Previously on.... - Der Serien Thread
- NeonGolden
- Beiträge: 2153
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Werbelink incoming in 3...2...1...
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Kannst ja mal zurückblättern zu Taksims und meiner Konversation letztens zum selben Thema. Ich war ähnlich ernüchtert angesichts des überwältigenden Lobs für dieses Werk und hab meinen Missmut zur 1. Staffel ausgedrückt, auch wenn mich die Thematik richtig gepackt hat. Taksims Antwort war: Dranbleiben!slowdive hat geschrieben: ↑So 21. Feb 2021, 23:47Dann abgebrochen und stattdessen "The Leftovers" angefangen. Ähnlich ernüchternd. Die Prämisse ist toll, aber danach geht es nicht wirklich weiter bisher (4 Folgen). Statt in der Handlung voran, geht es in die Figuren hinein – und deren Probleme sind nicht besonders originell oder wenigstens überraschend gut erzählt. Bisher ist es einfach ein stinknormales Drama, bei dem die Prämisse im Grunde keine wesentliche Rolle spielt. Dazu alles in diesem "Alles ist schlimm und wird noch schlimmer"-Gestus, der stets den Eindruck macht, dass die Macher der Serie Angst davor haben, mit ihrer Kunst nicht mehr ernst genommen zu werden, sobald sie mal einen Witz machen oder einen leicht positiveren, lockereren Tonshift etablieren (dazu dieser Holzhammer-Depression™-Score von Max Richter).
Mir fehlt jedwiger Grund 28 Stunden meines Lebens in sowas zu stecken. Irgendwie schade, da die Serie so interessant hätte sein können mit ihrem Motiv der kollektiven Trauer (die nicht bewältigt werden kann, aufgrund des ungeklärten Schicksals der Figuren) und der gesellschaftlichen Art mit einer – nach dem Schock – neuen Realität umzugehen.
Die 2. und 3. Staffel sind weit von einem stinknormalen Drama entfernt (manchmal eher einen Deut zu weit), der Gestus ist immer mal wieder skurril aufgelockert, der Score wird plötzlich wunderbar vielfältig. Dazu wird sich auf die richtigen, glaubwürdig gespielten Charaktere konzentriert und das Finale ist das beste, welches ich bislang in einer Serie gesehen habe (kenne aber auch The Americans noch nicht). Meine Antwort daher: Dranbleiben!
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Mein Fazit nach 5 Folgen liest sich wie deins nach derer 4.Monkeyson hat geschrieben: ↑Sa 9. Mai 2020, 22:59Kann mir jemand spoilerfrei erklären, was der Grund dafür sein könnte, dass The Leftovers von einer Mehrzahl der Kritiker als beste Serie der 2010er angesehen wird?
Nach 5 Folgen kann ich vor allem der Prämisse einiges abgewinnen, aber handwerklich ist das bislang nur gut, mehr nicht. Visuell und erzähltechnisch kein Vergleich mit Breaking Bad und schauspielerisch keiner mit The Wire. (Okay, andere Dekade, aber das ist nun mal die Messlatte.)
Wenn das so'n reines Twist-Ding sein sollte, dann lieber die Klappe halten - ich gelobe, weiterzugucken.![]()

Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Klingt ja schonmal viel besser. Ich weiß aber ehrlich gesagt noch nicht, ob ich bereits bin mich bis dahin "durchzuquälen". Mmh. Macht der Verlauf auch den Anfang der Serie rückblickend besser?Monkeyson hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 13:48Mein Fazit nach 5 Folgen liest sich wie deins nach derer 4.Monkeyson hat geschrieben: ↑Sa 9. Mai 2020, 22:59Kann mir jemand spoilerfrei erklären, was der Grund dafür sein könnte, dass The Leftovers von einer Mehrzahl der Kritiker als beste Serie der 2010er angesehen wird?
Nach 5 Folgen kann ich vor allem der Prämisse einiges abgewinnen, aber handwerklich ist das bislang nur gut, mehr nicht. Visuell und erzähltechnisch kein Vergleich mit Breaking Bad und schauspielerisch keiner mit The Wire. (Okay, andere Dekade, aber das ist nun mal die Messlatte.)
Wenn das so'n reines Twist-Ding sein sollte, dann lieber die Klappe halten - ich gelobe, weiterzugucken.![]()
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Er fügt dem jetzt keine weitere Bedeutungsebene hinzu, falls du darauf hinaus willst. Für die Charakterzeichnung ist er natürlich dennoch bedeutsam. Würde sagen, du hast soeben die Talsohle durchschritten. Folge 5 und vor allem 6 würde ich noch testen, wenn es dann weiterhin eher Qual als gute Unterhaltung mit einzelnen Kritikpunkten ist, kann ich jeden verstehen, der den Invest scheut.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Alles klar, vielen Dank. Ich mache es mal von meiner Stimmung in den nächsten Tagen abhängig.Monkeyson hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 14:38Er fügt dem jetzt keine weitere Bedeutungsebene hinzu, falls du darauf hinaus willst. Für die Charakterzeichnung ist er natürlich dennoch bedeutsam. Würde sagen, du hast soeben die Talsohle durchschritten. Folge 5 und vor allem 6 würde ich noch testen, wenn es dann weiterhin eher Qual als gute Unterhaltung mit einzelnen Kritikpunkten ist, kann ich jeden verstehen, der den Invest scheut.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Habe jetzt stattdessen Mad Men angefangen, was schon ewig auf meiner Liste steht (bisher aufgeschoben wegen der Länge). Die pointierten, toll geschrieben Dialoge, das völlig unnostalgische 60er-Jahre-Flair, das klar, authentisch rübergebracht wird und doch benutzt wird, um noch immer völlig gegenwärtige Themen (Feminismus, sex. Belästigung am Arbeitsplatz, mentale Gesundheit, toxische Männlichkeit, etc...) zu verhandeln, der Humor. Was soll ich sagen? Die ersten drei Folgen (also abwarten...) umschiffen schon mal all die Streaming-related-Probleme, die zeitgeistige Serien so frustrierend machen. Es scheint das etwas ältere Serien, die in einer Zeit kreiert worden sind, in der die Vereinheitsbreiung durch den Zwang Leute zum 'bingen' zu bringen noch nicht vorhanden war, im Regelfall einfach wesentlich besser sind (für mich). Tatsächlich müssen Writer bessere Charaktere, Drehbücher, Storylines schreiben, wenn sie sich nicht einfach auf den Taschenspielertrick des Cliffhanger-Finales, auf das die ganze Episode hinarbeitet, verlassen können, mit dem der Zuschauer zum Dauergucken hin manipuliert werden soll. Natürlich sind Serien (und Filme) immer auch die Kunst der Verführung des Zuschauers, aber es ist so schön, dass man sich hier wirklich noch mit Kopf, Kreativität und Ernsthaftigkeit umgarnt wird und sich nicht fühlt, als würde man den vereinheitlichten, korrupierenden Tricks eines mittelmäßigen Pickup-Artists ausgesetzt werden (Cliffhanger-Writing, ewige Psychologisierung zur "Tiefe"-Simulation). Hach..schön.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Madmen steht hier auch noch. Aber erst The Americans, Sopranos und The Wire. Bei meinem Serientempo also eher was für 2022.
Versteh deine Kritik an Streaming optimierten Produktionen zwar grundsätzlich, muss aber dagegenhalten, dass es auf der anderen Seite Serien ermöglicht, die es im DVD Zeitalter nicht geschafft hätten. Queens Gambit, Unorthodox oder sogar Chernobyl sind halt positive Beispiele, wie Streaming zur Produktion großartiger Kurzserien genutzt werden kann.
Ich glaube wir teilen das Problem, dass wir beide eher den Spannungsbogen eines guten Films vorziehen statt Serien, die über dutzende Stunden Spielzeit ihre Story, Atmosphäre und Charaktere anders aufbauen müssen.
Versteh deine Kritik an Streaming optimierten Produktionen zwar grundsätzlich, muss aber dagegenhalten, dass es auf der anderen Seite Serien ermöglicht, die es im DVD Zeitalter nicht geschafft hätten. Queens Gambit, Unorthodox oder sogar Chernobyl sind halt positive Beispiele, wie Streaming zur Produktion großartiger Kurzserien genutzt werden kann.
Ich glaube wir teilen das Problem, dass wir beide eher den Spannungsbogen eines guten Films vorziehen statt Serien, die über dutzende Stunden Spielzeit ihre Story, Atmosphäre und Charaktere anders aufbauen müssen.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Mir geht es da witzigerweise genau andersrum. Ich kann mit Charakteren viel viel mehr mitfiebern (oder mich teilweise gar mit ihnen identifizieren), wenn ich sie über viele Folgen oder Staffeln verfolgt habe. Bei einem Film ist dem Medium geschuldet viel weniger Zeit, verschiedene Eigenschaften von mehreren Charakteren einzuführen/darzustellen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Sa 27. Feb 2021, 11:50Ich glaube wir teilen das Problem, dass wir beide eher den Spannungsbogen eines guten Films vorziehen statt Serien, die über dutzende Stunden Spielzeit ihre Story, Atmosphäre und Charaktere anders aufbauen müssen.
Auch wenn es vielleicht komisch klingt, aber für mich ist die Hemmschwelle, einen mir unbekannten Film zu starten, wesentlich höher als es bei Serien der Fall ist. Bei einer Serie kann ich nach 1, 2 oder ggf mehr Folgen einfach aufhören, habe nicht allzu viel Zeit verbraucht und kann damit leben, nicht zu wissen, wie es weitergeht. Das kann ich im Extremfall auch während der ersten Folge noch, wenn mir etwas missfällt. Stehe ich hingegen vor der Entscheidung, einen Film zu starten, dann ist da irgendwie die Klarheit "ok, die nächsten ~2h gehen dafür jetzt garantiert drauf", weil ich da auch bei schlechten Filmen (aka jene, die mir nicht gefallen) wissen "muss", wie es denn nun ausgeht, auch wenn es mir keine Freude bereitet.
Daraus folgt dann auch, dass ich Schnitt vielleicht einen für mich neuen Film pro Jahr gucke.

Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Was sagen wir zum WandaVision-Finale?
► Text anzeigen
"I don't know."
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Bin stellenweise bei dir, stellenweise nicht.
► Text anzeigen
Bei Falcon/Winter Soldier bin ich auch skeptisch. Das wirkt sehr, sehr herkömmlich. Mal sehen, ob sie es schaffen einen Vibe wie bei Captain America 2 hinkriegen. Hoffe sehr auf Daniel Brühl.
Enorm freue ich mich natürlich auf Loki, was ja direkt danach kommt.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
ich wollte mich mal bei dir bedanken - habe durch deine empfehlung mit der serie angefangen und bin schlichtweg sprachlos vor begeisterung und habe die erste staffel dementsprechend durchgesuchtet. seit dem letzten wochenende sind die specials jetzt ja auch auf sky verfügbar (auf deutsch). war zunächst etwas skeptisch, ob ein einzelnes gespräch als ganzer folgen-inhalt nicht zu zäh und langatmig wird ... aber wow, es ist so phänomenal geschauspielert von beiden seiten und die zeit vergeht wie im flug. ich kann es somit kaum erwarten, dass die zweite staffel kommtfipsi hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 16:42Gestern ist das zweite Special von Euphoria erschienen. Es wird wieder ein einzelner Charakter in den Fokus gestellt und somit eine komplett neue Perspektive eröffnet. Die Episode dürfte somit auch bei einem Rewatch der ersten Staffel viele Emotionen verstärken. Wie schon beim ersten Special wird nahezu alles richtig gemacht. Allein schon das Opening mit der größten Teenager-Ballade des letzten Jahrzehnts hat eine enorme Wucht. Es wird im weiteren Verlauf sehr viel experimentiert und das Therapie-Gespräch aufgebrochen. Dadurch kommt einem die Spielzeit auch wirklich deutlich kürzer vor. Der Soundtrack ist ziemlich reduziert, weshalb der Song von Rosalia und Billie Eilish auch nochmal eine größere Wirkung erzeugt.
Hunter Schäfer überzeugt hier nicht nur in der Hauptrolle, sondern hat auch am Script mitgewirkt. Sie hat ihre eigenen Erfahrungen als Transfrau überragend verarbeitet. Dadurch gibt es sehr authentische und mitreißende Szenen. Man kann es der Serie gar nicht hoch genug anrechnen, dass sie den Charakter so in den Fokus stellt und somit der Community eine enorme Repräsentation erweist.
Am Ende haben die beiden Specials der Serie enorm gut getan und steigern die Vorfreude auf die zweite Staffel ungemein. Neben Succession wirklich die beste laufende Drama-Serie. HBO sei Dank.

-
- Beiträge: 1707
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Für eine deutsche Serie gefällt mir „Charité“ bisher (S1 E4) echt gut. Dadurch, dass es drei Staffeln gibt, hab ich so meine Zweifel, dass das so bleibt.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
- glutexo2000
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Von wegen, dachte sich MariaMusic und hat dich 29 Tage drauf warten lassen!
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Hallo, ich brauch ne neue Serie dich ich gucken kann. Irgendwas spannendes hätte ich gerne, aber dabei realistisch. Kein Fantasy- oder Superheldenkram, nix was großartig in Vergangenheit oder Zukunft spielt. So Richtung The Wire und Breaking Bad wäre natürlich schön. Zuletzt hab ich in die Richtung Homeland geguckt, sowas halt. Shameless geht jetzt ja auch zu Ende und damit bin ich serienlos. Hat da wer ne Empfehlung?
//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a CigaretteRe: Previously on.... - Der Serien Thread
Spannend, realistisch, aber dazu skurril würde ich spontan "Fargo" vorschlagen.
"I don't know."
-
- Beiträge: 1326
- Registriert: Mi 30. Sep 2015, 13:37
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Fand fargo auf jeden Fall gut! Ist "allerdings" (wertfrei) eine Miniserie, jede Staffel mit abgeschlossener Handlung im gleichen "universum".
Ansonsten vielleicht:
True Detective (auch miniserie)
The Americans
Narcos
Ansonsten vielleicht:
True Detective (auch miniserie)
The Americans
Narcos
Zuletzt geändert von therewillbefireworks am Fr 9. Apr 2021, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
¯\_(ツ)_/¯
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Succession 

Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Deadwind, ist ne finnische Serie auf Netflix, 2 Staffeln.
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2195
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Broadchurch, falls es Richtung Kriminalistik gehen soll.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ich habe gerade mit Roadkill angefangen. Hugh Laurie als zwielichtiger Minister in UK. Hat aber "nur" vier knapp Einsündige Folgen. Habe erste die erste gesehen.tOmAtE hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 21:55Hallo, ich brauch ne neue Serie dich ich gucken kann. Irgendwas spannendes hätte ich gerne, aber dabei realistisch. Kein Fantasy- oder Superheldenkram, nix was großartig in Vergangenheit oder Zukunft spielt. So Richtung The Wire und Breaking Bad wäre natürlich schön. Zuletzt hab ich in die Richtung Homeland geguckt, sowas halt. Shameless geht jetzt ja auch zu Ende und damit bin ich serienlos. Hat da wer ne Empfehlung?
Wenn noch nicht gesehen:
True Detective
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Unterschreibe ich in Bezug auf die 1. Staffel!therewillbefireworks hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 22:47Ansonsten vielleicht:
True Detective (auch miniserie)
Mein nächstes großes Projekt.
Unterschreibe ich ebenfalls. Aber tOmAtE wollte ja was Realistisches, und das hätte ich Narcos abgesprochen - wenn - ja wenn ich nicht wüsste, dass das alles tatsächlich so (oder so ähnlich) passiert ist! Unvorstellbar... und gerade darum sehenswert!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste