Auf der Bluray, die ich hier rumfliegen habe, gibt's sogar eine kleine Analyse von Zizek.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 25. Aug 2020, 14:01Den werd ich auch bald mal gucken!Engholm hat geschrieben: ↑Mi 19. Aug 2020, 15:44Birdman gab es dann gestern Abend. Dass dieser Film so lange an mir vorbeigegangen ist![]()
Ich fand ihn großartig. Danke für den Tipp! Von der Machart - quasi den Schnitt- und Überblendtechniken - her sehr ähnlich wie 1917, wobei bei 1917 halt noch mehr Bewegung, Geschwindigkeit und Sog herrschten. Bei Birdman ein schöne Balance zwischen Komik und Tragik, wobei die Komik glücklicherweise das höhere Gewicht hatte.
Wenn die beiden Filme von One-Cut-Machart zwar recht ähnlich sind, dann fühlt sich Birdman eher als wie in Impro-Theaterstück an, in dem man mittendrin sitzt, wohingegen man sich bei 1917 in einem 3rd-Person-Computer Action-Spiel wiederfindet. Hat aber beides seinen Reiz wie ich finde.
Die Tage endlich Children of Men gesehen. Die fesselnde Story wird nur von der großartigen Atmosphäre übertroffen. Einige Elemente des Bühnenbilds nehmen aktuelle Zustände so detailliert vorweg, dass es Angst macht.
Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
- Quadrophobia
- Beiträge: 16744
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Trifft vieles, was ich mir auch schon dachte, aber geht natürlich noch viel tiefer, als meine ad hov Beobachtungen.slowdive hat geschrieben: ↑Di 25. Aug 2020, 14:16Auf der Bluray, die ich hier rumfliegen habe, gibt's sogar eine kleine Analyse von Zizek.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 25. Aug 2020, 14:01Den werd ich auch bald mal gucken!Engholm hat geschrieben: ↑Mi 19. Aug 2020, 15:44Birdman gab es dann gestern Abend. Dass dieser Film so lange an mir vorbeigegangen ist![]()
Ich fand ihn großartig. Danke für den Tipp! Von der Machart - quasi den Schnitt- und Überblendtechniken - her sehr ähnlich wie 1917, wobei bei 1917 halt noch mehr Bewegung, Geschwindigkeit und Sog herrschten. Bei Birdman ein schöne Balance zwischen Komik und Tragik, wobei die Komik glücklicherweise das höhere Gewicht hatte.
Wenn die beiden Filme von One-Cut-Machart zwar recht ähnlich sind, dann fühlt sich Birdman eher als wie in Impro-Theaterstück an, in dem man mittendrin sitzt, wohingegen man sich bei 1917 in einem 3rd-Person-Computer Action-Spiel wiederfindet. Hat aber beides seinen Reiz wie ich finde.
Die Tage endlich Children of Men gesehen. Die fesselnde Story wird nur von der großartigen Atmosphäre übertroffen. Einige Elemente des Bühnenbilds nehmen aktuelle Zustände so detailliert vorweg, dass es Angst macht.![]()
Ein Detail ist mit besonders ins Auge gesprungen: Der Bus im Hintergrund der Anfangsszene ist völlig heruntergekommen, aber die LED Werbetafel darauf ist shiny und super in Schuss. Das ist die beste Darstellung von symbolischem Konsumenten-Kapitalismus und "Zeichenkonsum", die ich in einem Film je gesehen habe und nimmt gleichzeitig sehr pointiert die in Linken Greisen sehr verbreitete Apokalypse-Romantik-Vorstellung auseinander, dass mit irgendeiner globalen Krise auch der Konsum-Kapitalismus zwangsläufig sein Ende findet. Der Film zeigt eben, dass es wunderbar weiter existieren kann und die Krise eben in anderen Sphären zu spüren ist. Das geht auch Hand in Hand mit der völlig normalisierten Praxis, Suizid-Kits an alte und kranke Menschen zu schicken, die auf eine beunruhigende Art nicht aktueller sein könnte.
Edit: Es sollte natürlich "in linken Kreisen" heißen, aber der Verschreiber ist so schön, dass ich ihn stehen lasse.
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Habe gestern im Savoy in Hamburg Tenet gesehen.
Ich sage mal: Wenn man kurz zuvor Dark gesehen hat, hilft einen das beim Entwirren der Knoten schon ein wenig.
Ich denke, es ist kein Spoiler mehr, dass der Film irgendwie was mit Zeit zu tun hat. Hoffe ich jedenfalls. Nur ist er natürlich wesentlich actionlastiger. Wir standen jedenfalls danach noch 30-45 Minuten vor dem Kino und habe einige Sachen hin und her diskutiert - der englische Wikipedia-Artikel hat im Nachhinein auch dabei geholfen, ein paar Sachen zu verstehen.
Verstehen ist auch ein gutes Stichwort. Im englischen Original ist es wirklich unheimlich schwer, dem Dialog im ganzen Film zu folgen. Ich würde schon behaupten, dass mein Englisch jetzt nicht ganz schlecht ist und am Vokabular lag es auch nicht (auch wenn es zT schon viel Agenten-/Armee- und Physik-Sprech ist). Aber der Film ist sehr laut und es wird zT genuschelt, in Masken oder durch Micros gesprochen, nebenher wird geballert, gefahren, gewindet, explodiert. Und dann kommen noch amerikanische, britische, russische und indische Englisch-Akzente zusammen. Das ist wirklich schwierig und da hätte ich mir tatsächlich mal Untertitel gewünscht (gibt es im Savoy bei englischen Filmen nicht).
Dazu etwas Kritik daran, dass der Film wirklich extrem bei den Standorten springt. Ukraine, USA, Indien, Vietnam, Russland, Norwegen, Italien und wieder zurück und das alles in 2,5 Stunden. Zudem, das kann aber durchaus sein, dass das so sein soll,, kann man kaum eine Beziehung zu den Charakteren aufbauen. Die sind sehr... in ihren Agentenrollen und man weiß quasi nicht viel über sie. Mit Ausnahme von , der einen vorzüglichen Villain spielt, und seiner Frau. Robert Pattinson und John David Washington machen es auch sehr gut, gerade Erstgenannter.
Es ist natürlich traurig, dass man das hervorheben muss, aber nach den Diskussionen darüber kann man das, denke ich, ruhig mal machen: John David Washington ist der Protagonist des Films und seine Rolle kommt quasi komplett ohne sein Schwarzsein aus. Also die Rolle hätte in der Form auch genau so von Brad Pitt, Leo Di Caprio oder sonstwem gespielt werden können. Das ist ja durchaus etwas, was sich von Hollywood gewünscht wurde, wenn ich mich nicht irre.
Also: Das ist sicherlich nicht Nolans bester Film, aber für gute Unterhaltung, über die man vorzüglich danach ein wenig fachsimpeln kann, taugt er auf jeden Fall. Die Actionsequenzen gerade mit den Rückwärtsbewegungen sind sehr beeindruckend anzugucken. Kann man gut machen, aber eine 8/10, wie gerade bei IMDB steht (oder gestern Abend stand) ist es für mich nicht. Ich hatte mir vorher gedacht, dass das irgendwie in Richtung Inception geht. Also nicht vom Thema her, aber dass es halt so eine Art Film wird. Das stimmt auch. Aber Leos Charakter hatte da viel mehr Tiefe und die Story war irgendwie auch ein wenig besser aufgearbeitet. Deshalb würde ich den doch darüber ansiedeln im Nolan-Ranking.
Ich sage mal: Wenn man kurz zuvor Dark gesehen hat, hilft einen das beim Entwirren der Knoten schon ein wenig.
Verstehen ist auch ein gutes Stichwort. Im englischen Original ist es wirklich unheimlich schwer, dem Dialog im ganzen Film zu folgen. Ich würde schon behaupten, dass mein Englisch jetzt nicht ganz schlecht ist und am Vokabular lag es auch nicht (auch wenn es zT schon viel Agenten-/Armee- und Physik-Sprech ist). Aber der Film ist sehr laut und es wird zT genuschelt, in Masken oder durch Micros gesprochen, nebenher wird geballert, gefahren, gewindet, explodiert. Und dann kommen noch amerikanische, britische, russische und indische Englisch-Akzente zusammen. Das ist wirklich schwierig und da hätte ich mir tatsächlich mal Untertitel gewünscht (gibt es im Savoy bei englischen Filmen nicht).
Dazu etwas Kritik daran, dass der Film wirklich extrem bei den Standorten springt. Ukraine, USA, Indien, Vietnam, Russland, Norwegen, Italien und wieder zurück und das alles in 2,5 Stunden. Zudem, das kann aber durchaus sein, dass das so sein soll,
► Text anzeigen
► Text anzeigen
Es ist natürlich traurig, dass man das hervorheben muss, aber nach den Diskussionen darüber kann man das, denke ich, ruhig mal machen: John David Washington ist der Protagonist des Films und seine Rolle kommt quasi komplett ohne sein Schwarzsein aus. Also die Rolle hätte in der Form auch genau so von Brad Pitt, Leo Di Caprio oder sonstwem gespielt werden können. Das ist ja durchaus etwas, was sich von Hollywood gewünscht wurde, wenn ich mich nicht irre.
Also: Das ist sicherlich nicht Nolans bester Film, aber für gute Unterhaltung, über die man vorzüglich danach ein wenig fachsimpeln kann, taugt er auf jeden Fall. Die Actionsequenzen gerade mit den Rückwärtsbewegungen sind sehr beeindruckend anzugucken. Kann man gut machen, aber eine 8/10, wie gerade bei IMDB steht (oder gestern Abend stand) ist es für mich nicht. Ich hatte mir vorher gedacht, dass das irgendwie in Richtung Inception geht. Also nicht vom Thema her, aber dass es halt so eine Art Film wird. Das stimmt auch. Aber Leos Charakter hatte da viel mehr Tiefe und die Story war irgendwie auch ein wenig besser aufgearbeitet. Deshalb würde ich den doch darüber ansiedeln im Nolan-Ranking.
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Haha, same.Flecha hat geschrieben: ↑Mi 2. Sep 2020, 16:32Verstehen ist auch ein gutes Stichwort. Im englischen Original ist es wirklich unheimlich schwer, dem Dialog im ganzen Film zu folgen. Ich würde schon behaupten, dass mein Englisch jetzt nicht ganz schlecht ist und am Vokabular lag es auch nicht (auch wenn es zT schon viel Agenten-/Armee- und Physik-Sprech ist). Aber der Film ist sehr laut und es wird zT genuschelt, in Masken oder durch Micros gesprochen, nebenher wird geballert, gefahren, gewindet, explodiert. Und dann kommen noch amerikanische, britische, russische und indische Englisch-Akzente zusammen. Das ist wirklich schwierig und da hätte ich mir tatsächlich mal Untertitel gewünscht (gibt es im Savoy bei englischen Filmen nicht).
- NeonGolden
- Beiträge: 2170
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Dune - Trailer
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ist von Villeneuve, wird eh geguckt. Mal sehen, ob ich es vorher schaffe, davon noch etwas zu lesen. 
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Genau meine Devise.
Sonst hätte mich der Trailer jetzt nicht wirklich neugierig gemacht, aber ich kenne das Ausgangsmaterial auch so gar nicht.
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Von Villeneuve, oha. Dachte schon, den könnte ich skippen. Reicht es denn wohl, das (grandiose) erste Buch zu kennen? Weiß das jemand spoilerfrei zu berichten?
- Bloodflood
- Beiträge: 163
- Registriert: Mi 4. Apr 2018, 16:00
- Wohnort: Kiel
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Denke mal sie werden das schon in einem oder zwei Sätzen erwähnen müssen. Aber groß thematisieren gehe ich mal nicht von aus.
Ja! Der Film soll der erste von zweien sein (solange der erste genug Umsatz macht) die das erste Buch behandeln werden. Was man noch nicht weiß ist wo genau der Cut in der Story sein wird zwischen den Filmen. Der Trailer könnte das allerdings bereits andeuten, wenn man das Buch vor Augen hat.Monkeyson hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 11:13Von Villeneuve, oha. Dachte schon, den könnte ich skippen. Reicht es denn wohl, das (grandiose) erste Buch zu kennen? Weiß das jemand spoilerfrei zu berichten?
Finde den Trailer gelungen. Sieht sehr nach Villeneuve aus und schafft den Spagat zwischen Blockbuster Bombast um die großen Massen potentiell anzulocken, gleichzeitig zeigt er aber auch sehr viele Dinge auf die Buch Fans seit Jahren warten sie zu sehen (insb. natürlich der Wurm, aber auch die Schilde, Thopter etc.). Ich bin gespannt und muss sagen das die Erwartungshaltung schon fast zu hoch ist
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Wird nicht eher andersrum ein Schuh draus?
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ich so: Mit "The Irishman" und jetzt dem neuen Scorsese-Film, der bald kommt, hat De Niro echt wieder in die Spur gefunden!
De Niro so:
De Niro so:
► Text anzeigen
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Am Wochenende mit "Mandy" endlich mal wieder nen Nicolas Cage-Film gesehen, der mir von der Stimmung richtig gut gefallen hat. 
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Schaffst du! Bis 01.10.2021 für dich ausreichend?
- NeonGolden
- Beiträge: 2170
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Uff.
Das Kino trifft es auch echt hart gerade. Wobei ich da im Vergleich zur Musik nicht so ganz verstehe, warum ein Ausweichen auf digitale Vertriebswege direkt in die Wohnzimmer keine ernsthafte Option zu sein scheint. Problematisch dürfte wohl sein, dass man die Anzahl der ZuschauerInnen nicht einpreisen kann. Aber ich wäre durchaus bereit 10€ für eine Leihversion eines solchen Filmes zu zahlen. Da müsste doch einiges zusammenkommen.
edit: Ah, wird ja im letzten Absatz auch so angesprochen.
Das Kino trifft es auch echt hart gerade. Wobei ich da im Vergleich zur Musik nicht so ganz verstehe, warum ein Ausweichen auf digitale Vertriebswege direkt in die Wohnzimmer keine ernsthafte Option zu sein scheint. Problematisch dürfte wohl sein, dass man die Anzahl der ZuschauerInnen nicht einpreisen kann. Aber ich wäre durchaus bereit 10€ für eine Leihversion eines solchen Filmes zu zahlen. Da müsste doch einiges zusammenkommen.
edit: Ah, wird ja im letzten Absatz auch so angesprochen.
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Mit 10€ insgesamt für 1-10 Zuschauer kommst du als Vertreiber aber auch nicht weit. Und wenn du die Leute zuhause erst einmal angefixt hast, kommen die vielleicht auch nicht so schnell in die Lichtspielhäuser zurück, was zu deren (beschleunigtem) Untergang führen dürfte. Da warte ich dann lieber schlappe 12 Monate. Ist ja nicht so, dass es für die Zwischenzeit nicht noch genug nachzuholen gäbe.NeonGolden hat geschrieben: ↑Di 6. Okt 2020, 13:34Uff.![]()
Das Kino trifft es auch echt hart gerade. Wobei ich da im Vergleich zur Musik nicht so ganz verstehe, warum ein Ausweichen auf digitale Vertriebswege direkt in die Wohnzimmer keine ernsthafte Option zu sein scheint. Problematisch dürfte wohl sein, dass man die Anzahl der ZuschauerInnen nicht einpreisen kann. Aber ich wäre durchaus bereit 10€ für eine Leihversion eines solchen Filmes zu zahlen. Da müsste doch einiges zusammenkommen.
edit: Ah, wird ja im letzten Absatz auch so angesprochen.![]()
Sind Streamingangebote eigentlich anfällig für Piraterie? Dürften technisch doch ein Einfallstor darstellen, hab das aber von Netflix und Co noch nie so vernommen.
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Rein vom technischen Aspekt her ist das tatsächlich so, da jedoch Netflix und Co. illegales Streamen recht unattraktiv gemacht haben durch ihren extrem günstigen Preis und sich die meisten Leute sowieso nur für die recht limitierte Filmauswahl sowie die Serien auf Netflix (prominent präsentierte Blockbuster der letzten ~10 Jahre) interessieren, ist real das Gegenteil zu beobachten. Mulan aber z.B. der ja einen besonderen Streaming-Start hatte (exklusiv für einen Extrabetrag auf Disney+), war innerhalb von ein paar Stunden in HD auf den einschlägigen Portalen zu finden. Bei Kinofilmen ist das i.d.R. erst ab Blu-ray-/Streaming-Release der Fall. Technisch ist also auf jeden Fall ein Einfallstor, trotzdem war Mulan für Disney ein gewaltiger finanzieller Erfolg, während Tenet im Kino eher mäßig performt hat.
- NeonGolden
- Beiträge: 2170
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ja, deswegen meinte ich ja, dass für die Studios das größte Hindernis sein dürfte, dass es per Streaming nicht möglich ist jede an einer Privatvorführung teilnehmende Person für das Schauen eines Films bezahlen zu lassen. Aus dem Grund dürfte Mulan auch bei ca. 24€ eingepreist worden sein: als Mittelwert für ein durchschnittliches Wohnzimmerpublikum. Für Einzelpersonen ist das natürlich viel zu teuer und daher wohl auch die verstärkte illegale Verbreitung, wie slowdive sie anspricht.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mi 7. Okt 2020, 10:02Mit 10€ insgesamt für 1-10 Zuschauer kommst du als Vertreiber aber auch nicht weit. Und wenn du die Leute zuhause erst einmal angefixt hast, kommen die vielleicht auch nicht so schnell in die Lichtspielhäuser zurück, was zu deren (beschleunigtem) Untergang führen dürfte. Da warte ich dann lieber schlappe 12 Monate. Ist ja nicht so, dass es für die Zwischenzeit nicht noch genug nachzuholen gäbe.
Sind Streamingangebote eigentlich anfällig für Piraterie? Dürften technisch doch ein Einfallstor darstellen, hab das aber von Netflix und Co noch nie so vernommen.
Tatsächlich ist mir das wie dir auch relativ egal, ob ein Film nun 12 Monate später oder früher rauskommt. Ich glaube das letzte mal, dass ich wirklich einem Release entgegen gefiebert habe, war Lord of the Rings.
Ich denke nur, dass sich Studios über kurz oder lang sowieso mit dem Thema auseinandersetzen müssen, wie sie solche Großproduktionen mit dem Streaming- und Heimkinomarkt in Einklang bringen wollen. Denn wie du selbst schon anmerkst, der Rückzug des Lichtspielhauses in einen Nischenmarkt dürfte kaum noch aufzuhalten sein.
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
David Fincher + Gary Oldman + Amanda Seyfried = Bock!
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Nachdem ich vor kurzem Pride and Prejudice gelesen habe, habe ich mir den Film angeschaut. Ich war positiv überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass das Buch so gut umgesetzt werden würde. Normalerweise sind Verfilmungen nicht annähernd so gut, was in den meisten Fällen einfach daran liegt, dass der Plot des Films sehr unterschiedlich vom Buch ist. Das war aber hier nicht der Fall. Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen!
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Der UK Miniserie mit Colin Firth ist noch deutlich näher am Buch, wenn es einen sehr interessiert.fan30 hat geschrieben: ↑Sa 7. Nov 2020, 13:56Nachdem ich vor kurzem Pride and Prejudice gelesen habe, habe ich mir den Film angeschaut. Ich war positiv überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass das Buch so gut umgesetzt werden würde. Normalerweise sind Verfilmungen nicht annähernd so gut, was in den meisten Fällen einfach daran liegt, dass der Plot des Films sehr unterschiedlich vom Buch ist. Das war aber hier nicht der Fall. Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen!
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Marvel's 'Black Panther' Sequel Shoot to Begin in July
Ok, da hätte ich doch gedacht aus Respekt wird das jetzt ruhen gelassen.
Ok, da hätte ich doch gedacht aus Respekt wird das jetzt ruhen gelassen.
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ihr habt ja noch die Musik...
- NeonGolden
- Beiträge: 2170
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
New York Times: The 25 Greatest Actors of the 21st Century (so far)
Eine ganz interessante Liste, finde ich. Natürlich sehr selektiv (wie jede Topliste), aber schön rund - abgesehen von Keanu Reeves vielleicht. Den würde ich noch durch Jake Gyllenhaal ersetzen, dann würde ich unterschreiben.
Eine ganz interessante Liste, finde ich. Natürlich sehr selektiv (wie jede Topliste), aber schön rund - abgesehen von Keanu Reeves vielleicht. Den würde ich noch durch Jake Gyllenhaal ersetzen, dann würde ich unterschreiben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 22 Gäste