Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Geht mir ähnlich, aber passiert selbt bei tollen Filmen (und Büchern) immer wieder. Bin ganz bei den Vorrednern: super Film, auf dessen Sequel ich mich freue!
(c) 26.06.2006
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
War glaub mein letzter Film vor dem ersten Lockdown. Fand ihn unterhaltsam, aber das Ende weiß ich auch nicht mehr so ganz. 

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ein politisch nicht allzudoofe Message verpackt in einem leider völlig anstaubtem Whodunnit-Streifen. Und Daniel Craigs "Akzent" verfolgt mich noch immer.

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Auf Netflix jetzt mal zwei Filme nachgeholt, die beide trotz großer Besetzung ziemlich schnell in der Versenkung verschwanden. Was ich bei dem einen gar nicht, bei dem anderen komplett nachvollziehen kann.
Logan Lucky
Steven Soderbergh ist für mich ziemlich hit or miss. Einige Filme, die ich von ihm kenne, ließen mich recht unbeeindruckt zurück, andere wiederum machen eine Menge Freude. Dazu zählt für mich auch die Oceans-Reihe.
Hier zieht er sowas wie einen Anti-Ocean Film auf, ein Heist mit Charakteren, die die genaue Anti-These der mühelosen Coolness eines Rusty oder Danny Ocean sind, nämlich Working Class-Kleinstadtbewohner in den Südstaaten. Durch einen staubtrockenen Humor und genug Backstory werden einem die beiden Hauptcharaktere - dargestellt von Channing Tatum und Adam Driver - schnell sehr sympathisch. Der Heist hat dann wieder all die Kniffs und Wendungen, die man erwartet, aber was den Film abhebt ist das sorgsam ausgearbeitete Setting und die wirklich gut getimten Gags. Der Film ist sehr viel witziger als ich erwartet hätte. Viele Szenen zeigen eine an sich schon absurde Handlung und kurz vom Schnitt gibt's noch eine kleine Pointe oben drauf. Dazu gibt's einen Daniel Craig, der richtig einen drauf macht als leicht durchgeknallter Bombenleger.
Der Spitzenkandidat
Im Kontrast war dieser Film mit ebenso hochkarätigen Cast (Hugh Jackman, Vera Farmiga, JK Simmons) ziemlich spröde. Er basiert auf der Story um den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Gary Hart Ende der 80er, der während einer äußerst erfolgreichen Kampagne in Bredouille kommt als eine mögliche Affäre von einer Zeitung untersucht wird.
Wirkliche Spannung kommt dabei aber nie auf. Das größte Problem ist aber, wie er versucht mit ziemlich Nachdruck eine Brücke zur heutigen Medienlandschaft zu bauen, indem er kritisiert wie hochrangige Zeitungen sich auch auf solche Klatschthemen stürzen. Einerseits haben vieler dieser Zeitungen und Sender aus ganz anderen Gründen in den letzten Jahren viel Glaubwürdigkeit eingebüßt und andererseits ist die im Film zentrale Affäre ein Witz gegenüber den Skandalen, die heutzutage Politiker umgeben. Und die an vielen, Trump allen voran, abprallen wie an Teflon.
Die Dringlichkeit, die der Film glaubt zu haben, ist also nicht wirklich da.
Logan Lucky
Steven Soderbergh ist für mich ziemlich hit or miss. Einige Filme, die ich von ihm kenne, ließen mich recht unbeeindruckt zurück, andere wiederum machen eine Menge Freude. Dazu zählt für mich auch die Oceans-Reihe.
Hier zieht er sowas wie einen Anti-Ocean Film auf, ein Heist mit Charakteren, die die genaue Anti-These der mühelosen Coolness eines Rusty oder Danny Ocean sind, nämlich Working Class-Kleinstadtbewohner in den Südstaaten. Durch einen staubtrockenen Humor und genug Backstory werden einem die beiden Hauptcharaktere - dargestellt von Channing Tatum und Adam Driver - schnell sehr sympathisch. Der Heist hat dann wieder all die Kniffs und Wendungen, die man erwartet, aber was den Film abhebt ist das sorgsam ausgearbeitete Setting und die wirklich gut getimten Gags. Der Film ist sehr viel witziger als ich erwartet hätte. Viele Szenen zeigen eine an sich schon absurde Handlung und kurz vom Schnitt gibt's noch eine kleine Pointe oben drauf. Dazu gibt's einen Daniel Craig, der richtig einen drauf macht als leicht durchgeknallter Bombenleger.
Der Spitzenkandidat
Im Kontrast war dieser Film mit ebenso hochkarätigen Cast (Hugh Jackman, Vera Farmiga, JK Simmons) ziemlich spröde. Er basiert auf der Story um den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Gary Hart Ende der 80er, der während einer äußerst erfolgreichen Kampagne in Bredouille kommt als eine mögliche Affäre von einer Zeitung untersucht wird.
Wirkliche Spannung kommt dabei aber nie auf. Das größte Problem ist aber, wie er versucht mit ziemlich Nachdruck eine Brücke zur heutigen Medienlandschaft zu bauen, indem er kritisiert wie hochrangige Zeitungen sich auch auf solche Klatschthemen stürzen. Einerseits haben vieler dieser Zeitungen und Sender aus ganz anderen Gründen in den letzten Jahren viel Glaubwürdigkeit eingebüßt und andererseits ist die im Film zentrale Affäre ein Witz gegenüber den Skandalen, die heutzutage Politiker umgeben. Und die an vielen, Trump allen voran, abprallen wie an Teflon.
Die Dringlichkeit, die der Film glaubt zu haben, ist also nicht wirklich da.
"I don't know."
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Pixar hat wieder abgeliefert. Soul ist sehr sehenswert. Vielleicht nicht ganz so smart und kreativ wie Inside Out, aber sehr schön rund und liebenswert. Tolle Musik und so so schön visualisiert mal wieder. 

