Festivals 2023
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Festivals 2023
Es heißt immer noch HURRICANE und nicht laues Lüftchen.
Wobei das eigentlich auch ein geiler Name für ein kleines und feines Indie-Singer-Songwriter-Festival wäre.
Wobei das eigentlich auch ein geiler Name für ein kleines und feines Indie-Singer-Songwriter-Festival wäre.
Re: Festivals 2023
Okay. Kraftwerk Stehplatz über 100 Euro, Sitzplatz über 200 Euro. Da bin ich wohl nicht dabei.
Re: Festivals 2023
Bingley Weekender


- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Festivals 2023
Vendetta Fest

Auch so eine Veranstaltung, die ich jedes jahr mitnehmen will, aber es noch nie geschafft habe. Dieses Jahr neuer Versuch.
Auch so eine Veranstaltung, die ich jedes jahr mitnehmen will, aber es noch nie geschafft habe. Dieses Jahr neuer Versuch.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Festivals 2023
Den Schritt in Richtung "moderner" hat Wacken ja zum Glück selbst gemacht. Die alten Helden werden da auch immer noch gebucht, aber ebenso aktuelle Hypes in der Szene und Sachen die von außen dazukommen. Inzwischen ist man ja fast so Graspop-mäßig unterwegs nur ohne GANZ so viele Riesenheads.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2023
Klar es ist internationaler und ich finde auch die Dreamhaus Beteiligung hat vieles gegenüber Live Nation besser gemacht. Aber gleichzeitig wirkt es planlos wie inzwischen völlig egale Bands wie Limp Bizkit oder Tenacious D mit Acts wie KIZ, Apache oder Kontra K Zusammengeworfen werden. Und oben steht dann Kings of Leon ohne eine einzige passende indie Banddefpro hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2023, 11:37Würde ich zumindest für RaR und RiP nicht komplett unterschreiben. Deren Line-Ups zeichnen sich ja gerade durch die verhältnismäßig geringe Deutsch-Quote aus und vor allem in diesem Jahr hat man das Line-Up stark verjüngt, um u. a. mit dem Pop-Punk-Hype mehr Leute aus der jüngeren Zielgruppe abzugrasen (was ja augenscheinlich nicht so gut funktioniert hat). Was natürlich stimmt, ist, dass man internationalen Indie, Rap und Pop mittlerweile völlig aufgegeben hat und die Sparte nur noch national bedient. So ganz kann ich es ihnen aber auch nicht verübeln. Ich hatte nicht das Gefühl, dass Buchungen wie A$AP Rocky, Ellie Goulding oder Dizzee Rascal (die bestimmt alle nicht günstig waren) ihnen neue Käuferschichten beschert haben (von der Jay-Z-Buchung 2009 wollen wir lieber gar nicht erst anfangen). Die "Aber es heißt doch ROCK"-Personen in der Kommentarspalte sind bestimmt nicht in der überwältigen Mehrheit, aber man sollte deren Anteil auch nicht unterschätzen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2023, 08:54Das war in Deutschland ja nicht immer so, sondern ist vor allem eine Entwicklung der letzten 10 Jahre. Das hat denke ich unter anderem auch damit zu tun, dass in dieser Zeit Festivals in den absoluten Mainstream geschwappt sind, wo es mehr um Vibes als um ein stimmiges musikalisches Paket geht.hendrik hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2023, 22:35
Traurig, ja. Aber das betrifft ja nicht nur die hiesigen Spätsommer-Festivals, sondern allgemein die deutschen "Mainstream-Festivals" (FKP-Festivals, RAR/RIP, Lolla, Dockville, ...). Vermutung meinerseits ist, dass mehr gehen würde, wenn man die Bands buchen würde/mehr zahlt. Aber das scheint sich nicht zu rechnen, bzw. ist das gar nicht nötig, wenn man mehr Besucher:innen mit den gleichen deutschen Dauerbrennern vor die Bühne lockt, als mit interessanten, internationalen Newcomern oder Größen.
Was ich mich sonst auch frage ist, ob wir Deutschen im europäischen Vergleich ein langweiligen, seit Jahren gleichen Musikgeschmack haben und ist das in den Nachbarländern nicht so? Und wenn dem so ist, wie sehr sind die öden Medien (TV/Radio) verantwortlich, wie sehr die Festivalveranstalter, dass man hierzulande sich musikalisch kaum weiterentwickelt?
Auf der anderen Seite gibt's natürlich Streamingdienste und schon interessante Konzerte, nur das wird einem nicht vorgekaut...
(Vielleicht ist dem ja aber auch gar nicht so und wir sind musikalisch genauso wie die anderen Länder, nur die Festivalveranstalter trauen sich mehr)
Deutsche Festivals haben auch einfach verpasst, sich eine Verbindung zu international relevanten Künstler:innen aufzubauen. Der Shift von der Indie-Dominanz hin zu Rap und dann Pop als dominierende musikalische Genres in der Pop-Kultur, haben deutsche Festivals einfach völlig verpennt. Und wenn es eben kein ausreichendes Interesse mehr an den immer gleichen Rockbands gibt, bleiben nur die deutschen One-Size-Fits-All Bands zum Ausverkauf.
Das Hurricane hat es mit Christine & the Queens oder Charli XcX wenigstens versucht und ist ja immer an Billie Eilish dran, beim Lolla gab es ne Weile auch guten Pop und Rap Anteil. Aber RaR/Rip, Deichbrand , Download Germany, und zu nem Teil auch Dockville und Lolla (2022 war ja in der Hinsicht eine vollständige Kapitulation) machen wirklich keinerlei Anstalten, sich irgendwie vom Alte Rockbands/Deutschpop Mix zu verabschieden.
Im Vergleich dazu sind die Line Ups in Frankreich ja trotz staatlich verordneter Quote im Radio und sehr großem Sprach-Patriotismus relativ breit gefächert.
Habe das Gefühl, die Festivals sind aktuell in einer Identitätskrise, weil sie nicht wirklich wissen, welches Publikum sie (vor allem mit den aktuellen Preisen) genau ansprechen möchten. Vor ein paar Jahren hätte ich noch darauf gesetzt, dass man die Genre-Experimente komplett aufgibt und eine Art moderneres und mainstreamigeres Wacken (mit einigen Ausreißern in Richtung Rock und Punk) aufzieht, aber da scheint es wohl nicht mehr hinzugehen. Ich finde es nur lustig, wie die Festivals komplett am strugglen sind, während das Hu/So mit einem (mMn) absoluten Low-Effort-Deutsch-Indie-Line-Up anscheinend prächtig läuft.
Re: Festivals 2023
Frage mich welche Acts das sind wenn man so lange bis zur Veröffentlichung warten muss, überhaupt ist es hier ziemlich ruhig geworden, die letzten Acts gab es vor 3 Monaten.
Re: Festivals 2023
Hab gehört, dass der Rest wohl in 2-3 Wochen kommt.
Noch keinen Deutschland Termin hat z.B. Stormzy, was schon komisch wäre.
Re: Festivals 2023
Hook Up Festival 2023, Karlsruhe

Was Rap Festivals angeht ist Süddeutschland 2023 wirklich sehr gut versorgt.

Was Rap Festivals angeht ist Süddeutschland 2023 wirklich sehr gut versorgt.
"Billy Corgan, Smashing Pumpkins." - "Homer Simpson, smiling politely."
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Festivals 2023
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:31
- Geschlecht:
Re: Festivals 2023
Morgen (Dienstag) kommt das Line-Up zum Zürich Open Air. Ebenso wie auch Hurricane...
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2023
Hui, das kann schon was.

Re: Festivals 2023
Kraftwerk sind am 12.08 auch in Karlsruhe.
https://zkm.de/de/veranstaltung/2023/08 ... -kraftwerk
Re: Festivals 2023
Bin auf das Zürich Open Air gespannt. Erwarte nichts, sollte doch ein guter Tag dabei sein, würde es mich um so mehr freuen.bwlstudentundso hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2023, 15:06Morgen (Dienstag) kommt das Line-Up zum Zürich Open Air. Ebenso wie auch Hurricane...
Vielleicht etwas aus Killers/Placebo/Florence bei den großen Namen plus irgendetwas aus dem EDM-Bereich und dann noch Imagine Dragons. Weiß nicht, ob Billie Eilish vielleicht zu groß ist.
-
- Beiträge: 967
- Registriert: So 19. Aug 2018, 10:25
- Wohnort: HB
Re: Festivals 2023
The Killers werden dabei sein, auf deren Tour-Shirt ist Zürich an passender Stelle aufgeführt (gesehen bei Ringrocker Festivals United).Rieper hat geschrieben: ↑Di 21. Mär 2023, 00:04Bin auf das Zürich Open Air gespannt. Erwarte nichts, sollte doch ein guter Tag dabei sein, würde es mich um so mehr freuen.bwlstudentundso hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2023, 15:06Morgen (Dienstag) kommt das Line-Up zum Zürich Open Air. Ebenso wie auch Hurricane...
Vielleicht etwas aus Killers/Placebo/Florence bei den großen Namen plus irgendetwas aus dem EDM-Bereich und dann noch Imagine Dragons. Weiß nicht, ob Billie Eilish vielleicht zu groß ist.
-
- Beiträge: 967
- Registriert: So 19. Aug 2018, 10:25
- Wohnort: HB
Re: Festivals 2023
Zürich Open Air


- LongNose
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
- Wohnort: Baden (CH)
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2023
Kann das Festival einfach nicht mehr ernst nehmen
Winterthurer Musikfestwochen kommt am Donnerstag, da weiss man wenigstens was man kriegt

Winterthurer Musikfestwochen kommt am Donnerstag, da weiss man wenigstens was man kriegt

Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/
http://ooam.ch/
Re: Festivals 2023
Okay. Das wird nichts mit ZOA 23 bei mir.
Re: Festivals 2023
Amplifest Porto, 23./24. September
Sunn o)))
Sunn o)))
Re: Festivals 2023
Alcatraz Metal Festival ist jetzt vollständig und es gab noch ein paar Verschiebungen.


Re: Festivals 2023
Robbie Williams mit 1-2 guten Bands vorab hätte ich mir noch überlegt... gähn.
M83 an den Musikfestwochen wäre schön gewesen.
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Di 15. Mär 2016, 10:25
Re: Festivals 2023
Lollapalooza Chicago

Falls sich das auch jemand fragt: Tomorrow X Together sind eine K-Pop Boyband.
Falls sich das auch jemand fragt: Tomorrow X Together sind eine K-Pop Boyband.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste