
Bei Apple bin ich raus, deshalb wären die Homepods nix für mich.
Die Teufel-Multiroom-Geräte sehen schon mal interessant aus. Gibt es da so generelle Eigenheiten der einzelnen Marken (Teufel, Sonos, Bose, Denon,...), anhand derer man entscheiden kann, auf welche Marke man sich einlassen möchte?
Bei Teufel ist mir auch schon aufgefallen, dass die Preise munter hin- und herspringen. Viele Produkte scheint man ja auch nur noch über den Eigenvertrieb beziehen zu können. Gibt's da irgendwelche regelmäßigen Aktionen, an denen man sich orientieren kann? Und wie kommt man an diese B-Ware ran und was bedeutet "B-Ware" in dem Kontext?
Zur WLAN-Entlastung mit Powerline: Ist das wirklich notwendig? Mein WLAN läuft eigentlich relativ stabil (Speedtest sagt 68 MBit/s), der größte Datenverbrauch dürfte durch HD-Streaming entstehen, aber auch mit zwei parallelen Streams läuft alles flüssig.
Von Powerline selbst hab ich auch nicht so viel Ahnung. Ich hatte mal FRITZ!Powerline von einem Arbeitskollegen ausgeliehen, was sehr gut funktioniert hat. Da mein Router auch von AVM ist, würde ich die Marke vermutlich beibehalten. Aber da gibt's ja auch dutzende Versionen. Was ist da generell zu empfehlen?
Und lassen sich die Speaker auch vernünftig integrieren, wenn nur ein Teil über Powerline verbunden ist? In meinem Bad sind die Steckdosen z. B. relativ dumm platziert. Da würde Powerline keinen Sinn ergeben.
Sorry für den Fragenkatalog. Bin bei dem Thema ziemlicher Neuling

Edit: Mir fällt gerade auf, dass die Steckdosenplatzierung im Bad ja auch ohne Powerline problematisch ist, weil die Speaker ja auf jeden Fall mit Strom versorgt werden müssen