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Kann mich dem komplett anschließen.NeonGolden hat geschrieben: ↑Sa 26. Dez 2020, 23:51Pixar hat wieder abgeliefert. Soul ist sehr sehenswert. Vielleicht nicht ganz so smart und kreativ wie Inside Out, aber sehr schön rund und liebenswert. Tolle Musik und so so schön visualisiert mal wieder.![]()

- glutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Musik übrigens von Trent Reznor und Atticus Ross. Schließe mich auch komplett an, finde ihn aber aufgrund der Musik und Jazz Thematik einen Ticken besser als Inside Out.Wishkah hat geschrieben:Kann mich dem komplett anschließen.NeonGolden hat geschrieben: ↑Sa 26. Dez 2020, 23:51Pixar hat wieder abgeliefert. Soul ist sehr sehenswert. Vielleicht nicht ganz so smart und kreativ wie Inside Out, aber sehr schön rund und liebenswert. Tolle Musik und so so schön visualisiert mal wieder.![]()
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Habe zum Jahresende endlich Mal A Star is Born gesehen - hatte ein wenig Sorge, dass er zu kitschig werden könnte, aber das hat sich absolut im Rahmen gehalten. Fand ihn somit insgesamt sehr gut, sowohl von der Umsetzung als auch schaupielerisch.
Sicherlich kein Film für Arthouse-Fans, aber manchmal will ich auch einfach nur gut unterhalten werden.
Sicherlich kein Film für Arthouse-Fans, aber manchmal will ich auch einfach nur gut unterhalten werden.
(c) 26.06.2006
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Batman-Wahnsinn bei DC:
https://www.cnet.com/news/michael-keato ... 022-films/
2022 soll es drei verschiedene Inkarnationen geben, der bereits angekündigte mit Robert Pattinson sowie Ben Affleck noch ein letztes Mal im Flash-Film zusammen mit Michael Keaton (!) in einem parallelen Universum. Wie ich das verstehe, sind nur die letzten beiden Fortführungen des DCEU.
Gut, denn in den Pattinson-Batman setzte ich Hoffnung, gerade wegen Matt Reeves als Regisseur (u.a. verantwortlich für die exzellente Planet der Affen-Prequel-Trilogie).
Ich weiß natürlich nicht, wie lange diese Pläne schon bestanden. Aber abermals wirkt es so, dass DC Marvel hinterherhechelt, wo diese gerade eifrig am Spiderman-Multiverse basteln. Und das abermals auf einem viel solideren Fundament tun können.
Ich bin was die Comics angeht kaum bewandert, aber bei Batman gibt es doch kein Multiversum, oder? Bei Spiderman eben schon.
https://www.cnet.com/news/michael-keato ... 022-films/
2022 soll es drei verschiedene Inkarnationen geben, der bereits angekündigte mit Robert Pattinson sowie Ben Affleck noch ein letztes Mal im Flash-Film zusammen mit Michael Keaton (!) in einem parallelen Universum. Wie ich das verstehe, sind nur die letzten beiden Fortführungen des DCEU.
Gut, denn in den Pattinson-Batman setzte ich Hoffnung, gerade wegen Matt Reeves als Regisseur (u.a. verantwortlich für die exzellente Planet der Affen-Prequel-Trilogie).
Ich weiß natürlich nicht, wie lange diese Pläne schon bestanden. Aber abermals wirkt es so, dass DC Marvel hinterherhechelt, wo diese gerade eifrig am Spiderman-Multiverse basteln. Und das abermals auf einem viel solideren Fundament tun können.
Ich bin was die Comics angeht kaum bewandert, aber bei Batman gibt es doch kein Multiversum, oder? Bei Spiderman eben schon.
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
In DC-Filme setze ich keine großen Hoffnungen mehr.
Wonder Woman 1984 soll ja auch eine absolute Vollkatastrophe sein. Ich fand schon den ersten Teil nicht toll, welcher ja noch allgemein abgefeiert wurde.
Wonder Woman 1984 soll ja auch eine absolute Vollkatastrophe sein. Ich fand schon den ersten Teil nicht toll, welcher ja noch allgemein abgefeiert wurde.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Hab ich auch Unterschiedliches drüber gehört. Freue mich auf jeden Fall auf den Snyder Cut von Justice League.
Fand den bei der Erstsichtung aber auch wirklich nicht toll.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ich fande Soul sehr gut. Besonders optisch (Terry als "Geheimagent" ist super) und vom Score. Aber wo die gerade Inside Out erwähnst, Soul ist doch 1-2 Klassen hinter diesem. IO wirkt viel mehr aus einem Guss. Bei Soul habe ich das Gefühl, dass gegen die selber gesetzten Regeln des eigene Universums verstossen wird, wie sie es gerade für die Story brauchten.NeonGolden hat geschrieben: ↑Sa 26. Dez 2020, 23:51Pixar hat wieder abgeliefert. Soul ist sehr sehenswert. Vielleicht nicht ganz so smart und kreativ wie Inside Out, aber sehr schön rund und liebenswert. Tolle Musik und so so schön visualisiert mal wieder.![]()
Z.B.:
► Text anzeigen
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Da bist du aber sehr gnädig.
Justice League ist einer der zusammengewürfelsten, lieblos produziertesten und flachesten Filme, die ich je gesehen habe. Batman v Superman war schon so ne Bauchlandung, Suicide Squad brauchen wir gar nicht von anfangen, aber das Ding unterbot das alles nochmal um ein vielfaches. Die ersten Bilder vom Snyder-Cut lassen für meine Begriffe nicht auf Besserung hoffen.
Wonder Woman wurde vielleicht auch im Kontrast damit so gut besprochen (ich fand den solide) kombiniert mit der Hoffnung, dass mal eine Frau eine erfolgreiche Franchise anführen kann. Das scheinen sie jetzt mit dem zweiten in der Tat wieder komplett eingerissen zu haben.
Wirkliche Hoffnung habe ich für DC auch nicht mehr oder eben genauer fürs DCEU. Technisch sind die Dark Knight-Filme ja auch DC-Filme, Joker ebenso. Ersteres ist zwar deutlich stärker als zweiterer, aber was den Pattinson-Batman angeht hoffe ich, dass sie daran anknüpfen können.
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Da hast du schon recht! Wirklich viel Freude hat mir aber auch nur das DCAMU (The DC Animated Movie Universe) gebracht und das ist ja jetzt mehr oder weniger beendet worden mit Justice League Dark: Apokolips War.
Suicide Squad hatte mich bei der Erstsichtung ja auch sehr geärgert. Batman vs. Superman fand ich in der Extended okay.
Shazam und Aquaman hab ich irgendwie immer noch nicht gesehen.
Suicide Squad hatte mich bei der Erstsichtung ja auch sehr geärgert. Batman vs. Superman fand ich in der Extended okay.
Shazam und Aquaman hab ich irgendwie immer noch nicht gesehen.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Das entsteht ja im Zusammenhang mit dem Flash und 100 Prozent sicher bin ich mir nicht, aber dass der mit seinen Fähigkeiten andere zeitstränge erzeugen kann, finde ich nicht so weit hergeholt. Einen Keaton Batman würde ich mir wohl auch mal wieder ansehen. Ansonsten bin ich bei dir, dass der Pattinson-Film mich sehr neugierig macht.
Beim Spiderman Multiverse bin ich auch mal gespannt, wie da alles wird, was von Sony noch kommt... so viel Potenzial, aber der Trailer zu Morbius sieht schon wieder eher medioker aus. Wenn dann aber Jared Leto die Rolle im Blade Reboot im MCU spielt, könnte es schon wieder sehr geil werden...
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ach, das Sony da auch weiter mitmischt, auch mit Venom und so, hatte ich schon wieder vergessen.Flecha hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 11:30Das entsteht ja im Zusammenhang mit dem Flash und 100 Prozent sicher bin ich mir nicht, aber dass der mit seinen Fähigkeiten andere zeitstränge erzeugen kann, finde ich nicht so weit hergeholt. Einen Keaton Batman würde ich mir wohl auch mal wieder ansehen. Ansonsten bin ich bei dir, dass der Pattinson-Film mich sehr neugierig macht.
Beim Spiderman Multiverse bin ich auch mal gespannt, wie da alles wird, was von Sony noch kommt... so viel Potenzial, aber der Trailer zu Morbius sieht schon wieder eher medioker aus. Wenn dann aber Jared Leto die Rolle im Blade Reboot im MCU spielt, könnte es schon wieder sehr geil werden...
Ich bezog mich jetzt vor allem auf den nächsten Marvel Spiderman, wo das Multiversum eine zentrale Rolle spielen soll.
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ja, klar. Und das wird ja eben mit Sony vermischt. Tom Holland wird ja auch in Sony-Filmen auftauchen. Und Michael Keatons Vulture zB in Morbius.
Die WandaVision-Serie und der nächste Dr. Strange sind auch komplett über das Multiverse. Gerüchteweise mit Keanu Reeves als Nightmare, das könnte groß werden.
Die WandaVision-Serie und der nächste Dr. Strange sind auch komplett über das Multiverse. Gerüchteweise mit Keanu Reeves als Nightmare, das könnte groß werden.
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Habe Soul gestern gesehen und ich bin äußerst begeistert!glutexo2000 hat geschrieben: ↑Fr 1. Jan 2021, 18:29Musik übrigens von Trent Reznor und Atticus Ross. Schließe mich auch komplett an, finde ihn aber aufgrund der Musik und Jazz Thematik einen Ticken besser als Inside Out.Wishkah hat geschrieben:Kann mich dem komplett anschließen.NeonGolden hat geschrieben: ↑Sa 26. Dez 2020, 23:51Pixar hat wieder abgeliefert. Soul ist sehr sehenswert. Vielleicht nicht ganz so smart und kreativ wie Inside Out, aber sehr schön rund und liebenswert. Tolle Musik und so so schön visualisiert mal wieder.![]()
In seinem thematischen Konzept ist "Inside Out" vielleicht etwas stringenter, aber trotzdem sehe ich beide Filme auf einem Level. Soul hat ebenso so viele tolle Ideen, so kreativ gestaltete Welten, super Gags und schafft es, ein sehr hochtrabendes Konzept unheimlich anschaulich zu visualisieren. Wie sie hier erneut komplexe Aspekte des menschlichen Daseins für jede Altersgruppe zugänglich machen, ist schon Wahnsinn. Dass überhaupt zu versuchen ist schon respektabel genug, aber dann wird es auch so profund wie leichtfüßig umgesetzt. Ein Film, den Kinder genießen können, mit äußerst existenzialistischer Note zu versehen, muss man erstmal hinkriegen.
Die tolle Musik wurde schon angesprochen, denn auch der plot-treibende Jazz ist authentischer Jazz und nicht simplifiziert oder irgendwie runtergebrochen.
Komplett nach Hause bringen es dann aber die Visuals! Meine Güte, wie das New York in diesem Film schimmert und leuchtet ist wirklich magisch. Die Stadt pulsiert und vibriert, es ist ein Genuss.
"I don't know."
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Finde den auch sehr toll!
Auch wenn ich zugeben muss, dass ich bei Pixar-Filmen noch schneller als eh schon vergesse, wovon sie handeln bzw. wie sie ausgehen. Aber das finde ich auch nicht so wichtig.

Auch wenn ich zugeben muss, dass ich bei Pixar-Filmen noch schneller als eh schon vergesse, wovon sie handeln bzw. wie sie ausgehen. Aber das finde ich auch nicht so wichtig.
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
- MairzyDoats
- Beiträge: 2501
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Mochte Soul auch sehr gerne und kann mich da auch komplett anschließen. Inside Out ist ein wenig runder und schlüssiger, aber Soul spielt dennoch in der gleichen Liga und das ist schon wirklich ein Kompliment, da Inside Out ja echt toll ist.
Ich habe mich nur beim Gucken schon gefragt, wie kindgerecht Soul nun wirklich ist. Ich habe mich zwischendurch gefragt, ob Kinder bis zu einem gewissen Alter den überhaupt verstehen und ob sie sich nicht furchtbar langweilen teilweise bei diesen doch sehr erwachsenen Problemen auf der einen Seite und auch der sehr abstrakten Darstellung auf der anderen. Aber womöglich unterschätze ich Kinder da auch sehr. Toller Film auf jeden Fall.
Ich habe mich nur beim Gucken schon gefragt, wie kindgerecht Soul nun wirklich ist. Ich habe mich zwischendurch gefragt, ob Kinder bis zu einem gewissen Alter den überhaupt verstehen und ob sie sich nicht furchtbar langweilen teilweise bei diesen doch sehr erwachsenen Problemen auf der einen Seite und auch der sehr abstrakten Darstellung auf der anderen. Aber womöglich unterschätze ich Kinder da auch sehr. Toller Film auf jeden Fall.

Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Wenn wir schon bei Animationsfilmen sind: Leute, organisiert euch ein AppleTV-Abo (gibt's für 7 Tage zum Testen) oder eine sonstige Möglichkeit um euch Wolfwalkers anzusehen. Wenn es nicht bereits mit Die Melodie des Meeres (
) so weit gewesen sein sollte, dann haben Tomm Moore und Will Collins mit diesem Film spätestens jetzt ein echtes Meisterstück abgeliefert.
Vielleicht bin ich nur emotional ausgemergelt von Corona und einer generellen Filmabstinenz, aber so einen herzerwärmenden Rausch aus kunstvollen Bildern, Emotionen und einer pure Liebe versprühenden Geschichte habe ich wirklich, wirklich lange nicht mehr gesehen.
Eigentlich ist der Film in vieler Hinsicht das komplette Gegenteil von Soul: ein relativ kindgerechter, gradliniger und konventionell strukturierter Animationsstreifen, bei dem angesichts der fast vollständigen Abstinenz von klassischen Gags und Comic Relief ein hoher Grad an Ernsthaftigkeit mit zwei ordentlichen Schüssen Fantasie und mildem Kitsch vorzüglich abgeschmeckt wurden. Der Film weckt unter Anderem deshalb gewisse Assoziationen mit den Werken von Studio Ghibli, nicht zuletzt aber wohl auch, weil der Konflikt zwischen Mensch und Natur ein sehr zentrales Thema darstellt.
So, so schön!

Vielleicht bin ich nur emotional ausgemergelt von Corona und einer generellen Filmabstinenz, aber so einen herzerwärmenden Rausch aus kunstvollen Bildern, Emotionen und einer pure Liebe versprühenden Geschichte habe ich wirklich, wirklich lange nicht mehr gesehen.
Eigentlich ist der Film in vieler Hinsicht das komplette Gegenteil von Soul: ein relativ kindgerechter, gradliniger und konventionell strukturierter Animationsstreifen, bei dem angesichts der fast vollständigen Abstinenz von klassischen Gags und Comic Relief ein hoher Grad an Ernsthaftigkeit mit zwei ordentlichen Schüssen Fantasie und mildem Kitsch vorzüglich abgeschmeckt wurden. Der Film weckt unter Anderem deshalb gewisse Assoziationen mit den Werken von Studio Ghibli, nicht zuletzt aber wohl auch, weil der Konflikt zwischen Mensch und Natur ein sehr zentrales Thema darstellt.
So, so schön!

-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Wir haben schon etwas länger Apple TV, ich wusste allerdings bis jetzt nichts so recht damit anzufangen. DANKE für diesen heißen Tip, wirklich ein grandioser Film! Alleine der Zeichenstil 

► Text anzeigen
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Das ist auch der Streamingdienst, der mich bisher am wenigsten zieht. Aber wenn da der Scorsese-DiCaprio-De Niro-Film "The Killers of the Flower Moon" kommt, wird der auch fällig. Zumindest ein Probemonat.dattelpalme hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 00:47Wir haben schon etwas länger Apple TV, ich wusste allerdings bis jetzt nichts so recht damit anzufangen. DANKE für diesen heißen Tip, wirklich ein grandioser Film! Alleine der Zeichenstil
Nur die Serie "Ted Lasso" würde mich interessieren, da höre ich außerordentlich gutes drüber. Und die beiden Promo-Clips, die schon vor Jahren rauskamen und auf denen der Charakter basiert, sind auch irre.
"I don't know."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste