
Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
- Quadrophobia
- Beiträge: 16746
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Eartheater war auch richtig schön.
-
murmelbahn
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 21:17
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
So sieht's bei mir aus:
1. Porridge Radio - Every Bad
2. Fiona Apple - Fetch The Bolt Cutters
3. Pinegrove - Marigold
4. Sorry - 925
5. The Strokes - The New Abnormal
6. Culk - Zerstreuen über euch
7. Muzz - Muzz
8. Adrianne Lenker - Songs
9. Bambara - Stray
10. Nadine Shah - Kitchen Sink
Vielen lieben Dank ans Forum dafür, dass ich bestimmt die Hälfte der Künstler aus meiner Liste hier entdecken durfte!
1. Porridge Radio - Every Bad
2. Fiona Apple - Fetch The Bolt Cutters
3. Pinegrove - Marigold
4. Sorry - 925
5. The Strokes - The New Abnormal
6. Culk - Zerstreuen über euch
7. Muzz - Muzz
8. Adrianne Lenker - Songs
9. Bambara - Stray
10. Nadine Shah - Kitchen Sink
Vielen lieben Dank ans Forum dafür, dass ich bestimmt die Hälfte der Künstler aus meiner Liste hier entdecken durfte!
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Ja bestes Folk-Album des Jahres.
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Ja, nur wir beide scheinbarrogerhealy hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 13:07Bin ich der einzige, der das genannt hat?
Beim Musikexpress ist das Album übrigens auf Platz 27 der Jahrescharts, beim Mojo sogar auf Platz 7.
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Okay, das mit den Gleichgesinnten hat sich erledigt:Monkeyson hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 13:00Aus welchem Grund anonymisiert? Hatten wir noch nie, also ist doch sicherlich jeder davon ausgegangen, dass veröffentlicht wird?Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 11:44So, hier die anonymisierte Liste: Album des Jahres.
Das wird sonst echt zäh, Gleichgesinnte zu finden.
1. Luedji Luna - Bom mesmo é estar debaixo d'água 12/12 Punkte = 100%
2. AceMoMa - A New Dawn 10/10 Punkte = 100%
3. Speaker Music - Black Nationalist Sonic Weaponry 8/8 Punkte = 100%
4. Oranssi Pazuzu - Mestarin kynsi 7/7 Punkte = 100%
5. Wobbler - Dwellers of the Deep 6/6 Punkte = 100%
6. dgoHn - Undesignated Proximate 5/5 Punkte = 100%
7. Mac Miller - Circles 4/28 Punkte = 14,29%
8. Nazar - Guerilla 3/3 Punkte = 100%
9. MoMa Ready - Deep Technik 2/2 Punkte = 100%
10. Zaphyre - Lifeforce 1/1 Punkte = 100%
Das letzte Album hätte vielleicht noch Akne Kid Joe verdrängt.
- MairzyDoats
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Ja, kommt hin.Bloodflood hat geschrieben: ↑So 10. Jan 2021, 19:31Wo ich Rough And Rowdy Ways sehe, dass war wirklich das schlimmste Albumcover des JahresDa hatte ich kaum noch Motivation ins Album reinzuhören.
Ich habe es mir sogar trotzdem auf Vinyl gegönnt, so hab ich es dann auch überwiegend gehört. Hätte ehrlich gesagt gar nicht gedacht, dass mich Dylan nochmal so bekommt, aber das hat mir schon gut gefallen, hat aber auch stilistisch gut in den Winter gepasst.
Wie jedes Jahr eine sehr schöne Liste von dir, besonders bei der Eins freut es mich sehr, dass die hier auftaucht. Ein Album das bei mir auch im Rennen war und bei mir sicherlich noch viel Luft nach oben hat, da es noch nicht so viel Zeit hatte. Eins der besten Folk-Alben des Jahres.lirumlarum hat geschrieben: ↑So 10. Jan 2021, 19:141. 青葉市子 [Ichiko Aoba] - アダンの風 (Adan no kaze)
2. Against All Logic - 2017 - 2019
3. Mac Miller - Circles
4. Adrianne Lenker - Songs
5. Yves Tumor - Heaven to a Tortured Mind
6. Helena Deland - Someone New
7. Phoebe Bridgers - Punisher
8. Fiona Apple - Fetch the Bolt Cutters
9. Run the Jewels - RTJ4
10. Jessie Ware - What's Your Pleasure?
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
So, jetzt hab ich alles mal nachgelesen. Vielen Dank an die 3 Auswerter, Leiter und Präsentierer dieser Listenaktion. Danke auch an alle, die teilgenommen haben.
Ich habe tatsächlich hauptsächlich wegen Brace Faces Everyone teilgenommen, weil ich das Album so unglaublich stark finde, dass ich es einfach mit 12 Punkten supporten wollte, nein.. musste. Bin aktuell so besessen davon, dass ich mir nur schwer vorstellen kann, das es bei mir nicht auf dem Treppchen landet bei der Wahl zum Album des Jahrzehnts in 9 Jahren. Und dann musste ich eben Ende des Jahres noch viel nachhören, um überhaupt auf 10 Alben zu kommen, die einreichungswürdig waren. So hab ich aber immerhin die sehr guten Alben von Dua Lipa und Taylor Swift für mich entdeckt, die seitdem sehr regelmäßig laufen.
1 Spanish Love Songs - Brave Faces Everyone (2)
2 Antilopen Gang - Abbruch, Abbruch (95 - Einzelnennung)
3 die Ärzte - Hell (52)
4 Madsen - Na gut dann nicht (23)
5 Dua Lipa - Future Nostalgia (6)
6 Taylor Swift - Folklore (3)
7 Taylor Swift - evermore (92)
8 Apache 207 - Treppenhaus (72)
9 Antilopen Gang - Adrenochrom (228 - Einzelnennung)
10 Silverstein - A Beautiful Place to Drown (92)
Wer hat denn noch Silverstein mit in der Liste?
Ich habe tatsächlich hauptsächlich wegen Brace Faces Everyone teilgenommen, weil ich das Album so unglaublich stark finde, dass ich es einfach mit 12 Punkten supporten wollte, nein.. musste. Bin aktuell so besessen davon, dass ich mir nur schwer vorstellen kann, das es bei mir nicht auf dem Treppchen landet bei der Wahl zum Album des Jahrzehnts in 9 Jahren. Und dann musste ich eben Ende des Jahres noch viel nachhören, um überhaupt auf 10 Alben zu kommen, die einreichungswürdig waren. So hab ich aber immerhin die sehr guten Alben von Dua Lipa und Taylor Swift für mich entdeckt, die seitdem sehr regelmäßig laufen.
1 Spanish Love Songs - Brave Faces Everyone (2)
2 Antilopen Gang - Abbruch, Abbruch (95 - Einzelnennung)
3 die Ärzte - Hell (52)
4 Madsen - Na gut dann nicht (23)
5 Dua Lipa - Future Nostalgia (6)
6 Taylor Swift - Folklore (3)
7 Taylor Swift - evermore (92)
8 Apache 207 - Treppenhaus (72)
9 Antilopen Gang - Adrenochrom (228 - Einzelnennung)
10 Silverstein - A Beautiful Place to Drown (92)
Wer hat denn noch Silverstein mit in der Liste?
Wir wollen die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Ich halte mich kurz. Habe sehr viel gehört und entdeckt, die Top 10 hätten auch anders sein können - gab viel neues tolles Zeugs.
Hier was ich eingereicht habe:
12 Nothing But Thieves - Moral Panic
10 Spanish Love Songs - Brave Faces Everyone
8 Tame Impala - The Slow Rush
7 Miley Cyrus - Plastic Hearts
6 Taylor Swift - Folklore
5 Soccer Mommy - color theory
4 Phoebe Bridgers - Punisher
3 Dua Lipa - Future Nostalgia
2 Tom Misch & Yussef Dayes - What Kinda Music
1 Oakhands - The Shadow of your Guard Receding
Hier was ich eingereicht habe:
12 Nothing But Thieves - Moral Panic
10 Spanish Love Songs - Brave Faces Everyone
8 Tame Impala - The Slow Rush
7 Miley Cyrus - Plastic Hearts
6 Taylor Swift - Folklore
5 Soccer Mommy - color theory
4 Phoebe Bridgers - Punisher
3 Dua Lipa - Future Nostalgia
2 Tom Misch & Yussef Dayes - What Kinda Music
1 Oakhands - The Shadow of your Guard Receding
-
murmelbahn
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 21:17
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Musikalisch schweben sie zwischen Dark Wave, Shoegaze & Post-Punk.mattkru hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 14:41Den Namen Culk habe ich hier noch nicht sehr oft gelesen.murmelbahn hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 14:37So sieht's bei mir aus:
1. Porridge Radio - Every Bad
2. Fiona Apple - Fetch The Bolt Cutters
3. Pinegrove - Marigold
4. Sorry - 925
5. The Strokes - The New Abnormal
6. Culk - Zerstreuen über euch
7. Muzz - Muzz
8. Adrianne Lenker - Songs
9. Bambara - Stray
10. Nadine Shah - Kitchen Sink
Vielen lieben Dank ans Forum dafür, dass ich bestimmt die Hälfte der Künstler aus meiner Liste hier entdecken durfte!![]()
Theoretisch würde ich die im Juli auf dem Owls ‘n‘ Bats Festival sehen.
Die Texte sind sehr melancholisch und poetisch, der Gesang ist schwermütig und eigenwillig.
"Zerstreuen über euch" ist wahnsinnig intensiv und düster.
Definitiv ne ziemlich interessante Angelegenheit... vor allem auch sicherlich live!
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Anteil an Schwarzen dafür mal wieder nicht so dolle, oder? Nur, weil das bei der Diskussion auch aufkam (Einwurf von slowdive, meine ich). Komme persönlich auf 50%, und das ohne Rapper. Darunter den perfekt ins BLM-Jahr passenden Speaker Music.Suitemeister hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 11:52Ich will jetzt wieder eine riesige Diskussion starten über die Geschlechterverteilung. Daher nur mal aus Chronistenpflicht:
Fünf Acts der Top 10 sind rein weiblich. Und bei Spanish Love Songs ist auch eine Frau dabei...
- Quadrophobia
- Beiträge: 16746
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Hab mir nach Slowdives Kommentar Gedanken gemacht, warum das so ist und bin zu zwei ineinander verschränktem Thesen gekommen.
1. Genres, in denen Schwarze Künstler*innen überproportional vertreten sind, wie Rnb und Rap, werden hier wenig gehört, dazu kommt noch das es kein besonders starkes Jahr im Mainstream rap war und man US Rap in DE dank Playlistdominanz von Deutschrap nicht zufällig entdeckt.
2. Künstler*innen kennenlernen funktioniert außerhalb dieses Forums meist, wenn nicht über Spitify und co, über entweder Musikpresse (da Zähl ich auch community sachen wie RYM dazu) und Festivals. In DE finden oben genannte Genres erst mit einiger Verzögerung statt und Acts aus UK oder den USA, wo Schwarze Menschen eben längst etablierter sind als Musiker*innen, sind hier auf Festivals erst später zu "entdecken"
Ich glaube, dass sich das tatsächlich, ähnlich wie bei weiblichen Künstler*innen, mit der Zeit diversifizieren wird.
Nächstes Jahr könnte ich mir durchaus vorstellen, dass hier Vagabon, Arlo Parks oder sogar OG Keemo in den Top 40 landen.
1. Genres, in denen Schwarze Künstler*innen überproportional vertreten sind, wie Rnb und Rap, werden hier wenig gehört, dazu kommt noch das es kein besonders starkes Jahr im Mainstream rap war und man US Rap in DE dank Playlistdominanz von Deutschrap nicht zufällig entdeckt.
2. Künstler*innen kennenlernen funktioniert außerhalb dieses Forums meist, wenn nicht über Spitify und co, über entweder Musikpresse (da Zähl ich auch community sachen wie RYM dazu) und Festivals. In DE finden oben genannte Genres erst mit einiger Verzögerung statt und Acts aus UK oder den USA, wo Schwarze Menschen eben längst etablierter sind als Musiker*innen, sind hier auf Festivals erst später zu "entdecken"
Ich glaube, dass sich das tatsächlich, ähnlich wie bei weiblichen Künstler*innen, mit der Zeit diversifizieren wird.
Nächstes Jahr könnte ich mir durchaus vorstellen, dass hier Vagabon, Arlo Parks oder sogar OG Keemo in den Top 40 landen.
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Slowdives These war ja, dass wir Glück hatten, dass die ohnehin gehörten Musikstile plötzlich so viele Frauen hervorbringen, und dass man daher nicht sonderlich stolz auf seine Aufgeschlossenheit zu sein bräuchte. Deine geäußerter Hoffnung würde in dem Zusammenhang bedeuten, dass sich Schwarze plötzlich vermehrt in den Spielarten Singer-Songwriter / Folk / Indie-Rock / (Post-)Punk betätigen, nicht dass wir uns deren dominante Musikstile erschließen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 20:56Ich glaube, dass sich das tatsächlich, ähnlich wie bei weiblichen Künstler*innen, mit der Zeit diversifizieren wird.
Ansonsten alles richtig, gute Gedanken.
- glutexo2000
- Beiträge: 5026
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Krass, alles nachgelesen? Wie lange hast du gebraucht?Göppel hat geschrieben:So, jetzt hab ich alles mal nachgelesen. Vielen Dank an die 3 Auswerter, Leiter und Präsentierer dieser Listenaktion. Danke auch an alle, die teilgenommen haben.
[...]
Wer hat denn noch Silverstein mit in der Liste?

Silverstein war dann wohl ich. Einfach eine perfekte Pop-Punk Scheibe, die dem Jahr 2020 gerecht wird. Die Produktion erinnert an BMTH's Amo und wenn das der Metal(core) der Zukunft ist, ist ABPTD der Pop-Punk der Zukunft. Dazu super geile Features, was ich immer sehr begrüße, das hat es lange zu meiner Nr. 1 gemacht. Nothing But Thieves war dann ab Oktober aber so dominant, dass es doch noch auf der 2 gelandet ist. Meine Liste:
1 Nothing But Thieves - Moral Panic
2 Silverstein - A Beautiful Place To Drown
3 Bury Tomorrow - Cannibal
4 Emery - White Line Fever
5 Slaves - To Better Days
6 King Mothership - The Ritual
7 Gengahr - Sanctuary
8 Spanish Love Songs - Brave Faces Everyone
9 Boston Manor - Glue
10 Pain of Salvation - PANTHER
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Ich weiß gar nicht, warum ich das nicht gehört habe.. der bisherige Output hatte mir gut gefallen. Hier aber einfach nicht mitbekommen, dass es rausgekommen ist. :-/
Steht aber für diese Woche nun auf der Liste, von daher danke, dass du es aufgeführt hast!
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Du wirst deine Freude haben, glaube ich.Flecha hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 21:47Ich weiß gar nicht, warum ich das nicht gehört habe.. der bisherige Output hatte mir gut gefallen. Hier aber einfach nicht mitbekommen, dass es rausgekommen ist. :-/
Steht aber für diese Woche nun auf der Liste, von daher danke, dass du es aufgeführt hast!
Empfehlung gab's auch von smi!
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Arlo Parks schon jetzt richtig gut. Freue mich auf das Album!
- Quadrophobia
- Beiträge: 16746
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Diese These sehe ich halt nicht 100%ig haltbar, dafür ist zu viel Pop in den Top 20, der es früher hier nicht geschafft hätte.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 21:36Slowdives These war ja, dass wir Glück hatten, dass die ohnehin gehörten Musikstile plötzlich so viele Frauen hervorbringen, und dass man daher nicht sonderlich stolz auf seine Aufgeschlossenheit zu sein bräuchte. Deine geäußerter Hoffnung würde in dem Zusammenhang bedeuten, dass sich Schwarze plötzlich vermehrt in den Spielarten Singer-Songwriter / Folk / Indie-Rock / (Post-)Punk betätigen, nicht dass wir uns deren dominante Musikstile erschließen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 20:56Ich glaube, dass sich das tatsächlich, ähnlich wie bei weiblichen Künstler*innen, mit der Zeit diversifizieren wird.
Ansonsten alles richtig, gute Gedanken.
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Dein Wort in wessen relevantem Ohr auf immer.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 20:56Hab mir nach Slowdives Kommentar Gedanken gemacht, warum das so ist und bin zu zwei ineinander verschränktem Thesen gekommen.
1. Genres, in denen Schwarze Künstler*innen überproportional vertreten sind, wie Rnb und Rap, werden hier wenig gehört, dazu kommt noch das es kein besonders starkes Jahr im Mainstream rap war und man US Rap in DE dank Playlistdominanz von Deutschrap nicht zufällig entdeckt.
2. Künstler*innen kennenlernen funktioniert außerhalb dieses Forums meist, wenn nicht über Spitify und co, über entweder Musikpresse (da Zähl ich auch community sachen wie RYM dazu) und Festivals. In DE finden oben genannte Genres erst mit einiger Verzögerung statt und Acts aus UK oder den USA, wo Schwarze Menschen eben längst etablierter sind als Musiker*innen, sind hier auf Festivals erst später zu "entdecken"
Ich glaube, dass sich das tatsächlich, ähnlich wie bei weiblichen Künstler*innen, mit der Zeit diversifizieren wird.
Nächstes Jahr könnte ich mir durchaus vorstellen, dass hier Vagabon, Arlo Parks oder sogar OG Keemo in den Top 40 landen.
Ich muss meine These auch noch etwas entkräften im Nachhinein, da ich die oftmals nicht ganz so präsente Menge an User_innen weniger auf dem Schirm hatte und stattdessen eher an einige, anscheinend doch nicht massenhaft auftretende User dachte.
Inwiefern die These grundsätzlich nicht zu halten ist, weiß ich aber auch nicht so recht. Wir haben mit Dua Lipa (8 Nennungen), Chalie XCX (5, wobei da halt auch zweimal Platz 1 von fipsi und mir für einen sehr hohen Schnitt sorgen, damit es überhaupt für die Top 40 reichte), Jessie Ware (5), The Weekend (6) und – für mich mit Abstrichen – HAIM 4,5 Popalben (auch wenn der Begriff natürlich etwas unscharf ist) in der Top 25, die Ringrocker 1 (mit Dua Lipa). Sehe da jetzt nicht den großen Gap ehrlicherweise (was wie gesagt auch kein Problem ist für mich).
Und hey, drüben gab es mit RTJ4 sogar ein schwarzes Hip-Hop-Album im Vergleich zu uns.
Ach, und könnte vielleicht jemand die komplette Liste mit Anhängsel-Kladderadatsch in den ersten Post manövrieren?
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Ach, das ging eigentlich. Es war ein ruhugerer Tag im Home Office und ich hab es mir immer in kleinen Abschnitten gegebenglutexo2000 hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 21:45Krass, alles nachgelesen? Wie lange hast du gebraucht?Göppel hat geschrieben:So, jetzt hab ich alles mal nachgelesen. Vielen Dank an die 3 Auswerter, Leiter und Präsentierer dieser Listenaktion. Danke auch an alle, die teilgenommen haben.
[...]
Wer hat denn noch Silverstein mit in der Liste?![]()
Zu Silverstein:
Ja, die Features! Madness mit Princess Nokia ist einer meiner absoluten Topsongs 2020
Wir wollen die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10080
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Naja. Also ich finde schon, dass die These nicht sooo zu halten sind. Rechnen wir mal mit 4 oder 5 Popalben, je nach Definition, sind in den Top 25 schon ziemlich ordentlich, oder nicht? Es ging ja nie darum, dass hier alles musikalisch auf den Kopf gestellt wird. Eher um Tendenz und die ist, verglichen mit anderen Jahren, ja schon da. Und wichtig ist halt auch, dass 270 Alben schon ne Menge sind. Je mehr Alben gehört wurden und je mehr User abgeben, desto "angeglichener" wird so eine Liste natürlich, da reichen zwei 12er nicht für eine hohe Platierung (oder 10 2erslowdive hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 00:15Dein Wort in wessen relevantem Ohr auf immer.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 20:56Hab mir nach Slowdives Kommentar Gedanken gemacht, warum das so ist und bin zu zwei ineinander verschränktem Thesen gekommen.
1. Genres, in denen Schwarze Künstler*innen überproportional vertreten sind, wie Rnb und Rap, werden hier wenig gehört, dazu kommt noch das es kein besonders starkes Jahr im Mainstream rap war und man US Rap in DE dank Playlistdominanz von Deutschrap nicht zufällig entdeckt.
2. Künstler*innen kennenlernen funktioniert außerhalb dieses Forums meist, wenn nicht über Spitify und co, über entweder Musikpresse (da Zähl ich auch community sachen wie RYM dazu) und Festivals. In DE finden oben genannte Genres erst mit einiger Verzögerung statt und Acts aus UK oder den USA, wo Schwarze Menschen eben längst etablierter sind als Musiker*innen, sind hier auf Festivals erst später zu "entdecken"
Ich glaube, dass sich das tatsächlich, ähnlich wie bei weiblichen Künstler*innen, mit der Zeit diversifizieren wird.
Nächstes Jahr könnte ich mir durchaus vorstellen, dass hier Vagabon, Arlo Parks oder sogar OG Keemo in den Top 40 landen.
Ich muss meine These auch noch etwas entkräften im Nachhinein, da ich die oftmals nicht ganz so präsente Menge an User_innen weniger auf dem Schirm hatte und stattdessen eher an einige, anscheinend doch nicht massenhaft auftretende User dachte.
Inwiefern die These grundsätzlich nicht zu halten ist, weiß ich aber auch nicht so recht. Wir haben mit Dua Lipa (8 Nennungen), Chalie XCX (5, wobei da halt auch zweimal Platz 1 von fipsi und mir für einen sehr hohen Schnitt sorgen, damit es überhaupt für die Top 40 reichte), Jessie Ware (5), The Weekend (6) und – für mich mit Abstrichen – HAIM 4,5 Popalben (auch wenn der Begriff natürlich etwas unscharf ist) in der Top 25, die Ringrocker 1 (mit Dua Lipa). Sehe da jetzt nicht den großen Gap ehrlicherweise (was wie gesagt auch kein Problem ist für mich).
Und hey, drüben gab es mit RTJ4 sogar ein schwarzes Hip-Hop-Album im Vergleich zu uns.
Ach, und könnte vielleicht jemand die komplette Liste mit Anhängsel-Kladderadatsch in den ersten Post manövrieren?![]()
Falls hier jemand Tipps hat was Musik aus hier nicht so behandelten Genres wie RnB, Soul oder (eingängigem) Jazz hat, sehr gerne nochmal an mich. Das sind für mich wirklich Bereiche, von denen ich keine Ahnung habe.
Und für die Indie-Fans nochmal: Bartees Strange hat mich wirklich gekriegt, schöne Mischung aus verschiedensten Genres und mit 1-2 ganz klassischen Indie-Hits.
Was meinst du mit Anhängsel-Kladderadatsch?
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Die Honorable Mentions vielleicht, die fände ich im Startpost ganz schön.
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Und die Excel-Liste.
- LongNose
- Beiträge: 2992
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
- Wohnort: Baden (CH)
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
So, da ich am Wochenende jeweils inaktiv bin im Forum gehört es mittlerweile zu Jahrestradition mich zu Wochenstart jeweils durch die Präsentation und Kommentare durchzuarbeiten. Immer mit Freude, Überraschungen und manchmal auch mit Kopfschütteln
Danke euch für die Mühe, es sind auch dieses Jahr wieder Alben dabei die ich sicherlich noch nachhören werde. Gerne teile ich auch noch meine komplette Top 40, vielleicht ist auch noch was für den ein oder anderen dabei. Meine Liste wird von Jahr zu Jahr auch weniger Forenkonsens, wobei ich 2020 soviel neue Alben wie noch nie vorher gehört habe. Kursiv was auch hier in der Forenliste auftaucht. Ferne überrascht dass es weder für Jonsi, Laura Marling (beste Singer-Songwriterin!) noch Polica für eine Erwähnung gereicht hat.
Top 40
01. Gidge - New Light (Honorable Mentions)
Meine Nummer 1. Zufällig die Band entdeckt und kurz darauf wurde sie auch im Forum empfohlen.
--> Each Track creates its own sense of atmosphere and emotion, whether that is nostalgia, rest, or epicness.
Beschreibung von deren Bandcamp, treffender könnte ich das selbst nicht und gerade in dieser komischen Zeit hat mir das Album einfach so gut getan.
02. Fiona Apple - Fetch the Bolt Cutters (7)
Braucht keine Worte. Einfach ein Knalleralbum.
03. Kelly Lee Owens - Inner Song
-->
Inner Song imagines a utopia where one could be more connected with oneself. Auch hier ein Album dass mich während Corona sehr gefangen hat. Man kann den elektronischen Sounds so gut alleine lauschen, wünscht sich aber gleichzeitig in einem Club zu stehen und mit Gleichgesinnten das Ganze in einer gemeinsamen Trance zu erleben
04. Waxahatchee - Saint Cloud (4)
Wunderbares Americana Album, das gegen Ende Jahr enorm gewachsen ist.
05. Katy J Pearson - Return
Country-Pop? So wird es auf Spotify zumindest genannt. Finde ich treffend beschrieben, mit sehr markanten Stimme. Ein Album dass einfach stimmig ist und Spass macht.
06. Ela Minus - acts of rebellion
Clubs? Gebt mir meine Clubs zurück! Als ich auf Ela Minus gestossen bin habe ich direkt für das angekündigte Konzert im Februar Tickets gekauft. Wohlwissend das es kaum stattfinden würde, aber die Vorstellung im Winter in einem kleinen Club dieses Album live performed zu sehen war einfach zu verlockend.
07. Cut Worms - Nobody Lives Here Anymore
Klassischer Folk-Rock in einem Doppelalbum. In Richtung Cass McCombs, Whitney, Kevin Morby. Aber diese Melodien, diese Melodien. Ich fühle mich zurück versetzt in Zeiten in denen ich noch nicht mal auf der Welt war. 120 Minuten lang, und es wird nicht langweilig wenn man mal drin ist und die richtige Stimmungslage dafür hat.
08. bdrmm – Bedroom
Shoegaze? Yeah! Shoegaze! Fantastisches Debut Album der Newcomer aus Hull
09. RVG – Feral
Mein "Post-Punk" Album des Jahres. Mit Hilfe von Victor Van Vugt (Produzent u.a. von Nick Cave, PJ Harvey oder Beth Orton) entstand ein Album voll von wuchtigem, wütigem Post-Punk und zuversichtlichem Jangle Pop in der Tradition grosser australischer 80er Bands wie The Go-Betweens oder The Sunnyboys. «Feral» liefert fein gedrechselte Songs über privaten Herzschmerz und globale Krisen
10. HAIM - Women in Music Pt. III (12)
Auch dieses Album ist gegen Ende Jahr nochmals sehr direkt ins Herz gewandert.
4/10
11. Porridge Radio - Every Bad (30)
12. Fleet Foxes - Shore
13. Buvette - 4ever
14. Laura Marling - Song For Our Daughter
15. Phoebe Bridgers - Punisher (1)
16. Nadia Reid - Out of My Province
17. Four Tet - Sixteen Oceans
18. Jónsi - Shiver
19. Princess Thailand - And We Shine
20. Other Lives - For Their Love
21. The Strokes - The New Abnormal (17)
22. Lanterns On The Lake - Spook The Herd
23. Helena Deland - Someone New
24. Aidan Knight - Aidan Knight
25. A.A. Williams - Forever Blue
26. Perfume Genius - Set My Heart on Fire, Immediately (8)
27. Sorry - 925
28. Poliça - When We Stay Alive
29. Torres - Silver Tongue
30. Sufjan Stevens - The Ascension (19)
31. Caribou - Suddenly (25)
32. Alexandra Savior - The Archer
33. Sault - Untitled (Black Is)
34. Hamilton Leithauser - The Loves of Your Life
35. Jessy Lanza - All the Time
36. Samantha Crain - A Small Death
37. Indian Queens - God Is A Woman
38. Godford - Non Binary Place
39. Long Tall Jefferson - Cloud Folk
40. Pinegrove - Marigold (21)
Danke euch für die Mühe, es sind auch dieses Jahr wieder Alben dabei die ich sicherlich noch nachhören werde. Gerne teile ich auch noch meine komplette Top 40, vielleicht ist auch noch was für den ein oder anderen dabei. Meine Liste wird von Jahr zu Jahr auch weniger Forenkonsens, wobei ich 2020 soviel neue Alben wie noch nie vorher gehört habe. Kursiv was auch hier in der Forenliste auftaucht. Ferne überrascht dass es weder für Jonsi, Laura Marling (beste Singer-Songwriterin!) noch Polica für eine Erwähnung gereicht hat.
Top 40
01. Gidge - New Light (Honorable Mentions)
Meine Nummer 1. Zufällig die Band entdeckt und kurz darauf wurde sie auch im Forum empfohlen.
--> Each Track creates its own sense of atmosphere and emotion, whether that is nostalgia, rest, or epicness.
Beschreibung von deren Bandcamp, treffender könnte ich das selbst nicht und gerade in dieser komischen Zeit hat mir das Album einfach so gut getan.
02. Fiona Apple - Fetch the Bolt Cutters (7)
Braucht keine Worte. Einfach ein Knalleralbum.
03. Kelly Lee Owens - Inner Song
-->
Inner Song imagines a utopia where one could be more connected with oneself. Auch hier ein Album dass mich während Corona sehr gefangen hat. Man kann den elektronischen Sounds so gut alleine lauschen, wünscht sich aber gleichzeitig in einem Club zu stehen und mit Gleichgesinnten das Ganze in einer gemeinsamen Trance zu erleben
04. Waxahatchee - Saint Cloud (4)
Wunderbares Americana Album, das gegen Ende Jahr enorm gewachsen ist.
05. Katy J Pearson - Return
Country-Pop? So wird es auf Spotify zumindest genannt. Finde ich treffend beschrieben, mit sehr markanten Stimme. Ein Album dass einfach stimmig ist und Spass macht.
06. Ela Minus - acts of rebellion
Clubs? Gebt mir meine Clubs zurück! Als ich auf Ela Minus gestossen bin habe ich direkt für das angekündigte Konzert im Februar Tickets gekauft. Wohlwissend das es kaum stattfinden würde, aber die Vorstellung im Winter in einem kleinen Club dieses Album live performed zu sehen war einfach zu verlockend.
07. Cut Worms - Nobody Lives Here Anymore
Klassischer Folk-Rock in einem Doppelalbum. In Richtung Cass McCombs, Whitney, Kevin Morby. Aber diese Melodien, diese Melodien. Ich fühle mich zurück versetzt in Zeiten in denen ich noch nicht mal auf der Welt war. 120 Minuten lang, und es wird nicht langweilig wenn man mal drin ist und die richtige Stimmungslage dafür hat.
08. bdrmm – Bedroom
Shoegaze? Yeah! Shoegaze! Fantastisches Debut Album der Newcomer aus Hull
09. RVG – Feral
Mein "Post-Punk" Album des Jahres. Mit Hilfe von Victor Van Vugt (Produzent u.a. von Nick Cave, PJ Harvey oder Beth Orton) entstand ein Album voll von wuchtigem, wütigem Post-Punk und zuversichtlichem Jangle Pop in der Tradition grosser australischer 80er Bands wie The Go-Betweens oder The Sunnyboys. «Feral» liefert fein gedrechselte Songs über privaten Herzschmerz und globale Krisen
10. HAIM - Women in Music Pt. III (12)
Auch dieses Album ist gegen Ende Jahr nochmals sehr direkt ins Herz gewandert.
4/10
11. Porridge Radio - Every Bad (30)
12. Fleet Foxes - Shore
13. Buvette - 4ever
14. Laura Marling - Song For Our Daughter
15. Phoebe Bridgers - Punisher (1)
16. Nadia Reid - Out of My Province
17. Four Tet - Sixteen Oceans
18. Jónsi - Shiver
19. Princess Thailand - And We Shine
20. Other Lives - For Their Love
21. The Strokes - The New Abnormal (17)
22. Lanterns On The Lake - Spook The Herd
23. Helena Deland - Someone New
24. Aidan Knight - Aidan Knight
25. A.A. Williams - Forever Blue
26. Perfume Genius - Set My Heart on Fire, Immediately (8)
27. Sorry - 925
28. Poliça - When We Stay Alive
29. Torres - Silver Tongue
30. Sufjan Stevens - The Ascension (19)
31. Caribou - Suddenly (25)
32. Alexandra Savior - The Archer
33. Sault - Untitled (Black Is)
34. Hamilton Leithauser - The Loves of Your Life
35. Jessy Lanza - All the Time
36. Samantha Crain - A Small Death
37. Indian Queens - God Is A Woman
38. Godford - Non Binary Place
39. Long Tall Jefferson - Cloud Folk
40. Pinegrove - Marigold (21)
Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/
http://ooam.ch/
Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!
Bisher nie auf deinem Schirm, oha! Bei mir bis vor 1 Jahr auch nicht, daher lass dir sagen: The Idler Wheel ist ihr wahres Magnum Opus. Oder um deine Worte aufzugreifen:Stebbie hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 08:441. Fiona Apple - Fetch the Bolt Cutters
Ein spannendes Album, eines mit Zweifel, mit Nachdruck, das sich Dinge einfordert, ein Album das teils sperrig ist, und nicht selten unbequem (For Her)- und gerade deshalb genau das Werk, welches es hätte sein müssen. Nicht selten fällt in diesem Zusammenhang das Wort Meisterwerk, nicht zu unrecht, denn auch ich denke, dass es das Album sein wird, das aus 2020 am meisten nachhallen wird. Fiona Apple war bisher nie wirklich auf meinem Schirm, aber Fetch the Bolt Cutters war eine Liebe auf dem ersten Blick, das auf den letzten Metern sogar noch meine #2 vom Thron gestoßen hat.
Ein spannendes Album, eines mit Zweifel, mit Inbrunst, das sich Dinge einfordert, ein Album das teils sperrig ist, und nicht selten unbequem (Daredevil)- und gerade deshalb genau das Werk, welches es hätte sein müssen. Nicht selten fällt in diesem Zusammenhang das Wort Meisterwerk, nicht zu unrecht, denn auch ich denke, dass es das Album sein wird, das aus 2012 am meisten nachgehallt hat (okay, nach Kendrick).
Ich habe nur ein paar Worte austauschen müssen, zB passt Nachdruck besser auf den neuesten Wurf, da jede Message gedrückt und nachgedrückt und noch mal nachgedrückt wird, dass es manchmal schon zu viel ist. Taksim jedenfalls von Anfang an, und mir mittlerweile auch (daher auch keine Top 10), aber hierzu vllt noch folgender Gedanke:
viewtopic.php?p=249792#p249792
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste