> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Daddelecke
defpro
Beiträge: 2586
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von defpro » Mo 11. Jan 2021, 00:17

SammyJankis hat geschrieben:
So 10. Jan 2021, 23:00
Monkeyson hat geschrieben:
So 10. Jan 2021, 22:53
Taksim hat geschrieben:
So 10. Jan 2021, 22:47
Ich hatte die Bring me the Horizon drin, die hat neun Tracks und wird als EP tituliert.
Bei 32 Minuten, das hat mich auch gewundert. Ansonsten bin ich da bei Tambourine-Man, der Vergleich ist doch etwas schwierig.
Wenn nicht allgemeiner Konsens wäre, die wichtigsten Sachen auf Albenlänge rauszubringen, hätten EPs einen unfairen Vorteil.
Ist die Grenze EP <-> Single eigentlich auch so fließend?
Existieren Singles in dem Sinne überhaupt noch? Wenn ich an die klassischen Maxi-Singles denke, da waren meistens der Song + 2-3 Remixe drauf. Maximal ein anderer Song. Ne EP hat doch in der Regel so 4-5 Songs. Da sehe ich schon einen Unterschied.
Song + Remixe gibt es auf jeden Fall noch, wobei sowas je nach Interpret auch als EP betitelt wird. Was auch oft gemacht wird: Bei jedem neu veröffentlichten Song vor Albumrelease die zuvor vom Album releasten Songs hintendran packen und das dann als Single betiteln (vermutlich um die Plays anzukurbeln).
Bei manchen Künstern ist auch die Betitelung auf Spotify falsch. Z. B. steht die Disclosure-EP "Ecstasy" (5 neue Songs, 24 Minuten) dort nur als Single drin. Manche Künstler veröffentlichen auch Teile ihres Albums zunächst in Form mehrerer EPs (Hayley Williams, Denzel Curry,...). Die o. g. Disclosure-EP war dann später auch Teil der Deluxe-Edition des Albums "ENERGY". Also sehr verwirrend alles.
Und bei den Dirty Projectors hatte ich überlegt, ob ich statt der jeweiligen 5 in 2020 veröffentlichten EPs einfach das gesammelte "Album" namens "5EPs" nehmen soll, wobei das nach Definition ja eigentlich eine Compilation/Best Of wäre, die nach den Regeln ja wieder ausgeschlossen ist.

Ich glaube, die meisten hier sind bei ihren Bewertungskriterien schon auf Alben gepolt und eine EP schafft es nur ins Ranking, wenn sie das Weniger an Songs mit außerordentlich hoher Qualität ausgeglichen wird.

Ruby
Beiträge: 3877
Registriert: So 20. Sep 2015, 14:31

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Ruby » Mo 11. Jan 2021, 05:31

ThomZorke hat geschrieben:
So 10. Jan 2021, 23:10
Das JARV IS... Album ist wirklich das am sträflichsten übergangene Album des Jahres :sadyes:
Da muss ich mich auf jeden Fall noch mit beschäftigen. An mir ist das komplett vorbei gegangen und ich hab erst davon erfahren als ich meine Top 10 zusammengestellt habe.
Terrorkommando Riesling Spätlese

Benutzeravatar
Saeglopur
Beiträge: 3529
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:55

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Saeglopur » Mo 11. Jan 2021, 08:30

nilolium hat geschrieben:
So 10. Jan 2021, 19:23
...
06. Someone - Orbit II
...
Bild
Erinnert mich von der Art des Covers total an die Sticker der besten deutschen Musikseite.

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Stebbie » Mo 11. Jan 2021, 08:44

Zunächst mal danke fürs zusammenfassen! konnte nur am Handy sein, hab es aber dennoch gerne mitverfolgt!

Hier meine Liste:

1. Fiona Apple - Fetch the Bolt Cutters
Ein spannendes Album, eines mit Zweifel, mit Nachdruck, das sich Dinge einfordert, ein Album das teils sperrig ist, und nicht selten unbequem (For Her)- und gerade deshalb genau das Werk, welches es hätte sein müssen. Nicht selten fällt in diesem Zusammenhang das Wort Meisterwerk, nicht zu unrecht, denn auch ich denke, dass es das Album sein wird, das aus 2020 am meisten nachhallen wird. Fiona Apple war bisher nie wirklich auf meinem Schirm, aber Fetch the Bolt Cutters war eine Liebe auf dem ersten Blick, das auf den letzten Metern sogar noch meine #2 vom Thron gestoßen hat.

2. Waxahatchee - St. Cloud
Der klangliche Kontrast könnte nicht größer sein zu der Nummer 1. Während Fiona Apple einem ins Gesicht springt, sucht Katie Crutchfield mit ihrem vierten Album die Introspektive und widmet sich ebenso wie auf der letzten EP den ruhigeren Americana-Gefilden - und gerade deshalb macht es soviel Sinn. Ein Album, dass ihren Weg von ihren Alkoholproblemen zu sich selbst zurückweist, vielleicht auch ein Grund, warum es mich persönlich so sehr abholt.

3. Land of Talk - Indistinct Conversations
Land of Talk waren in einer wichtigen Phase meiner Musiksozialisation einer der ersten wirklich kleinen Indie-Acts, die mich mit Alben wie Applause Cheer Boo Hiss abgeholt haben. Aus irgendeinem Grund habe ich die über die letzte Dekade aus den Augen verloren, mit Indistinct Conversations aber wieder zurückgefunden - auch weil Elizabeth Powell ein kleiner Liebling vieler meiner Lieblingskünstlerinnen ist. Ein tolles Album, mein absoluter Liebling in ruhigen Momenten.

4. Taylor Swift - Folklore
Ohne Frage die große Überraschung, dass ein Album von Taylor Swift am Ende in meinen Top 5 landen wird. Auf Folklore stimmt aber irgendwie alles. Schönes und catchy Songwriting trifft auf spannende Instrumentalisierung - da kann man auch mal aber das grausam kitschige Exile mit Justin Vernon hinwegschauen.

5. Phoebe Bridgers - Punisher
Mit Fetch the Bolt Cutters wohl das Konsensalbum über die Medien hinweg. War für mich eigentlich keine Frage, dass sie auch hier auf der #1 landen wird, auch weil die Konkurrenz nicht allzu groß war. Mir ist es teils ein wenig zu seicht, weshalb ich andere Alben spannender fand - aber dennoch eines, welches ich gerne aufgelegt hab.

6. Deftones - Ohms
Aus einer Klasse von Bands des Jahrgangs um 2000 sind die Deftones eine der wenigen Bands, die auch heute, 20 Jahre später, noch auf hohem Niveau abliefern. Zu Gore hatte ich noch wenig Zugang gefunden (wusste sogar gar nicht mehr, dass ich es mir damals gekauft hatte), aber Ohms ist eine große Platte, mit einem mächten Genesis und This is the Link.

7. The Beths - Jump Rope Gazers
Zunächst ordnete sich Jump Rope Gazers in den Reigen der Alben ein alter Helden ein, die ein wenig enttäuschten. Aber mit der Zeit wurde mein Urteil etwas freundlicher, so dass es doch noch einen verdienten Platz in meinen Top 10 erhalten hat. Kein Future Hates Me, aber dennoch sehr gute Indiepop-Kunst, die viel Spaß bereitet - dieses mal mit etwas mehr Fokus auf die poppigen Strukturen.

8. Alex the Astronaut- The Theory of Absolutely Nothing
Ich sehe es noch heute vor mir, wie wir alle in der Kirche beim Haldern Pop sitzen, wild grinsend, ob des tollen Konzerte von Alex the Astronaut. Ohne Frage gehörte das Album zu denjenigen, auf die ich mich am meisten gefreut habe, auch wenn es ein kleiner Wermutstropfen war, dass es am Ende zahlreiche bereits über EP veröffentliche Songs umfasst - aber das tut dem Album keinen Abbruch.

9. Jenobi - Patterns
Jenni Mattsson, ehem. Bassistin bei Torpus & the Art Directors, channelt auf ihrem neuen Album, dem ersten unter dem ihrem neuen Namen Jenobi, ihre innere Feist und Lykke Li und legt damit ein tolles Album auf, das auch aufgrund der Pandemie ein wenig unter dem Radar lief. Würde mich daher für sie freuen, wenn sie zumindest 2021 ein wenig mehr wird touren können!

10. Matt Berninger - Serpentine Prison
Ja, Matt Berninger bringt ein Album heraus, das dann doch ein wenig nach den frühen The National klingt. Kein Meilenstein, aber dennoch ein nettes, kleines Album mit teils guten Songs, so dass es am Ende doch für eine Platzierung auf der #10 gereicht hat.

auf den weiteren Plätzen
11. Algiers - There Is No Yearr
12. Soccer Mommy - Color Theory
13. Car Seat Headrest - Making a Door Less Open
14. Protomartyr - Ultimate Success Today
15. Taylor Swift - Evermore
16. Fleet Foxes - Shore
17. Pinegrove - Marigold
18. Idles - Ultra Mono
19. Future Islands - As Long As You are

liegt seit Februar hier, aber irgendwie nie gehört (stelle ich gerade fest)
... Trail of Dead - X: The Godless Void And Other Stories
(c) 26.06.2006

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Monkeyson » Mo 11. Jan 2021, 09:02

Trail of Dead hätte ich hier höher erwartet.

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Quadrophobia » Mo 11. Jan 2021, 09:18

Monkeyson hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 09:02
Trail of Dead hätte ich hier höher erwartet.
die leiden bei mir unter ihrem starken früheren Output. 10 Minuten in ein Album, will ich lieber Source Tags & Codes hören

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Monkeyson » Mo 11. Jan 2021, 09:33

Quadrophobia hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 09:18
Monkeyson hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 09:02
Trail of Dead hätte ich hier höher erwartet.
die leiden bei mir unter ihrem starken früheren Output. 10 Minuten in ein Album, will ich lieber Source Tags & Codes hören
Geht mir ebenso, aber wurden hier gut besprochen.

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Taksim » Mo 11. Jan 2021, 10:31

glutexo2000 hat geschrieben:
So 10. Jan 2021, 23:09
Ich nehme auch keine EPs in meine Liste auf, da wie hier schon geschrieben, die Länge und der Anteil an Filler einen deutlichen Einfluss auf meine Bewertung hat und das wäre eben unfair.
Das sehe ich anders. Ich honoriere das, wenn ein Künstler erkennt, dass er oder sie nicht genug Songs für ein Album hat und dann lieber eine konstante EP rausbringt.
Der Optimalfall ist ein Album ohne Ausfall. Aber dann siedle ich eine EP ohne Ausfall höher an als ein Album mit ein paar guten Tracks und ein paar Filler. Vergleichen wir eine EP, die fünf grandiose Songs hat und ein Album, das fünf grandiose Songs und fünf uninteressante hat. Dann kann ich doch die fünf grandiosen Tracks miteinander vergleichen.
Überlänge ist so häufig einer der Hauptkritikpunkte an einem Album (las man ja auch hier in Bezug auf viele Alben), dass ich mir wünschen würde, dass mehr Künstler knackige EPs rausbringen. Oder eben so lange an einem Projekt arbeiten, bis sie ein ganzheitliches Album fertig haben.
Gerade im Hip Hop bekommt man immer mehr das Gefühl, dass einfach alles auf ein Album gepackt hat, was man hat. Und dadurch wird der Gesamteindruck so häufig entschieden geschwächt.
"I don't know."

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Quadrophobia » Mo 11. Jan 2021, 10:49

Mein Problem mit EPs ist meistens, dass die durch ihre Kürze schneller abnutzen als Alben. Die EP von Tomberlin ist bspw. von vorn bis hinten super, aber so kurz, dass ich die Songs zu schnell über hab.

"Filler" gibts ja auch nur bei Alben, die als Songsammlung funktionieren, bei konzeptuellen Alben, hat ja idR alles seinen Platz. Man muss die Songs natürlich nicht alle Mögen, aber mittelmäßige Songs können im Albumkontext super werden. Fand bspw. alle Avalanches Singles eher langweilig, im Albumkontext entfalten sie sich aber fantastisch.

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Taksim » Mo 11. Jan 2021, 11:22

Das stimmt natürlich, aber für mich zeigt sich dann, dass der Song wohl doch nicht so langweilig war, wie ich zunächst dachte.
Und natürlich können Übersongs auch ein paar mittelmäßige ausgleichen. Das wäre bei mit der Grimes-Platte der Fall. Da ist auch nicht alles 10/10, aber die besten Songs sind so unfassbar gut, dass sie das Album für mich nach oben ziehen. Und das ist dann schon eine größere Leistung als "nur" eine EP.
"I don't know."

Benutzeravatar
Finn
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Kopenhagen

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Finn » Mo 11. Jan 2021, 11:41

Es gab dieses Jahr auch für mich einen Haufen super EPs, die aber am Ende keine Relevanz für die Liste haben. Ich finde es einfach schwierig, das zu vergleichen. Selbst so kurze 20 Minuten-Snacks wie die meisten Screamo-Alben kann ich selten mit einer ähnlich langen 4-Song-Indie-EP zu vergleichen, weil bei erstgenannten viel mehr passiert.

Aber hier nochmal eine schnelle Liste mit tollen EPs kurz aus dem Ärmel geschüttelt:

Medium Love - Overcoming Shyness
Ex-Mitglied von Big Deal, groß ausholender Indierock mit der richtigen Portion Melancholie. Könnte hier gut ankommen.

Me Rex - Triceratops/Stegosaurus
Irgendwo zwischen Why? und Jamie T passt auch noch Midwest-Emo rein und klingt dann wie Me Rex. Außerdem Dino-Liebe.

Knope - An Exercise in Patience
Angefolkter Rumpel-Punkrock, der klingt, als hätten Joyce Manor die frühen Mumford & Sons gekidnappt.

Hælos - I'm There
Warum die nicht gigantisch sind, erschließt sich mir nicht. Hier holen sie ihren Indie-Triphop noch weiter auf die Tanzfläche, ohne auch nur ein Quäntchen Qualität einzubüßen.

Thunder Dreamer - Summer Sleeping
Dreamy Musik irgendwo zwischen Emo, Indie und Postrock. Das Niveau des tollen 2017er Albums wird nicht erreicht, aber schmeckt trotzdem sehr gut.

Soul Glo - Songs to Yeet at the Sun
Fies knüppelnder Hardcore mit leichten Thrash-Anleihen und kaputter Frontkeife.

cursetheknife - Thank You For Being Here, Part II
Ähnlich gelagert wie Greet Death letztes Jahr gibt es hier einen dicken, krachigen Mix aus Slowcore, Shoegaze und Alternative Rock, ohne die komplett depressiven Texte. Mit 6 Songs in 28 Minuten auch wieder so ein Grenzfall.

Infant Island - Sepulcher
Neben dem famosen Beneath kam auch noch Sepulcher von den Jungs und hat mit dem 10-Minüter Awoken einen ungewöhnlich langen Track für Screamo-Verhältnisse parat. Das wird von der Band als Album gesehen, von Spotify nicht :|
Zuletzt geändert von Finn am Mo 11. Jan 2021, 11:50, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Emslaender
Beiträge: 10300
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Emslaender » Mo 11. Jan 2021, 11:44

die beste EP des Jahres kommt für mich von Betterov und schimpft sich "Viertel vor Irgendwas". 6 Hits in knapp 20 Minuten. Für Freunde von Drangsal.


Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Quadrophobia » Mo 11. Jan 2021, 11:49

Emslaender hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 11:44
die beste EP des Jahres kommt für mich von Betterov und schimpft sich "Viertel vor Irgendwas". 6 Hits in knapp 20 Minuten. Für Freunde von Drangsal.
Find ich auch ziemlich gut. Wenn du den magst, wird dir auch Edwin Rosen gefallen, dessen Song leichter//kälter ist für mich neben Airwaves der beste deutsche Song 2020.

Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Suitemeister » Mo 11. Jan 2021, 11:52

Ich will jetzt wieder eine riesige Diskussion starten über die Geschlechterverteilung. Daher nur mal aus Chronistenpflicht:
Fünf Acts der Top 10 sind rein weiblich. Und bei Spanish Love Songs ist auch eine Frau dabei...

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Baltimore » Mo 11. Jan 2021, 12:04

Declan_de_Barra hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 11:44
So, hier die anonymisierte Liste: Album des Jahres.
Danke. Ab Platz 80 dann also die Alben mit Einzelwertung Platz 1 und dann alles unter 12 Punkte. :thumbs:
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10075
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Declan_de_Barra » Mo 11. Jan 2021, 12:18

Meine Top 10.
1. Phoebe Bridgers – Punisher

Das Album hat mich vom ersten Moment an abgeholt. Lief immer und immer und immer wieder bei mir rauf und runter und jedes Mal habe ich mich bei dem Gedanken erwischt, dass das die klare Nummer 1 ist.

2. The Big Moon – Walking Like We Do

Wie schon geschrieben: Ganz tolles Album. Schon nach den ersten Durchgängen hat es mich einfach richtig glücklich gemacht. Über das Jahr immer wieder gehört und so viele tolle Momente und Highlights gehabt. :smile:

3. A.G. Cook - 7G

7G ist einfach riesig. Mehr als 2 1/2 Stunden, komplett verschiedene Teile zwischen klassischen PC-Music-Klängen und recht "normaler" Gitarrenmusik. Wirklich ganz viele wunderbare Popmelodien, insgesamt für mich die spannendste Platte 2020.

4. Perfume Genius – Set My Heart On Fire Immediately

Für mich die bisher beste Platte von Perfume Genius. Hatte mich Immediately.

5. Bartees Strange – Live Forever

Tolles Debüt. So eine starke Mischung aus klassischen Indie-Melodien, Hip-Hop, Soul und und und. Genregrenzen gesprengt und einfach ein Statement gesetzt im "weißen" Indiebereich.

6. HAIM – Women in Music PT. lll

Erste HAIM-Platte die ich so richtig viel gehört habe. Einfach richtig gute Laune instant.

7. Taylor Swift – folklore

Taylor liebe ich jetzt auch seit mehr als zehn Jahren. Für mich hatte sie schon immer ein gutes Gefühl für tolle Popsongs, zusammen mit dem The National Flair dann für mich natürlich in der Top 10. Und auch Exile ist n fantastischer Song. :herzen2:

8. Rina Sawayama – SAWAYAMA

Erst spät im Jahr entdeckt, dafür dann viel gehört. Popmusik beeinflusst vom Milleniumswechsel, zwischen Limp Bizkit und 2000er Pop. Richtig gut einfach.

9. Waxahatchee – Saint Cloud

Top, wurde ja auch schon viel zu gesagt. Überhaupt nicht langweilig, sehr tolle Country-Folk-Songs, hatte ich nie soweit oben bei mir erwartet.

10. Linhay – On How To Disappear

Robin, angedankt. Ohne dich hätte ich die nie gehört, eine wirklich schöne Indie/Emo Platte. :herzen2:

Benutzeravatar
Emslaender
Beiträge: 10300
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Emslaender » Mo 11. Jan 2021, 12:46

Quadrophobia hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 11:49
Emslaender hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 11:44
die beste EP des Jahres kommt für mich von Betterov und schimpft sich "Viertel vor Irgendwas". 6 Hits in knapp 20 Minuten. Für Freunde von Drangsal.
Find ich auch ziemlich gut. Wenn du den magst, wird dir auch Edwin Rosen gefallen, dessen Song leichter//kälter ist für mich neben Airwaves der beste deutsche Song 2020.
gerade mal reingehört. Klingt ein wenig nach 80er Jahre/Grauzone. Falls da in diesem Jahr eine EP/Album kommt darfst du mich gerne dran erinnern.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Monkeyson » Mo 11. Jan 2021, 13:00

Declan_de_Barra hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 11:44
So, hier die anonymisierte Liste: Album des Jahres.
Aus welchem Grund anonymisiert? Hatten wir noch nie, also ist doch sicherlich jeder davon ausgegangen, dass veröffentlicht wird?

Das wird sonst echt zäh, Gleichgesinnte zu finden.

Benutzeravatar
Orpel
Beiträge: 363
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Orpel » Mo 11. Jan 2021, 13:02

Hat mal jemand Lust, eine Spotify Liste mit den Aushängeschildern der Top 40 zu erstellen? Für die faulen Leute :wink:

Ich habe leider überhaupt nicht mitbekommen, dass Pinegrove ein neues Album herausgebracht hat. Die ersten Hördurchgänge finde ich wieder klasse.
Knope - An Exercise in Patience
Angefolkter Rumpel-Punkrock, der klingt, als hätten Joyce Manor die frühen Mumford & Sons gekidnappt.
Bei dem Vergleich hattest du mich schon. Klingt richtig gut und werde ich mich mehr mit auseinandersetzen :thumbs:

Meine Lieblings EP war The Burnt Tapes - Grower und gespielt wird melodischer Punkrock in Richtung Iron Chic mit wahnsinnig guten Melodien.
ehemals: orpel

rogerhealy
Beiträge: 2382
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
Wohnort: Hamburg
Geschlecht:

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von rogerhealy » Mo 11. Jan 2021, 13:07

Ruby hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 05:31
ThomZorke hat geschrieben:
So 10. Jan 2021, 23:10
Das JARV IS... Album ist wirklich das am sträflichsten übergangene Album des Jahres :sadyes:
Da muss ich mich auf jeden Fall noch mit beschäftigen. An mir ist das komplett vorbei gegangen und ich hab erst davon erfahren als ich meine Top 10 zusammengestellt habe.
Bin ich der einzige, der das genannt hat?

Beim Musikexpress ist das Album übrigens auf Platz 27 der Jahrescharts, beim Mojo sogar auf Platz 7.

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10075
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von Declan_de_Barra » Mo 11. Jan 2021, 13:29

Monkeyson hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 13:00
Declan_de_Barra hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 11:44
So, hier die anonymisierte Liste: Album des Jahres.
Aus welchem Grund anonymisiert? Hatten wir noch nie, also ist doch sicherlich jeder davon ausgegangen, dass veröffentlicht wird?

Das wird sonst echt zäh, Gleichgesinnte zu finden.
Hm, ich fand es n bisschen besser nicht ohne das zu Klären alles zu veröffentlichen. Kann man die gleichgesinnten nicht auch hier so finden?

Würde das mal zur Debatte stellen, kann das auch gerne wieder rückgängig machen.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9062
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von SammyJankis » Mo 11. Jan 2021, 13:32

Denke, alle die hier ihre Liste gepostet haben, sollten kein Problem damit haben. Würde es aber im Zweifel auch eher so machen, dass der Name nur veröffentlicht wird, wenn die Person explizit zustimmt oder halt hier ihre Liste gepostet hat.
There is panic on the streets

Lastfm

scarred
Beiträge: 864
Registriert: Di 6. Okt 2015, 11:54

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von scarred » Mo 11. Jan 2021, 13:43

Maaan, 2 Punkte mehr hätte ich den Ärzten noch geben müssen und sie wären aufgetaucht? Verdammt.

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4529
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Listenaktion #15 - Das Album des Jahres 2020 8.1.2021 23:59!

Beitrag von slowdive » Mo 11. Jan 2021, 13:48

Vielen Dank für die Auswertung an alle Beteiligten. Eine würdige Nachfolge fipsis.

Hier meine Liste:

01 Charli XCX – How I’m Feeling Now
– Anspieltipp: "Detonate"
02 Perfume Genius – Set My Heart On Fire Immediately
– Anspieltipp: "Jason"
03 Quelle Chris – Innocent Country 2
– Anspieltipp: "Graphic Bleed Outs"
04 The Soft Pink Truth – Shall We Go On Sinning So That Grace May Increase?
– Anspieltipp: "Grace"
05 Yves Tumor – Heaven to a Tortured Mind
– Anspieltipp: "Gospel for a New Century"
06 Sewerslvt – Draining Love Story
– Anspieltipp: "Mr. Kill Myself"
07 R.A.P. Ferreira – Purple Moonlight Pages
– Anspieltipp: "Cycles"
08 Special Interest – The Passion Of
– Anspieltipp: "All Tomorrow's Carry"
09 Oneohtrix Point Never – Magic Oneohtrix Point Never
– Anspieltipp: "No Nightmares"
10 Run the Jewels – RTJ4
– Anspieltipp: "Walking in the Snow"
11 Yaeji – WHAT WE DREW 우리가 그려왔던
– Anspieltipp: "Waking Up Down"
12 Armand Hammer – Shrines
– Anspieltipp: "King Tubby"
13 DJ Sabrina The Teenage DJ – Charmed
– Anspieltipp: "Next to Me"
14 Kelly Lee Owens – Inner Song
– Anspieltipp: "On"
15 Lorenzo Senni – Scacco Matto
– Anspieltipp: "Canone Infinito"
16 Moor Mother & Billy Woods – BRASS
– Anspieltipp: "Gang for a Day"
17 Machine Girl – RePorpoised Phantasies
– Anspieltipp: "Cyan Hardcore"
18 Rafael Anton Irisarri – Peripeteia
– Anspieltipp: "Refuge/Refuse"
19 Jeff Parker – Suite for Max Brown
– Anspieltipp: "Go Away"
20 Autechre – SIGN
– Anspieltipp: "M4 Lema"

Bild
Zuletzt geändert von slowdive am Mo 11. Jan 2021, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste