> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (Endergebnis im 2./3. Beitrag)

Daddelecke
Benutzeravatar
Finn
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Kopenhagen

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (45 - 41)

Beitrag von Finn » Di 25. Aug 2020, 15:18

Ich habe mich für ATLiens statt Aquemini entschieden, sind aber natürlich beides Bretter. Genau wie Low End Theory, das ich leider vergessen habe.

defpro
Beiträge: 2586
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (45 - 41)

Beitrag von defpro » Di 25. Aug 2020, 15:38

Zwei weitere elektronische Top 10 Einträge für mich:

03. Daft Punk - Homework (1997)
09. Aphex Twin - Selected Ambient Works 85-92 (1992)
14. Rammstein - Herzeleid (1995)
29. Spiritualized - Ladies and Gentlemen We Are Floating in Space (1997)
34. Rage Against the Machine - The Battle of Los Angeles (1999)
40. blink-182 - Enema of the State (1999)
48. A Tribe Called Quest - The Low End Theory (1991)

Zu Daft Punk muss man eigentlich nichts mehr schreiben. Super vielseitige Platte, die regelmäßig über das ihr oft zugewiesene French House-Label herauswächst. Sowas abgedrehtes wie "Rollin' & Scratchin'" habe ich selten wieder gehört und "Alive" ist einfach pure Ekstase. Beste elektronische Platte aller Zeiten (zumindest bis ich mich durch die vielen anderen Nennungen hier durchgekämpft habe).

Aphex Twin ist gegen Ende noch ziemlich nach oben gerutscht. Ich mag die Platte schon ziemlich lange, aber es waren immer einige Songs dabei, die mir nicht so viel gegeben haben. Erst bei den letzten Durchläufen konnte sich mir die Genialität dieser Platte komplett erschließen.

Mit Spiritualized und blink-182 auch meine beiden neuesten Entdeckungen. Mit Ersteren vorher nie beschäftigt und mit einer wunderschönen Psychedelic-Platte belohnt worden. Bei Zweiteren immer nur die Singles gehört und dazu bereit, die Platte zu hassen, aber irgendwann musste ich mir eingestehen, dass die Songs schon ziemlich catchy sind (man sollte nur bei den Texten nicht allzu genau hinhören).

Das Debüt der Tocos steht auch in meinen Honorable Mentions, bei Metallica haben sich einfach einige Songs zu sehr notgenudelt. Eminems Debüt halte ich auch für sein bestes, aber einige Filler sind schon drauf. Ride baut leider gegen Ende auch etwas ab und bei Nirvana muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich die Meat Puppets-Covers immer geskippt habe. OutKast definitiv auch ne gute Platte, aber einfach zu lange, sodass nicht alle Deep Cuts zünden.
► Text anzeigen

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (50 - 46)

Beitrag von Baltimore » Di 25. Aug 2020, 16:19

Blackstar hat geschrieben:
Di 25. Aug 2020, 11:57
Hätte zudem nicht gedacht, dass Tocotronic und Rammstein hier so gut ankommen. Incubus auch schön, aber komplett von der Bildfläche verschwunden.
Na ja, zu den Tocos: reichen ja 3 sehr gute Wertungen für diese Plazierungen. Von mir gab es ja zum Beispiel alleine 37 Punkte und rogerhealy wird sie denke ich auch sehr gut bepunktet haben.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (45 - 41)

Beitrag von Taksim » Di 25. Aug 2020, 16:31

defpro hat geschrieben:
Di 25. Aug 2020, 15:38
Eminems Debüt halte ich auch für sein bestes, aber einige Filler sind schon drauf.
Oh je, da haben wir gleich die nächste Hip Hop-Grundsatzdebatte :smile:
Ich mag die auch sehr, war auch definitiv in der engeren Auswahl, aber an die Marshall Mathers LP kommt nichts ran.
defpro hat geschrieben:
Di 25. Aug 2020, 15:38
Ride baut leider gegen Ende auch etwas ab und bei Nirvana muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich die Meat Puppets-Covers immer geskippt habe.
What?!
Alle Cover des Auftritts sind für mich in der Kategorie "besser als das Original". Mag sein, weil ich die Songs dadurch in jungen Jahren kennengerlernt habe, das verzerrt das vielleicht etwas, aber gerade "Lake of Fire" ist nochmal ne Spur eindringlicher als die Meat Puppets-Version.
"I don't know."

defpro
Beiträge: 2586
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (45 - 41)

Beitrag von defpro » Di 25. Aug 2020, 16:35

Taksim hat geschrieben:
Di 25. Aug 2020, 16:31
defpro hat geschrieben:
Di 25. Aug 2020, 15:38
Eminems Debüt halte ich auch für sein bestes, aber einige Filler sind schon drauf.
Oh je, da haben wir gleich die nächste Hip Hop-Grundsatzdebatte :smile:
Ich mag die auch sehr, war auch definitiv in der engeren Auswahl, aber an die Marshall Mathers LP kommt nichts ran.
defpro hat geschrieben:
Di 25. Aug 2020, 15:38
Ride baut leider gegen Ende auch etwas ab und bei Nirvana muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich die Meat Puppets-Covers immer geskippt habe.
What?!
Alle Cover des Auftritts sind für mich in der Kategorie "besser als das Original". Mag sein, weil ich die Songs dadurch in jungen Jahren kennengerlernt habe, das verzerrt das vielleicht etwas, aber gerade "Lake of Fire" ist nochmal ne Spur eindringlicher als die Meat Puppets-Version.
Die Originale kenne ich gar nicht (übrigens auch alle anderen nicht), mag also durchaus sein, dass die Cover-Versionen besser sind. Mich haben sie halt nie so gecatcht, aber ich habe das Album auch nicht so oft durchgehört, sondern oft nur meine Favoriten gepickt. Ich war auch nie der größte Nirvana-Fan. Wird aber noch nachgeholt :wink:

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14957
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (45 - 41)

Beitrag von Wishkah » Di 25. Aug 2020, 16:37

Das MTV Unplugged von Nirvana wäre ein sicherer Top-10-Kandidat bei mir gewesen, wenn ich mich nicht gegen Live-Alben entschieden hätte. Tolle Platte. :herzen2:

Die Hip-Hop-Alben muss ich dringend mal nachholen. OutKast, A Tribe Called Quest, The Pharcyde und einige mehr.

Benutzeravatar
akropeter
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:14

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (40 - 36)

Beitrag von akropeter » Di 25. Aug 2020, 16:58

Das sind einfach alles richtig gute Alben in der Liste. Auch wenn ich von den 5 letztgenannten nur die oasis Platte in meinen Top 40 habe, sind das 5 richtig geile Alben.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!

Benutzeravatar
Finn
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Kopenhagen

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (40 - 36)

Beitrag von Finn » Di 25. Aug 2020, 17:03

Dreifachtreffer! Violator ist meinem Vater geschuldet, wohl musikalisch das einzige, was ich von meinen Eltern übernommen habe. Lonesome Crowded West erst spät entdeckt, aber dann ziemlich gekickt. Bei PJ Harvey musste ich lange überlegen, welche ich nehme. Aber To Bring You My Love wirkt am rundesten und hat einen Top 10 Platz nur knapp verpasst.

Gelöschter Benutzer 408

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (40 - 36)

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Di 25. Aug 2020, 17:29

Oh, ein Depeche Mode Album!

Natürlich auch in meiner Liste (allerdings weiter hinten). Die 90er-Trilogie ist einfach der Zenit dieser Band.

Unplugged in New York folgt dem alten Spruch: Wem das mit 20 nicht nahegeht, hat kein Herz, bei wem es das mit 30 noch tut, keinen Verstand. Superwichtiges Album für den ersten Weltschmerz dieser Welt.

Bei Oasis konnte ich mich nicht auf irgendwas einigen. Vielleicht noch Heathen Chemistry...

Benutzeravatar
lirumlarum
Beiträge: 548
Registriert: So 27. Nov 2016, 23:14
Wohnort: München

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (40 - 36)

Beitrag von lirumlarum » Di 25. Aug 2020, 17:43

Jetzt kommen meine Alben aber dicht getaktet :mrgreen:
Neu:
4. A Tribe Called Quest - The Low End Theory
9. OutKast - Aquemini
21. PJ Harvey - To Bring You My Love
27. Depeche Mode - Violator
38. Modest Mouse - The Lonesome Crowded West

Insgesamt bisher:
► Text anzeigen
The Low End Theory ist für mich (knapp) das beste HipHop-Album der 90er. Unglaublich gute, reduzierte Beats, die durch letzteres auch noch in 20 Jahren zeitlos klingen werden. Dazu Q-Tip und Phife Dawg in Bestform und mit !Texten, die deutlich über HipHop-Standards hinausgehen.
Aquemini schließt da gut an. Ich habe das Album schon seit Jugendzeiten. Irgendwie hat es damals aber etwas gebraucht, um bei mir zu zünden. Beim Wiederhören für diese Liste war ich wirklich überrascht wie modern die Produktion für 90er-Verhältnisse ist. Auch hier starke Texte kombiniert mit einer unglaublichen Hitdichte, die selbst die Länge locker vergessen lassen. Auch mein Lieblingsalbum von Outkast.
To Bring You My Love ist sicher musikhistorisch schon ein extrem wichtiges Album. Aber auch qualitativ ist es eine der besten Rockplatten der 90er. Gerade die Wucht von Long Snake Moan und Down By The Water hintereinander ist schon beeindruckend.
Bei Depeche Mode bin ich grundsätzlich eher der Einzelsong-Typ. Für Violator mache ich aber eine Ausnahme, weil sich hier kaum ein Aussetzer findet. Dazu musikalisch eine so visionäre Platte, gerade im Vergleich zur DM-Frühphase.
Auch wenn ich The Moon & Antarctica bei Modest Mouse noch lieber mag, ist The Lonesome Crowded West ebenfalls eines der tollen 90er-Indie-Alben.

Ansonsten: Für meine musikalische Entwicklung dürfte Bambule auf jeden Fall zu den wichtigen Alben gehören. Die Beginner-Reunion war auch einer der Hauptgründe, dass mein erstes Festival das Frauenfeld in der Schweiz wurde. Irgendwie hat sich mein Geschmack in den Jahren danach dann aber doch in eine deutlich andere Richtung entwickelt. Und nach dem üblen Advanced Chemistry konnte ich auch die alten Beginner-Sachen nicht mehr am Stück hören, zu viel Trauma. Vielleicht sollte ich dem mal wieder einen Durchlauf geben, ansich ist Bambule ja schon ein gutes Album - und für Deutsch-Rap sicher damals ein Meilenstein.
Zuletzt geändert von lirumlarum am Di 25. Aug 2020, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (120 - 101)

Beitrag von Taksim » Di 25. Aug 2020, 18:55

Und da haben wir die für mich beste Platte - weil sowohl vielseitig als auch soundtechnisch rund - der Beastie Boys. Wo wir die jetzt so vergleichen hat die ja eigentlich nur 2 Tracks weniger als Hello Nasty. Nichtsdestotrotz würde ich hier gar nix streichen, alle Experimente gehen auf, die instrumentalen Tracks sind nur geil und raptechnisch und textlich sind die drei auch voll auf der Höhe.
Die Oasis lebt natürlich von den unsterblichen Hits, ebenso wie Depeche Mode, die Beginner lieferten einfach den Deutschrap-Klassiker schlechthin, auf den sich glaube ich immer noch alle einigen können und mit Endtroducing haben wir das Sample-Album, das wirklich Bibel, Thora und Koran in einem für das Genre ist.
► Text anzeigen
"I don't know."

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (35 - 31)

Beitrag von Baltimore » Di 25. Aug 2020, 19:56

Hab Ende der 90er sehr viel Deutschrap/Hiip Hop gehört, aber Bambule ist am Ende das Album, was es stellvertretend für den ganzen Pinneberg, Eimsbusch und Stuttgart-Output in meine Liste auf Platz 25 geschafft hat. Songs wie Geh Bitte, Füchse oder Hammerhart liebe ich auch nach all den Jahren noch so sehr, wie am ersten Tag.

EMINEM ist meine 21. Gebe zu, dass die Marshall Mathers LP noch besser ist, aber das Album war 1999/2000 einfach eine Offenbarung. Eminem war damals auch der erste Rap-Künstler, den ich gerne auf nem Solo-Konzert gesehen hätte. Die Videos liefen einfach ständig auf Heavy Rotation und Tracks wie My Name Is, Guilty Conscience und Role Model sind einfach stark.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
der_dicke_michel
Beiträge: 1577
Registriert: So 20. Sep 2015, 12:35

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (30 - 28)

Beitrag von der_dicke_michel » Di 25. Aug 2020, 21:05

1. Fugazi - Red Medicine (95)
2.
3. Bad Religion – Stranger Than Fiction (94)
4. Descendents – Everything sucks (96)
5.
6. … But Alive – Nicht zynisch werden (95)
7.
8. New Model Army – Impurity (90)
9. Life Of Agony – River runs red (93)
10. Depeche Mode - Violator (90)
11. The Cure - Wish (92)
12.
13. Hot Water Music - No Division (99)
14. Boysetsfire – The Day The Sun Went Out (97)
15. Ignite – Call On My Brothers (95)
16. Refused - The Shape Of Punk To Come
17. NOFX – White Trash, two Heebs and a Bean (92)
18. Ride - Nowhere (90)
19. Millencolin – For Monkeys (97)
20.
21. Jimmy Eat World - Clarity (99)
22. Tom Waits – Mule Variations (99)
23. Johnny Cash – American Recordings (94)
24. … But Alive – Für uns nicht (93)
25. Live – Throwing Copper (94)
26. R.E.M. - Out of Time (91)
27. Sunny Day Real Estate – How it feels to be something on (98)
28. Faith No More – Angel Dust (92)
29. Red Hot Chili Peppers – Blood Sugar Sex Magik (91)
30. Sacred Reich – The American Way (90)
31. New Model Army – The Love of hopeless Causes (93)
32. Nick Cave – Murder Ballads (96)
33. Soundgarden - Superunknown (94)
34. Paradise Lost – Gothic (91)
35. Sisters Of Mercy – Vision Thing (90)
36. Life Of Agony – Ugly (95)
37. Testament – Souls Of Black (90)
38. No Use For A Name – More Betterness (99)
39. Monster Magnet – Dopes to Infinity (95)
40. Trouble – Manic Frustration (92)
live your heart and never follow

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (30 - 28)

Beitrag von Tambourine-Man » Di 25. Aug 2020, 21:08

Blackstar hat geschrieben:
Di 25. Aug 2020, 11:57
Hätte zudem nicht gedacht, dass Tocotronic und Rammstein hier so gut ankommen.
Zweimal Top10 bei mir.

Beastie Boys habe ich auch dabei. Pulp ist eine Band zu der ich erst in den letzten Jahren gefunden habe. Different Class düfte eine der letzten CD-Käufe sein, die ich so getätigt habe.
Wem Where Did You Sleep Last Night von Nirvanas Unplugged nicht nahe geht, der hat Musik nie geliebt.

Meine Top25
► Text anzeigen
Molotow must stay

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (40 - 36)

Beitrag von Monkeyson » Di 25. Aug 2020, 21:36

mattkru hat geschrieben:
Di 25. Aug 2020, 16:51
39 Absolute Beginner - Bambule (1998) - 116, 5
Hätte fälschlicherweise gedacht, die hätten da schon Beginner geheißen. Mein Rang 15, gerade erst so richtig wiederentdeckt!

Peak Deutschrap? Bei der Reife der Scheibe wär's verdient, wenn's unsere höchstgerankte aus dem Schubfach wäre.
Aber in punkto amerikanischer Hiphop kommt definitiv noch eine (bei der ich Rang <28 nicht für möglich gehalten hätte)!

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (30 - 28)

Beitrag von Flecha » Di 25. Aug 2020, 22:59

Jetzt nimmt die Liste aber richtig an Fahrt auf! :)

Bambule und Violator sind bei mir in den Honorable Mentions von 41-50. The Bends hätte da eigentlich auch reingemusst, mindestens, wenn ich ehrlich bin. Zwei irgendwie in der Gesamtbetrachtung eine der 3 "schwächsten" Radiohead-Platten, hat aber mit Street Spirit, Planet Telexi, Just, Fake Plastic Trees und so trotzdem so so so gute Songs...
Bambule ist für mich eines der Top-3-Alben im deutschen Hip Hop und von vorn bis hinten toll. Und Violator hat halt die größten Hymnen überhaupt... krass einfach.

Naja, aber dann gibt es da ja noch diese Alben, die Punkte von mir bekommen haben. Mein Platz 1 zum Beispiel. Dirt.
Unglaubliche Scheibe, die ich erst in den vergangenen fünf Jahren so richtig für mich entdeckt habe. Zeitlose Musik, die das wofür Grunge steht wie kein anderes Album aus dieser Zeit rüberbringt aus meiner Sicht. Und dazu trotzdem auch so viele Hits und kaum ein Song, der abfällt (God Smack vllt). Allein dass am Anfang Them Bones und Rooster kommen und sie dann mit Angry Chair und Would? schließt... puh. :sabber:

Around the Fur ist meine Nummer 7. White Pony habe ich, glaube ich, noch höher gestuft in der 2000er-Runde. Diese ist noch ein wenig nu-metaliger, hat aber so eine unglaubliche Energie und ist dennoch hoch emotional. Kann ich immer anmachen.

Definitely Maybe, meine 16, ist mein liebstes Oasis-Album. Wahrscheinlich einfach wegen Live Forever. :D Und die 13 von den Ärzten habe ich auf der 29. In dem Fall einfach auch für das Album mit den Songs entschieden, die ich am häufigsten gehört habe, das hat meine Jugend schon sehr geprägt.
► Text anzeigen
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (27 - 25)

Beitrag von Baltimore » Mi 26. Aug 2020, 09:34

Oh, es scheint noch mehr Leute zu geben, die das 2.Album der Pumpkins mehr lieben als das dritte. :herzen2:

Mellon Collie... ist aber auch super!
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
akropeter
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:14

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (27 - 25)

Beitrag von akropeter » Mi 26. Aug 2020, 09:38

Baltimore hat geschrieben:Oh, es scheint noch mehr Leute zu geben, die das 2.Album der Pumpkins mehr lieben als das dritte. :herzen2:

Mellon Collie... ist aber auch super!
Disarm ist einfach nur wunderschön.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!

defpro
Beiträge: 2586
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (27 - 25)

Beitrag von defpro » Mi 26. Aug 2020, 11:37

01. Deftones - Around the Fur (1997)
16. Alice in Chains - Dirt (1992)
17. Radiohead - The Bends (1995)
37. Placebo - Without You I'm Nothing (1998)
39. Moby - Play (1999)

Damit ist meine Nummer 1 auch weg. Seit ich "Around the Fur" als Teenager entdeckt habe, hat mich die Platte völlig in Beschlag genommen. Seitdem kehre ich immer wieder zu ihr zurück und sie hat immer noch nichts an Emotionalität eingebüßt. Da kommt auch die "White Pony" nicht ran. Vermutlich auch meine All-Time-Favorite-Platte und mit "Be Quiet and Drive (Far Away) einer der schönsten Songs, die jemals geschrieben wurden.

"Dirt" ist auch meine liebste Grunge-Platte, die für mich auch die Essenz dieses Genres ausmacht. Flecha hat schon alles dazu geschrieben.
Flecha hat geschrieben:
Di 25. Aug 2020, 22:59
Und dazu trotzdem auch so viele Hits und kaum ein Song, der abfällt (God Smack vllt).
Quatsch, der ist auch super. Wenn etwas abfällt, dann ist es "Iron Gland" (der unbetitelte Track 10 mit Tom Araya an den Vocals).

"The Bends" hätte ich hier tatsächlich weiter oben erwartet. Mag die immer noch sehr gerne.

"Bambule" ist für mich das einzige Deutschrap-Album aus dieser Liste (bis jetzt), was man sich auch ohne Nostalgie-Bonus noch anhören kann. Andere Sachen sind für mich als jemand, der erst Mitte der 2000er begonnen hat Deutschrap zu hören, miserabel gealtert. Dafür muss man ihnen schon Respekt zollen. Über den letzten Output sowohl solo als auch als Gruppe sollte man dagegen den Mantel des Schweigens hüllen...

Oasis und die Pumpkins auch beide mit tollen Alben. Ersteres ist mir auf Dauer zu gleichförmig, sodass ich am Ende doch meistens zu den Hits zurückkehre. "Mellon Collie" dagegen krankt ein wenig an dem Doppelalbum-Syndrom. Bei 28 Songs kann eben nicht alles einsame Spitze sein. Hätte ich einen anderen Bewertungsmaßstab angelegt, dann wäre die Platte sicherlich drin gewesen.
► Text anzeigen

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (27 - 25)

Beitrag von Baltimore » Mi 26. Aug 2020, 11:49

Bei mehreren Alben pro Künstler, wäre The Bends defintiv in meinen Top 30 gewesen.

Aber wollte halt keine Top 25-Liste mit nur 5-6 Künstlern abgegeben. Poste nach der Verkündung unser #1 dann trotzdem mal die Liste mit den Wiederholungen.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (27 - 25)

Beitrag von Taksim » Mi 26. Aug 2020, 11:55

mattkru hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 11:45
defpro hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 11:37

"The Bends" hätte ich hier tatsächlich weiter oben erwartet. Mag die immer noch sehr gerne.
Einige hatten hier ihre selbstauferlegte Regel ‚Nur ein Album pro Künstler‘. Davon ist ‚The Bends‘ wohl ein Opfer geworden.
Die Regel hatte ich nie, werde ich auch nie haben, und auch als totaler Fanboy hat die es nicht geschafft. Die steht für mich deutlich im Schatten des restlichen Outputs, wenn auch da schon unfassbare Songs drauf sind mit "Street Spirit", "My Iron Lung", "Just" oder "Fake Plastic Trees". Für mich ist die Platte aber sehr deutlich davon geprägt, dass sich die Band noch finden musste. Thom Yorkes Gesang sticht zwar da schon raus, aber stilistisch und kompositorisch ist das eben noch in recht konventionellen Fahrwassern. Schon die B-Seiten wie "Talk Show Host" deuten den Umbruch an, aber das Album noch nicht.

Und ebenso als totaler Fanboy hätte ich wirklich Schwierigkeiten außerhalb von Pablo Honey Songs zu finden, die mir wirklich gar nicht gefallen, aber wenn es einen gibt, dann "High and Dry". Dass der auch noch recht bekannt ist stuft das Album weiter für mich runter, weil der mal wirklich so gar nix mit Radioheads sonstigem Schaffen am Hut hat.
Zuletzt geändert von Taksim am Mi 26. Aug 2020, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
"I don't know."

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von Baltimore » Mi 26. Aug 2020, 12:04

Das Pumpkins-Album ist einfach so gut! Today, Disarm und Soma gehören für mich zu den Top Alternative Rock Songs der 90er.

So, nur noch 5 Alben, die aus meiner Liste fehlen, von denen wohl 3 bestimmt in der Top 10 sind.
► Text anzeigen
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von Monkeyson » Mi 26. Aug 2020, 12:24

mattkru hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 12:09
Ich muss ja gestehen, dass ich mich vorher noch nie mit Boards of Canada beschäftigt hatte. Ich dachte immer, dass wäre ‚irgendeine Indierock-Band‘. :oops:
Vom Namen her hätte ich da früher Skatepunk erwartet. :mrgreen:

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (27 - 25)

Beitrag von Flecha » Mi 26. Aug 2020, 12:25

defpro hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 11:37
Quatsch, der ist auch super. Wenn etwas abfällt, dann ist es "Iron Gland" (der unbetitelte Track 10 mit Tom Araya an den Vocals).
Ja gut, hast ja Recht, den Untitled spare ich bei der Bewertung immer aus, das ist ja quasi ein Interlude.

Siamese Dream ist meine 26. Die Hits sind auf dem und Mellon Collie ähnlich großartig, aber wie schon richtig geschrieben kann bei 28 Songs selten alles fantastisch sein. Deshalb habe ich dem Vorgänger den Vorzug gegeben.

Ænima habe ich auf der 5. Alles, was Tool fantastisch macht, findet sich auf diesem Album wieder. (Ich mag Lateralus noch lieber, aber das sind Nuancen)

Without You I'm Nothing meine Nr. 6. So emotional, so tolle Songs von hinten bis vorn. Allein der Titeltrack :herzen2: liebs so sehr..
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste