Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
-
- Beiträge: 2692
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Hat jemand einen Überblick, inwieweit sich Deezer und Spotify unterscheiden bzgl. Podcasts?
Für mich ist das weniger relevant, aber für meine Freundin...
Für mich ist das weniger relevant, aber für meine Freundin...
-
- Beiträge: 2692
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Ok, Deezer fällt leider flach.
Die einzigen Möglichkeiten, Deezer in Verbindung mit Raumfeld-Boxen zu verwenden sind Bluetooth oder Chromecast. Nur leider haben weder alle Boxen Bluetooth, noch alle Boxen Chromecast. Schade.
Die einzigen Möglichkeiten, Deezer in Verbindung mit Raumfeld-Boxen zu verwenden sind Bluetooth oder Chromecast. Nur leider haben weder alle Boxen Bluetooth, noch alle Boxen Chromecast. Schade.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16672
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Das dürfte bei mir auch ein Problem werden. Ich hab mir gerade einen Sonos/Symfonisk Speaker bestellt. Wenn Deezer da keine direkte Verbindung hat, ists leider nichts.Suitemeister hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 09:38Ok, Deezer fällt leider flach.
Die einzigen Möglichkeiten, Deezer in Verbindung mit Raumfeld-Boxen zu verwenden sind Bluetooth oder Chromecast. Nur leider haben weder alle Boxen Bluetooth, noch alle Boxen Chromecast. Schade.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Also, Podcaster betonen zumindest immer wieder, dass man Spotify nicht für PodCasts nutzen solle, da es die Freiheit und Liberaität des Formats total einschränke.Suitemeister hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 09:16Hat jemand einen Überblick, inwieweit sich Deezer und Spotify unterscheiden bzgl. Podcasts?
Für mich ist das weniger relevant, aber für meine Freundin...
(c) 26.06.2006
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Laienhaft gefragt: wie funktioniert das zB mit Spotify anders?Suitemeister hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 09:38Ok, Deezer fällt leider flach.
Die einzigen Möglichkeiten, Deezer in Verbindung mit Raumfeld-Boxen zu verwenden sind Bluetooth oder Chromecast. Nur leider haben weder alle Boxen Bluetooth, noch alle Boxen Chromecast. Schade.
Über so nen Technik-Thread allgemein wäre ich auch mal glücklich, hab da null Ahnung von.
-
- Beiträge: 2692
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Laienhaft ausgedrückt:Monkeyson hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 11:06Laienhaft gefragt: wie funktioniert das zB mit Spotify anders?Suitemeister hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 09:38Ok, Deezer fällt leider flach.
Die einzigen Möglichkeiten, Deezer in Verbindung mit Raumfeld-Boxen zu verwenden sind Bluetooth oder Chromecast. Nur leider haben weder alle Boxen Bluetooth, noch alle Boxen Chromecast. Schade.
Über so nen Technik-Thread allgemein wäre ich auch mal glücklich, hab da null Ahnung von.
Spotify stellt eine Schnittstelle zur Verfügung namens "Spotify Connect".
Diese implementiert nicht nur Spotify selber, sondern auch Drittanbieter, z.B. eben Raumfeld oder auch die Spotify Apps für AndroidTV oder für die PS4. Über diese Schnittstelle kannst du dann quasi über alle Geräte hinweg steuern, was du wo abgespielt haben willst. Auf dem Handy sehe ich z.B. meinen Rechner, wenn die Spotify App dort geöffnet ist. Genauso wie die Raumfeld-Boxen, die diese Schnittstelle eben zur Verfügung stellen.
Über die App kann ich dann steuern, welches Ausgabegerät ich nutzen will. Genauso kann ich aber z.B. auch von der Windows-App die Raumfeld-Boxen oder meinen Fernseher als Ausgabegerät nutzen.
Einigermaßen verständlich?

Edit:
Oder man guckt halt einfach hier: https://www.spotify.com/de/connect/ lol
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Symfonisk läuft doch über die ganz normale Sonos S2-App, oder? Da ist Deezer angebunden. Generell hat Sonos bei den ganzen Multiroom-Systemen meine ich die größte Abdeckung an verschiedenen Diensten.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 09:52Das dürfte bei mir auch ein Problem werden. Ich hab mir gerade einen Sonos/Symfonisk Speaker bestellt. Wenn Deezer da keine direkte Verbindung hat, ists leider nichts.Suitemeister hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 09:38Ok, Deezer fällt leider flach.
Die einzigen Möglichkeiten, Deezer in Verbindung mit Raumfeld-Boxen zu verwenden sind Bluetooth oder Chromecast. Nur leider haben weder alle Boxen Bluetooth, noch alle Boxen Chromecast. Schade.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16672
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Soweit ich weiß jadefpro hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 11:50Symfonisk läuft doch über die ganz normale Sonos S2-App, oder? Da ist Deezer angebunden. Generell hat Sonos bei den ganzen Multiroom-Systemen meine ich die größte Abdeckung an verschiedenen Diensten.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 09:52Das dürfte bei mir auch ein Problem werden. Ich hab mir gerade einen Sonos/Symfonisk Speaker bestellt. Wenn Deezer da keine direkte Verbindung hat, ists leider nichts.Suitemeister hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 09:38Ok, Deezer fällt leider flach.
Die einzigen Möglichkeiten, Deezer in Verbindung mit Raumfeld-Boxen zu verwenden sind Bluetooth oder Chromecast. Nur leider haben weder alle Boxen Bluetooth, noch alle Boxen Chromecast. Schade.
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Inwiefern?Stebbie hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 10:22Also, Podcaster betonen zumindest immer wieder, dass man Spotify nicht für PodCasts nutzen solle, da es die Freiheit und Liberaität des Formats total einschränke.Suitemeister hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 09:16Hat jemand einen Überblick, inwieweit sich Deezer und Spotify unterscheiden bzgl. Podcasts?
Für mich ist das weniger relevant, aber für meine Freundin...
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Ich bin auch bei Spotify mit einem praktischen (und v.a. preiswerten) Familienplan. Klar gibt es technische Features, die verbessert werden könnten, aber im Großen und Ganzen geht Spotify für mich klar. Ich hör dort meist Alben oder bestimmte (kuratierte) Playlists und das funktioniert einwandfrei. Wenn mal der Shufflemodus angeht, nachdem ich mit dem eigentlich gesuchten Song oder Album fertig bin, ist der zwar oft nicht besonders kreativ, wie hier einige zu Recht monieren, aber das ist für mich kein großes Problem. Da läuft dann oft das gleiche. Die haben wahrscheinlich rausgefunden, dass ich die Lieder mag, bzw. oft einfach laufen lasse.
Nun aber meine Frage zu der Bezahlung. NeonGolden hatte ja netterweise diese Übersicht rausgesucht, wie viel die Künstler:innen pro Stream kassieren, je nach Anbieter.

Heißt das, das die ganzen Geld-pro-Stream-Angaben der jeweiligen Anbieter nur als Durchschnittswerte errechnet und nicht festgelegt sind? Denn wenn alle Anbieter (so wie in der Deezer-Darstellung) einen festgelegten Anteil des Monatsbeitrags an die Künstler:innen weiterleiten, hängt es ja von der Anzahl der Streams insgesamt ab, wie viel tatsächlich für einen einzelnen Stream rumkommt, oder habe ich einen Denkfehler?
Nun aber meine Frage zu der Bezahlung. NeonGolden hatte ja netterweise diese Übersicht rausgesucht, wie viel die Künstler:innen pro Stream kassieren, je nach Anbieter.
Nun hab ich mir aber mal diese Absichtserklärung von Deezer angeguckt, da ich das User-Centric Payment System auch bevorzugen würde und es wahrscheinlich ein Grund für mich wäre, zu wechseln. Das aktuelle Bezahlsystem wird dort aktuell (vereinfacht) wie folgt dargestellt:NeonGolden hat geschrieben: ↑Mi 3. Feb 2021, 17:04Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Hifi-Streamingdiensten wie zB Tidal gemacht? Merkt ihr da einen Unterschied?
Ich habe jetzt einfach mal einen Probemonat bei Tidal gestartet. Die zahlen den Künstlern auch immerhin das dreifache von dem was Spotify zahlt.
► Text anzeigen

Heißt das, das die ganzen Geld-pro-Stream-Angaben der jeweiligen Anbieter nur als Durchschnittswerte errechnet und nicht festgelegt sind? Denn wenn alle Anbieter (so wie in der Deezer-Darstellung) einen festgelegten Anteil des Monatsbeitrags an die Künstler:innen weiterleiten, hängt es ja von der Anzahl der Streams insgesamt ab, wie viel tatsächlich für einen einzelnen Stream rumkommt, oder habe ich einen Denkfehler?
Wir wollen die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Ja, im Grunde ist es ja auch bei allen, so? Entscheidend ist die Zahl der Abonnenten und der Streams, so dass die Werte doe Höhe der letzten Ausschüttung abbilden dürften.Göppel hat geschrieben:Ich bin auch bei Spotify mit einem praktischen (und v.a. preiswerten) Familienplan. Klar gibt es technische Features, die verbessert werden könnten, aber im Großen und Ganzen geht Spotify für mich klar. Ich hör dort meist Alben oder bestimmte (kuratierte) Playlists und das funktioniert einwandfrei. Wenn mal der Shufflemodus angeht, nachdem ich mit dem eigentlich gesuchten Song oder Album fertig bin, ist der zwar oft nicht besonders kreativ, wie hier einige zu Recht monieren, aber das ist für mich kein großes Problem. Da läuft dann oft das gleiche. Die haben wahrscheinlich rausgefunden, dass ich die Lieder mag, bzw. oft einfach laufen lasse.
Nun aber meine Frage zu der Bezahlung. NeonGolden hatte ja netterweise diese Übersicht rausgesucht, wie viel die Künstler:innen pro Stream kassieren, je nach Anbieter.
Nun hab ich mir aber mal diese Absichtserklärung von Deezer angeguckt, da ich das User-Centric Payment System auch bevorzugen würde und es wahrscheinlich ein Grund für mich wäre, zu wechseln. Das aktuelle Bezahlsystem wird dort aktuell (vereinfacht) wie folgt dargestellt:NeonGolden hat geschrieben: ↑Mi 3. Feb 2021, 17:04Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Hifi-Streamingdiensten wie zB Tidal gemacht? Merkt ihr da einen Unterschied?
Ich habe jetzt einfach mal einen Probemonat bei Tidal gestartet. Die zahlen den Künstlern auch immerhin das dreifache von dem was Spotify zahlt.
► Text anzeigen
Heißt das, das die ganzen Geld-pro-Stream-Angaben der jeweiligen Anbieter nur als Durchschnittswerte errechnet und nicht festgelegt sind? Denn wenn alle Anbieter (so wie in der Deezer-Darstellung) einen festgelegten Anteil des Monatsbeitrags an die Künstler:innen weiterleiten, hängt es ja von der Anzahl der Streams insgesamt ab, wie viel tatsächlich für einen einzelnen Stream rumkommt, oder habe ich einen Denkfehler?
Das Problem bei denn Podcasts ist, so verstand ich es stets, vor allem ideeller Natur, da Spotify versucht sich als zentrale Plattform für Podcast zu platzieren, wobei die ganzen exclusives (Fest & Flauschig etc.) eine grosse Rolle spielen. Immer mehr User nutzen Spotify für ihre Podcasts, was zunehmenden Druck für die Anbieter erzeugt, dort präsent zu sein, was wiederum Spotify mehr Marktmacht gibt. Ebenso wie Facebook irgendwann die Mediendistribution kanalisierte.
Das sehen dann wieder viele als Gefahr der liberalen Kultur, die ja auf freien RSS-Feeds beruht, da Spotify solche ja nicht anbietet.
(c) 26.06.2006
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Okay, verständlich. Das ist dann ja irgendwo eine klassische Internet-Debatte und wie das Netz vom Kapitalismus gefressen wird von Google und YouTube über eben Facebook bis dann dahin. Oder nicht?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 14:29
- Geschlecht:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Hallo Leute 
Ich persönliche nutze nur Spotify und bin soweit sehr zufrieden damit. Die Songempfehlungen benutze ich nicht bzw. ignoriere ich einfach. Sollte ich ein neuen Song hören / brauchen wollen, dann such ich ihn mir selber raus. Den Shuffle-Modus benutze ich wirklich sehr sehr selten. Sollte ich ihn aber nutzen, dann ist es, wie bereits von anderen Usern erwähnt, nicht sehr kreativ. Ich denk ebenfalls, dass Spotify weißt welche Lieder ich generell lieber höre und spielt diese regelmäßiger ab. Manchmal fühlt es sich sogar so an, dass ein Song noch seltener abgespielt wird, wenn ich diesen ab und zu übersprungen habe.
Ehrlich gesagt habe ich aber auch noch nie einen anderen Streamingdienst außer Spotify und Youtube genutzt, deswegen kann ich auch keinen Vergleich setzen. Trotzdem bin ich mit Spotify sehr zufrieden und werde dies auch weiterhin nutzen.

Ich persönliche nutze nur Spotify und bin soweit sehr zufrieden damit. Die Songempfehlungen benutze ich nicht bzw. ignoriere ich einfach. Sollte ich ein neuen Song hören / brauchen wollen, dann such ich ihn mir selber raus. Den Shuffle-Modus benutze ich wirklich sehr sehr selten. Sollte ich ihn aber nutzen, dann ist es, wie bereits von anderen Usern erwähnt, nicht sehr kreativ. Ich denk ebenfalls, dass Spotify weißt welche Lieder ich generell lieber höre und spielt diese regelmäßiger ab. Manchmal fühlt es sich sogar so an, dass ein Song noch seltener abgespielt wird, wenn ich diesen ab und zu übersprungen habe.
Ehrlich gesagt habe ich aber auch noch nie einen anderen Streamingdienst außer Spotify und Youtube genutzt, deswegen kann ich auch keinen Vergleich setzen. Trotzdem bin ich mit Spotify sehr zufrieden und werde dies auch weiterhin nutzen.
-
- Beiträge: 1707
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Meh, können wir Werbung bitte löschen 

„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Nö, geht mir eigentlich ähnlich.
-
- Beiträge: 1707
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Ja, dagegen hab ich auch nichts, sich hier über Spotify und Co auszutauschen. Aber das ist offensichtlich ein Praktikant aus der Marketingabteilung. Sieh dir die anderen Posts an...
Ich finde das sehr bedenklich, dass das Forum hier als Werbeplattform herhält, zumal es nicht einmal als solche gekennzeichnet ist.
Ich finde das sehr bedenklich, dass das Forum hier als Werbeplattform herhält, zumal es nicht einmal als solche gekennzeichnet ist.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Da hast du vollkommen recht.
Den offensichtlichen Werbebeitrag hatte ich noch nicht gesehen.
Den offensichtlichen Werbebeitrag hatte ich noch nicht gesehen.
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Habe erst diese Woche durch Zufall für mich entdeckt, dass die Spotify App einen Equalizer beinhaltet. Weckte kurz Erinnerungen an Winamp 

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Winamp..... It Really Whips the Llama's Ass!

smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Kann zur Diskussion nicht viel beitragen, weil ich Spotify lediglich mit dem Anspruch nutze, zu Hause vor allem ganze Alben am Stück zu hören. Das funktioniert natürlich problemlos. Die Shuffle-Funktion ist mir noch nicht negativ aufgefallen, ich höre (und erstelle) aber auch eher selten Playlisten. Werde mal darauf achten. Das Entlohnungssystem für die Künstler*innen ist kritisch. Da wären vergleichbare Alternativen wichtig.
Was bei mir gerade einen schönen Nostalgie-Flash ausgelöst hat: WinAmp. Das waren noch Zeiten.
Was bei mir gerade einen schönen Nostalgie-Flash ausgelöst hat: WinAmp. Das waren noch Zeiten.

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
So langsam fallen mir auch immer öfter Probleme beim Shuffle-Modus auf. Da starte ich gerade mit einem Lied, danach spielt mir Spotify 3 Lieder vor, von denen es bei 2 ganz genau weiß, dass ich die mag, und das 5. Lied ist dann auch schon das Lied, mit dem ich angefangen habe - in einer neueren Version
Und sobald ich egal welches Lied aus der Ecke (Indie/Alternative-)Rock anspiele, kommt als zweiter Song fast immer Sterephonics - Dakota. Ja, ich liebe das Lied, aber da wäre doch etwas mehr Abwechslung möglich.

Und sobald ich egal welches Lied aus der Ecke (Indie/Alternative-)Rock anspiele, kommt als zweiter Song fast immer Sterephonics - Dakota. Ja, ich liebe das Lied, aber da wäre doch etwas mehr Abwechslung möglich.
Wir wollen die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2193
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Hier eine Übersicht, wer wieviel an seine Künstler ausschüttet:
https://www.ifun.de/apple-zahlt-am-meis ... me-166377/
Aktuell hat Apple Music die Nase vorn, obwohl weniger Kunden als Spotify.
https://www.ifun.de/apple-zahlt-am-meis ... me-166377/
Aktuell hat Apple Music die Nase vorn, obwohl weniger Kunden als Spotify.
Die Non-Profit-Organisation „Mechanical Licensing Collective“ (MLC) ist in den Vereinigten Staaten für die Verteilung der im Musik-Streaming-Sektor erwirtschafteten Lizenzgebühren verantwortlich und hat in diesem Jahr so viel Geld wie noch nie in der Kasse.
Wie die Verwertungsgesellschaft jetzt bekanntgegeben hat, hätten die 20 „Digital Service Provider“ zusammen fast eine halbe Milliarde Dollar ($424.384.787) überwiesen, die nun an Künstler, Produzenten, Songwriter und Verlage ausgezahlt werden könne.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10075
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Nochmal zu Spotify:
Unabhängig davon, dass die Wechsel der Wiedergabegeräte über die App häufig dazu führen, dass es ewig dauert, dann erstmal nicht abgespielt werden kann und dann doch wieder übers alte läuft, ist der Shuffle-Modus für mich in Verbindung mit den "Lieblingssongs" der Horror. Immer die gleichen Acts und aktualisiert wird die Liste aucht. Da kannn ich tausendmal irgendwelche Hörbücher aus meinen Lieblingssachen löschen.
Unabhängig davon, dass die Wechsel der Wiedergabegeräte über die App häufig dazu führen, dass es ewig dauert, dann erstmal nicht abgespielt werden kann und dann doch wieder übers alte läuft, ist der Shuffle-Modus für mich in Verbindung mit den "Lieblingssongs" der Horror. Immer die gleichen Acts und aktualisiert wird die Liste aucht. Da kannn ich tausendmal irgendwelche Hörbücher aus meinen Lieblingssachen löschen.
-
- Beiträge: 2692
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Zwischen Wiedergabegeräten wechselst du denn?Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 18. Feb 2021, 17:40Nochmal zu Spotify:
Unabhängig davon, dass die Wechsel der Wiedergabegeräte über die App häufig dazu führen, dass es ewig dauert, dann erstmal nicht abgespielt werden kann und dann doch wieder übers alte läuft (...)
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10075
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste