away (was danach kam, macht mich teilweise echt betroffen)
Death Cab for Cutie - We Have the Facts and We're Voting Yes, The Photo Album, Transatlanticism (letzteres war dann der absolute Höhepunkt der Band)

Bei R.E.M., Elliot Smith, Sufjan Stevens, Beastie Boys, Jimmy Eat World gehe ich mit.

Alvvays fällt dann weg, weil leider erst drei Alben.

Bei Interpol finde ich die ersten beiden Alben großartig, ähnlich wie Editors. Danach enttäuschend. Our Love To Admire hat 3-4 richtig starke Songs, der Rest fällt hinten zu sehr ab, leider.

Aber das ging mir etwas schnell. Werde die Tage mal überlegen und dann auch eine Liste erstellen.

Benutzeravatar
Finn
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Kopenhagen

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Finn » Mi 11. Okt 2023, 10:53

Death Cab natürlich absolut richtig! R.E.M. hatte ich auch auf dem Schirm, finde aber selten drei Alben richtig geil bzw. kenn die alle auch nicht so gut. Bei mir müssten aber Murmur oder Out of Time drin sein.
Zuletzt geändert von Finn am Mi 11. Okt 2023, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.

Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Suitemeister » Mi 11. Okt 2023, 10:53

Rieper hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 10:50
The Shins - Oh, Inverted World, Chutes Too Narrow, Wincing the Night Away (was danach kam, macht mich teilweise echt betroffen)
Death Cab for Cutie - We Have the Facts and We're Voting Yes, The Photo Album, Transatlanticism (letzteres war dann der absolute Höhepunkt der Band)
Bei The Shins gehe ich mit. Wobei Port of Morrow auch noch gut war. Heartworms war wirklich wild.
Den Höhepunkt von Death Cab sehe ich persönlich erst mit Plans erreicht. :D

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Taksim » Mi 11. Okt 2023, 11:10

Rieper hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 10:50
Alvvays fällt dann weg, weil leider erst drei Alben.
Nicht falsch verstehen, wenn es nur drei Alben gibt dann ist das so. Wenn die alle klasse sind, sollen sie unbedingt erwähnt werden.
"I don't know."

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14962
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Wishkah » Mi 11. Okt 2023, 11:18

Suitemeister hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 10:53
Den Höhepunkt von Death Cab sehe ich persönlich erst mit Plans erreicht. :D
Da gehe ich mit. Das ist auch mein Favorit. :thumbs:

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von glutexo2000 » Mi 11. Okt 2023, 11:20

Krass, wenn ich so drüber nachdenke sind es echt meistens zwei sehr gute Alben und dann kommt der Drop Off. Arctic Monkeys, Bloc Party, The Killers, The Strokes, die hier schon erwähnten Interpol und Editors und auch bei den Emo Sachen die Finn erwähnte sind es bei mir bei Thursday, Thrice und Jimmy Eat World auch immer nur die ersten zwei. Hier mal meine Liste:

1. System of A Down. Unangefochten. 5 Alben in a row absolute Qualität in jedem einzelnen Song und das sogar über die komplette Diskographie. Mittlweile bin ich froh, dass da nichts mehr kam.

2. Yellowcard. Ocean Avenue, Lights and Sounds und Paper Walls. Da mag nicht jeder zustimmen, aber ich finde alle einfach Pop-Punk Meisterwerke. Würde hier sogar auf One For The Kids bis Southern Air ausweiten, was eine 6-Alben-Streak wäre. Eine der stärksten Diskographien bei mir, leider abgebrochen durch interne Unstimmigkeiten, Umorientierungen und schlussendlich den Abgang des Drummers.

3. Franz Ferdinand. Ich glaube die einzige 00er Indie Band bei mir, die mit ihrem dritten Album nochmal was anderes gewagt hat und komplett abgeliefert hat.

4. Mother Mother. Gönne ihnen den Hype aktuell sowas von, aber an die Anfänge kommen die neuen Songs bei weitem nicht heran. O My Heart, Eureka und The Sticks haben mich damals wie ein Blitz getroffen und mich als Musiker mit Abstand am meisten geprägt. Songwriting at its best.

5. Slipknot. Auch schon erwähnt, ab Debut. Da gibt's glaub ich auch wenig Diskussion.

6. The Strokes. Nicht die zwei ersten Alben, da Impressions in Gänze einfach viel zu enttäuschend war. Aber der Fanboy muss sie hier trotzdem erwähnen mit Angles, Comedown Machine und The New Abnormal.

7. Satellite Stories. Ab Debut nochmal eine richtig schöne 2010er Indie Alben-Streak, die mich zu meiner Studentenzeit viel begleitet hat.

8. Tiny Moving Parts. Sehr individuell, da ich sie zu der Zeit kennengelernt habe, Celebrate, Swell und breathe.

9. Sum 41. Hier mag wahrscheinlich auch niemand zustimmen. Chuck, Underclass Hero und Screaming Bloody Murder.

10. Linkin Park. Hybrid Theory, Meteora und Minutes to Midnight. Bei letzterem würde mir wohl nicht jeder zustimmen, aber Reanimation steht ja auch hoch im Kurs bei der anfänglichen Diskographie.

Rieper
Beiträge: 3078
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:49

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Rieper » Mi 11. Okt 2023, 11:22

Suitemeister hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 10:53
Rieper hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 10:50
The Shins - Oh, Inverted World, Chutes Too Narrow, Wincing the Night Away (was danach kam, macht mich teilweise echt betroffen)
Death Cab for Cutie - We Have the Facts and We're Voting Yes, The Photo Album, Transatlanticism (letzteres war dann der absolute Höhepunkt der Band)
Bei The Shins gehe ich mit. Wobei Port of Morrow auch noch gut war. Heartworms war wirklich wild.
Den Höhepunkt von Death Cab sehe ich persönlich erst mit Plans erreicht. :D
Plans finde ich ebenfalls grandios. We Have Facts... war eines der ersten Alben, die ich bewusst gehört habe, wenn auch nicht gleich nach VÖ, aber um 2001 rum muss das gewesen sein. Aber die Bedeutung des Albums wurde mir erst im Laufe der vergangenen beiden Jahrzehnte klar. Im Unterschied zu späteren Alben ist dieses überhaupt nicht glatt produziert, was wunderbar zu den Melodien und den teils sehr emotionalen Lyrics passt. Vielleicht sehen es viele anders, aber für mich eines der besten Emo-Alben überhaupt. Später ging es dann mehr Richtung Indie/Pop, was ich auch noch lange mochte.

Photo Album auch ganz toll mit einigen richtigen krassen Songs und als Gesamtpaket sehr schön. Hier begann ja auch dann der Push durch O.C. mit Fanboy Seth und A Movie Script Ending lief während einer Autofahrt in der ersten Staffel. Für mich einer der besten Songs der Band. Später kamen ja noch weitere Songs der Band bei O.C. vor, ebenso spielte die Band live in der Serie. Ich mochte Death Cab vor O.C. und irgendwie war das total unwirklich die Band dort zu sehen. War eine schöne Zeit. Hoffe ich bringe hier nichts durcheinander, ist ja doch schon etwas her.

Zu Transatlanticism könnte ich eine ganze Liebeserklärung schreiben. :herzen2: Ein so wandelbares Album mit Einflüssen aus verschiedenen Musikrichtungen. Indie Rock über Pop bis hin zu Postpunk-Elementen aus der damaligen Zeit und Singer/Songwriter-Manier. Hat mir auch durch schwere Zeiten geholfen. Vielleicht mein Lieblingsalbum überhaupt.

Würden wir aus einem Hattrick ein Quartett machen, dann würde ich hier noch Plans mitnehmen. Hier wurde es nochmal etwas glatter und poppiger, was das Album auf keinen Fall schlecht machen soll. Ich mag die Grundstimmung und die Melodien, ein sehr trauriges Album, was mir ganz gut gefällt. Ich habe das Album ebenfalls rauf und runter gehört. Aber We Have Facts... hat da einfach noch eine größere Bedeutung für mich. Aber ich kann auch mitgehen, wenn jemand als großen Hattrick Photo Album, Transatlanticism und Plans sieht.

Wenn ich das so schreibe und darüber nachdenke wird mir wieder mal bewusst, wie sehr sich die Band gewandelt hat mit der Zeit. Eine tolle Band, die leider nach Plans nur noch vereinzelt glänzen konnte. Live aber immer wieder gerne.

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14962
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Wishkah » Mi 11. Okt 2023, 11:29

Finn hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 10:34
Thrice: The Artist In The Ambulance, Vheissu, The Alchemy Index
Da würde ich auf jeden Fall "The Artist..." streichen und stattdessen "Beggars" nehmen. Das ist für mich der Höhepunkt der Diskografie.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4854
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Monkeyson » Mi 11. Okt 2023, 11:40

akropeter hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 10:41
R.E.M.: Monster -> New Adventures in Hi-Fi -> Up

Alles andere verblasst dagegen.
Also dass du bei der Ewigkeitsliste AFTP nicht unterstützt hast, konnte ich dir ja nachsehen. Aber Up > AFTP? Das ist mal ein Hot Take.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4854
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Monkeyson » Mi 11. Okt 2023, 11:40

Rieper hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 10:50
Bei Interpol finde ich die ersten beiden Alben großartig, ähnlich wie Editors. Danach enttäuschend. Our Love To Admire hat 3-4 richtig starke Songs, der Rest fällt hinten zu sehr ab, leider.
Geht mir ähnlich. Würde daher bei mir nicht zu ner Nennung ausreichen, wenn eins nicht 100-%-ig überzeugt. Oder höchstens als Auffüller, mal sehen.

Dasselbe Schicksal wird bei mir Boards of Canada ereilen, wegen Campfire Headphase.

Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Suitemeister » Mi 11. Okt 2023, 11:44

glutexo2000 hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 11:20
3. Franz Ferdinand. Ich glaube die einzige 00er Indie Band bei mir, die mit ihrem dritten Album nochmal was anderes gewagt hat und komplett abgeliefert hat.
Völlig vergessen. Absolute Zustimmung. Über die gesamte Diskographie gibt's da eigentlich keinen Ausfall. Außer das Album mit Sparks zusammen. :lolol:
Rieper hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 11:22
(...)
Auch wenn wir unterschiedliche Meinungen vertreten. Ich liebe alles an deinem Text.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4854
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Monkeyson » Mi 11. Okt 2023, 12:00

Das Thema wäre ne super Gelegenheit, sich mal mit Can und Genesis zu befassen.
Werde ich wahrscheinlich nicht schaffen, aber mal schauen...

Benutzeravatar
akropeter
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:14

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von akropeter » Mi 11. Okt 2023, 12:50

Monkeyson hat geschrieben:
akropeter hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 10:41
R.E.M.: Monster -> New Adventures in Hi-Fi -> Up

Alles andere verblasst dagegen.
Also dass du bei der Ewigkeitsliste AFTP nicht unterstützt hast, konnte ich dir ja nachsehen. Aber Up > AFTP? Das ist mal ein Hot Take.
Oder nur meine ganz persönliche Meinung. :)

Automatic for the people mag ich auch sehr gerne und die Dreierreihe mit Aftp startend wäre auch bärenstark, auch out of time ist fantastisch (wobei dann new Adventures in HiFi rausfallen würde, was nicht geht). Ich mag Up sehr gerne weil es so schöne zerbrechliche Stimmungen erzeugt, da ist mir automatic for the people in Summe zu glatt.

Sehen die meisten aber sicher anders. :D
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4854
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Monkeyson » Mi 11. Okt 2023, 12:59

akropeter hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 12:50
Monkeyson hat geschrieben:
akropeter hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 10:41
R.E.M.: Monster -> New Adventures in Hi-Fi -> Up

Alles andere verblasst dagegen.
Also dass du bei der Ewigkeitsliste AFTP nicht unterstützt hast, konnte ich dir ja nachsehen. Aber Up > AFTP? Das ist mal ein Hot Take.
Oder nur meine ganz persönliche Meinung. :)

Automatic for the people mag ich auch sehr gerne und die Dreierreihe mit Aftp startend wäre auch bärenstark, auch out of time ist fantastisch (wobei dann new Adventures in HiFi rausfallen würde, was nicht geht). Ich mag Up sehr gerne weil es so schöne zerbrechliche Stimmungen erzeugt, da ist mir automatic for the people in Summe zu glatt.

Sehen die meisten aber sicher anders. :D
Interessant, ich hätte "glatt" jetzt mit "Up" assoziiert, aber vielleicht habe ich da auch gerade nur Daysleeper im Ohr und nichts sonst von der Scheibe.

scarred
Beiträge: 864
Registriert: Di 6. Okt 2015, 11:54

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von scarred » Mi 11. Okt 2023, 13:03

Schon krass, wie raus Arcade Fire hier inzwischen sind :D

scarred
Beiträge: 864
Registriert: Di 6. Okt 2015, 11:54

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von scarred » Mi 11. Okt 2023, 13:08

@JackJones Was ist der beste King Gizzard Hattrick?

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4854
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Monkeyson » Mi 11. Okt 2023, 14:12

scarred hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 13:08
Hattrick?
Das beste Triptychon?
Benennen wir es proletarisch oder bourgeois?

Benutzeravatar
mehlsack
Beiträge: 145
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:44

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von mehlsack » Mi 11. Okt 2023, 14:12

Counterparts: You're Not You Anymore, Nothing Left To Love, A Eulogy For Those Still Here

Turbostaat: Vormann Leiss, Das Island Manöver, Stadt der Angst

Fjørt: D'accord, Kontakt, Couleur

Architects: Lost Forever // Lost Together, All Our Gods Have Abandonded Us, Holy Hell

Three Days Grace: Three Days Grace, One-X, Life Starts Now

Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Suitemeister » Mi 11. Okt 2023, 14:18

mehlsack hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 14:12
Turbostaat: Vormann Leiss, Das Island Manöver, Stadt der Angst
Bei denen habe ich auch überlegt. Vormann Leiss ist natürlich gesetzt, aber so richtig konnte ich mich dann am Ende doch nicht zu einer Nennung durchringen.

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13236
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Baltimore » Mi 11. Okt 2023, 14:28

akropeter hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 10:41
R.E.M.: Monster -> New Adventures in Hi-Fi -> Up

Alles andere verblasst dagegen.
Nö, Green -> Out of Time --> Automatic For The People. :wink:

Die Alben danach brauche ich alle nicht mehr unbedingt.

Interpol: Turn on the Bright Lights / Antics /Our Love To Admire

Nirvana: Bleach / Nevermind/ In Utero

Radiohead: OK Computer / Kid A / Amnesiac

The Strokes: Is This It/Room On Fire / First Impressions of Earth

U2: Achtung Baby! / Zooropa/ Pop
Zuletzt geändert von Baltimore am Mi 11. Okt 2023, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
ckshadow
Beiträge: 895
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 11:57

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von ckshadow » Mi 11. Okt 2023, 14:35

scarred hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 13:08
@JackJones Was ist der beste King Gizzard Hattrick?
Paper Mache
Nonagon Infinity
Flying Microtonal Banana

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4854
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art

Beitrag von Monkeyson » Mi 11. Okt 2023, 14:40

Baltimore hat geschrieben:
Mi 11. Okt 2023, 14:28
Radiohead: OK Computer / Kid A / Amnesiac
Die drei sind bei denen gesetzt, oder hat da jemand ne abweichende Meinung?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste