Danke dir!

Danke dir!
Ich glaube auch, dass die FDP da nen guten Job als Fliegenfänger macht.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 13:43Guter Punkt, aber ich glaube tatsächlich, dass die meisten Verluste, die die CDU gerade macht, sich auf die demokratischen Parteien aufteilen werden. Diejenigen, die strikte Lockdown Gegner:innen sind, hat die CDU längst verloren, jetzt gehen nur noch die, die von der Weigerung zu handeln vergrault werden. Viele Selbstständige und Kleinunternehmer:innen werden bei der FDP landen, ein paar Fiskalkonservative, die jetzt soziale Bedenken haben bei der SPD und der Rest bei den Grünen oder Nichtwähler:innen.akropeter hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 13:34Solange die Prozente nicht an die AfD gehen...Quadrophobia hat geschrieben:Ich bin mir grad unsicher, ob ich die voraussichtliche Nominierung von Laschet als KK gut oder schlecht finden soll. Beide sind eine Katastrophe, aber Laschet durchschaut man zumindest. Jedes Prozent, dass die CDU verliert, ist ein Erfolg.
Die AfD gibt grade eine so dilettantische Figur ab, wie keine andere Partei, das übersieht man zzt. gerne. Deren Parteitag war ein völlige Schlammschlacht und Selbstbeschäftigung. Ein paar Leute werden da sicherlich landen, aber einen erheblichen Wanderungseffekt kann ich mir nicht vorstellen.
In der Theorie ja. Aber wann ist in der Praxis letztmalig ein Juniorpartner gestärkt aus einer Koalition hervorgegangen? Und hat womöglich sogar den Seniorpartner überflügelt, die Aussicht bräuchten die SPD ja bei GRR oder die Grünen bei SG?dattelpalme hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 15:27Mh, das sehe ich anders. Eine Erneuerung sollte vor allen Dingen in einer inhaltlichen Neuausrichtung liegen. Das ginge auch mit Regierungsbeteiligung.
In GRR kann ich mir gut vorstellen, dass einige der impliziten versprechen der Grünen, insbesondere in puncto Sozialpolitik nicht haltbar sein werden und die SPD da auch aus der Koalition heraus vernünftige Impulse setzen kann. Mann muss halt nur verhindern, dass diejenigen, die einen rechtsruck der Partei befürworten (also bspw. Scholz, Tschentscher, Giffey) sich durchsetzen.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 16:12In der Theorie ja. Aber wann ist in der Praxis letztmalig ein Juniorpartner gestärkt aus einer Koalition hervorgegangen? Und hat womöglich sogar den Seniorpartner überflügelt, die Aussicht bräuchten die SPD ja bei GRR oder die Grünen bei SG?dattelpalme hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 15:27Mh, das sehe ich anders. Eine Erneuerung sollte vor allen Dingen in einer inhaltlichen Neuausrichtung liegen. Das ginge auch mit Regierungsbeteiligung.
Als zweitstärkste Fraktion würden die aber Zugriff auf genau das Ministerium haben (seitdem das Außenministerium nicht mehr so sexy ist). Aber vllt schaffen sie es ja noch unter die Linken.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 16:31Was zugegebenermaßen schwierig werden könnte, wenn Scholz Finanzminister bleibt und mit seinem Konservatismus jegliche soziale Transformation verhindert.
Monkeyson hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 16:37Als zweitstärkste Fraktion innerhalb der Regierung würden die aber Zugriff auf genau das Ministerium haben (seitdem das Außenministerium nicht mehr so sexy ist). Aber vllt schaffen sie es ja noch unter die Linken.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 16:31Was zugegebenermaßen schwierig werden könnte, wenn Scholz Finanzminister bleibt und mit seinem Konservatismus jegliche soziale Transformation verhindert.
Mit wem verlieren die denn mehr?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 13:09Ich bin mir grad unsicher, ob ich die voraussichtliche Nominierung von Laschet als KK gut oder schlecht finden soll. Beide sind eine Katastrophe, aber Laschet durchschaut man zumindest. Jedes Prozent, dass die CDU verliert, ist ein Erfolg.
Glaube viele wünschen sich in dem Wischiwaschi jemanden, der "durchgreift". Das Image hat Söder.elch hat geschrieben: ↑Mi 14. Apr 2021, 13:24Mit wem verlieren die denn mehr?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 13:09Ich bin mir grad unsicher, ob ich die voraussichtliche Nominierung von Laschet als KK gut oder schlecht finden soll. Beide sind eine Katastrophe, aber Laschet durchschaut man zumindest. Jedes Prozent, dass die CDU verliert, ist ein Erfolg.
Söder, weil er das klarere "Feindbild" ist oder Laschet, weil er gerne würfelt?
Man muss hier anmerken, dass es politisch keinerlei Einwände gegen das Gesetz seitens des BVG gab. Gekippt wurde er nur wegen der Subsidiarität.Finn hat geschrieben: ↑Do 15. Apr 2021, 09:38Mietendeckel war auch zu schön für mich. Hach, dann steht für mich demnächst eine schön dicke Nachzahlung an. Ideologisch und politisch habe ich mich damit nie wirklich auseinander gesetzt, fand halt nur top, dass sich meine Miete fast halbiert hat.
Als Gegenargument habe ich jetzt häufiger gelesen, dass Rent Control an sich ein kurzfristiges Pflaster ist, das Wohnungsneubau eindämmt und es Zu- und Umziehenden erschwert, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Für Leute, die bereits eine Wohnung haben, war es natürlich super.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 15. Apr 2021, 09:46Man muss hier anmerken, dass es politisch keinerlei Einwände gegen das Gesetz seitens des BVG gab. Gekippt wurde er nur wegen der Subsidiarität.Finn hat geschrieben: ↑Do 15. Apr 2021, 09:38Mietendeckel war auch zu schön für mich. Hach, dann steht für mich demnächst eine schön dicke Nachzahlung an. Ideologisch und politisch habe ich mich damit nie wirklich auseinander gesetzt, fand halt nur top, dass sich meine Miete fast halbiert hat.
Ob das juristisch richtig ist, kann ich selbstverständlich nicht beurteilen, sozial ist das ein Desaster. Der Mietendeckel war das einzige Instrument was in irgendeiner Form gegen die völlig unkontrollierte Spekulation mit Wohnraum funktioniert hat. Wenn da nicht effektiv gegengesteuert wird, geht das bald in Richtung britischer Verhältnisse.
Jein. Tatsächlich haben viele Wohnungseigentümer:innen von völlig überteuerten Wohnungen, Teilbestände in Eigentum umwandeln lassen, weswegen das Angebot mittelfristig gesunken ist. Auf dem Rest des Marktes war die Verfügbarkeit nicht geringer (das hätte man in so kurzer Zeit gar nicht feststellen können), sondern einfach die Konkurrenz höher, weil sich aufeinmal auch Gering- und Normalverdiener:innen Wohnungen leisten konnten, die vorher extrem teuer waren. Und es fallen natürlich die Wohnungen weg, die nur frei wurden, weil sich die Altmieter:innen sie wegen Mieterhöhungen nicht leisten konnten.Finn hat geschrieben: ↑Do 15. Apr 2021, 09:50Als Gegenargument habe ich jetzt häufiger gelesen, dass Rent Control an sich ein kurzfristiges Pflaster ist, das Wohnungsneubau eindämmt und es Zu- und Umziehenden erschwert, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Für Leute, die bereits eine Wohnung haben, war es natürlich super.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 15. Apr 2021, 09:46Man muss hier anmerken, dass es politisch keinerlei Einwände gegen das Gesetz seitens des BVG gab. Gekippt wurde er nur wegen der Subsidiarität.Finn hat geschrieben: ↑Do 15. Apr 2021, 09:38Mietendeckel war auch zu schön für mich. Hach, dann steht für mich demnächst eine schön dicke Nachzahlung an. Ideologisch und politisch habe ich mich damit nie wirklich auseinander gesetzt, fand halt nur top, dass sich meine Miete fast halbiert hat.
Ob das juristisch richtig ist, kann ich selbstverständlich nicht beurteilen, sozial ist das ein Desaster. Der Mietendeckel war das einzige Instrument was in irgendeiner Form gegen die völlig unkontrollierte Spekulation mit Wohnraum funktioniert hat. Wenn da nicht effektiv gegengesteuert wird, geht das bald in Richtung britischer Verhältnisse.
Edit: Vonovia.....Ehrenmänner/-frauen?
Klar, mit 10 Mio. auch ein günstiger PR-Move für ein Unternehmen der Größe. Wird sich wahrscheinlich über kommende Mietsteigerungen zurückgeholt.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 15. Apr 2021, 10:03Den Vonovia Move, Mieten nicht zurückzufordern sollte man auch nicht überbewerten. Da spielen zwei Dinge mit rein: Erstens ist es natürlich super PR, um sich als einer der ausbeuterischsten Konzerne des Landes zu greenwashen, zweites ist es Angst vor einem Bundesgesetz, dass den Mietendeckel nachträglich wieder einsetzen könnte, dieses mal dann auch unanfechbar. Das würde den Spieß umdrehen und Vonovia würde sich von klagen überrollt sehen.
Dazu bräuchte es eine Bodenreform. Die Kommunen haben ja durch die neoliberale Aushöhlung kaum mehr Gelder, selbst zu bauen. Und bei der Spekulation auf Grundstücke kann sich die Kommune das bauen dort nicht mehr leisten. (Ich bin aber natürlich voll bei dir).down hat geschrieben: ↑Do 15. Apr 2021, 10:27Bei uns hatte es auch fast 300 Euro Ersparnis gebracht und ich würde die Miete jetzt als fair bezeichnen. Wenn die 300 wieder on Top kommen, dann definitiv zu teuer. Verstehe nicht, wie man die ganzen Mieten so unkontrolliert laufen lassen kann. Und dann alle Flächen und Immobilien an die großen Haie geben anstatt von der Stadt aus zu bauen.
Das wird so nicht mehr lange gehen - denke dadurch werden viele aus der Stadt flüchten mit der Option Homeoffice.
Volle Zustimmung.down hat geschrieben: ↑Do 15. Apr 2021, 10:48Wohnraum ist aber eines der größten Probleme mit der Tendenz nach oben, da muss der Haushalt so gestaltet werden, dass das Geld da ist. Gibt doch auch genug unsinnige Investitionen, wo das Geld da ist. Es gibt einfach zu viel Spekulation - bei mir umme Ecke stehen viele Häuser leer, weil spekuliert wird. Das kann halt nicht sein.
Es ist aber alles nur die Spitze des ganzen. Ich komme ja eher vom Dorf und nicht aus Berlin. Wäre die Anbindung und Struktur auf dem Dorf nicht so scheisse, wäre ich vielleicht gar nicht hier.
Ja, diese gestrige Erkenntnis hat mich tatsächlich auch ziemlich amüsiert.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste