Der "Offene Fragen Thread"
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Ich habe Anfang des Jahres meinen Windows 10 Rechner neu aufgesetzt. Bin über die Wiederherstellungsfunktion gegangen, habe von dort aus ein Installations-Image auf einen USB-Stick erstellt. Im Installationsprozess wurde "alles neu" ausgewählt, d.h. das Experiment mit "nur Windows neu, Rest bleibt erhalten" hat im ersten Anlauf nicht geklappt.
Wenn ich mich recht erinnere musste ich nicht von USB booten, auch wenn der Installer dort drauf war. Das Installations-Management wurde auf der Festplatte, vom alten Windows aus gesteuert.
Was mich allerdings wundert ist, dass booten von USB nicht geht. Das geht doch schon seit 20 Jahren? Evtl. das falsche Dateisystem?
Wenn ich mich recht erinnere musste ich nicht von USB booten, auch wenn der Installer dort drauf war. Das Installations-Management wurde auf der Festplatte, vom alten Windows aus gesteuert.
Was mich allerdings wundert ist, dass booten von USB nicht geht. Das geht doch schon seit 20 Jahren? Evtl. das falsche Dateisystem?
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Noch ein Fundstück:
Auf einigen neuen PCs mit Windows 8 und 10 ist es kaum noch möglich, auf herkömmlichen Weg ins Bootmenü zu gelangen. Das liegt daran, dass viele neue Computer mit flotten SSD-Festplatten ausgestattet sind und innerhalb von wenigen Sekunden starten. Oft bleibt gar keine Zeit, die Taste zum Aufrufen des Menüs im richtigen Moment zu drücken. Besitzen Sie einen solchen PC, hat Windows eine Möglickeit eingebaut, trotzdem von einem anderen Laufwerk aus zu starten. Um das einzustellen, klicken Sie im Startmenü oder im Anmeldebildschirm auf den Power-Button, klicken mit gehaltener Shift-Taste auf Neu starten und gegebenenfalls auf Trotzdem neu starten. Warten Sie kurz bis die erweiterten Startoptionen von Windows angezeigt werden und wählen Sie dort Ein Gerät verwenden, um ein Boot-Laufwerk festzulegen.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Das wundert mich auch voll.
Der Stick ist FAT32 formatiert, ja?
Und: Verschiedene USB Slots auch schon versucht?
Wird der Stick auf der Windows-Benutzeroberfäche erkannt?

Re: Der "Offene Fragen Thread"
Ich komme sowohl in den boot manager als auch ins bios. Usb wird da auch angezeigt, allerdings als "excluded from boot order" und lässt sich nicht anwälen.
Erstellt wurde alles über das media creation tool direkt. Der soll angeblich alles richtig formatieren. Ich schau aber nochmal nach dem dateisystem.
Erstellt wurde alles über das media creation tool direkt. Der soll angeblich alles richtig formatieren. Ich schau aber nochmal nach dem dateisystem.
Christmas King 2019, 2020, 2021
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah
Vergesst alles. Usb lässt sich mit"x" hinzufügen. Nicht mit space oder enter oder sonstwas.
Der Hinweis dass usb gehen MUSS wars. Danke. Ihr seid die besten.
Ich verziehe mich dann, verkrieche mich in einer dunklen ecke und komme nie wieder
jetzt muss nur noch das neuaufsetzen an sich funktionieren. Das mache ich zwar schon seit über 20 jahren, aber man weiß ja nie. Ich melde mich dann mich dann mit kaufempfehlungen für neue laptops. Zur strafe geh ich gleich wham hören
Vergesst alles. Usb lässt sich mit"x" hinzufügen. Nicht mit space oder enter oder sonstwas.
Der Hinweis dass usb gehen MUSS wars. Danke. Ihr seid die besten.
Ich verziehe mich dann, verkrieche mich in einer dunklen ecke und komme nie wieder

jetzt muss nur noch das neuaufsetzen an sich funktionieren. Das mache ich zwar schon seit über 20 jahren, aber man weiß ja nie. Ich melde mich dann mich dann mit kaufempfehlungen für neue laptops. Zur strafe geh ich gleich wham hören
Christmas King 2019, 2020, 2021
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Ich habe so on-ear Bluetooth Kopfhörer, die sich auch über ein Kabel an Geräte anschließen lassen. Bei Bluetooth kommt das Audio-Signal scheinbar nur noch auf einer Seite an, bei Kabel funktioniert alles weiterhin einwandfrei. Ich habe schon verschiedene Geräte und auch andere Kopfhörer probiert, sodass ich definitiv sagen kann, dass es an den Kopfhörern liegt. Macht das irgendwie Sinn und kann man da was machen? 

Re: Der "Offene Fragen Thread"
@Finn: Ich habe leider keine Antwort auf deine Frage, weil ich vor ein paar Jahren bewusst teure Kabelkopfhörer gekauft habe, da ich in den frühen 00ern Probleme mit "Funkkopfhörern" hatte. Aber ist natürlich noch eine ganz andere technische Qualität.
Was ich gerade mache: endlich mal meine Mediathek sortieren und taggen.
Frage 1: Nutzt einer von euch dafür ein Programm und wenn ja: Welches? (iTunes und Win10 bringen Bordmittel mit, aber sie haben beide ihre Grenzen und damit bin ich bei)
Frage 2: Wenn ich mich nicht im Genre-Kleinklein verlieren und mich auf max. 15 "Genres" für meine wenigen 45GB beschränken möchte, habe ich die Möglichkeit, ggf. 2 Genres zu hinterlegen? Win10 schmeißt mir ein mit Semikolon abgetrenntes weiteres Genre raus.
Was ich gerade mache: endlich mal meine Mediathek sortieren und taggen.
Frage 1: Nutzt einer von euch dafür ein Programm und wenn ja: Welches? (iTunes und Win10 bringen Bordmittel mit, aber sie haben beide ihre Grenzen und damit bin ich bei)
Frage 2: Wenn ich mich nicht im Genre-Kleinklein verlieren und mich auf max. 15 "Genres" für meine wenigen 45GB beschränken möchte, habe ich die Möglichkeit, ggf. 2 Genres zu hinterlegen? Win10 schmeißt mir ein mit Semikolon abgetrenntes weiteres Genre raus.
- glutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Ich kann dir keine technische Antwort darüber geben aber bei meinen Bose OE hatte ich nach ca. 5 Jahren dasselbe Problem. Erst nur noch eine Seite über Bluetooth mit einhergehenden Verbindungsproblemen bis BT iwann gar nicht mehr funktionierte. Dann habe ich sie noch für ca. 1 Jahr über Kabel benutzt, bis da auch nur noch eine Seite funktionierte.Finn hat geschrieben:Ich habe so on-ear Bluetooth Kopfhörer, die sich auch über ein Kabel an Geräte anschließen lassen. Bei Bluetooth kommt das Audio-Signal scheinbar nur noch auf einer Seite an, bei Kabel funktioniert alles weiterhin einwandfrei. Ich habe schon verschiedene Geräte und auch andere Kopfhörer probiert, sodass ich definitiv sagen kann, dass es an den Kopfhörern liegt. Macht das irgendwie Sinn und kann man da was machen?
Edit: Habe das natürlich auch mit verschiedenen Kabeln getestet. Lag an den Kopfhörern.
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Ich bin mir jetzt nicht super sicher, wie Bluetooth-Kopfhörer aufgebaut sind, aber es müsste mindesten einen, vielleicht zwei Verstärker da drin geben. Wahrscheinlich ist einer von beiden (bzw. ein Kanal, wenn es nur einen gibt) hinüber oder die Verbindung zum Treiber/Lautsprecher auf der Seite.Finn hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 12:25Ich habe so on-ear Bluetooth Kopfhörer, die sich auch über ein Kabel an Geräte anschließen lassen. Bei Bluetooth kommt das Audio-Signal scheinbar nur noch auf einer Seite an, bei Kabel funktioniert alles weiterhin einwandfrei. Ich habe schon verschiedene Geräte und auch andere Kopfhörer probiert, sodass ich definitiv sagen kann, dass es an den Kopfhörern liegt. Macht das irgendwie Sinn und kann man da was machen?![]()
Wenn die mit Kabel benutzt werden, dann kommt das Signal wahrscheinlich schon mit ausreichend Pegel aus dem jeweiligen Endgerät, muss also nicht mehr verstärkt werden. Daher geht das dann.
Karo hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 14:50Was ich gerade mache: endlich mal meine Mediathek sortieren und taggen.
Frage 1: Nutzt einer von euch dafür ein Programm und wenn ja: Welches? (iTunes und Win10 bringen Bordmittel mit, aber sie haben beide ihre Grenzen und damit bin ich bei)
Frage 2: Wenn ich mich nicht im Genre-Kleinklein verlieren und mich auf max. 15 "Genres" für meine wenigen 45GB beschränken möchte, habe ich die Möglichkeit, ggf. 2 Genres zu hinterlegen? Win10 schmeißt mir ein mit Semikolon abgetrenntes weiteres Genre raus.
Früher
//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a Cigarette-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Danke euch. Ich muss ca. 15 Jahre nachbessern. Die letzten 5 sind zufriedenstellend.Suitemeister hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 20:50Dies!
Ist bei mir aber auch bestimmt schon 7-8 Jahre her...
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Ich hau mal ne Frage hinterher:
Kann jemand gute In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer empfehlen, die sowohl gut Musik abspielen können als auch Headset zum Telefonieren (ggf. auch skypen etc) taugen?
Ich hab da leider gar keinen Überblick.
Meine kabelgebundenen Sonys wurden mir auch hier empfohlen und die tun mir seit einigen Jahren wirklich gute Dienste, daher hoffe ich auf eine qualitativ ähnlich hochwertige Empfehlung für eine Bluetooth-Lösung...
Kann jemand gute In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer empfehlen, die sowohl gut Musik abspielen können als auch Headset zum Telefonieren (ggf. auch skypen etc) taugen?
Ich hab da leider gar keinen Überblick.
Meine kabelgebundenen Sonys wurden mir auch hier empfohlen und die tun mir seit einigen Jahren wirklich gute Dienste, daher hoffe ich auf eine qualitativ ähnlich hochwertige Empfehlung für eine Bluetooth-Lösung...
Re: Der
Alles klar, kommt bei mir mit dem Alter sogar auch hin.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 15:03Ich kann dir keine technische Antwort darüber geben aber bei meinen Bose OE hatte ich nach ca. 5 Jahren dasselbe Problem. Erst nur noch eine Seite über Bluetooth mit einhergehenden Verbindungsproblemen bis BT iwann gar nicht mehr funktionierte. Dann habe ich sie noch für ca. 1 Jahr über Kabel benutzt, bis da auch nur noch eine Seite funktionierte.Finn hat geschrieben:Ich habe so on-ear Bluetooth Kopfhörer, die sich auch über ein Kabel an Geräte anschließen lassen. Bei Bluetooth kommt das Audio-Signal scheinbar nur noch auf einer Seite an, bei Kabel funktioniert alles weiterhin einwandfrei. Ich habe schon verschiedene Geräte und auch andere Kopfhörer probiert, sodass ich definitiv sagen kann, dass es an den Kopfhörern liegt. Macht das irgendwie Sinn und kann man da was machen?
Edit: Habe das natürlich auch mit verschiedenen Kabeln getestet. Lag an den Kopfhörern.

- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Bin sehr zufrieden mit den AirPods Pro. Klang und Gesprächsqualität auf hohem Niveau, ACN und Transparenz-Modus sind erstaunlich gut. Batterie hält mit den beiden genannten Modi rund 4,5 Stunden, nachladen im Case geht recht flott. Die lassen sich natürlich auch mit nicht-Apple Devices verbinden. Allerdings gehen Firmware-Updates nur in Verbindung mit iPhone oder iPad.Suitemeister hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 21:05Kann jemand gute In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer empfehlen, die sowohl gut Musik abspielen können als auch Headset zum Telefonieren (ggf. auch skypen etc) taugen?
Ich hab da leider gar keinen Überblick.
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Nutze ich auch immer noch mehr oder weniger regelmäßig und bin weiterhin sehr zufrieden damit. Mehrere Genres sollte bestimmt auch klappen, wobei ich das jetzt bei mir nie ausprobiert habe.Suitemeister hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 20:50Dies!
Ist bei mir aber auch bestimmt schon 7-8 Jahre her...
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Sorry, Apple kommt mir nicht ins Haus.Engholm hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 16:21Bin sehr zufrieden mit den AirPods Pro. Klang und Gesprächsqualität auf hohem Niveau, ACN und Transparenz-Modus sind erstaunlich gut. Batterie hält mit den beiden genannten Modi rund 4,5 Stunden, nachladen im Case geht recht flott. Die lassen sich natürlich auch mit nicht-Apple Devices verbinden. Allerdings gehen Firmware-Updates nur in Verbindung mit iPhone oder iPad.Suitemeister hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 21:05Kann jemand gute In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer empfehlen, die sowohl gut Musik abspielen können als auch Headset zum Telefonieren (ggf. auch skypen etc) taugen?
Ich hab da leider gar keinen Überblick.

Vor allem die ausschließliche Möglichkeit die Dinger über Apple-Produkte zu updaten ist schon ein No-Go.
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Vielleicht Jabra? Die Elite-Reihe schneidet bei Tests immer gut ab und da Jabra eigentlich eher für B2B-Callcenter-Lösungen bekannt ist, sollte die Anrufqualität eigentlich gut sein. Ich hatte die auch lange auf dem Zettel, bis SackIT ein Angebot hatte, das ich nicht ausschlagen konnte (Kopfhörer + ein Beistelltisch, der mehr wert war als die Kopfhörer für den Kopfhörerpreis).Suitemeister hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 09:21Sorry, Apple kommt mir nicht ins Haus.Engholm hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 16:21Bin sehr zufrieden mit den AirPods Pro. Klang und Gesprächsqualität auf hohem Niveau, ACN und Transparenz-Modus sind erstaunlich gut. Batterie hält mit den beiden genannten Modi rund 4,5 Stunden, nachladen im Case geht recht flott. Die lassen sich natürlich auch mit nicht-Apple Devices verbinden. Allerdings gehen Firmware-Updates nur in Verbindung mit iPhone oder iPad.Suitemeister hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 21:05Kann jemand gute In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer empfehlen, die sowohl gut Musik abspielen können als auch Headset zum Telefonieren (ggf. auch skypen etc) taugen?
Ich hab da leider gar keinen Überblick.![]()
Vor allem die ausschließliche Möglichkeit die Dinger über Apple-Produkte zu updaten ist schon ein No-Go.

- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Hat hier jemand einen Tipp zur Anschafung einer neuen Spülmaschine?
Sowas noch nie gemacht (außer über Kleinanzeigen).

Re: Der "Offene Fragen Thread"
Da würde ich mich direkt auch mal anschließenDeclan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 17:10Hat hier jemand einen Tipp zur Anschafung einer neuen Spülmaschine?Sowas noch nie gemacht (außer über Kleinanzeigen).

Zum Thema In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer wollte ich auch was zu Jabra schreiben. Die "Elite 85T" (sowie der Vorgänger "Elite 75T") sollen wohl ziemlich gut sein (letztere aktuell sogar 100 € günstiger als das aktuelle Modell). Hab aber auch keinerlei Praxiserfahrung. Bezieht sich also nur darauf, was man so im Netz liest.
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Hab ich auch noch nie gemacht, aber die Eckdaten: Maße (und ob integriert oder nicht), Energieeffizienz (am Besten A+++), Langlebigkeit und dass das Geschirr nach dem Spülgang auch trocknet und ich da nicht noch abtrocknen muss. wären mir da wichtig (evtl. noch Lautstärke persönlich). Ist natürlich Geschmackssache, ob man da jetzt noch irgendeinen fancy Schnickschnack braucht oder nicht. Ansonsten würde ich bei solchen Anschaffungen nicht unbedingt nur nach dem Preis gehen. Wie Waschmaschinen sollten auch Spülmaschinen ewig halten, da kann es dann schon sein, dass man da etwas "mehr" für hinlegen muss, dafür aber Jahrzehnte was von hat.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 17:10Hat hier jemand einen Tipp zur Anschafung einer neuen Spülmaschine?Sowas noch nie gemacht (außer über Kleinanzeigen).
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Gebrauchtes Miele-Gerät kaufen und gut. Gibt eigentlich überall Elektrogerätehöker, welche gebrauchte Geräte wieder reparieren und dann "günstig" mit 1-2 Jahren Garantie wieder verkaufen. Wenn du dort ein Qualitätsprodukt (Miele!) kaufst, machst du in der Regel nichts falsch.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 17:10Hat hier jemand einen Tipp zur Anschafung einer neuen Spülmaschine?Sowas noch nie gemacht (außer über Kleinanzeigen).
Hab in zwei verschiedenen Läden meine Waschmaschine (vor 8 Jahren) und meinen Geschirrspüler (vor 1/2 Jahr) erworben und die laufen beide wie ne 1.
Edit: Und du hast in der Regel direkt ne Anlaufstelle, wenn dann doch mal was kaputt ist.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Würde bei Weißgeräten immer irgendwo im Markenbereich Miele, Bosch/Siemens, Constructa oder AEG bleiben. Wenn man Ersatzteile oder ne Reparatur braucht, kommt man weiter. Hatten mal eine Waschmaschine von Samsung gekauft. War neu, preislich attraktiv, nach 5 Jahren aber mit Lagerschaden zum Totalschaden geworden, den keiner Reparieren wollte/konnte - zumindest nicht so, dass es nicht teurer als eine Neuanschaffung geworden wäre.
Re: Der "Offene Fragen Thread"
AEG gehört auch nicht mehr sich selbst. Zumindest ist Aufbau und Systematik mit IKEA-Beko-Produkten identisch und der Hausgeräteservice der nach 1,5 Jahren zur Reparatur anrückte hatte wenig nette Worte. Seit dem Bosch only (weils für Miele noch nicht reicht). Laufen alle blendend (Kühlschrank, Spüler, WaMa).
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Lustig, in unserer Küche ist ein IKEA Spühler drinnen und der hat auch scheinbar seine besten Jahre hinter sich... werde mich mit dem Thema auch im Frühjahr wolh auseinandersetzen müssne. Tendiere zu einem Bosch Serie 4 (ggf. auch 6), aber ich habe mich noch nicht stark damit befasst. Werde mir ein paar raussuchen (auch nach Tipps hier) und dann mal auf Beobachtung halten für ein günstigen Preis (solange der alte noch läuft).
smi
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Bosch / Siemens gehören übrigens zusammen, haben technisch baugliche Geräte gibt's aber teils zu unterschiedlichen Preisen (für den Falls, dass Angebotsblätter studiert werden bei Neugeräte-Planung)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 11 Gäste